-
Gesamte Inhalte
2.600 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rally 221
-
Welche Gabelvariante in eine Sprint?
Rally 221 antwortete auf polinist's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mit einer PK Gabel brauchst du nur eine Verlängerung http://www.germansco...__fromsearch__1 die du selber einsetzen und verschweißen kannst. Die Gabel oben abdrehen finde ich komplizierter. Es sind auch ein paar Adressen in dem Link! Hab ne PK XL Gabel in meiner Rally. Musste keine Anschläge anschweißen o.ä. ! Den Rest des Umbaus bei mir mit Kürzung unten und etc. wäre bei dir ja nicht nötig. PS. bitte check mal dein Postfach, da sind noch alte Fragen von den KW offen! -
Die bei den bekannten Rollerläden erhältlichen 60iger Wellen passen alle. Meine Glocken-Kingwelle mit 62 Hub hat glaub 89mm Durchmesser. Da musst Du etwas (ca. 1 mm) rausarbeiten.Ich habe da eine 1 cm Spanplatte genommen, die Stehbolzenlöcher gebohrt von der einen Motorhälfte und die Kontur des Kubelgehäuses grob ausgesägt mit einer Tolerenz von 5-8 mm. Die Platte diente dann nur als Auflage für eine Oberfräse. Wir haben dann mit der Höhenverstellung die Tiefe des Gummi-Schleifband 120iger Körnung Schleifers eingestellt und sind 2-3 mal die Fläche abgefahren. Absolut easy und schnell. Die Kingwellen haben einen 3mm Radius, da musst Du nicht bis in die letzte Ecke 90° Schleifen/fräsen! Fertig !!! keine Aufspannung auf einer CNC Fräse o.ä.! Idee ist von "zerstörer ü30"
-
Malossi 210 für die City
Rally 221 antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist korrekt, und viertakten ist bei untertouriger Drehzahl das, was dir die Kupplungsbeläge zerklopft und solange "viertaktet" bis die Drehzahl steigt und der Motor wieder das Ziehen anfängt ! Rotzt dein Vergaser dabei = Blowback ? Was hast du für Einlass Steuerzeiten? -
Malossi 210 für die City
Rally 221 antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beim Choke ziehen sollte sich die Drehzahl auf keinen Fall erhöhen, dann wäre dein Roller viel zu mager. Choke= verfetten --> Drehzahl reduziert sich ! Denke da stimmt was nicht oder du hast dich verschrieben! Gruss -
, aber wie er sagte, war der Motor für den Alltag schon deftig zu fahren. Wie gesagt um die 30 PS würden mir reichen, will ja keine max Leistung.
-
Wäre interessant, hast Du eine Glockenwelle?
-
Ein Freund von mir hatte mit ähnlichen Komponenten 36 PS und 30 Nm mit dem S&S. Er meint der bringt gegenüber dem Sip Performance ca. 4 - 6 PS, aber stressigeres Fahrverhalten wegen höher liegendem Drehzahlband etc. . Wird aber auf jedenfall noch getestet!
-
Das ist richtig, das die max Drehzahl niedrig ist und somit nicht ein enormes Band ergibt. Das ist auch nicht mein Ziel in diesem Sommer, hatte im Frühjahr einen beschissen spektakulären Pleuelbruch der mich fast alle Motor- Komponenten gekostet hat. Mit den jetzigen SZ gehe ich die Sache deshalb ja auch ruhig an. Wo es noch was zu holen gibt (vorausgesetzt ich will mehr) ist klar, will allerdings keinen QM Motor bauen. Sicher wären 30 PS mit 28 Mm schon noch geil, mal sehen!
-
Der SIP Performance, hab bis heute noch keinen anderen als Vergleich drunter gehabt. Der S&S eines bekannten hat einen spezielle Krümmeranschluß, deshalb habe ich da noch nicht mal "schnell" ummontieren können. Muss da erst mal was drehen! Werde jetzt erst mal die Zündung abblitzen, da ich seit dem KW Wechsel nur mechanisch die OT Markierung kontrolliert habe (sollte allerdings sehr genau stimmen) und noch mal die SZ mittels 0,2 - 0,3 Fudi anheben und noch den Kopf auslitern. Die 1,1 mm QK sollte eigentlich eine 1,2-1,4mm QK werden, aber als ich den Zylinder mittels Drehmoment angezogen hatte waren eben nur noch 1,1 übrig. Das ist wohl eher nahe am Limit !
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Rally 221 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiterer Tipp: Frag mal KingOfBurnout, der löst das Alu mit Salzsäure (glaub aus der Apotheke) von der Laufbahn kontrolliert ab und löst die Kolbenringe vom Kolben damit ebenfalls frei. Hab da schon mal Hilfe bekommen !- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Probleme mit SIP Digitaltacho
Rally 221 antwortete auf Pekingente's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also bei mir ist nach einem Motorausbau die gelb/weiße Ader von der der Vespatronic vom Spannungsregler gerutscht bei der ersten Testfahrt. G/W ist für den Wechselstrom zuständig und wie ich ebenfalls im Forum gelesen hab parallel mit dem Kabelbaum auf dem Regler, dass dieser die Spannung über ca. 13 V regeln kann. Nachdem die Ader vom Regler gerutscht war, ist die kpl. Spannung in meinen selber gebauten Kabelbaum und somit mit 20 V an meinen Sip Tacho. Da leuchtet jetzt nur die Beleuchtung im Standgas. Bei mehr Drehzahl geht die Beleuchtung aus. Die Digitalanzeige geht gar nicht mehr und der Zeiger steht auf 5000 Upm und initialisiert nicht mehr. Meine Frage wäre jetzt, ist durch die Überspannung die Blackbox defekt bzw. hätte die selbst regeln müssen? Gibts die zu kaufen, bzw. ist es die von SIP beschriebene KOSO Black Box SIP für Drehzahlmesser/Tacho SIP für Vespa 50 SS/90 SS/125/PV/ET3 /GTR/TS/Super/150 Sprint V /Super/Rally, 12V AC/DC, Made by KOSO Was gibts da für Tipps, DAnke schon mal im voraus ? -
Malossi 210 für die City
Rally 221 antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die SZ sind ja noch sehr human, und beim zusammenbauen mit bereits aufgetragener Dichtmasse habe ich gesehen, dass eine der drei Fussichtungen ca. 1 mm in den ÜS steht. War mir egal, LEistung ist für mich nicht das wichtigste und der Roller musste für den Run in Mindelheim fertig werden. LAut einem Freund von mir mit ebenfalls Malossi und 62 Hub kommt mit dem S&S noch eine 4-6 PS Steigerung heraus, allerdings mit einer weniger angenehmen Leistungsentfaltung für den Alltag. Mal sehen, bin für meine Ansprüche mit dem Sip Performance sehr zufrieden. Und die Leistung bei geringer Drehzahl ist denke ich nicht schlecht, mehr Drehzahl ist immer drin, aber nicht mein Ziel ! -
Malossi 210 für die City
Rally 221 antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe meine Rally messen lassen auf'm Run in Mindelheim, da der Motor neu aufgebaut wurde (von DS auf Membran) und ich nach Popometer nur sagen konnte, da geht mehr. Der Prüfstand sagte nun, dass die PS fast gleich geblieben sind, aber die Nm und die Leistung früher und stärker geworden sind. Bei 6000 Upm 19 PS macht mich glücklich ! -
c_rath's PX 221 => "nur" 17PS, woran liegts?
Rally 221 antwortete auf c_rath's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich verbrachte mein letztes Jahr auch mit allen SI-Topic vorschlägen! Das ist kein Vergaser sondern ein Vertropfer, das Ding ist für höhere Leistung und jemand der in jeder Drehzahl ein gute Abstimmung will nicht gemacht. Bei mir ist nach etlichen käufen (Cosa Schwimmerkammer mit großer Nadel, Schwimmerkammerspacer, etc...) und allen benannten Modifikationen das Ding ins Regal geflogen und ein Keihin drauf gekommen ! Hab dann leider die Drehschieberzeit vermurkst und bin deshalb jetzt noch auf Membran! Jetzt ist alles bei meinem all round Motor hervorragend abgestimmt und super zu fahren! Mein Rat, SI mit Malossi und Sip-Road OK! SI mit Resonanzauspuff zweifle ich an ! -
vielleicht findest du was, bin auch auf der Suche! http://www.vespaclub-flachgau.com/events.html
-
Jetzt läuft die Karre, Vergasereinstellung (ja jetzt mit Membran) noch im Gange aber offensichtlich bald erledigt. Es ist spürbar, wie ruhig der Motor im Stand und im Lauf läuft. Zuvor hatte ich eine "fein gewuchtete" gelippte Drehschieber mit 60 Hub und 110 Pleuel. Da war immer eine gewisse Unruhe im System. Jetzt mit der 62 iger Kingglocke und 116 Pleuel eine extreme Laufruhe über das ganze Drehzahlband, hätte zuvor gedacht, dass es sowas bei einem Roller gibt! Mit Steuerzeiten von 129°/189° (Fudi 6,8mm) und QK1,2 bin ich vom Drehmoment und Durchzug sehr zufrieden. Bereits 19 PS bei 6000 Upm sind geil zum fahren ! Mit einem S und S Auspuff werde ich noch einen Test im Urlaub fahren denn da wird die Leistung sicherlich noch steigen, weis da nur noch nicht wie die Leistungsentfaltung sich im Alltag fährt! Zudem wird mal bei Gelegenheit noch die Fudi ca. 0,2-0,3 mm Zuwachs bekommen, wobei mich momentan das Ansauggeräusch mehr beschäftigt= eckelig lautes scheiß Membran !
-
Steuerzeiten Einlass Drehschieber Malossi 221
Rally 221 antwortete auf Pennywise's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was für Steuerzeiten fährst du vom Zylinder wenn du bis 85° Einlasszeit fährst ? Gibts eigentlich jemand der schon einmal die Steuerzeiten alle zusammen graphisch dargestellt hat ? Ich für mich frage mich gerade, da jeder nur die Auf/Zu Zeiten misst, aber niemand den ich kenne die Zeiten mit einander kombiniert! Das wäre auch nicht schlecht wenn's da ein Tool gäbe (Exel Zeitschiene mit 360° geht natürlich auch, bei mir ist nur zu spät zum messen-der Fräser war schon da )! Ich denke mir, da muss sich vielleicht was überschneiden oder bis hin zum Auspuff ein Einfluss sein ! Hab gestern meinen Motor mit Membran (billig Version von BGM) und King Glockenwellen mit 62 mm Hup und 116 Pleuel (Qualitätsversion, sehr geil )sehr zeilstrebig bedüsen können. Alles war im Vergleich zu vorher relativ easy mit Haupt, Neben und Leerlaufdüse! Der Motor zieht und startet von unten raus durch wie ich das seit letztem Jahr März eigentlich will ! Das einzige was mich jetzt wieder stört ist das extrem laute Membran. Denke die Drehschiebersache ist komplexer als ich oder die meisten denken, und jeder ist mit seinem Motor schneller oder nie zufrieden. Werde meinen orginalen Rallyblock bei Gelegenheit natrülich unangetastet wieder mit Drehschieber aufbauen, aber dann mit unter 20 PS zufrieden sein ! -
Steuerzeiten Einlass Drehschieber Malossi 221
Rally 221 antwortete auf Pennywise's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Theoretisch sollte der verbindungsschlauch vom ASS zur BBottle ca. 12- 15 cm lang sein. Ich nahm einfach einen Schlauch, da ich einen rumliegen hatte. Welche Form das Volumen haben sollte weiß ich nicht. Denke das dein Schlauch bis in die linke Backe zu lange wird und das Gemisch was sich im Behälter ansammelt auch nicht wieder zurück kann von da drüben. Denke das geht nicht ! Ich bin mittlerweile meine Drehschieberfläche los und bin am Umbau auf Membran. BBottle habe ich nicht verwirklicht. Mein Vergaserverhalten war mir zu abstrakt. Konnte keine Einstellung finden. Denke es waren die 125°/75° Einlasssteuerzeiten. Naja, will eigentlich nur Fahren, keine Doktorarbeit machen am Motor. Deshalb mittlerweile Membran! -
Schlitzpleueltypen in 200er Meceur Langhubwellen
Rally 221 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tja, Vespatronic Polrad verdreht und im Arsch, Kupplung verdreht und im Arsch, Kolben und Zylinder (Malossi), neuer Motorblock. ALLES IM ARSCH! nur das Getriebe läuft wieder! Das ist finanzell die Hölle! -
Schlitzpleueltypen in 200er Meceur Langhubwellen
Rally 221 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tja, Vespatronic Polrad verdreht und im Arsch, Kupplung verdreht und im Arsch, Kolben und Zylinder (Malossi), neuer Motorblock. ALLES IM ARSCH! nur das Getriebe läuft wieder! Das ist finanzell die Hölle! -
Schlitzpleueltypen in 200er Meceur Langhubwellen
Rally 221 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist richtig, denke auch das hier der Pleuelhersteller das Arsch ist und nicht die, die es kaufen und verbauen! -
Schlitzpleueltypen in 200er Meceur Langhubwellen
Rally 221 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also Anfang des Jahres ist mir mit ebenfalls 22 PS das Pleuel Typ b gebrochen auf einer Bundesstrasse mit Auto's im Nacken und sich schließender Kupplung = blockiertem Hinterrad ! Was da so alles passieren kann, möchte ich als junger Familienvater (Ducati verkauft!) nicht erklären. Ich habe mich damals mit Polinist geeinigt und nicht weiter gepostet ! Da es aber jetzt anscheinend doch mehrere Brüche gab, die sicherlich alle heftige Situationen auf der Straße ergeben haben, schließe ich mich jetzt doch an bei den jenigen die da betroffen sind! Ist hier wirklich ein Sicherheitsrisiko ! So ne Scheiße in einer Kurve beim Rausbeschleunigen, :wacko: :wacko: ! Hätte ich noch das Pleuel im Motor, würde ich bei der anscheinenden Häufigkeit und auch dem möglichen Schadensverlauf ein anderes Pleuel verpressen lassen ! -
So, danke erst mal für die Info`s. Hab heute eine 62 iger Kingwelle (Glocke) bekommen und eingebaut. Mit 116 Pleuel und einer simulierten 6,8 Fudi bekomme ich mit einem leicht gefrästen Auslass aus vergangenen Tagen 130/190 mit einem wie ich hoffe akzeptablen Kolbenüberstand. Schaut soweit alles gut aus. Am WE bekomme ich die Fudi vom Stahlfix und die restlichen Teile und hoffentlich genug Zeit !
-
Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen
Rally 221 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, jetzt kanns los gehen. Drehschieber adieu ! 62 iger Kingwelle (Glocke)mit 116 Pleuel, Fudi vorerst simuliert 6,8mm 130/190 mit akzeptablen Kolbenüberstand. -
Malossi 221 noch immer zu fett mit 122HD kann das sein?
Rally 221 antwortete auf ANDY81's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ICh habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Ich habe seit geraumer Zeit ein ähnliches Problem. Letztes JAhr mit dem 24 SI und jetzt mit einem Keihin. Denke die STeuerzeiten bei mir sind verantwortlich für meinen Blowback. Ich habe 125-75° Einlass. Beim SI habe ich alles probiert. Schwimmerkammerstand, Schwimmernadelsitz von der Cosa .... Beim Keihin bin ich jetzt so weit, dass ich das Drehschiebertuning verlassen werde und auf Membran wechseln. HAst du einen Blowback ? Der Ansaugschlauch verfettet bei mir noch mehr = Doppelte GAssäulenbewegung durch den Veragser ist doppeltes Anreichern mit Sprit !