Zum Inhalt springen

Rally 221

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.600
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Rally 221

  1. Die 450 kg gibts aber nicht als Schere! Hab die 360 kg jetzt bestellt. Die werde ich etwas customizen für das wenige Geld habe in der Werkstatt jetzt 3 Roller und einen Käfer, da ist Platzbedarf wichtig. Event für die dicke Cosa etwas kurz Danke nochmals für die Tipps, die Schere für 269.- habe ich jetzt auf die schnelle auch nirgends billiger gefunden. @vespafabi deine Empfehlung bei Ebay ist glaub schlussendlich der shop (Weingarten=Mengen) den der BFC empfohlen hat. Danke nochmals
  2. Der Zwischenraum zwischen den Gängen ist da deutlich schmäler bzw. die Zähne der gange breiter als bei den drt, oder täuscht das? Weniger Abstand = mehr Überdeckung bei ecent. Toleranzen. Also doch möglich von der Fertigung? Kenne mich beim Stoßen von sowas nicht aus oder wie auch immer so ne Nebenwelle gefertigt wird.
  3. Da es eine Scherenbühne ist die weniger Platz braucht schon sehr interessant! Danke für den link! Gruss
  4. Das hab ich auch nur hier im DRT Topic gelesen, in der DIN finde ich auch nix !
  5. Gibts du Adresse, Zack Zack !
  6. Da hast du mal wieder Recht, denke auch dass in diesem sensiblen Bereich des Getriebes wo momentan eine der größten Schwachstellen herrscht solche Toleranzen bzw. Zustände sehr uncool sind. Bin gespannt was da raus kommt! Da sind Knatti's unermüdlichen Bemühungen das letzte 1/10 zu hinterfragen wohl sehr berechtigt. Und F1 Stahl mit perfekter Übereinstimmung der Zahnbreite und der korrekten Abstände zueinander gibt 100 Punkte, F1 Stahl mit nicht optimalen oder gar falscher Abstände gibt viele minus Punkte!
  7. Wenn die Abstände der Zahnräder stimmen wäre es ja jetzt der Hammer gäbe es eine Nebenwelle mit den gleichen Abständen die die Hauptwellenräder haben. Und dann noch natürlich aus F1-Stahl! Wäre halt wieder ne Variante
  8. Ich denke bis ca. 150.- kann so ein "gepimpter" Originaltopf ggf kosten. Wenn ich mir den Winter in meine GL ein paar Neuteile gönne für den geplanten Alltagsmotor wüsste ich jetzt nicht ob es die Big box werden muss. Da müsste noch einiges passieren an Leistungsentfalltung von der ich noch nicht weiß gegenüber dem bspw SIP-Road für 135.-€!50.- mehr sind nicht die Welt, aber hätte ich eben nicht erwartet ums mal so zu formulieren!
  9. Grad mal geschaut was das Ding kostet. Von wegen billig billig Asien ... ! M.M.nach stolzer Preis von 189.- €! Mutig !
  10. Suche eine Hebebühne für 300.- bis 400.- inkl Versand. Welche taugt was und wo gibts diese dann zu kaufen? Natürlich für Vespa geeignet (Radklemmung, Breite fürn Hauptständer etc) Danke schon mal für Tipps, Gruss
  11. Suche eine Hebebühne für 300.- bis 400.- inkl Versand. Welche taugt was und wo gibts diese dann zu kaufen? Natürlich für Vespa geeignet (Radklemmung, Breite fürn Hauptständer etc) Danke schon mal für Tipps, Gruss
  12. Sieht wirklich uncool aus!
  13. Mensch Ralf, ich glaub bei den SF macht doch der zweite immer nur Probleme !Ich glaub wir kaufen uns einfach einen der neuen Malossis, wir sind zu alt und schwer für SF!
  14. Dachte ich mir auch schon, mal abwarten. Interesse ist jedenfalls geweckt. Mal sehen wo sich die Qualität einpendelt!
  15. Servus Jens, hast du da keine bedenken dass dein Vergaser zu viel Vibrationen abbekommt? Muss bei mir ja auch noch ran und suche da Erfahrung. Hab meinen Vergaser ja fast in gleicher Position aber eben noch relativ viel und soften Gummi dazwischen!Ist der Gummi bei dir auf dem Bild nur zum klemmen oder ist der auch soft genug zum dämpfen ?
  16. Ich fahre keine Papierdichtungen mehr und verwende ausschließlich für Motorhälften, Zylinderfuß und Kopf diese Wacker E 41 transparente hochtemperaturbeständige Silikondichtmasse http://www.silikon-profis.de/index.php?f=sysnr&c=0003_14002&t=artikel&sid=7fa18d470218884c3847decc08d43dcf
  17. Schon klar, weiter im keihin topic.
  18. Gute Frage, denke die Scheiben sollten nicht so dünn sein (weniger als 0.5mm) dass die Gefahr besteht dass die sich auflösen und die sich im Zylinder vernudeln. Die Scheiben sollten aber auch eigentlich keine Beanspruchung haben bzw sehr lang halten und nicht zusehens dünner werden. Dann würde ich mir Gedanken machen!
  19. Korrigiere, zur besseren Anströhmung des Schiebers!Bedeutet für mich höhere Luftgeschwindigkeit= mehr Sogwirkung Düsenstock. Ähnlich dieses Dorade Lüfters bei dem je nach Windströmung seine Sogwirkung schwankt.
  20. Ja. Soll ja durch die "Wings" den Düsenstock bei wenig geöffnetem Schieber "optimaler" mit Luft umspülen. So hab ichs glaub mal gelesen. Vielleicht ist es jetzt zu viel Naja, ist ja eh nur ein Hobby ! Wie sagt ein Kumpel immer "wenn dir ein Motorrad kaufst, hast halt nix mehr zum schrauben!".
  21. Luftschraube, Schwimmer, Vergasergummi(wegen Vibration bei niedriger Drehzahl)....
  22. Ne ist bei mir auf meiner Rally mit 210 Malossi... Also kein direkter Vergleich! Bei mir auch eher im 1/8 gas Bereich trotz 35 ND was eben verdammt mager eigentlich ist. Versuche jetzt noch andere Membranblättchen und wurde am liebsten den 4.5 umarbeiten auf einen 6 er. War dein Keihin zufällig auch aus den USA von einem Bunshee? Woher kommen oder werden die 4.5 Schieber verwendet? Wer weis dass? Und wer weis wie die Schieber zu bearbeiten sind, auflösten, aufkleben, Winkel zum anphasen ...?
  23. Meinst du mit 4.5 den Schieber? Hab auch einen 4.5er Schieber und bekomme den 35 Keihin bei achtel Gas mit 35 ND nicht mager. Nadel weis ich gerade nicht, ist aber eine magere bus 1/4 Gas. Versuche momentan herauszufinden wie der Schieber ggf bearbeitet werden kann auf 6-7 Schieber Geometrie. Wenn ich mir einen kaufen würde lügt der 4.5 er eh nur im Eck. Ware interessant ob es bei dir eben auch der Schieber ist! Gruss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung