Zum Inhalt springen

Norbert Sch

Members
  • Gesamte Inhalte

    117
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Norbert Sch

  1. nachdem ich bei meiner V50 mit Kontaktzündung immer wieder Ärger mit defekten Kondensatoren habe die Überlegung: was spricht dagegen, das rote Kabel, welches an den Kondensator gelötet werden sollte, gleich mit dem gelben Kabel an den Zündkontakt zu verlegen? Gibt es Vergleichskondensatoren aus dem Elektonik-Zubehör, welche statt der Nachbauten oder Originalteilen verwendet werden können. Die Bauform ist dabei sicherlich vollkommen eine andere. Aber das was ich in der letzten Zeit als Ersatzteile bekommen haben war offensichtlich immer von mieser Qualität Gruss Norbert
  2. hatte exakt das gleiche Problem. Im klaten Zustand alles Bestens, dann nach ca. 2 km Zündaussetzer und (fast) nichts ging mehr. Habe mich tot-gesucht. Letztendlich war es der Kondensator.
  3. gestern ist mir auf wärend der Fahrt das Hitzeschutzblech, welches am Originaldämpfer (50N Bj´67) oben am Krümmer sitzt, abgefallen. Kann ich weiter fahren? Welche Auswirkung hat das eurer Ergfahrung nach. Gruss Norbert
  4. habe das gleiche Problem 50N Bj. 67 ; Vergaser 16/10; Kontaktzündung was ich bisher probiert habe: vergaser gereinigt und neu gedichtet einschl. Schwimmernadelventil neu; Unterbrecher und Kondensator neu (aber immer noch kräftiges Kontaktfeuer am Unterbrecher); Zündung abgeblitzt, neue Zündkerze und Kerzenstecker Die Hauptdüse habe ich von >60 auf 55 verkleiner. Ich glaube, damit ist es etwas besser geworden, kann auch Einbildung sein. Seltsam ist, dass eine Verstellung der Gemischschraube kaum Einfluss hat. Ich kann die auch ganz zu drehen und der Motor läuft immer noch ganz ordentich. Wenn ich die Vespa warm abstelle und dann wieder anmachen möchte, kommt es mir vor, als ob der Motor zuviel Kraftstoff hat. Entweder ca. 30mal ankicken oder anschieben; dann kommt sie recht wiederwillig und viertaktend. Dann läuft sie aber sofort wieder gut an. ich werde als nächstes kleiner Nebendüse (aktuell 38er) probieren. Gruss
  5. an der Vorderrad-Achse meiner 50N Bj.67 bekomme ich die Mutter (13er Schlüssel; linksgewinde) um´s verrecken nicht auf - die Mutter unter der Gummi-Staubschutzkappe auf der rechten Seite am Tachoantrieb. Die Mutter ist offensichtlich nicht mehr die Beste und die Vorbesitzer haben die anscheinend richtig fest zugeballert. Wussten wohl nicht das die Linksgewinde hat. Hat jemand einen Tip, wie ich die auf bekomme, ohne die Achse zu zerreißen? Bis jetzt habe ich es mit einer 13er Nuss guter Qualität versucht. Entweder ritsche ich ab, oder ich merke schon (oder glaube zumindest zu merken) wie sich die Achse verdreht. Gruss Norbert
  6. war es das jetzt? Etwas kleinere HD sowie ND und dann gut? Ich verfolge das Thema, weil´s bei meiner 50N ähnlich ist Gruss Norbert
  7. ...kann doch aber nicht die wirkliche Lösung sein. Ich möchte verstehen, warum auf einmal die 19° nicht ohne Auffeilen möglich sind. Alter und neuer Zündkontakt sind identisch - bis auf die Abnutzung an Nocken und Kontakten des Alten.
  8. Hallo, ich habe mir vor Kurzem eine V50 Bj.67 zugelegt - meine erste Vespa. Jetzt will ich erst mal alle Verschleißteile erneuern. Nach Wechsel des Zünkontaktes hatte die Kiste kaum noch Leistung. Abblitzen ergab einen Zündzeitpunkt kurz nach OT. Wenn ich die Zündgrundplatte nach links bis Anschlag drehe, bin ich bei ca. 13°. Damit läuft die Kiste zwar ganz gut, aber eben nicht optimal. Was habe ich falsch gemnacht? Kontaktabstand sollte eigentlich korrekt sein. Zündgrundplatte ist eine mit zwei Spulen. Gruss Norbert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung