Zum Inhalt springen

heimichel

Members
  • Gesamte Inhalte

    894
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von heimichel

  1. Jo danke. Ne hatte nur das Schaltkreuz von BGM drin. Damals wollte ich original Piaggio nehmen...war aber leider nicht lieferbar zu dem Zeitpunkt. Werde das BGM aber sicher nicht mehr verbauen. Motor war übrigens nur der 210er Alupolini gesteckt plus LTH Box.
  2. Hat mich auch gewundert! Hab dann extra nochmal alles kontrolliert, also ob die PX alt Hauptwelle auch zu den Zahnrädern passt etc. Das ist aber alles stimmig und hatte ich damals schon kontrolliert und auch ordentlich distanziert... War einfach Pech und miese Qualität. Bin einfach nur froh, dass mir das nicht bei 100 kmh passiert ist.
  3. War halt auch mega ärgerlich. Grade den Roller fertig restauriert und alles schön eingestellt... Hab dann zwar vom SCK nen Mini Gutschein bekommen, nachdem ich das reklamiert hatte aber das hat nur das mindeste am Material gedeckt. Hatte eh mega Glück, dass es mir ned mehr zerschreddert hat.
  4. 800km hatte ich mittlerweile gefahren mit der MV und dann hat es mir bei 30 Grad und vollem Gepäck das Schaltkreuz (BGM) zerlegt. War natürlich ein Sonntag und ich haubenvoll vom Wochenendtreff mit den Jungs. Schön am abschwitzen bei der Hitze und wollte eigentlich nur noch heim. Bin eine Auffahrt im zweiten Gang raufgefahren ganz entspannt und auf einmal hat es Klong gemacht und blockiert. Zum Glück ist mir der hinter mir nicht noch voll drauf gerummst...naja der ADAC hat mich dann nach Hause gebracht. Motor ist mittlerweile wieder zusammen und zum Glück war nix beschädigt. Hab jetzt ein original Piaggio Schaltkreuz drin.
  5. Nimm doch vorerst mal Nitro, bevor du dir alles zerkratzt. Nitro ist am schwächsten.
  6. Hab mich für den originalen entschieden und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Vorher / Nachher:
  7. BGM Schaltkreuz nach 800 km Einfach während des Beschleunigens im zweiten Gang gebrochen. Bin noch nicht dazu gekommen es auszubauen , daher nur ein Bild... Der Motor ist ein px alt, sauber überholt und hat circa 15 PS.
  8. Super danke euch allen für die Infos! Dann hab ich die Qual der Wahl mit dem Ersatzradhalter. Den vom SCK kann ich nachpatinieren aber ob ich das stimmig hinbekomme bezweifel ich und bei dem anderen ist die Freilegung halt ne Wundertüte
  9. Sonax Flugrostentferner Stinkt wie Hölle aber das Ergebnis ist immer wieder faszinierend.
  10. Eins vorab...das wird ein Langzeittopic, weil die Kiste nicht bei mir steht, sondern bei meinem Vater in Franken, circa 250 km weit weg. Ich werde versuchen hier immer wieder mal etwas zu posten aber eben nicht wöchentlich, natürlich mit ordentlich Fotos und stelle vermutlich noch mehr Fragen Wideframe ist mir ehrlich gesagt aktuell völlig fremd... Nachdem meine Motovespa fertig ist und ordentlich läuft, werde ich mich meines Vaters VB1T widmen, die wir 2016 in Imola am Markt als reinen Teilehaufen gekauft haben. Gekauft wurde Sie ohne Motor, ohne Papiere, ohne Gabel, ohne Tacho, ohne Schwingsattel, ohne Gepäckbrücke, ohne Felgen, ohne Rücklicht etc. So sah das Teil aus, nachdem wir eine Gabel besorgt hatten und eine Gepäckbrücke im original Lack. Was ich über die Jahre an Fehlteilen gesammelt habe: - Motor von einer Struzzo. Ich glaube das ist ein Zweikanal und baugleich zum VB1 Motor, bis auf den Vergaser. Original müsste glaub ein MA19D Vergaser rein - Tacho original - Gepäckbrücke im Olack - original Lampenring - Rücklicht im Olack - 3 x Olack Felgen - Schwingsattel von einer VM glaub ich - stimmt das? - Gabel von einer VNB. Sind die Gabeln der VNB identisch zur VB1 Gabel? Die lag damals noch rum und wurde verbaut... Was aktuell noch fehlt: - Ersatzradhalter im Olack und genau dazu habe ich eine Frage. Ich habe zwei verschiedene im Netz gefunden. Ist der vom SCK wirklich im original Lack und für die VB1 oder gehört der eigentlich an Largeframe ala VNB / VBB / VBA ? https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-vorne-original-vigano-nos-vespa-125-150-ccm-modelle-mit-8-zoll-wideframe-vb1t-vl3t-largeframe-vna-vnb-vba-vbb-motovespa-125-s/n/l-150-f/l-3334126?sPartner=google-shopping-de&gclid=CjwKCAjwivemBhBhEiwAJxNWNx3Vk9L74kPnKL06L4riHv0n8priPzD6mwFgk-xavswJtkiwTrGANhoC2R4QAvD_BwE https://vespa-gs-teile-shop.de/gebrauchte-Artikel/Reserveradhalter-Vespa-VB1::1755.html Der sieht für mich an der Aufnahme der Felge anders aus, als der vom SCK aber irgendwie stimmiger. Kann da jemand helfen? IST Zustand der VB1: Mein Vater hatte Sie dann einmal grob restauriert technisch, was jetzt aber nicht erste Sahne war. Genau darum möchte ich da auch nochmal ran. Mittlerweile hat Sie deutsche Papiere, wobei der Tüv lange abgelaufen ist. Verbaut sind Olack Felgen einer Struzzo oder ACMA, ein falscher Lampenring etc. Alles nicht so ganz, wie ich mir das vorstelle. Der Motor lief vor Jahren mal, wobei er nicht mehr anzukriegen war, wenn er einmal warm war. Ich vermute mal, dass der Zylinder ausgelutscht ist und zu wenig Kompression hat. Das Trittbrett war unten zu knusprig und wurde teilweise geschweißt, alles nicht im Sichtbereich zum Glück. Davon reiche ich ordentliche Fotos nach. Für uns war wichtig den Roller zu erhalten. Hab nur noch die Fotos im Archiv gefunden. Das Ziel war immer den Roller möglichst im Olack aufzubereiten und original zu fahren und genau das möchte ich die nächste Zeit angehen. Die original Lack Felgen hab ich schonmal entrostet und aufbereitet: Da der Roller aktuell nicht läuft, baue ich die Tage mal den Zylinder aus und lasse den mal prüfen, damit man damit mal wieder ne Runde fahren kann. Langfristiges Ziel: - alle Olack Teile aufpolieren und originale Anbauteile verbauen - Motor komplett überholen und original zu belassen, außer evtl 12 Volt Zündung - Die kleine Beilackierung vorne am Beinschild freizulegen - einen schöneren Monoschlitz verbauen
  11. Von Grund auf, in unzähligen Stunden überholt - inklusive PK Gabel und 210er Alu Polini Motor. Der schönste Arsch der Welt
      • 16
      • Like
      • Thanks
  12. ich hab das hier verwendet : https://www.amazon.de/FLUID-FILM-Rostschutz-Korrosionsschutz-Hohlraumschutz/dp/B073XL252M/ref=sr_1_5?adgrpid=71018059397&hvadid=391630000442&hvdev=c&hvlocphy=9113440&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=7050577594598444950&hvtargid=kwd-335135228&hydadcr=27925_1978087&keywords=fluid+film&qid=1689156272&sr=8-5 Ich hab aber auch zwei Dosen reingeblasen, Safety first und Angst vor Rost waren da meine Auslöser im Hirn. Hauptsache der Hobel hält die nächsten 100 Jahre.
  13. Kann ich nur so bestätigen. Hab jetzt schon 300 km gefahren und mir drückts die braune Fluid Film Plörre immer noch zum Trittbrett oben raus. Wird schon weniger, aber ich hab immer Zewa dabei und hoffe das hört irgendwann auf
  14. Habe fertig. Die Elektrik war ein Masseschluss am Lichtschalter und die Zulassung war jetzt auch nicht ganz ohne aber am Ende alles gut. Fährt sich überragend hier in den Bergen mit dem Polini Falls jemand ne Kopie vom Schein braucht mit den Eintragungen, einfach melden.
  15. Das läuft bei mir ohne Batterie mit dem BGM Regler einwandfrei: https://www.scooter-center.com/de/blinkrelais-piaggio-3-pin-12v-10/21w-ac-vespa-pk-s-pk-xl-pk-xl2-px-lusso-1984-cosa-cosa-fl-t5-125cc-ape-1195703?sPartner=google-shopping-de&msclkid=4ee390d57c0f1e06cc17f474e7e096d4&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE | Shopping | Alles 20.3.23 [ROAS 400, max1 - 31.5.23]&utm_term=4586887641963619&utm_content=Alle Produkte
  16. Schaut nach VNB1 oder VNB2 aus.
  17. Elektrik: Bin auf 180 weil seit heute eigentlich alles funktioniert, alles einfach. Grade nochmal getestet und auf einmal geht nur noch Blinker rechts. Dann hab ich die Birnen getauscht und auf einmal gingen beide nicht mehr?!?!?! Elektrik is einfach zum Kotzen! Ich hab 12 Volt 5 Watt Birnen verbaut und alles andere funktioniert immer noch, was soll es also sein? Hilfe... Und für alle die es interessiert. So habe ich meinen Schalter bearbeitet (DANKE Thomsen!). Eine Messingverbindung durchtrennt und einen Schnörpsel abisoliert. Am Lichtschalter sind die beiden blauen Kabel die Blinker und der Rest Conversion Kabelbaum. Das gelbe abisolierte Kabel ganz links ist Standlicht und wird nicht gebraucht.
  18. Was ist so verwerflich daran? Ich hatte hier über PN einen Kontakt, der Interesse hatte. Dem hatte ich Sie auch für weniger angeboten, wie auf EKA und dann kam da auch nix mehr. Preislich bin ich auch nicht unverschämt... Es ging auch nicht um Wissen abgreifen. Ich hatte eine grobe Richtung und daher frag ich in dieser Rubrik nach, denn dafür ist Sie auch da. Nein, man muss sich die Schlaumeierkommentare reinziehen, dafür haben die Leute immer Zeit.
  19. Und weiter ? Hier kam keine Antwort also hab ich sie inseriert.
  20. Hatte ich noch vergessen... Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch mal revidiert vor circa 5 Jahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung