-
Gesamte Inhalte
894 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Alle Inhalte von heimichel
-
Vespa 50 Spezial - Arancio 919
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wer macht denn so horizontale Kratzer in den Lack?! Auf Höhe des Schriftzugs. Mittlerweile wird mit "Olack - frei" freigelegt. Geht um einiges schneller. Bei -10 Grad und Tiefschnee wird die nächsten Monate aber ned viel passieren. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bremspedal hab ich total vergessen bei der ganzen Sauerei Das schau ich mir demnächst an. Zum Freilegen nehm ich : https://www.sip-scootershop.com/de/product/lackentferner-o-lackfrei_14259400 Das ist eine Art Graffiti Entferner und klappte bei mir gut. Einsprühen, 5 min warten und mit Aceton abwischen. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sonax Flugrostkur Teil 2: Hab allen Anbauteilen und dem Rahmen nochmal Sonax gegeben und bin froh, dass das jetzt erledigt ist, weil das eine unfassbare Sauerei ist. Funktionieren tut's aber echt gut! Bin dann einfach einmal mehr zum Dampfstrahler an der Tanke, damit auch alles wieder ordentlich sauber ist. Der Rost ist zu 90% weg. Die restlichen Härtefälle schleif ich vorsichtig weg. Reserveradabdeckung: Die war leider, wie so vieles am Roller, mit diesem komischen weißen Lack zugekleistert. Ich hab dann nur mal ein Stück freigelegt. Ich finde an der freigelegten Stelle, sieht man am besten, wie dieser originale Lack wirklich mal ausgehen hat, nämlich wie Eierlikör. Ich finds mit Patina nach Ü50 Jahren deutlich schöner. Am letzten Bild sieht man den Unterschied deutlich. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Dankeschön! Genau diese Info hatte ich gebraucht -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ok da werd ich verschiedene bestellen und testen an der kaputten Leiste, wie fest man die anziehen kann. Die hab ich noch gefunden. https://www.motorradmeistermilz.de/Leistenschraube-mit-Mutter-und-Scheibe-fuer-Alu-Zierleisten -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sonax Flugrostkur: Das ist ne ziemlich eklige Geschichte. Nachdem ich vorhin die andere Seite des Kotis vom Kennzeichen befreit hab, wurde grob gesonaxt. Erstmal die Innenseite vom Koti, danach der komplette Rahmen. Das Zeug ist ne super Sache, aber es ist echt verwunderlich, aus welchen Ritzen das dann noch rauskommt. Am Ende bin ich dann direkt nochmal zum abdampfen gefahren. Bei der ersten Sonaxkur ging schon erstaunlich viel weg. Das werd ich die kommenden Tage noch einmal machen und dann sollte das gut sein. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke, das war auch mein erster Gedanke mit logisch was bauen, hilft ja ned Ich werd die Reiskopf - und Zierleistenschrauben mal beim SCK bestellen. Hab da bisher immer gute Erfahrungen mit den Teilen gemacht, aber danke für den Tipp! -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kotflügel: Da müsst ihr jetzt stark sein, denn ich war gestern kompromisslos . Hatte lange drüber nachgedacht aber irgendwie musste das für mich weg das Kennzeichen. Ich hatte auf dem weiß lackierten Streifen auch noch Fremdlack, den ich dann versucht hab erstmal vorsichtig zu lösen. Dabei hat sich dann der weiße Lack superschnell gelöst und dann war klar, es kommt alles weg. Übrig bleibt eine minimalste Verfärbung am Koti, da wo die Buchstaben lackiert waren. Ähnlich, wie wenn man einen alten Aufkleber entfernt. Diesen farblichen Unterschied polier ich später weg, ist wirklich nur minimalst und auf den Fotos kaum zu erkennen. Für mich aber am wichtigsten -> Ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. Für mich ist es so einfach schöner. Der Kotflügel ist auch in einem tollen Zustand. Die linke Seite des Kotis folgt dann heute. Lenkrohr bzw. Ausbau Kotflügel: Das hatte ich mir deutlich angenehmer und leichter vorgestellt!!! Im Endeffekt, war alles komplett an den Schrauben verrostet, verdreckt und es ging keine einzige Schraube ordentlich auf. Egal ob ich da mit WD40 plus Heizpistole ran bin -> 0 Chance. Zum Glück bin ich dann mit der kleinen Flex grade so an die Schrauben innen rangekommen, ohne was zu beschädigen. Leider wurde die rechte Zierleiste so derbe beschädigt, dass Sie nicht zu retten ist. Hab schon Bammel die Finne und die linke Leiste auszubauen... Danke muss ich auch gleich mal an den Pholgix hier ausm GSF sagen, der für mich so eine originale rechte Leiste hat! Wurden diese Carbone Dämpfer serienmäßig verbaut? Und dann müsst ihr mir mal bitte helfen. Es geht um die Verschraubung des Kotflügels an das Lenkrohr, an den drei Löchern. Es sind da insgesamt zwei verschiedene Schrauben verbaut. In den beiden äußeren Löchern sind diese Schrauben verbaut: https://www.scooter-center.com/de/kotfluegelschraube-seitlich-m5-x-15mm-oem-qualitaet-typ-t-vespa-sprint150-vlb1t-gtr125-vnl2t-gt125-vnl2t-gl150-vla1t-ss180-vsc1t-gs160/gs4-vsb1t-modelle-mit-zierleiste-7672897 Und in dem mittleren großen Loch diese hier, die die Leiste hält. https://www.scooter-center.com/de/schraube-zur-befestigung-der-zierleisten-am-kotfluegel/seitenhauben-cif-blech-vespa-vbb-vnb-gt-vnl2t-gtr-vnl2t-gl-vla1t-super-125/150-vnc1t/vbc1t-gs160-vsb1t-ss180-vsc1t-7800046n?number=7800046N Mir geht es grad speziell um die mittlere, weil die außen natürlich in der Leiste anliegt und am Kotflügel selbst. Innen aber ist das LOch ja gefühlt riesig und da liegt Sie nirgends an. Fehlt da ne Scheibe oder hab ich einen an der Waffel bzw. nen Denkfehler? Und bitte kann mir mal jemand sagen, wo ich mir das im Detail anschauen kann? Ich finde einfach keine Sprengzeichungen, die passen? Dankeeeeeeeeeeeeeeeee -
Wiederaufbau Motovespa 150S 2. Serie
heimichel antwortete auf vespatinato's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist hier noch was passiert? -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja da is was dran. Ich finds auch nicht kackhässlich aber einfach gewöhnungsbedürftig. Ich schau mir das später mal an und dann sehen wir weiter. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Doch, da denk ich drüber nach grad. Das mach ich aber nur wenn ich erstens die Buchstaben und Zahlen und auch den weißen Block ordentlich wegbekomm. Ich bin auch ein Freund von originalen Anbauteilen, Aufklebern, Patina etc. aber alles muss auch ned sein. Sie wird ja auch nicht mehr in Lleida rumfahren. Der Andi hier ausm Forum hat das anscheinend auch gemacht, wenn ich mir seine MV anschaue und das find ich persönlich schöner. Muss auch nicht jedem gefallen, eh klar. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann mir jemand sagen, ob unter dem Bereich am Kotflügel, wo das Kennzeichen lackiert ist noch original Lack drunter is ? Ich hab das jetzt nicht gesehen auf Anhieb. Es wäre interessant zu wissen, ob damals dieses weiß auf den original Lack lackiert wurde. Dann wäre es nämlich ne Überlegung wert das freizulegen. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ja - richtig gut fühlt sich das hier an bin massiv verliebt. Läuft auch wie am Schnürchen bisher, ohne irgendwelche Katastrophen. Bin aber auch froh, dass ich so eine tolle Olack Basis gefunden habe. Ich hatte ja die letzten 3 Jahre 1 x GT 160 und 1 x GTR versucht freizuelegen. Beides wurde leider nix. Dann hab ich mir auch 3 - 4 Motovespas vor Ort angeschaut, die von den Verkäufern teilweise als "tiptop" beschrieben wurden und dann war's genau das Gegenteil. Is halt zur Zeit echt nicht einfach was ordentliches zu finden. Ich hab bei mir nur zwei Löcher hinten am Rahmen an den Ecken. Kommen da so Zubehör Chrombügel ran? Die würden die Backen nur noch fetter wirken lassen -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Klebereste etc. : Der Rahmen und das Gepäckfach sind jetzt auch endlich frei von Klebe - und Gummiresten. Da muss man auch nix schön reden, da kamen ein paar Kratzer am Rahmen dazu, was aber nicht tragisch ist, da das ja sowieso Stellen sind, die am Ende wieder von einem Gummi verdeckt werden. Starte dann wohl die nächsten Tage mit dem Kotflügel. Der fehlt noch. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Oxyblock hab ich sogar da, dann nehm ich das einfach für die Radläufe und generell an Blanken Stellen. Mir ist einfach nur wichtig, dass es dann nicht klebt wie Owatrol. Das hatte ich mal und hat mich ned so umgehauen. Backen: Beide Backen sind jetzt entlackt. Heute hab ich, aufgrund eines Tipps eines Kumpels mal etwas anderes ausprobiert -> "Olackfrei" aus der Dose zum sprayen. Einwirkzeit 5 - 10 Minuten und dann wird das einfach mit Acetonlappen abgewischt. Ich muss sagen, dass hat mich wirklich begeistert das Zeug. Das werd ich in Zukunft bei meiner Spezial weiterverwenden, aber zurück zur Spanierin. Als nächstes folgt noch das Handschuhfach. Ich find die Patina jetzt schon sehr stimmig. -
Vespa 50 Spezial - Arancio 919
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nen Kumpel hat mir zum Testen mal was mitgebracht. Dieses "Olackfrei" ist ja mal richtig stark. Ich denk damit mach ich großflächig weiter. Aufsprühen, 10 Min einwirken lassen und stressfrei abwischen. Besser geht es nicht! Das Ergebnis heute am Kennzeichenhalter hat mich quasi 0 Arbeit gekostet Weiß jemand ob man das auch am Lenker hernehmen kann? -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Fluidfilm im Tunnel. Radläufe und Trittbrett von unten Aero46 oder Elaskon vllt. ? Dazu hatte ich mich noned wirklich eingelesen, was da jetzt besser is. Bin aktuell dran die Backen vom Ülack zu befreien. Dann fehlt noch das Gepäckfach und dann geht's an die Rostbefreiung und Poliererei. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Heute mal den Tunnel gekärchert. Es kamen keine toten Viecher zum Vorschein, aber gefühlt noch 3 Kilo Sand. Zum trocknen darf Sie übers Wochenende in den warmen Flur. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Reinigung: Der Rahmen ist jetzt komplett befreit vom Ülack - das waren so 8 - 9 Stellen. Ging mit Aceton alles ganz zügig weg. Am Lenker hatte ich oben und rechts weiße Farbe. Lenker vorher: Lenker nachher: Aktuell bin ich an der Backe dran. Hier sieht man auch gut, wo der Spanier sich gedacht hat zu lackieren. to be continued... -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ok. PN is raus. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ne mit dem TÜV ist mal so gar nichts besprochen. Ich hab da aber zum Glück sehr gute Erfahrungen mit meinem TÜV Mensch gehabt die letzten Jahre, deshalb bin ich da entspannt. Der schaut kurz ob das Teil läuft, alle Lichter leuchten und der Blinker blinkt und dann wars das. Eintragungen muss ich nochmal fragen. Da wird dann der 200er PX Motor standardmäßig eingetragen und die wirklichen Eintragungen mach ich dann mal später irgendwann hier bei mir in der Gegend. Mein TÜV sitzt in der Heimat in Franken. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also beim Ausbau is mir keine Feder aufgefallen und bei dem neuen Schloss aus Spanien war auch keine dabei. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab so ein Schloss vorher noch nie eingebaut, daher meine Frage. Wenn ich den Schlüssel so stecken lasse, kann ich das Schloss nicht weiter rein drücken. Soll das so sein? Wenn ich den Schlüssel nach links drehe, kann ich das Schloss reindrücken. Soll das so sein? Generell fühlt sich das Schloss sauber an und geht leichtgängig. Liegt wohl daran, dass das auch das teure aus Spanien direkt ist. Das hatte mir der Verkäufer noch dazu bestellt. Hab dann heute noch ein paar schöne NOS Bubble Griffe bekommen in blau Zuhause fand ich noch zwei steinharte Bubblegriffe in grün, an denen ich mal testen werde, wie die Lenkerendenblinker aussehen. Und bei nem Kumpel hab ich nen originalen Bremshebel aufgetrieben. Ein Wunder sowas überhaupt zu finden, aber das war echt mein einziges Fehlteil. Bei seiner MV 150 S 2.Serie war auch ein Hebel gebrochen und er hatte zwei neue verbaut. Schön zu sehen am Hebel ist die etwas eckigere Kante, die bei den anderen LF wie Sprint oder GT 125 etc. eher rundlich ist. -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja das mache ich, wenn ich nächstes Jahr beim TÜV war. Hab nen Lackierer im Bekanntenkreis. Das wird aber noch etwas dauern. Wie vorhin schon erwähnt, hatte ich Gozi's Methode versucht, ohne Erfolg. Bei mir hat sich auch nach 30 Min stochern, drehen und wenden nix getan. Dann ging es weiter mit dem ausbohren. Dazu hab ich erst 3,5er, dann 4er und am Ende nen 5er Bohrer genommen. Final dann das Schloss nach innen rausgeklopft. Kann mir bitte jemand sagen, dass das was ich ausgebohrt hab grob i.O. ist? Ich glaube das passt! Danke -
Aufbau MV 150 S , 2. Serie - 1964 aus Lleida, España
heimichel antwortete auf heimichel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich kann das jetzt schwer beschreiben. Ganz vorne , wo auch die Blende draufkommt ist alles top. Umso weiter man in den Rahmen reinschaut bin ich mir unsicher. Ist da hinten ne Führung vom Schloss ? Ich versuche das später mal zu fotografieren.