-
Gesamte Inhalte
986 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
eye.dee hat zuletzt am 20. Juli 2023 gewonnen
eye.dee hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Aus
stuttgart
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von eye.dee

sexidol (6/12)
213
Reputation in der Community
-
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
eye.dee antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung). @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
eye.dee antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft. -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
eye.dee antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dein Kopf wurde nicht um 1,2 abgedreht, sondern sollte nach dem Abdrehen zu einem Quetschspalt von ca. 1,2mm führen. Du musst soviel per Spacer unterlegen, bist du in etwa auf den Wert kommst. Fußdichtung die originale nehmen, glaube die ist 0,2mm dick, gern mit etwas Dirko (dünn auftragen!) montieren. Kannst du bitte mal den Durchmesser des Brennraums des Kopfes messen (sind es ca. 65mm oder 55mm)? Am Zylinder sind oben Kohlespuren zu sehen, dabei sollte da eigentlich nichts sein. Nicht dass da ein Kopf für den 172er Malossi auf nen Standard 125er Zylinder montiert wurde. Sieht seltsam aus, wie das Ding ausgedreht wurde, vielleicht täuscht das aber auch nur. -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
eye.dee antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du musst jetzt Sherlock-mäßig die Fehler finden. Also, es scheint so. also ob es eine Undichtigkeit gibt, 1x am Kopf (da ist m.E. Siffe zu sehen an zwei Bohrungen), als auch unten an der Zündgrundplatte (evtl. mal die Zündgrundplatte hochheben und prüfen, ob es am Simmering rausschwitzt oder an einer der Gehäusemuttern). Evtl. hat der Vorbesitzer schonmal versucht, alles dicht zu kriegen, denn die Fußdichtung und der Kopf sind nicht orginal. Es ist daher wichtig, die Stellen, an denen es gesifft hat, schön mit Bremsenreiniger saubermachen. Nachdem du ne Runde gefahren bist, kannst du dann prüfen, ob es dort wieder rauskommt, dann wäre der/die Fehler gefunden. Evtl. ist es mit einer neuen Dichtung für den Zylinderkopf getan. Zündung steht auch falsch, ja, und die Wanne bräuchte tatsächlich eine Schraube. Hält zwar auch so, weil die über den Vergaser mit festgezogen wird, aber ich würde alles mal richtig machen. -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
eye.dee antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es gibt Vergaser, wo die Gemischschraube raussteht (Sechskant und Feingewinde) und welche, wo sie kürzer ist (Schlitzschraube und Gewinde mit größerer Steigung). Das macht erstmal keinen Unterschied. Ich bin immer ein Freund davon ganze Baugruppen zu tauschen, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Nachdem der Vergasertausch anscheinend nicht so viel gebracht hat, würde ich mal die Zylinderhaube abnehmen und prüfen, ob am Kopf alles dicht ist, oder ob man undichte Stellen sieht. Ansonsten würde ich mich mal dem Zündungsthema widmen. So ein rauer Motorlauf kann auch daher kommen. Ich würde damit starten die Agusto rauszunehmen und dann nochmal berichten. -
V50 3 Gang umbau auf 125 ccm
eye.dee antwortete auf luk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, das Zahnrad meinte ich, gibt es meines Wissens auch bei SIP, aber deutlich teurer... Ich glaube wir müssten mehr über deine Rahmenbedingungen/Präferenzen wissen (Stadt/Land, flach/bergig, allein/zu zweit, schaltfaul ja/nein) So ein normaler PV Motor wird auch mit normalem 3. Gang chillig zu fahren sein. Du solltest aber wissen, dass der Leistungspeak bei einer PV vielleicht bei 5500 liegt, der Drehmomentpeak noch früher. Um spritsparend sonntags Brötchen aus dem Nachbardorf zu holen, reicht das lang. Wenn du es etwas ambitionierter willst, dann würde ich den 3-Kanal Zylinder der ET3 oder PK montieren, Welle mit verlängerter Einlasszeit, normale (oder ETS-)Banane, und halt auch den kurzen 3. Gang. Leistungs- und Drehmomentpeak werden sich sicher etwas in höhere Drehzahlen verschieben, aber du wirst über das ganze Band an Leistung/Drehmoment gewinnen. Denke das fährt sich dann schon knackig, aber der Leistungsverlauf ist halt nicht so spitz, dass man sich vier Gänge wünscht... -
V50 3 Gang umbau auf 125 ccm
eye.dee antwortete auf luk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt außerdem einen kurzen dritten Gang für 3-Gang Getriebe (von DRT glaube ich), damit wäre der Gangsprung nicht so groß. Bin auch am überlegen... -
Besitzer ausfindig machen
eye.dee antwortete auf mkc28's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist es möglich, diese Abfragen einfach so bei der Polizei zu machen? Müsste man nicht zuerst nachweisen, dass man der Besitzer ist bzw. das im Auftrag des Hauseigentümers macht? -
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
eye.dee antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vorsicht, es gibt die "Torque" und die "Torque+" Box, letztere ist meines Wissens nochmal stärker auf Drehmoment ausgelegt. -
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
eye.dee antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte). -
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
eye.dee antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geduld ist nicht so deine Stärke, oder? Ich denke, mit einem SI Vergaser wird sich das nicht großartig unterschieden. Gut gemachte Malossi Sport mit SI haben auch so 14-15 PS bei 4500 Umdrehungen. Durchgehend 2 PS mehr bis 6000 Umdrehungen (105km/h) finde ich schon viel. -
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
eye.dee antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auf der Webseite zu dem Produkt steht 60mm. -
Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen). Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln VERKAUFT- 1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw. VERKAUFT - The Whale zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen. 3. LML Zündgrundplatte + Polrad + außenliegende Zündspule --> 60 EUR wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau. Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr.... 4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben. 5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200. 6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln 7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion. 8. Schaltrohr für Oldies (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR Das blaue Schaltrohr ist schon weg! normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher. 9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.
-
Das neue ultimative PX Kupplungssimmerring Topic
eye.dee antwortete auf Dudenhofenssohn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Als Ergänzung zum Thema runterschleifen oder nicht: Bei der T5 wurden die Metalsiris original nicht ganz reingeschlagen, sondern standen minimal über, zumindest hatte ich das bei zwei vorher ungeöffneten Motoren so. Wenn man da den Metallsiri von Corteco bis zum Anschlag reinklopfte, kam es tatsächlich vor, dass er anstand. Ich habe, wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte, den Siri entsprechend abgeschliffen. Gab auch nie Probleme, selbst wenn man es wenig elegant findet.