Zum Inhalt springen

eye.dee

Members
  • Gesamte Inhalte

    971
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

eye.dee hat zuletzt am 20. Juli 2023 gewonnen

eye.dee hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Aus
    stuttgart

Letzte Besucher des Profils

7.498 Profilaufrufe

Leistungen von eye.dee

sexidol

sexidol (6/12)

208

Reputation in der Community

  1. Was ist das neuerdings für ein Geschiss um Steuerzeiten und Bedüsung? Ich verstehe ja wenn man viel getüftelt hat, bis sowas rauskommt, aber fällt jemandem ein Zacken aus der Krone, wenn 500km weiter ein anderer das auf seiner Kiste replizieren möchte? Davon abgesehen, geile Sache!
  2. Früher konnte man den in "normal" und in verchromt kaufen. Wenn ich das auf der Homepage von PM richtig sehe, gibt es aber wohl die verchromte Version nicht mehr. Der Preis von 1700 ist natürlich ein schlechter Witz. Freu dich also über einen Auspuff, richtig reich machen wird er dich meines Erachtens nicht. Dafür gibt mittlerweile zu viele andere, die was können und die man bei Bedarf verchromen lassen kann.
  3. Ich würde mittlerweile selbst mit Ori-Motor immer 21 Zähne verbauen, auch wenn es etwas bergiger ist. Du büßt so gut wie nichts an Spritzigkeit ein, selbst mit 90kg. Es sei denn du fährst viel zu zweit oder stehst auf den Staubsaugersound.
  4. Suchst du noch einen ET3 Kotflügel in blau?
  5. für 16mm gibt es was beim Scooter Center von Casa Lambretta
  6. Vespa-t4, Die Vespa--Fanseite für Vespafans. Roller, Schaltroller, Blechroller, Classicvespa, Classic 60er Jahre. Historische Fahrzeuge (archive.org)
  7. So selten ist der Auspuff nicht (habe selber einen gebraucht gekauft), den gabs auch mal bei SIP neu zu kaufen. Viele steigen halt irgendwann auf potentere Anlagen um. Ja, 12 PS am Rad sind da sicher drin. Es gibt genügend Vergleichtests zu Box-Auspüffen, auch mit Originalanlagen, z.B. hier: THE VESPA BIG BOX EXHAUST TEST | Scootering Magazine oder hier VESPA BIG BOX EXHAUST SHOOTOUT | TECH | SLUK (scooterlab.uk) Wenn du mal den Sito+ außen vor lässt (Schrott), kommst du mit SIP Road, Polini Box, BBT etc. schon auf 11 ca. PS auf einer original 200er, evtl. auch etwas mehr. Das sind schonmal 2 PS mehr als dem Originalauspuff. Mit Polini und Malossi, oder auch O-Tuning, geht natürlich entsprechend mehr.
  8. Vorschlag zur Güte: Wenn du an einen umgeschweißten T5-Auspuff für die PX 200 kommst (z.B. über die Suchanzeigen), hast du einen vergleichsweise leisen und qualitativ hochwertigen Auspuff mit Piaggio-Logo drauf. Das Ding wiegt 5 kg und kann schonmal über das ganze Drehzahlband mehr als der original PX200 Auspuff. Dazu passen sowohl Malossi, als auch Polini. Der Original-Aupuff ist für Polini/Malossi halt einfach ne fiese Drossel, aber wenn du mit 12PS am Rad zufrieden bist, warum nicht?
  9. Das sind doch die Auspuffanlagen von E**y Kleinanzeigen, oder? Gehören die dir, sonst frag doch einfach mal den Besitzer... Es gibt hier noch älteres Topic namens "Motorerfahrungen T5", in dem Topic kannst du mit der Suchfunktion nochmal gezielt nach Zirri oder Simonini suchen. Meine Meinung: wenn Simoni oder Zirri jemals was getaugt hätten, dann hättest du hier etwas dazu gefunden. Wenn die Kiste original ist, dann würde ich sie auch so lassen, weil der Originalauspuff leistungsmäßig schon echt gut und leise ist. Davon abgesehen kannst du natürlich immer noch etwas aus dem Original-Setup rausholen, Einlasszeiten etwas länger, Auslass etwas breiter, Verdichtung leicht erhöhen. Ich bin die T5 auch immer mit 21er Zähnen Kupplungszahnrad gefahren, dann fährt sich das nicht so staubsaugermäßig und ging trotz meiner 90kg noch gut voran.
  10. Schau dir doch andere O-Tuning Diagramme an, da siehst du dass es meist einen Peak bei um 6000-6500 gibt, anschließend geht es mit der Leistung ziemlich steil bergab, um 7000 ist definitiv Schluss. Ist es dein Forschertrieb, oder warum möchtest du nicht glauben, dass bei den Querschnitten des O-Zylinders einfach irgendwann Schluss ist?
  11. Wenn du es etwas drehfreudiger haben willst, kannst du mit dem Auslass noch etwas hoch, so dass du auf einen Vorauslass von 25-26 kommst. Breiter würde ich mit den dicken Originalringen nicht gehen. Du könntest noch einen Auspuff nehmen, der etwas höher peakt im Vergleich zur Polinibox (glaube der Sip Road 3 geht in diese Richtung). Um ehrlich zu sein, würde ich es aber so lassen, du versuchst aus dem Zylinder etwas zu machen, wofür er nicht gemacht wurde und wirst in der Mitte verlieren. Wenn es dir darauf ankommt, eine höhere Endgeschwindigkeit zu haben, lieber Drehmoment so lange wie möglich hoch halten und Übersetzung verlängern. Kleinvieh macht da auch Mist (Einlasszeiten, Verdichtung, Vergaserabstimmung, Kolbenbearbeitung ...).
  12. Vielleicht 5 EUR pro Stück, wenn es etwas halbwegs originelles ist? Auf Leboncoin wirst du damit zugeschmissen.
  13. Ich würde mir da auch keinen Kopp drum machen, das sind halt Anpassungsprozesse, für die manche ein Leben lang brauchen. Für die Frau ist das halt ein beispielloser Kultur-Clash.... Wundert mich allerdings, dass du keine Einführung in "interkultureller Kommunikation" o.ä. bekommen hast, auch wenn du das ehrenamtlich machst. Dass Leute zu spät kommen bzw. wortlos gehen, hat m.E. wahrscheinlich mehr mit kultureller Prägung, als mit Unfreundlichkeit zu tun. Ich denke die Lehrer müssen halt auch vorbereitet werden.
  14. Es geht um die Querschnitte des Zylinders selbst. Im Vergleich zu Malossi und Co geht da einfach nicht viel durch. Es gibt ein Diagramm aus dem Scootering Magazin vor ca. 10 Jahren, da hat man den Standard PX 200 Zylinder strömungsgünstig bearbeitet, also Auslass breiter (nicht höher!), Überströmer und Kolben bearbeitet. Ergebnis war, dass der Zylinder drehfreudiger war (d.h. ca. 1000 Umdrehungen weiter ausgedreht hat), aber die Top-Leistung war so gut wie unverändert. Das heißt das Ding wird dann im vierten auch nicht bedeutend schneller laufen, fährt sich aber natürlich knackiger, weil man die Gänge weiter ausdrehen lassen kann. Anschließend wurde der Zylinder hochgesetzt (also mehr Überstrom- und mehr Auslasszeit) und dann gab es auch deutlich mehr Leistung. Letztlich musst du selbst wissen, worauf die hinaus willst. Bei 6500 Umdrehungen im vierten Gang fährst du halt auch schon 105kmh mit der 23er Übersetzung, mit der 24er sogar schon 110. Evtl. ist es dir aber wichtiger einen drehmomentstarken, sparsamen Motor für die Stadt zu haben, den du nicht immer voll ausdrehen musst. Dann würde ich den Motor auch dementsprechend auslegen (dann ist die Polini-Box evtl. nicht optimal).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information