Zum Inhalt springen

Rally 221

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.600
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Rally 221

  1. Was erwartet mich da, und was bedeutet dass? Was für LAger sind da drin usw. ? Geht da ne Vespatronic bzw. PX Zündung einfach drauf? Gabs dass wirklich bei den Sprints? Danke schon mal für die Tipps !! Gruss
  2. Sollte ich auch dazu schreiben. Ist von der Falc Facebook Seite. Könnte also demnach auch von Falc sein!
  3. Kennt jemand diese Bremse und Erfahrung damit gemacht?
  4. Hatte ich auch mal einem vom größten Onlinehändler. Der Nippel für den Vergaser muss entweder 65 oder 68 mm von der Hülle entfernt sein. WEnn Du den alten noch hast dann mal nachmessen. Wenn er kürzer ist dann müsstest Du ohne Verstellschraube arbeiten oder was das Beste wäre zurückgeben.
  5. Check this for some basic's ! How to prepare the Piston and the cylinder and more ! http://www.germanscooterforum.de/topic/182430-die-pi-machine-nr-1/
  6. Also ich hab mir einen Kabelbaum gemacht aus 1mm² --> Das ist zu dick im Lenkerdurchgang und am Lichtschalter !!! Ich hab nur die nötigsten Kabel verlegt, nicht von Vorn bis hinten wegen Licht usw., sind also weniger als Original. Meiner kommt im Wintrer wieder raus und es kommt 0,75 ² rein. Beim Bosch usw. gibts dann KAbelschutzhüllen (weis nicht wie die genau heissen/eben wie original) kein Schrumpfschlauch verwenden, der ist nicht wiederstandsfähig und eben nur zum schrumpfen gedacht. Und wie immer, alles kann nichts muss !
  7. Ja, hab nur einen alten (15 JAhre) Bunsenbrenner mit 15 mm Flamme, der geht nicht. Die neuen die ich im Freundeskreis gesehen hab haben ja eine gebündelte Flamme event. genug Power.Wichtig ist bei dem Trick halt, dass schnell und punktuell die Hitze kommt und zudem haben wir ein "Y" Stück wo mit zwei Flammen bzw. Brennerdüsen gleichzeitig erwärmen können.
  8. to 60 mm Stroke. Have a lock at this configurator to get a mind about the parts you need ... https://www.scooter-and-service.de/custom-parts/motorteile/565/motorsetup-konfigurator-px-200?c=290
  9. Die Methode find ich die beste die ich kenne, mit dem Halbschalenabzieher hab ich mir auch schon Furchen gezogen und den erst mal bekommen ist ja eigentlich das schwierigste!
  10. Hey TravisNJ, to have a good engine with power, you should have a strong clutch, and a strong crank shaft too. At both parts don't save money, you will pay twice afterwards. I suggest 62 mm Stroke, that will give you with the Malossi a timing for the incoming ports of 129° and for the exhaust port timing 190°(therefor you can go up with the timing with grining for e.g.). 62,5 mm are the Limit because of the length of the cylinder ! Best regards
  11. Und zwar so: Oder genau so ! Wer will kann, nichts muss !!!
  12. 0152-336829-70 Wenn die keinen abzieher haben, geht auch ein schweisbrenner zum punktuellen erhitzen des lagerrings in der senkrechten. Macht nach 2-3 sek pling und der lagerring fällt runter!
  13. Unser Lambretta Fuchs um die Ecke hat noch was für Lambretta mit Rotax im Regal als Schablone und es ist einer von diesen Kurven (die grüne wäre mir sympathisch ) !
  14. Drauf los braten sicher nicht, aber für meinen Zylinder gibts halt nix fertiges zum kaufen. Dann wird er auf einer PX mit 66 Hub gefahren usw. Also muss ich irgenwo anfangen, und das sicher nicht an einem neuen 400 .- € Auspuff den ich zurecht flexen muss dass er irgendwie an Zylinder und Karrosse passt. Deshalb werde ich mich jetzt informieren, was es so alles gibt. Ich will hier kein neuen Auspuff entwerfen und dann verkaufen oder mich mit Auspuffbauern duellieren. Lediglich umhören was so alles gibt, denn für Lambrettas gibt es ja mehr "moderne" Zylinder mit Hubraum größer 220 ccm als bei Vespas !
  15. Erste Schablone schon bekommen, welcher Auspuff es genau ist wird noch geklärt. Werde ich dann hinzufügen! Hat jemand interessantes für den bspw. RB 25 ? Weiter so !
  16. Und da Auspuff berechnen eine Wissenschaft ist hoffe ich dass bei den lambrettas ggf mit Empfehlung von steuerzeiten usw. ein blechsatz ebenfalls passt. Wenn dann der Zylinder da ist und mit adapterplatte usw. verschraubt ist wird gemessen. Will eben im voraus mal Infos sammeln, dass ich ohne angaben jetzt keinen perfekten Auspuff bekommen kann ist klar. Bin trotzdem für alle Tipps dankbar!
  17. Hallo Lambrettafahrer, ich brauche für ca. 230 ccm Rotax Zylinder einen Blechsatz zum selber verlegen/schweißen. Der sollte auf Drehzahl ausgelegt sein, SZ kenn ich noch nicht (Zylinder sind noch auf dem Atlantik unterwegs)! Bei den 200 PX'en sind alle auf 211 Malossi getrimmt ;-(, da habt ihr mehr zu bieten ! Will auf Drehzahl und PS und eher weniger Nm, soll ein QM-Ofen werden ! Was gibts da bei den Lambrettas so alles zu kaufen ?
  18. Wenn deine angestrebten Steuerzeiten deines Zylinders für die du deinen Auspuff ebenfalls ausgelegt hast mit dem Hub erreichbar sind. Soll bedeuten, wenn du 125 ÜSZ willst auf einem Malossi 210 kannst Du keine 62 Wellen fahren, denn da kommen ÜSZ von 128-129 mit 62 Hub raus. Und wenn dann noch bspw. ein Sip Road verwendet wird, dann passt der halt eher nicht. Dann würden weniger Hub mehr sinn machen aber nur Aufgrund der gewählten Komponenten ! Wie immer muss der Hub mit dem Zylinder der gefahren werden soll und mit dem Auspuff zusammen passen. Deshalb ist es eben eine Setup Frage !
  19. Gibts ne Kurve mit ähnlicher Leistung zu den 54 Hub? Würde mich interessieren, hat jemand ne Info?
  20. Werde mir wohl eine Scheibe nach deutscher Ingenieurskunst fertigen und hoffentlich dann ruhe haben!
  21. Ich weis, dachte DRT und gehärtete bzw. vergütete Teile passen dazu. Werd mir das Topic von freibier mal raussuchen ! Danke
  22. Habe hier in meinem Fall ein neues Problemteil, die "Unterlegscheibe Kupplung TRD" ! Es gibt ja die Unterlegscheiben von mehreren Herstellern und in verschiedenen Stärken. Ich hab mich für die teuereste mir bekannte und dickste von DRT entschieden für knappe 12 Euro da mir andere schon gebrochen sind und ich keinen Bock auf sparen habe an dieser Stelle. Hab jetzt eine Kingwelle aus Porno Stahl und M 12x1 Feingewinde was ein Anzugsdrehmoment von mehr als 140 Nm zulassen würde wenn man das Gewinde mit einem 10.9 und M12x1,25 aus der Tabelle vergleichen würde (das vorhandene M12x1 könnte ja noch mehr !) Jetzt hab ich die Kupplungsmutter mit 80 Nm angezogen, was ja sehr ausreichend ist. Nach ein paar QM Starts und ein paar sTrassenkilometern hat meine Kupplung immer bescheidener getrennt, verdacht war eigentlich die Messingscheibe o.ä. . Also Kupplung raus und pling pling pling, fällt die scheiß Scheibe auseinander ! Härten ist ja nicht mal schnell für jedermann möglich. Mann kann ja nicht irgend eine Scheibe in einen Ofen für eine unbestimmte Zeit stecken und in einen Kübel mit Wasser schmeißen und dann für 12 € verkaufen und sich mit seinem Namen gerne mit High-End- Tuning in Verbindung bringen lassen! Wenn ich mir die Bruchstellen anseh, dann ist die Scheibe nicht hart bzw. zäh, sondern Glashart was keiner braucht. So trau ich mir das auch zu in meiner Werkstatt mit Bunsenbrenner und Wasserkübel oder besser Ölkübel ! Werde meine Ersatzscheibe mal mit nehmen, und unsere Spezialisten fragen, was die Härte für dieses Bauteil und dessen Verwendung bedeutet. Kennt sonst jemand einfach nur eine zähe, Scheibe eines anderen Herstellers die den Anforderungen standhält? Gruss
  23. Mir gefällt das Wort "wahnsinnig" aus deinem Mund !
  24. Klingt ja alles schon mal nicht schlecht. Ist in die Richtung wie ich dachte. Gabs den nur in Weis und ist meiner dann vergilbt ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung