
Norbert Sch
Members-
Gesamte Inhalte
117 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Norbert Sch
-
Muss ich die Lager der KW bei einem UPGRADE (75ccm) wechseln?
Norbert Sch antwortete auf C3PO's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich habe bei meinen beiden Roller mit DR75 den 16/10er Gaser rausgenommen und durch 16/16 ersetzt. Der Unterschied ist sehr deutlich zu spüren. Die Einspritzdüse sollte nach warmmachen zu entfernen sein. Ein gebrauchter 16/16 kostet aber auch nicht viel. Zusätzlich benötigst du dann aber noch den passenden Stutzen. -
V50 Spezial geht warm aus bzw. nicht mehr an.
Norbert Sch antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn sie warm nicht mehr anspringen möchte, Kerze raus, einen Spritzer Benzin in´s Kerzenloch, sofort Kerze wieder rein und kicken. Wenn´s dann zündet liegt der Fehler an der Spritzufuhr. z.B. hängender Schwimmer oder Nadel. Alternativ geht das auch mit Bremsenreiniger. Gruss Norbert -
V50 springt nicht an, wenn sie warm ist
Norbert Sch antwortete auf thesis's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hatte anfänglich gleiches Problem. Jetzt geht´s mit: kalt: Choke ziehen, kein Gas geben warm: kein Choke und Vollgas- 5 Antworten
-
- v50
- anspringen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
meine "neue" VNB3T in O-Lack
Norbert Sch antwortete auf baembe's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich hab exakt die gleiche VNB3 wie deine - sieht nahezu identisch aus. Habe sie letztes Jahr erstmals richtig in Betrieb gehabt, nachdem sie vermutlich jahrelang stand. Gemacht hatte ich Gabel vorn mit neuem Stoßdämpfer, Tacho restauriert und Getriebeöl. Vergaser und Luftfilter hatte ich grob gereinigt. Dann die gleichen Symptome wie bei dir. Nach wirklich gründlicher Reinigung von Vergaser (mit kleinen Bürsten, Bremsenreiniger und Pressluft)und neuem Dichtsatz, neuen Zündkontakten und Demontage/Reinigung des Benzinhahns läuft sie ziemlich zuverlässig. Allein auf der Geraden bringt sie knapp über 70km/h (GPS gemessen). Das mit den harten Schaltvorgängen ist bei auch - soll aber vollkommen normal sein wie übrigens auch das schwammige Fahrverhalten. ... und am besten springt sie mit der uralten rosa Magneti-Marelli Kerze an, die beim Kauf drin war -
Tunnel konservieren
Norbert Sch antwortete auf Michael79's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mike SAnders ist ein Fett. Das sprüht man nicht mal so einfach rein. Entweder mit Pinsel reinstreichen oder hieß machen und dann mit Druckbecherpistole. Ist aber ziemlich Schweinerei. Fluid Film ist ein Öl und greift Gummi an - gerade ältere Gummis. Beide Mittel härten nicht aus und binden Staub und Dreck. Dein Lackierer hat nicht umsonst zu Wachs geraten. Den gibt´s auch farblos in der Sprühdose mit Sprühschlauch. Das reicht vollkommen aus - es sei denn du willst regelmäßig duch Flüsse fahren -
Verstärkung Trittbrett rechts fehlt?
Norbert Sch antwortete auf Norbert Sch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also Linke Seite immer und rechts nur ab einem bestimmtem Baujahr? -
Hallo mit ist erst jetzt aufgefallen, dass an meiner V50 Bj`67 an der rechten Seite des Trittbretts unten kein Verstärkungsblech ist. Linke Seite schon. War das ab Werk so, oder ist hier mal was abgefault? Eventuelle Reste sind nicht zu erkennen, da sie letztes Jahr gestrahlt und gelackt wurde. Jetzt bin ich beim Zusammenbau Gruss Norbert
-
ich habe meinen 50er Motor revidiert. Also auch neue Kupplungsbeläge; geölt eingebaut. Sonst alles original. Wenn ich die Kupplungsmutter anziehe, rutscht die Kupplungab ca. 35Nm. Ein Anziehen mit 45Nm hatte ich eigentlich vorgesehen. Primär ist beim Festziehen mit Kupplungskorb verkeilt. Motor so erst mal einbauen und fahren, oder habe ich was grundlegend falsch gemacht? Gruss Norbert
-
Motorhälfte gebrochen - bekommt man das dicht?
Norbert Sch antwortete auf schoepfm's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
schoepfm; um auf deine eigentliche Frage zu kommen, dicht bekommst du es mit solch einer Dichtmasse vermutlich. Habe ich an ähnlich vermurksten Gehäusen auch schon gemacht. Hält sogar dauerhaft. Aber wenn dein Motor schon mal offen und sauber ist, dann ist der Weg zum Schweißer sicher der glücklichere. Aufwand und Kosten halte sich in der Regel auch in Grenzen- 7 Antworten
-
- VNB
- Motorhälfte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
VBB Motor in Vespa VNB 1T
Norbert Sch antwortete auf gerhardo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Dominik, ich hebe noch ein Motorgehäuse VBB. Beide Hälften nummerngleich. Hatte ich mir mal gekauft, um ihn in meine VNB3 zu bauen, da dort der Originalmotor einen kleinen Riss in der rechten Hälfte hat. Habe ich dann aber mit Kaltmetall geflickt. Könnte ich dir abtreten. VNB und VBB haben übrigens unterschiedliche Aufnahmen für die hintere Bremsbeläge. Daher benötigst du eventuell ein anderes Staubschutzblech - oder musst das vorhandene anpassen. Gruss Norbert -
VNB-Gabel zusammenbauen......
Norbert Sch antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja. kann man 1:1 austauschen. Habe ich vor ca. 1 Jahr gemacht, da bei mir auch der Bolzen eingelaufen war. -
Lagersatz Schwinge VNB3
Norbert Sch antwortete auf dime0104's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Didi ich hatte bei meiner VNB zunächst Nadeln bei einem der üblichen Lagerlieferanten besorgt - www.dswaelzlager.de; www.agrolager.de. Nachdem jedoch die falsche Größe geliefert wurde und ich mir die Achse genauer angeschaut hatte - an den Lagerstellen eingelaufen - den kompletten Satz (Achse mit nadellager) bei SIP bestellt. Gruss Norbert -
Welcher Kleber für Styrpopr auf Glasfaser ? ( Helm )
Norbert Sch antwortete auf chefkoch's Thema in Technik allgemein
Sekundenkleber wird dir das Styropor auflösen UHU Por ist ein Kontaktkleber für Styropor. Hier kannst du aber nach dem Kontakt nichts mehr verschieben und die Klebekraft ist stark davon abhängig, wie fest du die Teile zusammendrücken kannst. Am glücklichsten wirst du mit Kunstharz. Das beste Harz hier ist UHU-Plus Endfest 300 (oder so ähnlich). Ist Lösemittelfrei und gibt´s in jedem baumarkt. Nimm aber nicht die 5- oder 10 Minuten fest Variante -
Vespa 50 L Tachobefestigung
Norbert Sch antwortete auf seppinobis's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich habe bei meinen beiden 50er auch das Halteblech zusammengebogen und die Befestigungslöcher aufgefeilt -
VBB '63 | project90 - abgemeldet 1979
Norbert Sch antwortete auf rollertilly's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi Stefan, mein Tacho - von einer VNB - sah auch so aus. Mit einer kleinen Einwegspritze geziehlt Rostlöser-Öl auf die Schrauben; dann vollständig demontiert, grob gereinigt, alle Metallteile wieder in´s Öl, gereinigt und zusammengebaut. Jetzt geht er wieder perfekt. War aber einige Stunden knifflige Arbeit, besonders der Zusammenbau. Der Chromrahmen hat auch mächtig gelitten. Norbert -
Schwinge V50...Mutter abgedreht / sitzt fest
Norbert Sch antwortete auf cky2kkaiser's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Chris, die Mutter (Linksgewinde) muss raus. Sonst kommst du nicht weiter. Ich hatte das gleiche Problem. Auch bei mir hatte keine Nuss mehr gegriffen. Habe dann an einer Seite der Mutter ein 1,5er Loch gebohrt; dann auf 2mm vergrößert, 2,5mm.... bis die Mutter keine Spannung mehr hatte und leicht abging. Aber vorsicht. Das Gewinde der Achse ist sonst schnell ruiniert und die Bremstrommelaufnahme kostet neu ca. 100 Euro. Lösung von Chris - Mutter aufschweißen - sollte aber auch funktionieren Gruss Norbert -
bei meiner VNB3 war die hintere Bremse total verölt. Simmerring getauscht und alles gereinigt. Neu Bremsbacken für bestellt Gekommen sind die Falsche, also die für zwei Bolzen, die VNB3 hat aber nur einen. Zweite Bestellung - Newfren, die normalen - eingebaut und Bremstrommel nicht draufbekommen. Bremsbacken haben ca. 1,5 mm im Gesamtdurchmesser zu stark aufgetragen. Dann habe ich am Metallkörper der Bremsbacken an der Bremsbolzenseite ca. 1,5 mm abgenommen. Jetzt geht die Bremstrommel gerade so drauf, aber ich habe zu wenig Leerweg, um einen vernünftigen Druckpunkt zu erhalten und die Funktion der Bremsleuchte zu realisieren. Weiss jemand von Euch, welche Bremsbacken für eine VNB3 ; 8-Zoll, ein Bremsbolzen, hinten , wirklich passen. Macht es Sinn, die alten, verölten Beläge zu reinigen, aufzurauen und wieder zu verwenden? Oder kann ich eventuell sogar den Bremsbelag von den falsch gelieferten Backen trennen und auf die alten Metallkörper draufkleben? Gruss Norbert
-
Bremzug Hülle VNB hinten tauschen
Norbert Sch antwortete auf Norbert Sch's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich habe jetzt nach stochern mit Stahldraht, Säubern mit viel Reinigungsöl und Pressluft einen neuen Zug passen wieder drin. Aus "eben mal schnell den Zug wechseln" wird dann manchmal doch was Zeitaufwendigeres. 1000 Dank an Euch Norbert -
Bremzug Hülle VNB hinten tauschen
Norbert Sch antwortete auf Norbert Sch's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
wo das feste Röhrchen im Tunnel endet, kann ich ja nicht sehen. Ich habe die alte Aussenhülle vom Zug mit Gewalt aus dem Tunnel rausgezogen. Dabei habe ich den Draht natütlich komplett aufgedreht. Vorn war keine Endkappe mehr dran. Jetzt geht´s halt darum, ob ich den neuen Aussenzug bis zu irgendeinem definierten Anschlag in den Tunnel schieben muss, oder ob es ausreicht ihn relativ lose auf den Bremszug zu schieben. Ich finde keine Bilder oder Skizzen, die das innere der Tunnels einer VNB zeigen Gruss Norbert -
Anleitung Original Veglia Tacho restaurieren / überholen
Norbert Sch antwortete auf sucram70's Thema in Technik allgemein
mein VNB-Tacho ging nur von 30 bis 60 - weiter nur mit metallischem kratzen. Dadie Tachonadel um ferecken nicht runter gehen wollte, habe ich die Glocke mehrmals abwechselnd mit WD40 und Bremsenreiniger gespühlt. Jetzt´s läuft´s wieder bestens -
Bremzug Hülle VNB hinten tauschen
Norbert Sch antwortete auf Norbert Sch's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
kann mir niemand helfen? Ich möchte ja nur wissen, wie es im Tunnel aussieht, also wo das feste Röhrchen vom Bremspedal kommend endet und wir die Zugaussenhülle dort anliegt. Norbert -
ich bin dabei die Sitzbank meiner VNB zu restaurieren. Sitzgestell (Federgestell) ist fertig, Bezug und Gummimatte gereinigt. Meiner Auffassung nach müsste noch eine Schaumstoffmatte zwischen Bezug und Gummimatte - ist das richtig? Aktuell mühe ich mich nämlcih damit, den Bezug über die Teile zu bekommen. Ohne Schaumstoff kein Problem. Mit Schaumstoff - obwohl recht dünn - geht´s gar nicht. Hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt? Ist der Aufbau Überzug, Schaumstoff, Gummimatte, Federgestell richtig? Danke für die Hilfe Norbert