Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.784
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. chek mal den stingerdurchmesser
  2. Drauf und ab, das zusätzliche Gehäusevolumen kommt ihn wenn dann zu gute. Wenn du alles unter 60mm auf ein c1 schraubst hast du auch sowas, da hat noch nicht mal jemand hinterfragt
  3. Ich habe bei meinem Prüfstand die Lager nach 10jahren gebrauch im Frühjahr getauscht da eines knirrschte beim ausrollen. Ich hatte nachher sogar weniger Leistung obwohl nur 1h zwischen den Vergleichskurven lagen . Meine kosteten 80€ beide mit Lagerschalen, war aber kein p4 Aktuell muss man wissen wenn man bei 30° testet und eine Straßenbedüsung fährt kann da schnell mal 20% Leistung fehlen. Ich muss im vergleich zum Winter bei 20° Prüfstandstemperatur noch mal 5% magerer machen. Heist bei mir dann min 15% kleinere HD um die Spitzenleistung sichtbar zu machen.
  4. Ich habe bereits Zylinder und Kolben einzelln im Shop gelistet. Kolben und Ansauger sowie alle anderen Ersatzteile folgen noch. Es kommt noch ein Gusskolben der aktuell in testphase ist, dieser wird dann unter 90€ kosten Die aktuellem Bauteile haben bereits 24h und ein 5h Rennen wohlbestanden überlebt und ist somit bereit für den Verkauf
  5. Der Boa ist eigentlich ein alleskönner, wäre da nicht die rießige Bauart. Im niedereren DZ verlauf hat er einen konstanten Anstieg ähnlich einer BOX ohne oder mit kaum linearen Verlauf im Vorreso. Ab da macht er eigentlich alles besser als alles was ich je getestet hab , auch zum VRA. Mehr Band und mehr Spitze und meist auch am meisten NM Im Bereich wo der VRA seinen Vorreso hat, hat der BOA weniger Leistung aber durch den Verlauf merkt man das nicht
  6. Die Nebendüse oben drauf diehnt in Kombi mit einer B Düse nur als Verlängerung des Schafts, um bei etwa "halb" voller Vergaserwanne nach einer Vollgasfahrt, dafür zu sorgen dass Sprit angesaugt wird. Darum wird auch eine lange m5 Düse verbaut, herkömmliche Nebendüsen sind bestimmt um die 8mm kürzer. Fährt man hingegen mit einer Spritpumpe, kann diese weggelassen werden, dann sollte man auch das Benzinventil auf etwa 200 wechseln Es muss nicht zwingend eine 100-120er sein, aber ich würde mal sagen diese oben drauf sollte gut 10 Punkte mindestens größer sein. Ob die dann 100 größer ist, ist komplett egal und macht keinem Unterschied sofern alles ordentlich abgedüst wird Einige meinen die B Düse weg zu lassen und nur herkömmliche m5 Düsen zu verwenden oder in Verbindung mit dem cd1 anstatt der B Düse . Wenn man damit glücklich wird, kann man das gerne machen. Laut Dellorto kommt Variante 1 bei 2T Motoren mit 2T Vergasern bei der VHS Baureihe zum Einsatz und ich kann das nur empfehlen
  7. Ich bin gespannt auf die ersten Berichte. Ich selbst finde meinen 220er Single mit vhsb34 und aktuell mit BOA Auspuff als den schönsten Motor den ich jemanls gefahren bin. Fährt sich genauso entspannt wie ein 170 nur mit wesentich mehr Leistung und ich finde mehr brauch man fast nicht. Auch Berg hoch ist immer genug druck da mit 35 ps/nm . Alleine vom schönen ansprechverhalten und super easy zu bedüsen würde ich immer den Single (einteiler) vorziehen
  8. Absofort gibts alle Varianten auch für Normalsterbliche https://www.egig-performance.com/egig-205-201-220
  9. Habt ihr ein Dreibettzimmer? Frage für einen Freund
  10. Wird die tage von einem kunden getestet, ich kam noch nicht dazu. Könnte aber passen
  11. Dank der veränderten Krümmer gibt es mehr Drehmoment ohne an Spitzenleistung und Band zu verlieren, erstmalig auch mehr NM als PS möglich bei passenden Zeiten.
  12. 60-117 58-117 56,5-116 Dann solltd eh jedem klar sein wo man wann spacern oder unten abdrehen muss Bei 50-116 wie sie sip verkauft landet man meines wissens bei 132-133 ÜS zeit beim m200. da sollte man ja dann auch eigentlich auch unten abdrehen, hab ich auf jeden falls 2-3x so gebaut
  13. Bei 58 Hub sip und 116er pleuel wird man den Zylinder unten abdrehen müssen, eventuell kann ich das auch auf Wunsch erledigen sobald Luft ist
  14. Beim vhsh wechselt man nur die B düse, wenn 36 zu fett dann direkt mal 2 nummern kleiner gehen Die Bedüsung vom Mamba ist als Basis zu empfehlen
  15. Die von der Rennstrecke waren von G. Frision umgearbeitete GS oder auch RGV meistens auf 54 Hub mit 58mm Bohrung
  16. Kast einteiler so gut wie p&p nur etwas säubern im Auslass 127-188 mit 1,1mm QK Superbanana Touring Phbh30 51 Hub 97 Pleuel
  17. Hier einige hilfreiche Fotos
  18. Habs komplett verpasst selbst das Topic zu eröffnet. Kam noch nicht mal dazu Fotos in den Shop zu stellen. Aber weitere Infos Folgen, es kommen auch die 60 Hub wellen , alle mit poligon. Die ganzen Varainten an Getrieben habe ich auch bereits Lagernd. In arbeit sind auch die innengedämmten Auspuffanlagen ind curly und d&f Auch eine Gfk Haube mit abgeschotteten Auspuffkrümmer ist in Endfase
  19. Die meisten moderenen Kolben haben das breitestet Stelle 3-10mm Oberhalb der Kolbenunterkante, hier sollte auch die größte Ovalität und somit die engste stelle vom Kolben sein. Bei Kolben ist nicht nur das Laufspiel entscheidend, sondern die Konizizät und Ovalität. Auch bei ausreichen Laufspiel aber zu Zylindrischel Kolben kann dieser Trotzdem an gewisse Stellen anreiben. Wobei ich das bei M1l nicht vermute, von denen gibts ja tausende.
  20. Bei zu engem Stoßspiel hat man vor allem Laufspuren im Zylinder und ermehrt am Pin, der Kolben ist weniger betroffen Hier fehlte meiner Meinung nach Schmierung oder viel zu enges Laufspiel
  21. Eine 50er ohne Papiere musst du in der Motorisierung (Zulassungstelle) vorführen. Hast du D Papiere, ist das unter umständen komplizierter. Kenne nur die fälle von Krafträdern, also ab 125ccm Da kommt es meisten zu massiven Problemen und Kosten. Darum sind zb Roller mit Eintragungen seit Jahfen in Italien kaum mehr Zulassungsfähig, die stellen sich hier quer. Mein Kollege schaffte es nach 3 Jahren die Papiere zu bekommen und musste tief in die Tasche greifen, mit dieser Summe hätte man sich ne komplette SF gekauft. Ab da war dann aber schluss mit solchen Sonderzulassungen und da alte Roller in keinen PCs mit Technische Daten geführt sind, kommt es erst zu diesen Problem.
  22. Ohne Papiere muss man den Roller vorführen, geht aber nur bei 50ccm und da gibts etliche Auflagen. Ab 50ccm geht dies nur über einen Oltimerclub und dies dauert und kostet. Meistens werden darum Roller ohne Papiere ins Auslandverkauft Lieber in D Papiere machen, dann alle Dokumente wie dati tecnici erstellen und diese beglaubigen lassen. Anschließend muss dieses Dokument hier Notariell Übersetzt werden, dann hoffen dass man die Zulassung kriegt. Dauerte oft Monate/ Jahre oder ging überhaubt nicht. Preislich auch alles möglich... Bin gerade dabei auch einen von D in I zuzulassen, vor Jahren waren dies 1500€ , das wird wohl nicht mehr reichen Einfacher oder gar günstiger ist es in Itlaien einen Roller mit Papiere kaufen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung