Zum Inhalt springen

heimichel

Members
  • Gesamte Inhalte

    894
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von heimichel

  1. Hab jetzt auch ne Dicke Ziemlich guter original Zustand und Lack. Weiß jemand ob die Hebel speziell sind von der 2. Serie ? Mein Bremshebel is leider gebrochen. Wenn da noch jemand einen originalen rumliegen hat bitte melden Danke vorab Edith sagt: habe den Beitrag von Pholgix auf Seite 4 gelesen zu den Hebeln und bin jetzt schlauer
  2. Na siehste dann war ja doch alles richtig Ich denk wir verstehen uns. Es soll halt irgendwann ein Licht leuchten. Völlig wurscht wie es sich dann nennt.
  3. Top Danke und das mit dem Abblendlicht is mir minimal peinlich
  4. Heute mal wieder in der Kälte ein paar cm geschafft und nebenbei nen Fasterflow Hahn verbaut. Hab das Gefühl bei dem Wetter geht's mit Aceton schon deutlich langsamer. Ist das richtig oder nur n Hirngespinst? Werd jetzt noch nen Ölwechsel machen und dann möcht ich noch das Rücklicht verbauen und im Frühjahr dann weiter freilegen, wenn's wärmer wird. Weiß jemand aus dem Stegreif, welche Kabel für was stehen ? Hab da grau,blau, schwarz. 1 x Masse 1 x Bremslicht 1 x Abblendlicht oder Fahrtlicht? Suche die ganze Zeit nen Plan von der Elektrik aber bin anscheinend zu bleed.
  5. Mehr passiert heute nicht mehr. Wenn die Kinder im Garten rumhupfen ist das nicht so der Knaller mit Aceton.
  6. Absolut! Die Karre is eigentlich auch für meine Kinder, die mit Begeisterung dabei sind . Starte heute mit dem Bereich um den hinteren Schriftzug. Das "Nachher" Bild folgt später. Vorher:
  7. Bin heute eigentlich nur mit dem Ziel an den Roller, das Heck ganz unten komplett sauber zu kriegen. Diese 10 cm haben mich zwei Stunden gekostet und echt Nerven. Bei den kleinen Falzen und Rundungen braucht man wirklich Geduld. Danach bin ich dann an größere Flächen, da man da auch schneller Erfolge sieht. Werd mir diese Taktik so beibehalten, da man sich echt belohnen muss bei so ner kranken Scheisse! Der Lack drunter is die Mühe aber zu 100 % wert. P.S. Auf Seite 1 gibt's jetzt immer ein Update zu verbrauchtem Aceton in Litern und Arbeitsstunden.
  8. Ok danke für die Infos! Ich denke ich lass den original Kabelbaum erstmal drin und verzichte auf ne Hupe. Setup wird maximal der 75 Formula, glaub den hatte ich mal in meiner ehemaligen Rundlicht mit 5 oder 6 Überströmern. Der war mit 16.16er und original Auspuff schön unauffällig und hatte nen guten Durchzug bis 70 kmh Mehr Bums brauch ich in der kleinen Spezial ned. Gibt ja noch ne Largeframe.
  9. Dankeschön! Ja ich glaub auch dass die klasse wird. Da wurde glaub nix angeschliffen und am Trittbrett is auch keine Spachtel. Da schimmert auch überall orange. Morgen kommt so n Winkelpolierer. Da hab ich mir Mikrofaser Polieraufsätze besorgt, in der Hoffnung dass man das schwarz so etwas entspannter runter bekommt. Das werd ich am Wochenende mal vorsichtig an ner unkritischen Stelle testen. Man sieht am Trittbrett auch deutlich, dass da mal n Typenschild war. So eines muss ich auch noch besorgen
  10. Ja richtig genau die Blechmutter hab ich bestellt. Danke für die Info mit der Hupe! Ist da dann der Kabelbaum soweit vorbereitet, dass ich da ne Hupe besorgen kann ? Und hatte die auch keinen Killschalter ? Ich hab oben am Schalter einen Knopf aber da geht nix, wenn ich drück
  11. Seh ich genauso. Das ist quasi um die Ecke rum und zeigt die Gegend hier schön. Das Kaff hier liegt auf 736 Metern und dementsprechend isses hier auch brutal geil zum Vespa fahren Nur mit so nem original fuffi Motor wirds hier schwierig. Deshalb kommt in die spanische nen 210er Alupolini Motor. Dann kommt man hier auch ordentlich den Berg rauf. Morgen wird weiter die Spezial freigelegt . Da möchte ich ungern alles zerlegen, sondern einfach von hinten nach vorne freilegen und nebenbei fahren. Rücklicht is optisch schonmal gut.
  12. Mühsam aber relativ zackig geht's mit dem freilegen voran. Einzig die schwarze Schicht ist hartnäckig, aber ich hab zum Glück Zeit
  13. Heute kam das Rücklicht, was lt. dem Shop komplett geliefert wird, aber mir ist grade aufgefallen, dass da so ne Blechmutter fehlt zum befestigen des Sockels am Rahmen. Wo bekomme ich die denn her? Hab die beim SCK leider nicht gefunden. Hat da jemand noch eine rumliegen zufällig? Edith sagt: hat sich erledigt, weil das Teil im Shop Kastenmutter M6 heißt - gefunden und bestellt.
  14. Danke für's Angebot. Da komm ich gern drauf zurück, wenn meiner kacke wird, wovon ich grad aber nicht ausgeh. Friesstyla hatte mir auch sein Olack Rücklicht angeboten, was ich aber ausschlagen musste . Ich finde das wirkt einfach hässlich und klobig auf der Spezial. Deswegen kommt das kleine schwarze drauf, wenn der Postbote sich mal blicken lässt. War heute mal circa 1.5 Stunden dran am Heck und wer sagt's denn, das geht echt erstaunlich gut runter. Hatte Anfangs gedacht am Trittbrett dieser hellere Ton wäre Spachtel (was immer noch sein kann, ich aber ned glaube), aber dieses helle weiß grau oder so ist quasi überall unter dem dunkelblau. - dunkelblau - weiß - grau - schwarz - Arancio 919 Versuche immer zwei Mikrofaserlappen gleichzeitig einwirken zu lassen, also zum Beispiel einer am Heck und einer auf dem Seitendeckel. Wenn das Aceton dunkelblau und weiß - grau gelöst hat, was echt nach 5 min der Fall ist, wird einfach nur durch gleichmäßigen Druck und reiben das schwarz weggerubbelt. Mir ist dann zum Schluss das Aceton ausgegangen, aber bin aktuell derbe angefixt, weil die Farbe auch wirklich sauschön is. Der Olack scheint nicht angeschliffen und fühlt sich sehr glatt an. Auf den Fotos nicht zu erkennen sind so schwarze Schlieren im Olack, wobei ich hoffe dass ich das beim polieren später wegbekomme?! Zum Schluss musste ich feststellen, dass ich mit nem originalen 3 Gang Motor echt voll am Arsch bin hier im bayrischen Wald. Komme kaum den Berg hoch. Spitze 45 kmh, da muss ich auch was ändern. Eigentlich hab ich aber gar keine Zeit, weil in circa 2 Wochen meine Largeframe aus Spanien kommt im Olack und das mein eigentliches Projekt wird, siehe letztes Foto. Was für Luxusprobleme...naja bis die da is werde ich fleißig freilegen. Impressionen:
  15. Olack Tank kam grade an u d passt farblich perfekt :)
  16. Die erste dunkelblaue Schicht löst sich schnell mit Aceton. Die schwarze Schicht darunter muss man mühsam mit Aceton wegreiben. Wie bei Mr. Miyagi - auftragen und polieren. Muss mir dringend so nen Winkelpolierer besorgen, der für mich die Arbeit erledigt.
  17. Super danke euch für die info. Passen da die Löcher am Rahmen? https://www.scooter-center.com/de/ruecklicht-bgm-original-vespa-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-gtr125-vnl2t-ts125-vnl3t-v50-spezial-deutsch-50-sr-pv125-deutsch-7675170 Sollte dann wohl dieses hier sein.
  18. jo, das war auch dran, also zumindest das Rücklichtglas. Ich hatte aber keinen Sockel dran zum befestigen, daher die Frage. War mir nicht sicher ob da nicht was anderes hinkommt. Ich werd das mal bestellen und verbauen.
  19. Servus zusammen, war eigentlich gar nicht geplant, aber die ist mir so in den Schoß gefallen. lt. Scooterhelp Baujahr 1974 Mit deutschen Papieren und Schlüsseln. Zustand ist allgemein echt super. Keine Dellen, kein Rost, keine Löcher oder böse Überraschungen. Elektrik funktioniert auch gut, nur die Hupe macht keinen Mucks. Läuft nach frischem Sprit einwandfrei und stand wohl zuvor 3 Jahre. Wurde in den 80zigern mal mit Sprühlack aufgehübscht und drunter scheint vermutlich überall Arancio 919 hervor. Klar ist, dass ich den Roller freilegen will. Das werde ich am Wochenende mal testen. Ich hab jedoch schonmal eine Frage. Was für ein Rücklicht kommt bei mir drauf?
  20. Servus in die Runde, wer hat denn hier nen T5 Motor mit nem Pinasco Gehäuse gebaut und kann noch Erfahrungen und mögliche Schwächen teilen? Plane nen komplett originalen zu bauen und werde auf jeden Fall berichten! Ich hab bei Sip gelesen, dass zum Beispiel nur originale T5 Kickerwellen passen ?! Ist das richtig? - Kickstarteranschlaggummis passen wirklich ? Beim 200er Pinasco Gehäuse hatten die 0 gepasst! - Muss man den Hubbel kupplungseitig am Guss entfernen, wie bei PX 125 Gehäusen, nicht dass die Kupplung da ansteht? - Wie macht man das mit der Eintragung, also welche Nummer wird da reingeklopft in den Motor? Merci
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung