Zum Inhalt springen

heimichel

Members
  • Gesamte Inhalte

    894
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von heimichel

  1. Ja leider ging es mit den neuen Schlüsseln nicht. Das hatte ich probiert. Auch die Methode von Gozi hatte bei mir keinen Erfolg. Dann hab ich gebohrt. Hab nur echt Schiss, dass ich innen irgendwie zu viel weggebohrt habe.
  2. Kann man beim Lenkschloss zu viel ausbohren bzw. zu wenig??? Schlosskörper is draußen und ich habe Angst dass ich innen evtl eine Führung oder so mit weggebohrt habe ?
  3. Absolut ja Mich wundert das aber ehrlich gesagt auch nicht, dass die so gut beinander is, bei der Dicke des Blechs. Alleine das Rücklicht, also nur der Korpus ohne Glas wiegt 400 Gramm . Ich hab das italienische Siem dagegen jetzt noch nicht gewogen, aber ich sag mal das ist um die Hälfte leichter gefühlt. Mich erinnert der Roller auch mehr an ne Wideframe, vor allem am Trittbrett. Wirklich schön sieht man auch, wie die original Farbe mal war unter den Trittleisten; unter Hupe, unter der Gummimatte etc. Richtig stark cremefarben. Sie ist aber schön gleichmäßig gealtert und wurde dann wohl über die Jahre immer heller in der Sonne Spaniens. Ich find's gut so wie's ist. Das geht schon eher in die Richtung biancospino, wenn man vor der Vespa steht. Thema Schloss. Dazu hab ich ein paar Fragen, weil es echt mehrere Varianten gibt. Mein Lenkschloss hat keinen Schlüssel mehr. Ich werde da mal Gozi's Variante testen und mit nem Schraubenzieher und nem Stück vom alten Scheibenwischer versuchen das Schloss raus zu bringen. Kann man damit dann zum Schlüsseldienst und die feilen einem da was zurecht? Das wäre meine Wunschlösung, falls der Ausbau klappt. Am Gepäckfach habe ich ja dieses "wundervolle Loch". Zum Kotzen, wie man da so stümperhaft rumsägen kann. Ich würde da aber gerne das aktuelle Schloss beibehalten! Ich finde das geht leichtgängiger, wie diese Clausor Schlösser! Ich könnte auch beides auf Clausor Schlösser wechseln. Mein Gefühl sagt mir aber nein danke.
  4. Wie Thomsen schreibt, gar nicht. Wenn es aber sein muss, dann würde ich das vorsichtig mit nem Dorn austreiben.
  5. Soderla, weiter ging's mit dem Scheinwerfer und Rücklicht. Den Scheinwerfer hab ich dann am Ende doch aufgemacht, weil es im verbauten Zustand echt scheisse is den Chromring genau zu polieren. Also zerlegt und mit Nevr Dull und Mikrofaserlappen poliert. Der Scheinwerfer an sich bekam ne Spüliwasserkur und anschließend ne Ladung Glasreiniger. Da wurde alles wieder tip top sauber. Ich denk man sieht den tollen Zustand auf den Bildern leider nicht wirklich. Beim Rücklicht waren mir die Laschen, die die beiden Schrauben innen halten, leider weggebrochen. Deshalb musste ich die Reste davon großzügig wegdremeln. Hab mir dann zwei M5 Kreuzschlitz besorgt in der gleichen Länge und hinten dann zwei selbstsichernde Muttern drauf. (jaja ich hol mir noch schönere Innensechskant Senkkopf). Wenn man sich mal anschaut, was SIP für die beiden Flügelmuttern verlangt, da wird einem schlecht! Zum Schluss bin ich dann leider schief mit der Schraube gekommen, die das Rücklichtglas zentriert und hält. Die Schraube ist beim einschrauben am Kopf gebrochen. Ich hab dann das M4 Gewinde nachgeschnitten und zum Glück war dann auch wieder alles i.O. Bis auf neue Dichtungen, Leuchtmittel etc. passt hier also auch alles! Reinigung : Am Rahmen hab ich alles vorsichtig mit heißem Spüliwasser und Mikrofasertuch gewaschen, stundenlang. Das Ergebnis ist aber wirklich herausragend. Ich denke der Rahmen braucht keinen einzigen Schweißpunkt, wenn man sich die Verstärkung des E-Rad Halters mal wegdenkt. Im Endeffekt ging alles super easy weg. Übrig bleiben weiße Überlackierungen (vor allem am Heck), Kleberückstände, betonharter Gummi und Flugrost. Vorher: Hier sieht man links neben und unterhalb des Schriftzugs einmal gut die Stelle, die weiß überlackiert ist: Mittendrin: Nachher: Zum Schluss noch einen Blick hinter die Kulissen des Schalters geworfen. Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich die hartnäckigen Klebereste wegbekomm? Danke vorab Gepäckfach hab ich jetzt noch nicht geschafft. Wenn ich alle Bauteile mal grob gereingt hab, folgt Sonax Flugrostentferner und Rot Weiss Lackreiniger. to be continued...
  6. Krass! Wie kriegt man das so ordentlich hin ? Da sieht man kaum, dass die mal stark verdellt waren?! Da muss ich mich nochmal einlesen. 5 meiner 6 Trittleisten sind ehrlich gesagt perfekt. Die rechts außen ist aber schon stark verdellt und ich will vermeiden, die mehr kaputt zu machen. Schon beim Ausbau der Leiste hab ich gemerkt, wie weich da das Material ist.
  7. ja das hatte ich schon gelesen, danke! Anbei noch ein paar Nahaufnahmen für die Nachwelt, damit auch künftige GSF'ler was davon haben.
  8. Erstmal danke an alle, die sich hier so beteiligen! Da hab ich einiges zum Lesen und überlegen mitbekommen Komme die Tage leider nicht so voran, wie ich mir das wünsche mit Kiddies und Job. Anbei mal die Breite und Höhe der original Trittleisten, dazu seht bitte die Fotos anbei. Hab mir grad auch mal meinen Scheinwerfer und Chromring mit in die Bude hochgeholt. - wie trenne ich ohne Beschädigungen den Chromring vom Reflektor? Sind das diese zwei Knubbel unten am Chromring, die man da so reindrücken muss? - wie erkenne ich ob mein Chromring ein originaler ist? Ich habe mal den alten Chromring (der, der lose daliegt) meiner alten GT 160 angeschaut, aber der wirkt nicht so wertig und ist evtl nicht original?! Da ist auf jeden Fall keine Siem Prägung drauf. Achja. Sollte jemand die originale Bedienungsanleitung als PDF haben wollen, gerne PN an mich! Pholgix wird die dann noch im GSF Wiki hochladen
  9. 5.5k - 6k mit allem inklusive Schöner Roller!
  10. Ok danke für euren Input. Ich denk ich muss das unten am Trittbrett testen und dann entscheiden
  11. Wenn ich meine MV nur ansatzweiße so hinbekomm, wie du deine Struzzo bin ich zufrieden - Hut ab Bei mir ging der Dreck anfangs gut ab mit kaltem Wasser und Spüli. Irgendwann hab ich dann auf den Wasserkocher gewechselt und dann gings ratzfatz. Aber ich bin noch lange nicht durch, da is noch derbe viel Dreck im Rahmen. Gib mir mal bitte ein paar mehr Infos zu deinem Lackpflegeprogramm. Ich bin da im Moment sehr unschlüssig und es gibt da gefühlt zwei Optionen nach dem Spüliwasser Waschgang und einer Sonax Flugrostentfernerkur (glaube das verfärbt den Lack nicht, daher meine Wahl). Der Tunnel kriegt ne Ladung Fluidfilm und Oxyblock. Option 1 (präferiert): Nass vorsichtig schleifen mit 2000er - 3000er Schleifpapier und dann eine Maschinenpolitur mit Sonax Profiline Perfectfinish. Diese Variante habe ich bei Andy81 hier aus dem GSF öfter gesehen bzw. auf Instagram und die Lacke kommen extrem geil raus. Meine einzige Sorge isses da den Lenkkopf nass zu schleifen, nicht dass da was kaputt geht...am Lenkkopf sind die MV teilweise schlecht bis gar nicht grundiert und der Olack sehr sehr dünn. Option 2 : Lackreiniger, Maschinenpolitur mit Polierpaste rot weiss (die hab ich grad da) Danke ! Gibt es eigentlich Erfahrungen zu den Clausor Schlössern ? Ich hatte ja keinen Schlüssel für's Lenkschloss dabei. Hab mir dann ein Set besorgt für Gepäckfach - und Lenkschloss. Kann man evtl das originale Schloss ausbauen unterm Lenker und nen Schlüssel nachfertigen lassen?
  12. Ja da habt ihr beide schon Recht. Vorerst werde ich das nächstes Jahr auch so fahren. Ich finde Scheibenbremse geht gar ned, aber mit Lusso Trommel gefällt mir das schon. Gestern vormittag Grundreinigung am Rahmen unten gemacht. Der ist wirklich 1A. Gestern Abend noch Trittleisten demontiert. Die waren alle super, bis auf die rechts außen. Also bitte melden, wenn jmd so eine original in gutem Zustand hat. Der Entgegner war dann die Flügelschraube vom Rücklicht. Natürlich komplett mit Rost voll und bockelhart. Da is mir zuerst die Mutter gebrochen und dann hab ich die langsam mit der Zange gedreht. Am Ende ging es dann mit Geduld, WD40 und Wärme. Die Schraube für die Flügelmutter und deren Gewinde sind leicht schief. Leider hält die Schraube nicht mehr in der Verankerung im Rücklicht. Mal schauen wie ich das lösen kann. Da sind die Haltebügel gebrochen. Ist das jetzt eigentlich ein spezielles Rücklicht oder das ganz normale, was auch bei VNB und GS verbaut war? Bei mir steht nix im Rücklicht selbst innen. Jetzt is der Rahmen nackt, bis auf Bremspedal und Lenkschloss. Die nächsten Tage werde ich alle Rahmenteile erstmal mit Spüliwasser und Mikrofasertuch sauber machen. Danach muss ich überlegen, wie ich den Lack bearbeite.
  13. Naja wollte halt so gut es geht den Rahmen da auch reinigen. Ich denk ich bau das aus. Mit Wärme und WD40 geht das schon irgendwann auf
  14. Ah ok dann muss ich mal schauen ob es die Feder noch einzeln gibt. Paar Aufkleber hab ich auch schon besorgt.
  15. Update zum Zerlegen: Zum Glück gibt es keine bösen Überraschungen bisher. Einzig die Tachowelle hängt irgendwo fest und da tut sich noch nichts bisher und der Splint vom Bremspedal macht keinen Mucks. Das muss ich mir nochmal in Ruhe bei Tageslicht anschauen. Gibt's da Tipps dazu ? Das Trittbrett ist absolut einwandfrei von oben und unten. Lenkanschläge sind auch gut. Die Gummiteile sind alle steinhart und zerbröseln komplett beim demontieren. Die müssen alle neu. Vielleicht kann ich den Gummi an der Hupe und am Rücklicht erhalten, mal sehen. Trittleisten sind auch super, bis auf die in Fahrtrichtung rechts außen. Da hatte Sie mal nen Umfaller oder Fremdkontakt. Dazu passt auch der gebrochene Bremshebel. Sollte jemand ne originale Trittleiste haben, bitte melden. Fiese Löcher oder Dellen hab ich keine gefunden. Die Stellen, die mit weiß überpinselt wurden, gehen mit Aceton gut weg. Das hab ich mal vorne am Beinschild beim Aufkleber getestet. Auf den Bildern leider schlecht zu erkennen. Am Deckel vom Gepäckfach hatte sich der Vorbesitzer mit einem anderen Schloss verewigt. Das Schloss an sich ist top und geht gut auf und zu, aber das Loch wird vom Schlosskörper nicht ganz abgedeckt. Da muss n Kumpel ran und schweißen. Das sieht so leider scheisse aus. Bin jetzt nur am überlegen, ob ich ein original Clausor verbaue oder das, was aktuell verbaut ist. Ich habe beides da. Gibt es bei den Nachbauschlössern von Clausor Probleme oder schließen die leichtgängig? Was war denn im Gepäckfach rechts innen an den beiden Haken original verbaut? Achja. Hab ich schon erwähnt, dass ich schwer verliebt bin 😍
  16. Ja gut das stand bei mir nie zur Debatte, weil ich noch n PX 200 alt Gehäuse rumliegen hatte. Find's nur schade, dass es die Bubblegriffe nicht für Lenkerendenblinker gibt. Ist deine MV auch so massiv gebaut?
  17. Hatte heute keine Zeit mehr zu zerlegen. Werde morgen mehr tun und ordentliche Fotos machen
  18. Nach langer, intensiver Suche nach einer spanischen MV, ist mir diese Schönheit gestern auf den Hof gekommen Ist Zustand: Baujahr 1964, original Lack mit Gebrauchspuren, inklusive Schlüssel, baja definitiva und original Bedienungsanleitung. Original Sitzbank in gutem Zustand. Stellenweise ist der Roller bepinselt in einem anderen Farbton, zum Beispiel am Lenker. Das sind aber zum Glück wenige Stellen, die ich entfernen will. Original Tacho in schönem Zustand. Tank ist blitzeblank. Kein Rost, keine Welle und keine einzige Delle gefunden! Soll Zustand: PK Gabel mit Lusso Trommel verbauen. (Irgendwann mal) 120 kmh Tacho meiner ehemaligen GT 160 verbauen. Streamline evtl ?! Fasterflow Benzinhahn und 210er Alu Polini Motor einbauen mit Conversion Kabelbaum und neuen Zügen. Lichtschalter Umbau für Blinker umsetzen. Sip Short Shifter einbauen Komplette Lackaufbereitung und Konservierung. Das wäre mal so grob der Plan. Werde da einige Fragen haben und im Gegenzug fleißig dokumentieren. Der Motor wurde 2020 schon überholt und ist einbaufertig, weshalb ich mich da ganz den restlichen Themen widmen kann Motor ist ein 210er Alu Polini, 24 Si aufgebohrt, LTH BOX, original Welle 57 mm mit Cosa Kupplung Die Form der MV ist irgendwie schon seltsam, aber auch sehr geil. Fühlt sich an, wie ein Mix aus VNB am Beinschild, GL am Lenkkopf und GS160 an den Backen. Auf jeden Fall saugeil! Was mir aufgefallen ist...der Roller ist total schwer und wirkt sehr massiv, was mir total gefällt! Also verglichen mit der italienischen GT 125 meines Vaters sind das schon wirklich n paar Kilo mehr. Haben die bei den spanischen 150 S, 2 Serie ein dickeres Blech verwendet? Teileliste : - Sip Short Shifter passt Art.-Nr.: 70569000 - Trittleistengummis vom SCK : Artikel 7674412 Gibt es Bubblegriffe für Lenkerendenblinker? Ich hab leider keine gefunden ?! Die nächsten Tage beginnt das Zerlegen
  19. Scan kriegen wir hin, da meld ich mich bei dir die Tage. 0 Ahnung ob die in Italien unterwegs war. Sie kommt aus Lerida bzw. Lleida, Spanien.
  20. Dankeschön - Baujahr ist 1964 Hab Sie grade das erste mal bei Nacht angeschaut und bin ganz verliebt 😍 Rücklicht ist definitiv original. Das zeigt auch die original Bedienungsanleitung. Prüfe ich aber alles morgen und mache ordentliche Bilder, auch vom Ersatzrad bzw. dem Bereich. Hebel würde ich noch suchen ja- meld dich gerne. Das ist dann glaub ich auch das einzige Fehlteil an dem Roller. Kennt jemand die Bedeutung dieses Aufklebers ? Der wurde verkehrt herum aufgeklebt :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung