Zum Inhalt springen

Rally 221

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.600
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Rally 221

  1. Wir verwenden für alles von der Gehäusedichtung bis zum Zylinderkopf bei allen Motoren wie auch bei den wassergekühlt Zylinder mit selbst gedrehten Karotten und rumgeschweißten wassergeführten Köpfen die Wacker Elastosil E43. Das Zeug hält immer und ist dicht, und für mich auch wichtig, es ist transparent. Kostet bei eBay +- 15€ Ich verwende es einfach immer, und hab damit immer Erfolg. Ist Benzin und hitzebeständig sowie.... siehe unten Zitat: Silikon Kleber Elastosil E43 Beschreibung Einkomponentiger Silikonkautschuk, universell einsetzbar für Abdichtungen, Verklebungen, Beschichtungen in allen Betriebszweigen. Merkmale - gute mechanische Eigenschaften - hitzebeständig - witterungs- und alterungsbeständig - sehr gutes Haftverhalten - gas- und wasserdampfdurchlässig - Farblos, Transparent Einsatzgebiete / Anwendungen: WACKER RTV-1 Siliconkautschuke der Reihe ELASTOSIL® sind nahezu für alle Abdichtungen, Verklebungen und Beschichtungen einsetzbar. Entsprechend umfangreich und vielfältig sind die Anwendungen des Werkstoffes in den unterschiedlichen Industrien z. B. Automobilindustrie, Maschinenbau, Industrieanlagen, Elektroindustrie,Textilindustrie, Werkstätten, Laboratorien und auf dem Do-it-yourself Sektor. Bitte prüfen Sie immer ob dieser Kleber für Ihre Zwecken geeignet ist. Diese Kleber nur auf sauberen und fettfreien Oberflächen verwenden. Am besten die Oberfläche anschleifen. Fettfrei machen mit Tolueen oder Alcohol und verdunsten lassen. Trocken in 15 Minuten bei 20 o C und 50% Luftfeuchtigkeit. Völlige Starte nach 24 Stunden bei 20 o C und 50% Luftfeuchtigkeit. Haltbarkeit Ungeöffnet trocken und kühl gelagert etwa 2 Jahre. Nach Öffnen nur einige Monaten haltbar. Verpackung Dieses Elastosil E43 ist verpackt in 90 mL Tube.
  2. Da gebe ich Dir Recht, ein Polrad schwer zu machen halte ich nicht für sinnvoll. Aber eben auch nicht zu leicht. Meine Frage war ob das "extra" leicht sinnvoll ist. Wir reden ja über 40 - 200 gr und nicht über 0,5 - 1 Kg. Bei Quattiniwellen ist eh Masse da, bei normaler SF (V50 und Pk in Standard) ist es eher alles sehr mager vom Gewicht her.... Alles Gut, ich wollte da nix bemängeln... wollte nur sagen dass extra super leicht nicht immer so geil ist aus Meiner Sicht
  3. Weist Du ich habe technisches geschrieben, Du bist im GSF mal wieder unterwegs zum Stimmung machen - vielleicht fällt das dem ein oder anderen auch mittlerweile mal auf ! Ich habe mit meiner Frage nicht mit der Oberfläche gefragt - das ist ein anderes Thema das auch seine Berechtigung hat. ISt aber nicht meine Frage... Ich habe gefragt warum so leicht ? Ich bin der Meinung dass ein leichtes Polrad im Alltag nicht wirklich angenehem ist. Klar der Motor hängt super am Gas, fand ich mit 16 Jahren auch geil. Mittlerweile finde es angenehmer das alles schön läuft. Italiener fragen immer "...wie schwer ist die Kurbelwelle" bevor sie kaufen, jetzt frag ich mich warum ist das Lüfterrad jetzt gut wenn extra leicht? Ich bin auf der PX mal ein PK Lüferrad gefahren da beim PX die Nieten locker wurden. Das PK war mir zu hibbelig = zu leicht. Mit einem schweren CNC Lüfter wäre es wieder angenehm gewesen. Ich hab dann den Ring vom PX Vespatronic auf das PK gepresst und war zufrieden. Egal, war nur eine Frage an Egig warum so leicht, mehr nicht. Auswahl ist besser als keine Auswahl.
  4. Das stimmt, Zeiten ändern sich mir sind zu leichte Polrad / Lüfterrad Kombinationen heute zu stressig. Dann gibt es Leute die fragen nur nach dem Gewicht der Kurbelwelle, jetzt gibt es super leichte Lüfterräder !?! unterm Strich ist für jeden was dabei aber, stimmt - das Gp one ist schon feiner gefräst
  5. Merken wird man es wohl nicht, da bin ich bei Dir. Deshalb Frage ich was die 160gr bringen?
  6. Die mit 200 gr von finde ich ok, noch leichter ist aber für die Rennstrecke, oder ?
  7. Eine Kingwelle für Quattrini M232/M244 hat mit dem 128mm Pleuel in Standard Ausführung (zwei Stahleinsätze) bei 64 Hub knapp 38% WF. Bei 60+62mm Hub entsprechend mehr. Auf Wunsch kann die Welle mit max 2 Wolframgewichten (Stück 30€) bis auf 60% bei 64 Hub hoch gewuchtet werden.....
  8. Ich finde das Gebastell geil, egal was alle sagen - weiter so Downtuning wenn zuviel Leistung ansteht ist ja dann immer noch möglich
  9. Servus Chup, so ganz wie du es schreibst ist es nicht. Zerstörer schreibt was wer will, und fragt was ihn interessiert. Er ist ein Freund der Falc, BFA, Fabbri und Kingwellen verbaut - mehr erstmal nicht. Man könnte sagen wie Freunde von KR und Overrev jemand der gewisse Neigungen hat. Wenn Zerstörer Fragen hat, ist das sein Ding. Wenn dann jemand schreibt die neuen Wellen können mehr als 200 und 400 Meter dann schau ich als Kingwelle auch mal auf die neue Welle. Und promt wird mir von Freunden ein Video zugeschanzt wie ich niemals eine Welle richten würde. Ein Video bei Facebook hochzuladen überlegt sich jeder normale Mensch ob es jetzt gut oder schlecht geworden ist, ob es zu hell oder zu dunkel geworden ist und ganz wichtig als Wellenhersteller was ich zeigen will. Und sorry, ich sah da nur komisches ! Jetzt kommt ein Statement, die Welle war noch gar nicht gerichtet, man wollte quasi zeigen dass die sich im Wuchtbock dreht ? Was mich aber ankotzt ist, dass ihr immer in die gleiche Kerbe haut. Ihr seid zu zehnt und krätscht mit "nicht technischen Kommentaren" permanent ein. Es werden Behauptungen von Wellenqualitäten ins Topik geschmissen die gar nichts zu tun haben (Blinder Aktionismus) - die Wellen kamen aus Italien und es handelt sich gar nicht um die Wellen die hier angesprochen wurden. Ihr stellt dann den Ton von uns in Frage wenn wieder zig Leute reinspringen und sagt Kingwelle und deren Freunde sind aggresiv .... ich wiederhole - es waren technische Fragen zu beginn von Zerstörer, nicht von Kingwelle- richtig ? Leider verliert man dann schnell den Überblick wer wann was gesagt hat. Klar wären Antworten zu beginn besser gewesen für die die es interesiert. Zu guter letzt, hochdeutsch zu sprechen und studiert zu haben bedeutet nicht zwangsweise dass was besser sein muss und kritische Fragen nicht gerechtfertigt sind ! Meine Meinung, Gruss Michael
  10. Wieso aufräumen? Technische Vorteile nennen die über anderen Wellen stehen sollen bedeutet doch auch dass eventuelle Nachteile angesprochen werden dürfen? Auch wenn es mal ruppiger oder weniger elegant argumentiert wurde, oder ? Immer zu sagen Kingwellen und deren Freunde und der Bodensee ist schlecht ist doch auf Dauer auch langweilig, oder?
  11. Danke für die technische Unterstützung , auch wenn wir oft nicht so nahe beieinander lagen...
  12. Ich glaube hier kommt der Name Kingwelle vor da von 200 und 400 Meter Rennen gesprochen wurde und wir das selbst tun. Dazu kommt dass wir aus Deutschland sind und hier mitlesen, was Falc, Fabbri nicht tut und BGM, SIP ...neutral bleiben. Dass wie immer von links und rechts reingekrätscht wird sind wir doch gewohnt. Dass wie immer die eine Gruppierung der anderen vorwirft sind wird doch gewohnt (auch von dir). Egal - bleibt doch mal technisch. Denke da sind wir sicherlich gut aufgestellt. Wir empfehlen zischen Spitzen zu messen. Wenn die Welle taumelt und in der Mitte des Stumpfes aufgelegt wird kann sich der Schalg an der Messuhr nicht ganz darstellen ! Ist so, und bleibt so. Das ist ein Tipp, da kann man noch was besser machen
  13. Dass du ein Glaubensjunger der anderen Seite bist wo sicher auch mehr als 10 zusammen kommen ist klar. Umso wichtiger ist es sachlich zu bleiben, ich hoffe es gelingt mir. Ost, West, Nord und Süd ist immer wieder amüsant. Ich glaube der Bodensee ist wunderschön, viele machen hier Urlaub - aber die Vergleiche kommen in der Vespa Szene glaub aus der Zeit, wo nördlich Leistungen im Raum standen die südlich nie zu sehen waren. Heutzutage sind Leistungen in der Öffentlichkeit auf Rennen, Prüfstand Gaudis.... Von Nord bis Süd kein Thema mehr. Internet Leistungen werden nicht mehr diskutiert.... Also wieder technisch, keine damals Stories, vieles hat sich verändert, viele verbessert, alte Fehler wurden zu neuen Erfindungen.... die Szene geht weiter Technische finde ich sind gute Fragen gestellt worden zu einem neuen Produkt, egal ob jetzt immer wieder altes aufgewärmt wird....
  14. Jünger gibt es für jede Glaubensrichtung, die hat jeder mehr oder weniger. Bleibt doch technisch, dann ist doch alles gut. Wer z.B. behauptet das beste Pleuel am Markt zu haben muss damit rechnen dass alles unter die Lupe genommen wird... Und dann wird natürlich diskutiert über das Gesamtkonzept
  15. Oh, OK. Wenn nötig dann vorheriges auch löschen
  16. Jetzt verstehe ich deine "Gespräche" nicht. Kingwelle hat in Kleinserie Doppeldrehschieber gebaut wovon nur noch 2 Stück verfügbar sind und wohl auch keine mehr gebaut werden. Ist doch gut wenn es von wo anderst zusätzlich auch solche Projekte gibt. Die Gehäuse sind dafür ja extra in den Markt gekommen.....
  17. Kannst ja hier mal lesen , in der Zeit begann alles:
  18. Na du bist ja ein Fuchs, wenn du Ahnung hättest worüber du dir Gedanken machst wäre es einfacher für dich. Die Lager gibt es beim SCK im Shop, und irgendwo im Internet verstreut zu kaufen meist zu ganz heftigen Preisen. Es gibt auch Bezugspunkte da kostet das Lager weniger - wo genau sage ich nicht sonst weißt du es Es ging um den Einsatz, den Sinn und die Vorteile. Hast du das schon vergessen? PS: Ja Kingwelle Motoren Tuning schlägt diese Lager vor (!)
  19. Als Spracheingabe an der roten Ampel war es ausreichend. Ich glaube du suchst im Gsf eh keine Informationen, also ließ doch was anderes und teile dich mit in Topiks wo man dich brauchen kann
  20. Die Rollenlager die hier zu Beginn des Topics von KingofBurnout aufgezeigt und bis heute von ihm und Kollegen gefahren werden, haben sich entgegen denen die es als falsch geredet haben, als heimlichen Standard dargestellt
  21. Ich finde unter T5 nix aktuelles was Membran und Auspuff angeht. Meist nur Drehschieber mit 54, 56 ... Hub Gibt es Reso Auspuffanlagen mit 56 PS und Membran ?
  22. Was gibt es für Auspuff Empfehlungen für den 172ccm Malossi auf Membran und 58mm Hub, hat das jemand? Welcher Auspuff funktioniert mit dem Malossi gut? Hat jemand Erfahrung mit 56,5 Hub ?
  23. So, bin Mal wieder weiter gekommen, der Sommer gibt einfach zu wenig Zeit ab für solche Projekte. Das T5 Gehäuse, die 25mm Adapterplatte und schlussendlich der Zylinder mit dem ausgewählten Kolben ergeben einen Kolbenunterstand von 17mm. Ich habe mich nun entschlossen den Zylinder um 5mm unten abzufräsen, den Motorblock um 6mm und die Adapterplatte und die die restlichen mm. Die Adapterplatte soll den Wasserverlauf rückführen... Jetzt werden Steuerzeiten gemessen und der relativ lange Zylinderfuss ans Gehäuse angepasst.
  24. Ich hab Mike auch angeschrieben da ich bezahlt hatte und kein Datenvolumen freigeschaltet würde. Grund war, dass die Firma die das für Mike macht irgendwo einen Fehler hatte. Ich hab das geld zurück bekommen und sollte den Vorgang wiederholen... Um damals weiter machen zu können hab ich einfach die größten Dateien gelöscht, dann kommst du kurzfristig dazu Volumen freizubekommen Bei Gelegenheit Versuche ich es jedoch die Anmeldung zu wiederholen
  25. Die Kurve ist geil für einen Tourer, da hauen die 61 Nm nicht so ganz ins Gebälk,
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung