Zum Inhalt springen

heimichel

Members
  • Gesamte Inhalte

    894
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von heimichel

  1. Servus, hab nen 200er Cosa Motor geschlachtet und das komplette Gehäuse übrig. Was ist da n fairer Kurs ? Gehäuse sieht wirklich gut aus. Dichtflächen wie neu und Risse hab ich nichts gefunden. Vermutlich ungeöffnet gewesen der Motor. Motornummer auch klar zu lesen. Danke vorab
  2. Mr. Vespa GS kann da helfen
  3. Haben die mitgelieferten Kickstarteranschlaggummis ordentlich gepasst?
  4. Ich hatte mal ne GL Olack mit T5 Motor, mit der ich auch nicht warm geworden bin. War n schöner Roller aber irgendwie konnte ich die nicht genießen. Hab das Teil dann Richtung Regensburg verkauft und Sie kam in gute Hände. Hab es nie bereut.... Ich glaub manchmal ist weniger dann eben mehr. Mehr wie einen Roller kannst eh ned fahren.
  5. Kannst du bitte mal erklären warum die Eintragung der PK Gabel nur Ärger macht? Grazie
  6. Oh mann richtig, danke Dann weiß ich wo ich falsch lag...
  7. Servus, restauriere grade eine GT 160 und habe da einen Gummi, den ich nirgends finden kann bei den bekannten Shops. Wer weiß welcher passt und wo es den gibt? Danke
  8. Bei dieser 550 ist der Auspuff der richtige, denn das ist eine K3 Habe selbst so eine ;) . Bei meiner war einmal alles zu machen, daher gleich bissel verändert. Vorher und nach dem Umbau. Achja. Sound und Fahrgefühl ist wirklich geil Lg
  9. Ja ich glaub da ist weniger manchmal mehr. Passt glaub gut zum Roller Danke für die Info!
  10. Ja sorry musste Speicher freigeben. Würdet ihr da noch mit 3000er schleifen bevor poliert wird?
  11. VB1 Olack Felgen mit "etwas" Rost Bei circa 60 Jahre alten Felgen hab ich nicht viel erwartet, wobei ich denk das wird ganz geil. Vorgehensweise: - erster Waschgang mit Spüliwasser und Schwamm - dann Sonax Flugrostentferner Das ist der aktuelle Stand. Morgen wird mit Lackreiniger und danach Polierpaste mit Aufsatz poliert. Bin gespannt wie das noch rauskommt
  12. Das kann hier vorerst mal zu. Der Abbeizer löst den Olack mit. Aceton bringt auch nix mehr. Es bleibt leider wenig Lack übrig, weshalb ich gerade an eine Restauration denke. Danke
  13. Die Backen sind leider beide verspachtelt. Da muss ich mir am Ende das Gesamtbild anschauen ob es stimmig ist. Zur Not blank lassen, denn das hat ja auch was Vorne am Beinschild ist der Ülack hartnäckiger, als hinten. Man sieht es auf den Fotos kaum, dass da direkt über dem Olack ein minimal dunkleres orange lackiert ist...bisher geht mit Aceton aber alles weg. Toll ist, dass der Olack nicht angeschliffen wurde! Unterboden ist noch so ein rot lackiert, ich vermute Rostschutz, denn da geht nix weg bisher. Da werd ich den Abbeizer probieren.
  14. Jo ich werd mich vorsichtig rantasten und zur Not beilackieren.
  15. Servus, Ich hab nur die Info in den Papieren, dass Sie 1977 in Madrid war und 1990 nach Trobajo del Camino verkauft wurde. Kein Plan ehrlich gesagt Die Wasserschieber kommen auf jeden Fall mal drauf, denn Sie war dort ja unterwegs. Aber danke für die Info - wieder was gelernt. Der Rahmen sieht von hinten wirklich verdreht aus. Ist das tragisch bzw was mach ich da am besten? Unfall oder so kann ich nix erkennen.. Das mit der Alu Latte probier ich und mach mal Bilder. Koti bin ich noch nicht weiter gekommen aber hab mir einen im Olack als Ersatz besorgt, falls meiner für die Tonne ist :) Gruß
  16. Weiter geht's! Erstmal weiter zerlegen und Trittleisten runter. Am Wochenende wird erstmal grob der Rahmen gereinigt und dann mach ich mich an`s freilegen. Hab nochmal in Ruhe die spanischen Papiere durchstöbert und rausgefunden, dass Sie ursprünglich aus Madrid kommt und erst 1990 Richtung Jakobsweg verkauft wurde! Passt auch zum Nummernschild. Gleich mal schöne Wasserschiebebilder besorgt.
  17. Leider hab ich auch wieder spachtel gefunden am Koti und Motorbacke. Ist zwar dünn gespachtelt aber nervt mich trotzdem. Hilft nix ich mach erstmal weiter.
  18. Fundstück im Gepäckfach, wie passend...
  19. Hi Bernd, magst mir bei Gelegenheit mal nen originalen ausmessen von dir, dass ich n Vergleich hab? Ich glaub meiner ist original. Innen, unter dem Dreck im Kotflügel schimmert es orange...sieht für mich stimmig aus. Werd später mal olack versuchen da freizulegen. LG Ludwig
  20. Danke danke ich bin auch gespannt. Gegen mittags fang ich heute mit dem zerlegen an. Werd gleich mal die backe in der Zwischenzeit mit Aceton getränkten Lappen umwickeln und mal schauen was sich tut. Ich erwarte mir aber bei der Kälte nicht zu viel... Weiß jemand ob die Brems - und Kupplungshebel der GT 160 identisch sind zu den Rally / GTR etc. ? Bekomme am Wochenende mal 4 alte Hebel zum vergleichen.. Hab mir auch noch ein paar original Rally Hebel grad geschossen...die sehen auf Bildern identisch aus, wie der verbaute am Roller.
  21. Merci, ich glaub ich probier mal 1000er Schleifpapier mit Nitro. Am Wochenende wird erstmal alles zerlegt und begutachtet.
  22. Der Gerät ist da und ich muss sagen ich hab mich gleich verliebt. Vor allem die Form und die Backen plus Beinschild sind ja abartig schön! Hab jetzt keine bösen Überraschungen gefunden, zum Glück. Unschön sind die Löcher vom Gepäckträger, 1 Loch im Trittbrett und 2 im Gepäckfach, aber eben alles reparabel. Trittbrett sieht sehr gesund aus. Richtig beurteilen kann ich das aber erst wenn alles zerlegt und gereinigt ist. Falsch ist glaub ich die Kotflügelfinne. Da darf sich gern jemand melden, wenn er eine hat. Kann mir einer sagen was die Original Farbe der Grundierung ist? Ich seh da irgendwie nix. Apropos Farbe. Dem Spanier hat es wohl nicht gereicht nur weiß und schwarz drüber zu jauchen; nein rot musste auch noch sein. An der Backe hab ich mir Aceton nach 5 min schon etwas freilegen können. Am Tank hab ich leider Lehrgeld bezahlt. Mit einem mini Tröpfchen Aceton hat der Lappen auch den Olack mitgenommen. Was mach ich am Tank am besten, Nitro ? Ist das normal dass da keine Grundierung ist am Tank?
  23. Kommt mir bekannt vor. Abo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung