Zum Inhalt springen

heimichel

Members
  • Gesamte Inhalte

    894
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von heimichel

  1. Danke das freut mich umso mehr Ich hab jetzt gesucht aber nix dazu gefunden...passt eine T5 bzw. Sprint Kickstarterwelle in den original GT 160 Motor? Würde da nämlich gerne so eine reinbauen plus Oldiekicker
  2. Ja aber taugt das Set was ? Und wenn ich mir nen Schlüssel nachfertigen lassen kann dann wäre das meine erste Wahl Jo korrekt die Bilder sind vom Verkäufer. Der Roller steht aber aktuell schon in Österreich ;) Jep vom Stefan und ich hab da auch n gutes Gefühl dabei. Die Farbe find ich auch brutal schön... Bau mir grad nebenher noch die Werkstatt auf und warte sehnsüchtig auf das Teil
  3. Servus, nachdem ich letztes Jahr versucht hab meines alten Herren GTR freizulegen (das war leider nix...), hab ich mir mal aus Langeweile in der Hoch Corona Phase letzten Sommer einen PX Motor aufgebaut. Es beginnt also erst mit nem Motor. Man muss dazu sagen das war meine erste Revision und genau so möchte ich es auch beim Roller machen; einfach möglichst viel alleine - so lernt man wenigstens was. Ich hoffe ihr könnt mir mal hier und da weiterhelfen und ich mach fleißig Bilder und lass euch teilhaben am Projekt! Zum Motor: PX alt mit 210 er Alu Polini, 24 Si bearbeitet, original Welle und LTH Box und original Piaggio Zündung. Getestet wurde der Motor im Ständer und hing echt genial am Gas. Soweit so gut. Dann kam der Winter; neuer Job, Umzug in den bayerischen Wald und ne Menge Stress...zwischendrin immer mal wieder nach ner hübschen Largeframe die Augen offen gehalten. Vorgestern früh die Anzeige zum Roller gesehen und direkt reservieren lassen. Ich konnte einfach nicht anders Die MV 160 GT ist Baujahr 1977 und kommt aus Oviedo. Der Rahmen ist größtenteils frei von Dellen; es gibt keine Durchrostungen und die Lenkanschläge sind gut. Der Tank ist sauber und der Roller hat keine Welle. Original Motor ist komplett dabei, bis auf eine gebrochene Kickstarterwelle, daher weiß ich auch nicht ob er läuft. Ist mir aber aktuell auch nicht so wichtig, weil ich sowieso erstmal meinen fertigen PX Motor reinhäng. Der originale Motor kommt in's Regal und bleibt auf jeden Fall bei mir. Hab schon viel positives zu den spanischen Direktsaugern gelesen und will den deswegen unbedingt aufheben. Original Papiere sind dabei und der Tacho sieht auch noch top aus. Die MV wurde zweifach übergejaucht mit weiß und schwarz. Darunter ist orangener Olack und der ist auch an jedem Bauteil vorhanden. Ich werde den Olack möglichst schonend freilegen und dann schauen wir mal weiter was daraus wird. Fahrwerk möchte ich gerne ne umgearbeitete PK Gabel mit Lusso Trommel fahren. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf die lapprige Federung der Oldies und das ist für mich der einzige optisch vertretbare Kompromiss. Sitzbank bin ich unschlüssig, tendiere aber zur Streamline. Fehlteile am Roller: - Schlüssel : kann man da was nachfertigen lassen? - gebrochener Bremshebel: da müsste ich aber noch Ersatz lagernd haben - Siem Lampenring ist total verdellt: da hab ich passenden Ersatz von einer Sprint, der müsste glaub ich passen Aktuell warte ich noch auf die Lieferung der Motovespa und werde berichten sobald ich das Teil habe. Grüße
  4. Warum wird denn diese Methode empfohlen??? Ich denk ich schleif es etwas hübscher und gut is...
  5. Servus, vermutlich hat es da mal gescheppert oder ähnliches, jedenfalls hat der Vorbesitzer von meinem PX 200 alt Motor versucht die Aufnahme vom Auspuff zu schweißen. Leider mehr schlecht als recht. Teilweise nicht ganz dicht geschweißt und irgendwie wirkt es unprofessionell aber seht selbst. Was kann man da am besten machen? Ich würd das gerne ordentlich haben. Aufgrund bevorstehendem Umzug Richtung Deggendorf, Niederbayern wäre ich dankbar über einen lokalen Tipp? Vllt gibt es da jemand in der Ecke der mir da helfen kann, da ich selbst kein Schweißgerät habe und mir das auch ned wirklich zutraue. Danke vorab Ludwig
  6. Wie kommst du darauf. Ich hab zwar grad kein Bild parat aber unser Sitz sieht echt top aus
  7. Gehäuse hat keine Rille im Simmerringsitz, war wohl auch der richtige Simmerring nur halt nicht eingeklebt. Danke an alle für die Infos wir kleben den nächsten ein und dann schauen wir mal weiter Lg Ludwig
  8. aber den richtigen Simmerring hatte ich korrekt=? Mit was einkleben genau=?
  9. Servus, wir haben hier n relativ neues Pinasco Drehschiebergehäuse und ne neue Pinasco Langhub Rennwelle verbaut gehabt. Der große Simmerring wurde plan eingebaut und jetzt das -.- Ich hab extra bei S&S den korrekten Simmerring für die Pinasco Gehäuse gekauft. Wie passiert sowas? Den Rest vom Simmerring hat der Zylinder und Kolben abbekommen Danke!
  10. Ist die auch bequem? Achja traumhaft schöner Roller
  11. ...hätte ich gern gemacht aber plötzlich wird nicht mehr verkauft...
  12. Vielen Dank für eure Tipps - genau so denke ich auch. !
  13. Durch Zufall hab ich mir ne VBB2T angeschaut. Zustand war echt cool. Es ist dieses schöne Taubenblau und nicht das metallic blau. Der Roller stand vermutlich Jahrzente in Sizilen abgedeckt, weil der Lack null ausgeblichen ist. - Olack tip top überall! auch die Felgen waren klasse. Habe kaum Kratzer oder irgendwas gesehen, war wirklich ein Traum - Tank innen blitzeblank, also auch top - Motor komplett, hat frei gedreht und ging sauber kicken - ziemlich komplett bis auf Papiere + Tacho - Rahmennummer deutlich lesbar, scheint original - Kotflügel stark verdellt / beide Backen leicht verdellt und Rahmen oberhalb der Gepäckfachbacke verdellt aber an sich war da nix verzogen das sah soweit gut aus. Beinschild total top und trittbrett auch Einzig die Dellen sind teilweise echt mies, weiß halt nicht ob man sowas übers Forum (dachte da an Kebra :) ) wieder hinbekommt. Siehst so aus als hätte sie mal ungewolten Fremdkontakt gehabt. Gabel schien aber gerade und hat sich sauber schieben lassen. Was darf sowas kosten bzw. sind 1900 - 2000 Euro fair? Das steht nämlich im Raum... Und ja ich weiß Bilder helfen ungemein aber ich hab keine gemacht...vllt kann ich welche nachreichen. Danke vorab
  14. Beide Backen, Lenker, Kotflügel, Beinschild. Der Dreck geht kaum runter...Spachtel ist zwar dünn aufgetragen und das Blech gut aber ich denke ich warte lieber auf ne andere schöne O Lack Kiste. Ich steh einfach nicht auf frisch lackiert. Fotos kann ich Grad keine machen, weil der Roller bei meinem Vater steht. LG Ludwig
  15. Danke. Jedoch muss ich das Projekt vorerst abbrechen. Haben heute großflächig spachtel gefunden und mit nix abbekommen ,außer nass schleifen. Stunden schleifen ohne Erfolg haben mir heute gereicht. Drunter war kaum bis gar kein Lack...das ist es nicht wert. Werden auf jeden Fall strahlen und lackieren. LG Ludwig
  16. Jo war auch schon meine Überlegung ob es mit Abbeizer besser/schonender geht. Bisher hab ich alles immer mit einem, in Aceton getränkten Pinsel, mit kreisenden Bewegungen runter bekommen. Aber Frage nicht wie anstrengend der Scheixx ist! Warum nicht den 2K Abbeizer? Wo liegt da der Unterschied. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob der olack dünn oder dick ist. Fühlt sich nicht dünn an und ich nehm mit dem Pinsel auch keinen Lack weg denk ich. Aber Abbeizer will ich auf jeden Fall probieren. Morgen erstmal Pause vom freilegen und die Kiste zerlegen. Lg
  17. Zuerst alles mit Beize einpinseln und warten? Wenn ja wie lange. Und dann? Bin am überlegen bei meiner GTR mal was anderes wie Aceton zu probieren. Aceton dauert eeeeecht lang bis da was geht... Danke
  18. ...gestern in 5 Std Tankdeckel und Tank fertig gemacht und an der Seitenhaube motorseitig mal angefangen. DIe Gepäckfachbacke ist leider großflächig bespachtelt und da rührt sich mit Aceton schon nix mehr, leider -.- Muss ich da mit nass schleifen ran? Wenn ja welche Körnung für den Anfang? Und ich hab mal Lenker + Kotflügel angefangen, da zeigt sich kein Olack mehr, also such ich jetzt leider: - Olack Kotflügel/Lenker/Rücklicht. Falls sich gar nix finden lässt wird lackiert und nachpatiniert...wir werden sehen wie die Einzelteile rauskommen. Ich glaub sowas kann man erst ordentlich beurteilen, wenn ganz freigelegt. Das waren ja jetzt auch nur Teststellen, vllt ist ja doch noch irgendwo der originale Lack ...wird wohl ne ziemliche Ratte werden
  19. Tausche Lenker GTR im original Lack Verde Pastello 399 gegen einen Lenker für GTR in Rosso Corallo 811. Besten Dank und Grüße, Ludwig
  20. Auch wieder wahr aber Geduld is ned meine Stärke Merci! Hab jetzt ehrlich gesagt noch nicht drauf geachtet ob da ein Abdruck ist oder nicht. Wenn überhaupt ist unter den Ü Lack schichten ein Abdruck, mal schauen ob ich da was finde. Das verbaute Rücklicht finde ich optisch auch sehr schön und damit könnt ich auch gut leben und war auf den ersten GTR glaub auch drauf. So eines mit lackiertem Dach im Olack wäre aber schon n Stückchen geiler, keine Frage. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit so eines zu bekommen? Geht vermutlich gegen 0 lg Ludwig
  21. ...am Motor bin ich gut dabei aktuell. Gestern kam die Kurbelwelle rein und ich denk im Lauf der Woche kann ich das Gehäuse zusammensetzen. Komisch fand ich nur den Seegering,der an die Hauptwelle kommt um die Gangräder zu sichern. Da hatte ich mit Fühlerlehre gemessen 0,35 mm Spiel, was ja noch in Ordnung ist; soll ja zwischen 0,2 - 0,5 mm sein hab ich gelesen. Nur der Sicherungsring an sich sitzt halt gefühlt zu locker drauf...hab den nochmal neu bestellt zur Sicherheit, da mir der schon etwas wenig Spannkraft hatte. Hatte das Problem schon mal jmd? Bin aktuell noch am überlegen, ob ich nicht gleich an der Cosa2 Kupplung das 24 Zähne Ritzel verbauen soll, anstatt das originale. Vermutlich drückt der Polini schon nicht schlecht - was meint ihr? Dann noch ne simple Frage zur Lüfterradabdeckung, da ich keine schöne habe aktuell - welche taugt da was optisch und qualitativ? Es gibt da sogar welche, die die "Oldie" Optik haben, glaub bei SIP. Ich könnte auch abwarten und meine originale Abdeckung von der PX200 pulvern, aber irgendwie hab ich kein Bock zu warten bis der Pulverer wieder arbeiten kann...will den Motor fertig kriegen. Am Rahmen hab ich mal noch ein zwei Bilder gemacht, wo man den farblichen Unterschied gut erkennen kann an der Backe und Tank/Rahmenübergang. Sorry für die schlechte Lichtqualität, versuch ich zu verbessern...aber der Roller steht in nem dunklen Stodel Bei der GTR sind aktuell noch die Hebel drauf, die beim Kauf drauf waren. Ich hab ja oben schon erwähnt, dass ich mir unsicher bin ob die verbauten original sind oder nicht! Ich hab noch andere Hebel gefunden bei meinem Vater, die mir original scheinen und die ich auf jeden Fall verbauen werde. Mich interessiert nur, welche Hebel bei mir drauf sind? Und wer kann mir sagen, ob der Ersatzradhalter original is oder nicht? Danke ! P.S. Mittwoch spätestens wird wieder weiter freigelegt, kann's kaum erwarten
  22. Servus zusammen, da ich gerne Topics durchstöber von schönen Oldies kann ich jetzt auch mal was zeigen und werde vermutlich auch ein paar Fragen haben Eines noch vorab: Wenn das hier Jahre dauert is das für mich auch ok, ich hab keine Eile..werde aber versuchen regelmäßig zu berichten! Mein aktuelles Projekt ist Baujahr 1970, ziemlich komplett und in einem tadellosen Zustand. Die gute hat schließlich n paar Jahre aufm Buckl, da ist das echt gut! Kaum Beulen; kaum Rost; aber leider mehrfach überlackiert und ein kleiner Ausbruch am Lenker. In meinen Augen ist das alles halb so wild. Am Tunnel unten is noch ein 5 x 5 cm Stück, wo es etwas aufblüht da muss a Blechla rein. Fehlteile: Papiere, original Hebel (da bin ich unsicher), Rücklicht im original Lack, alle Schlüssel, Sitzbank Sollte jemand was davon haben kann er sich gern melden Aktuell bin ich am freilegen des original Lacks, der sich unter zwei verschiedenen Rot Tönen befindet. Erst dunkles rot, dann etwas helleres rot und dann Rosso Corallo, was ich wahnsinnig schön finde. Das hat so nen orange Stich das ist zu geil...kommt auf den Fotos leider nicht so gut rüber, wie in Natura. Optisch will ich versuchen alles original und authentisch zu belassen. Olack Rulez! Motor kommt ein PX 200 alt rein mit 210er Alu Polini / 24 Si oval / LTH BOX und evtl 24ger Kupplungsritzel, nix aufregendes. Bin grade neben dem überholen vom Motor kräftig am freilegen...aber seht selbst. Lg Ludwig
  23. Servus, mein Verde Pastello Verdacht hat sich als Grundierung herausgestellt, was aber gar nicht tragisch ist, weil darüber Rosso Corallo ist - ein Traum. Ist auf den Fotos schwer zu erkennen, aber der Roller is mit zwei verschiedenen Rot Tönen überlackiert Der Ü Lack löst sich nicht wirklich schnell aber ich hab Zeit! Leider ist hier und da auch etwas Spachtel, obwohl kaum Dellen vorhanden sind....da hat Luigi ganze Arbeit geleistet... Bewährt hat sich bisher: Mit Schleifpaste die erste Lackschicht anschleifen, danach Aceton Lappen tränken und auflegen, Frischaltefolie drauf und 15 min einwirken lassen. Hab dann teilweise mit Pinsel / Lappen / Plastikschaber den Ü Lack abgetragen. Is echt ne mühsame Drecksarbeit aber jeder Zentimeter guter Lack motiviert wieder weiterzumachen! Freu mich schon auf die erste Ausfahrt 2040.
  24. Niemand ne Idee ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung