-
Gesamte Inhalte
2.600 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rally 221
-
Schlitzpleueltypen in 200er Meceur Langhubwellen
Rally 221 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dass sich die Geschädigten (zu denen ich auch gehöre) über Ausweichmöglichkeiten unterhalten ist wohl normal. Dass kannst du nicht verhindern! -
Geht glaub noch:
-
Motor mit Rotaxzylinder 35+ PS, welche Bauteile sind zu raten?
Rally 221 antwortete auf Rotax 220's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei einer Kingwelle wird die Kupplung mittels einem M 12x1 Gewinde angezogen und es wird ein Keil 4x4x20 anstatt einem Halbmond verwendet. Da gibts eigentlich keine bedenken! -
Motor mit Rotaxzylinder 35+ PS, welche Bauteile sind zu raten?
Rally 221 antwortete auf Rotax 220's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich werde meinen Kopf zerteilen, braucht doch eh keiner das gute Originalstück! Hab da schon mal in einem anderen Topic gefragt aber muss es nochmal fragen, wer hat eine Auspuffemfehlung ? Ich möchte möglichst kein hohes Drehmoment stattdessen mehr Drehzahl ! Hat da jemand Daten, Schablonen, Tipps? Hätte einen Laser und Schweißer am Start für Versuche ! -
Motor mit Rotaxzylinder 35+ PS, welche Bauteile sind zu raten?
Rally 221 antwortete auf Rotax 220's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
merkmal für verdrehte kurbelwelle
Rally 221 antwortete auf leimisprint177ccm's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oder defekter Stoßdämpfer bzw Dämpfer bei unwuchtigen Hinterrad das dann so aufschwingt -
da geb ich dir recht, bis 30 PS mit guter vorresoleistung ist das einzig wichtige. Allerdings bei 80% Stadt (Ampel zu Ampel, 50-80 kmh max) wird wohl auch keine ganganschluasprobleme bringen. Ausfahrten sind am besten mit original rollern zu meistern. 20 % überland naja, dafür gibts dann eben verschiedene Meinungen und Vorschläge.
-
Weis jemand wie dieser Leistungsanstieg zu erklären ist von 7200 Upm auf 7800 Upm um 4 PS ? Was kann der Grund dafür sein ? Ist es davor der Einbruch der dann den Anstieg optisch ergibt ?
-
hab einen mmw was ja glaub die gravie form ist. Will da erst mal nix weiter verfeinern. Mir ist der Motor so genug. Wie gesagt mit dem Sip auf Tour und mit dem S&S ein wenig spass mit verzicht auf lange Resofahrt wegen klingeln. Nach 5 sek klingeln wird geschalten oder Gas weg genommen.Ab morgen ist eh keine zeit mehr, da fliegen hier am See "damaged engine Parts" wie der Zoll es nennt ein aus den USA. Da werden andere Projekte bearbeitet .
-
Mit dem s&s Kopf war die Antwort. Den hab ich dann gekauft. Klingeln war weniger mit weniger Leistung. Also Umsatz ja, nutzen für mich eher gering bis Null. Deshalb der SIP für allround und Sicherheit und der s&s für Leistung und spass. Andere Auspuffanlagen hab ich nicht.
-
ist richtig, klingeln hab ich seit dem s&s. Aber eben auch 4-6 PS mehr auf einen schlag gegenüber dem SIP. Und mehr Invest für auspuff ist nicht geplant!Und beim m1x gibts wie ich hörte weitestgehend keins
-
Hab mir gerade meinen Leistungsverlauf auf dein Diagramm gezeichnet. Liege da mit dem S&S mitten der Bullet und dem Charger. Bin vor 3 Tagen mit 129/195 auf 34 PS hochgegangen, allerdings mit Verlust im Vorreso. Wobei der Vergaser noch nicht eingestellt ist.Ich hab bei allem was ich mach ein Klingeln, mit allen Kopfformen und QK, natürlich mehr und weniger aber nie weg ! Dass hat ein M1X so nicht. Der M1X scheint wie schon weiter oben geschrieben moderner in der Bauart (effizienter) zu sein. Und es wird kein teures 200er Zeug (Motroblock etc.) benötigt ! Ich würde mir jetzt auch eher einen M1X neu aufbauen, als ein 200er !
-
merkmal für verdrehte kurbelwelle
Rally 221 antwortete auf leimisprint177ccm's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stell den Roller mal auf den Haupständer und hinten auf ne Bierkiste dass das Hinterrad frei ist und schau dir den Rundlauf des Reifens an. Ich hab einen neuen Raceman gerade drauf, der hat mindestens 5 mm Höhenschlag. Auf dem Prüfstand schaut das extrem scheiße aus. Normal darf so ein Reifen gar nicht in Verkauf. Und es gibt ja Leute, die bringen ne Felge so verkantet auf die Bremstrommel, da gehen noch mehr als 5 mm , allein von der Felge her ! Wenn ne Welle verdreht ist, dann hast du drehzahlabhängig schon Auswirkungen und nicht geschwindigkeitsabhängig. Ich würde erst mal den Reifen prüfen ! -
Motor mit Rotaxzylinder 35+ PS, welche Bauteile sind zu raten?
Rally 221 antwortete auf Rotax 220's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab den Motor ohne Kolben, Kurbelwelle und Kurbelgehäuse gekauft. Sind die gleichen Zylinder wie Matze und Saban verwenden auf der PK.Kolben wird je nach Pleuel mit passender Kompressionshöhe ausgewählt. Versuche eben momentan mir alle möglichen Infos zusammenzu suchen, will über Weihnachten nicht nur die Werkstatt heizen wegen dem scheiß Olivenbaum sondern am liebsten kurz davor dem Christkind sagen diesen Kolben dieses Pleuel und noch ein und was zusammenstecken !!! -
Motor mit Rotaxzylinder 35+ PS, welche Bauteile sind zu raten?
Rally 221 antwortete auf Rotax 220's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Zeichnung hab ich nur dazu als Erklärung der Buchstaben im Katalog . Ist irgend ein Beispiel Pleuel. Ich hab meine Zylinder auch noch nicht, bin noch in der Vorbereitung was es so gäbe wenns dann soweit ist. -
Motor mit Rotaxzylinder 35+ PS, welche Bauteile sind zu raten?
Rally 221 antwortete auf Rotax 220's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab hier mal einen Katalog mit vielen Pleuels mit Bemassung, ist ja nicht so oft der Fall bei den Pleuelbeschreibungen! Ist zwar ein taiwanesicher Hersteller, aber man kann zumindest mit den Infos den Motorradtyp ausfindig machen und dann bei einem Händler des Vertrauens bestellen. http://www.con-rod.c...ebook/index.htm Ich suche selbst ein langes Pleuel (125 - 130 mm) für möglichst noch 20 mm Hubzapfen -> = 26 mm Pleuelbohrung. Die angestrebten 66 mm Hub werden sonst knapp im Kurbelgehäuse. Wer ein Pleuel empfehlen kann, bitte gerne ! -
Motor mit Rotaxzylinder 35+ PS, welche Bauteile sind zu raten?
Rally 221 antwortete auf Rotax 220's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit 20 mm hubzapfen? Ich brauch bzw. sollte und hatte gern 66 hub realisiert. -
Motor mit Rotaxzylinder 35+ PS, welche Bauteile sind zu raten?
Rally 221 antwortete auf Rotax 220's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde mich auch interessieren! Ich bekomm event eine Bezugsadresse für ein 132 mm langes pleuel mit 20 mm Hubbolzen! Hat da sonst jemand eine Idee wo es sowas gibt? -
Motor mit Rotaxzylinder 35+ PS, welche Bauteile sind zu raten?
Rally 221 antwortete auf Rotax 220's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist der Zylinder direkt gesaugt? -
KingWellen für´s Quattrini Motorgehäuse in Planung!
Rally 221 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein Nachbar hatte Rauchalarm in der Küche, er hat den Motor mit Gummis in Backofen ! -
Schlitzpleueltypen in 200er Meceur Langhubwellen
Rally 221 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Auseinanderpressen einer Kurbelwelle ist generell möglich. In Fall einer verschweisten Welle jedoch nahezu unmöglich, denn wenn nur eine verschweiste Stelle nicht ausreichend vom Bolzen getrennt wird ziehts ne Furche durch die Hubbolzenpassung das Fertig ist. Wird generell genügend entfernt ist dann beim Zusammenpressen keine ausreichende Presspassung mehr möglich und es muss mit Schweißdraht das Material wieder aufgefüllt werden . Denke somit dass ein perfekter Rundlauf und Stabilität nicht mehr gewährleistet werden kann. Zum Einkaufen mit ner 12 PS Px ok, für mehr wohl nicht. An falscher Stelle gespart kostet doppelt! -
Eine weitere Möglichkeit: Hast Du am Kupplungsdeckel die beiden Stege weggeschliffen für bspw. einen CNC Kupplungskorb? Dann würde das Öl nämlich mit Wucht von der Kupplung direkt in die Entlüftungsöffnung geschleudert werden (der Steg dient eigentlich wie ein Schutzwall) und ggf. nach oben in die Bohrung gedrückt zur Entlüftung hinaus. Ich habe die beiden Stege enfernt für meine Kupplung und eben dann auch das Problem gehabt. Jetzt habe ich einen Schlitz gefräst in Richtung der Schleuderwirkung von der Bohrung wegzeigend und bei mir "steigt jetzt kein Öl mehr aus der Entlüftung heraus!".
-
neues DRT Getriebewunderland
Rally 221 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es geht hier um die verkaufte Härte von einem Hersteller der sich mit High-End Tuning in Verbindung bringen lässt. Ich weis dass es ein PX Teil ist, es geht hier rein um die Qualität die ja alle DRT Teile betrifft ! Hab jetzt eine Härteprüfung machen lassen im Geschäft. Ein solches Gerät muss eigentlich jeder Betrieb zur Qualitätskontrolle haben der gehärtete Teile überwachen muß bzw. verkauft! Zeitaufwand 5 Minuten. Als Ergebnis bei der Prüfung einer original Vespa Scheibe und einer nagelneuen DRT Scheibe (vor 2 Monaten gekauft beim SIP) kam dass heraus: org. Vespa 56 HRC und DRT 65 HRC Unser QS Chef sagte mir sofort, dass 65 HRC absolut ungeeignet ist bzw. zu hart. Er gab mir diese Literatur als Info mit! Find's eigentlich unglaublich was da verkauft wird, einfach fahrlässig !!! Oder liege ich hier falsch mit meiner Recherche?