Zum Inhalt springen

Alewies

Members
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alewies

  1. ..ich versteh nicht ganz, dort werden Chokezüge angeboten die starr sind und bei mir ist eigentlich ein Zug verbaut der beweglich ist. Geht denn der starre auch?
  2. @marcus: ja schade daß kein O-lack mehr da ist. Vielleicht sehen wir uns ja mal.... Gruss... Alois ....hat jemand eine Ahnung wo man den passenden Chokezug für die VL bekommen kann . Hab noch nichts passendes gefunden ausser Peter Erhorn hier, der hat den Zug aber im Moment nicht lieferbar.
  3. ja das ist ne 52er Fahrgestell Nr. 29207; die Lampe gehört da nicht dran und passt auch nicht ganz auf die Lenkeraufnahme. Hab auch schon einen freistehenden Topf hier im Forum bekommen. hier im Acma Forum hab ich sie schon mal vorgestellt: link
  4. Hi Marcus, hat ja auch was so frisch lackiert. Ich glaube das würde ich nicht riskieren die freizulegen ohne zu wissen was drunter ist. Wenn sie vielleicht komplett sandgestrahlt ist dann bist du ganz schön ver...rscht wenn du freilegst. Gruss Alois @ corleone: das ist ne gute Idee mit dem Video...
  5. @ Dicke_Berta und ernie: danke! @ primavera76 und Ignazio vom Bodensee: ich muss wohl einen neuen Jokezug besorgen, der Zug scheint zu kurz zu sein, daß er nochmal um die Stange rumgeht und dort zusammengemacht werden kann. Ich hab mal beim Peter Erhorn nachgefragt ob der sowas hat, hab aber noch keine Antwort bekommen. @ marcus: danke, ich bin inzwischen auch voll der O-Lack Fan. Ist halt schon ein bischen riskant, wenn sie gerade frisch lackiert wurde. Hast du keine Infos wie sie vorher ausgesehen hat? Mein nächstes Projekt wird eine 52er Acma sein , die ich mir vor kurzem zugelegt habe und darauf wartet freigelegt zu werden. Erstmal will ich aber die VL fertig machen. Hier schon mal zum Mund wässrig machen @ corleone: danke, freut mich wenn es dir das weitergeholfen hat. Habe hier auch schon sehr viel Hilfe und Unterstützung bekommen. Sonst ist die Karre eigentlich soweit fertig. Warte noch auf den Jokezug und muss mir noch so eine Backenhalterung basteln. Im Moment steht sie noch im Keller und bin schon sehr gespannt ob der Motor richtig laufen wird und auch sonst alles an seinem Platz ist und ich nichts vergessen habe. Werde auf jeden Fall berichten.
  6. ..superschönes Schildchen Andreas . Die waren wohl auch sehr individuell damals.
  7. ...noch ein kleines Problemchen: wie befestigt man den Jokezug an dem Hebel unter dem Sattel? gibt es da irgendein Teil das man an dem Zug befestigt und dann an die Stange einhängen kann, oder ist da wieder mal basteln angesagt? ...ok hab gesehen daß ich da wahrscheinlich einfach einen kompletten neuen Jokezug besorgen muss....
  8. ....bekommt man sowas als Repro oder muss man sich das selber basteln?
  9. @yogi67: danke @digs: danke, freut mich dass es dir gefällt - Öl ist drin ca. 200 ml - Restverkabelung soweit auch fertig. (bin mal gespannt ob das so richtig ist) - Die Motorbacke passt noch nicht so richtig. Frage ist ob man das hintere Teil irgendwie befestigen kann. Ist das normal daß das so einfach durch das große Loch geschoben wird ohne Führung?
  10. ...danke hab`s gefunden. Gibt`s eigentlich auch grüne Trittleistengummis? Und wie heißen die auf französisch
  11. ...und was heisst Backengummi auf französisch. Finde das nicht in dem shop
  12. @Jogi67: danke ...also die Züge sind alle an Ihrem Platz. Den vorderen Bremszug musste ich nochmal auswechseln, war leicht geknickt und kam nicht mehr richtig zurück. so langsam ist ein Ende in Sicht . Als nächstes muss ich Getriebeöl einfüllen. Weiß jemand wie viel da genau reinkommt???? Dann noch den Vergaser und den Tank einbauen. Ich bin ja echt wahnsinnig gespannt ob das Ding wirklich jemals laufen wird und mir beim ersten Antreter nicht gleich alle Zahnräder um die Ohren fliegen
  13. ...ok. Schaltzüge eingestellt nächste Frage gibt es für dieses Modell eine Schaltrasten-Abdeckung oder bleibt die Raste einfach offen?
  14. @ zochen: super danke, das hört sich gut an werde berichten wenns geklappt hat.
  15. Achja, der Motor ist jetzt eingebaut. Hier noch ein paar Bilders:
  16. ...habe die Bremsbeläge jetzt einfach leicht abgeschliffen. Ich denke das ist so schon in Ordnung. Was ich noch nie gemacht habe ist die Gangschaltzüge wieder einzustellen. Da gibt es doch ganz bestimmt klare Anweisungen wie man da vorgeht. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar. Irgendwo im Forum habe ich das mal gesehen, finde es aber nicht mehr.
  17. Gibt es denn irgendwo im Netz Explosionszeichnungen von dem Baujahr? Oder sonst eine gute Literatur dazu? Falls jemand so eine Halterung rumliegen hat, ich wüsste vielleicht jemanden der das kopieren könnte.
  18. Danke für die Informationen zur Herkunft. Das passt ja gut, da ich in Freiburg wohne ist das ganz in meiner Nähe. Das Rücklichtglas ist fast noch gut bis auf unten fehlt ein Stück von dem gelben Glas. Ob das ein guter Glaser wohl reparieren könnte? Ich hab mir auch schon überlegt, da man es ja eigentlich nicht sieht ein Stück gelbes Plexiglas einzuflicken?
  19. Hallo liebe Acma Gemeinde. Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Acma Bj. 52 Fahrgestnr. 29207 Irgendwo weiter vorne in diesem Topic ist sie schon zu sehen. Hier mal ein paar Bilders: Ich bin mit meiner VL (siehe Signatur) noch nicht ganz fertig, suche aber schonmal fehlende Teile für die Acma zusammen Es ist fast alles dran, nur die Lampe ist nicht die passende für das Baujahr. Da war wohl ein Lampentopf getrennt vom Tacho und die obere Lenkeraufnahme wie bei der LU also ganz schlicht. Hier unter der Lampe sieht man auch noch die Gewindestange wo die Lampenhalterung vermutlich befestigt war: Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob das Modell immer einen Tacho hatte? Jedenfalls bekomme ich bereits den passenden Lampentopf und eine Birnenfassung, wahrscheinlich auch ein Glas und bräuchte noch die obere Lenkeraufnahme, Lampenhalterung, Tacho und Reflektor. Vielleicht hat auch jemand eine komplette Lampe mit Halterung rumliegen das wäre natürlich genial. Was klar ist, daß ich den O-Lack, der unter dem grausilbrigen Lack teilweise hervorschaut freilegen werde und alles so gut wie möglich zu erhalten versuche. Dies wird mein 2. Projekt und ich werde dann nach meiner super guten Erfahrung mit meinem Restaurationsbericht von der VL wieder ein Restaurationstopic eröffnen. Jetzt hat mich wohl endgültig das Vespafieber gepackt Die Substanz ist astrein, nur die Gepäckfachbacke ist unten ziemlich durchgerostet. Mal schaun ob ich da noch eine andere finden kann oder die noch retten werde.
  20. @ marucco: danke, ich bin inzwischen auch echt froh, daß ich freigelegt habe @ gregor: hab jetzt eine Feder von einem Freund aus einem Lamy Vergaser bekommen. Die Feder von der GS passt nicht, die hat 8 mm Durchmesser und ist etwas länger. Die ich brauche ist 6 mm im Durchmesser und ist 5,5 cm lang. PM wegen dem Sattel @ hartger: danke nochmal für deine Tips... Ok, neue Zündspule, und Kabel, neuer Kerzenstecker, neuer Kondensator, neuer Unterbrecher....und nichts ist gegangen. und dann.... kaum zu glauben aber ich habe jetzt tatsächlich einen Zündfunken :wheeeha: . Ich habs schon nicht mehr für möglich gehalten. Das Problem war vermutlich der Unterbrecher. Da wo die Feder des Unterbrechers am hinteren Teil anschlägt muss eigentlich eine Plastikbuchse sein, die den Kontakt zur Feder und auf der anderen Seite zu den Kabelanschlüssen verhindert. Das war mir erstmal nicht klar und die Plastikbuchse wurde beim neuen Unterbrecher auch nicht mitgeliefert. Also nochmal für alle die vielleicht ein ähnliches Problem haben: Hinter dem Unterbrecher kommen 4 Kabel zusammen: das gelbe vom Kondensator, das Kabel von Spule 3 (Speisespule), das schwarze und das rote Kabel, die beide rausgehen. Das schwarze von Spule 2 geht zur Zündspule auf 2. Das andere schwarze das vom Unterbrecher kommt geht bei der Zündspule auf 1. Die anderen 3 Kabel (rot, grün und braun werden durch das 2. Loch nach drausen geführt. Ich hoffe das ist verständlich und hilft Anfängern wie mir beim Durchblick Das nächste Problem: die neuen Bremsbacken am Hinterreifen sind recht stramm in der Bremstrommel. Die Trommel lässt sich recht schwer drehen. Sollte man die Backen ein bischen abschleifen, feilen oder ist das normal und es schleift sich beim Fahren noch ein?
  21. mit der Elektrik bin ich noch nicht viel weiter gekommen. Die Zündspule ist wohl doch nicht mehr in Ordnung. Habe eine neue bestellt. Habe den Vergaser ein bischen zerlegt (Delorto MA 19C) und dabei ist mir diese zerbröselte Feder entgegengekommen: Das ist die Feder, die wohl den Gaszug im Vergaser zurückholt. Ich weiss auch nicht wie man die genau nennt? Weiss jemand wo ich die herbekommen kann?
  22. Ich bin auch noch nicht viel weiter. Habe erstmal ein neues Zündkabel, neuen Kerzenstecker und nen neuen Kondensator bestellt. Ist leider noch nicht angekommen. Die Zündspule habe ich getestet, die hat Durchgang, müsste also in Ordnung sein. So wie ich es verstanden habe, kommt das Kabel vom Kondensator, das erstmal hinter den Unterbrecher geht und dann erst raus auf die Zündspule ( bei mir also das rote oder schwarze Kabel die beide vom Unterbrecher kommen) auf die 2 von der Zündspule und das schwarze Kabel das bei mir von Spule 2 kommt auf die 1 bei der Zündspule. Das ganze hat so bei mir noch nicht funktioniert, dh. es gab keinen Zündfunken. Deshalb werde ich es nochmal versuchen wenn ich die bestellten Neuteile eingebaut habe. Werde berichten wenn ich weitergekommen bin....
  23. Quatsch ich meinte natürlich ob der Anschluss links bei der Zündspule die Nr. 1 ist?
  24. Kondensator Anschluss 1 = links wenn man draufschaut? Werde auch noch einen neuen Kerzenstecker und Zündkabel bestellen.
  25. Also ich hab jetzt mal angenommen daß laut Schaltplan die 2 schwarzen Kabel ( das eine vom Unterbrecher und das andere von der 2. Spule) an die Zündspule kommen. Habs angeschlossen aber es gibt kein Zündfunke. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.....?????????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung