Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.796
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Am M1l60 musst für sowas gar nicht all zu viel machen, der hier war auf Piaggio Block mit 51-97 Welle
  2. Da hat jemand Spaß am Zeichnen und viel Fantasie Die 2 Kanäle im Auslass sind Überströmer
  3. War Jubiläum mit Original Hub am m200 , jedoch mit einer Welle von Fabbri. Im vergleich zu 58 Hub wo ich den Zylinder auch tiefer setze fehlte aber einiges an NM vor allem bis Peak und im Vorreso, so macht er aber mehr overrev und dreht weiter aus
  4. Die Ölnut ist nicht zwingend notwendig ,aber zumindest einen kleinen Tropfen Öl mach ich immer drauf, nicht dass es beim ersten ankickten ne Zeitlang trocken läuft bis ÖL ran kommt.
  5. sei mal nicht so geizig
  6. Zu dem 34mm Ansaugstutzen des m200 passt definitiv besser ein 34mm Vergaser. Der VHSB34 ist auf dem m200 in 5min abgestimmt; der vhsh30 brauch da schon mehr Liebe und hat am Ende weniger NM, bei im Idealfall selben Maximalleistung
  7. So groß bis der Motor auf vollgas überfettet, das sollte er mit 180 normalerweise auch tun. Falls nicht noch größer probieren, weil keine HD ist bei einem Zylinder spezifisch, vorher noch Auspuff spezifisch
  8. Ich lasse die zb immer groß, 120(lang) Ich sehe den eher als Verlängerung für den Düsenstock , dass der Gaser nach langer Vollgasfahrt bei zb halb voller Vergaserwanne noch Gemisch über die ND saugen kann und nicht trocken läuft. Bei Verwendung einer Benzinpumpe , kann diese Verlängerung auch weglassen werden. Einige Dellortos werden auch so ausgeliefert und ich kann mir nur das als einzigsten Grund dafür vorstellen
  9. Mit B45 wird das keinen Unterschied machen. Eine schlechte gasannahme ist oft ein zu großer Zerstäuber aber ND kannst du bis B40 gehen beim vhsb34 . Merkt man gut wenn man nach mehreren sec. standgas erst mal freirotzen muss. Schieber muss 40 oder 45er sein meiner Erfahrung nach Zerstäuber sollte bei k36 auch nicht kleiner als 263 sein sonst gibt es ein unruhiges Verhalten-zucken (zu mager) bei geringer Schieberöffnung, genau der Bereich, wo man mit dem Verkehr mitfährt
  10. Ich weiß icht woher die Weisheit stammt, dass ein Zylinder einen gewissen ZZP braucht. Aber 17Grad mit fixen ZZP und 24° bei allen IDM Varianten, wird zu 95% bei jedem Motor optimal sein, solange kein original Auspuff gefahren wird. Hier und da wird mal ein Motor mit +/- 1° besser laufen, aber das haben ja die meisten schon in der Toleranz beim ermitteln des ZZP
  11. Rolands Motor ist sowas wie mein dea damals mit 50ps nur für Prüfstand, der hier hat diese Leistung für die Straße mit dementsprechenden Bedüsung, Lüfterrad, Betriebstemperatur, vhsb38 , Ansauger im Rahmen usw... Kundenmotor der halt Problemlos laufen muss , da gings nie um den letzten PS Dieser Auspuff war bei Roland auch drauf und hatte selbe Leistung wie der Dea Auspuff in etwa
  12. Nach vielen Jahren wieder mal nen Dea aufgebaut, dieses mal mit aufgebohrten Zylinder und weniger Hub. Die Kanäle im Zylinder wurden nicht gefräst
  13. Mach mal die Kupplungsspinne raus und chek die auf schleifspuren dort wo sie auf dem Primär aufliegen könnte
  14. Ich tippe der Korb dreht sich auf der NW wie Ludy schrieb
  15. Wenn der das Jahr vorher lief und die Gänge nicht gesprungen sind dann wäre das schon massiver Verschleiß. rutschende Kupplung hört sich wie Automatik fahren an nur ohne Vortrieb. Das ist meistens bei Maximalen Drehmoment am Ausgeprägtesten. Eine rutschende FB36 kenne ich aber noch nicht außer sie wurde zu viel gespannt
  16. Mach die Bowdenzug mal Probeweise komplett lose und schau ob das Problem noch vorhanden ist.
  17. Was man dazu sagn muss ich empfehe beim 250-300er immer eine Stoßdämpferverlängerund von 20-30mm um mehr Platz für den Ansaugstutzen und Auspuff zu haben, der war beim den Probeaufbau nicht drin
  18. Ändert sich in 2mm Bereich nur, an die Kerze kommt man mit Langer Ratschennuss und Schlüssel oder Kerzenstecker wie v50 Erstserie die 2 Löcher haben, um mit einem Schraubenzieher auf zu schrauben. Der Motorblock ist genauso breit wie der M200 und alles passt d.h. gleich gut oder gleich schlecht. Bei dem Roller hier ging es mit etwas ziehen an der Seite und den Seitendeckel bauchig biegen.
  19. Der letzte Schritt , die Probemontage des Prototyps unter den Rahmen und wir sind bereit den neuen Motorblock in Serie zu bauen. Im Foto schon zu sehen den neuen 300er mit BOA 250 Auspuff
  20. Würde ich so Unterschreiben
  21. Doch ist top bis man mal die Gabel zurechtgebogen hat bis es frei dreht, war aber bisschen fummeln und gefühlt 20x raus und rein
  22. Da liegt nicht an der Kupplung, die Bohrung zun Hebelchen ist bei vielen pk Deckel nicht 90° zum Bolzen , dann liegt das oft nur zu 50% auf der Verzahnung auf; bei mir gingen schon dadurch mehrere kaputt
  23. Geht ja, zieht sich schon eher stramm, bei allen 10 Federn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung