Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.796
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Na da bin ich gespannt, positives hab ich bis jetzt noch nichts gehört...
  2. PN bitte , da es nicht ins Technik Forum gehört
  3. Ich habe jedes Bauteil der Fabbri Kupplung/ Korb / Primär einzeln oder komplett. Problem halt nach D und A ist der Versand immer teuer von Italien aus
  4. Solche Filter fressen einiges an Leistung, wenn er neu und trocken ist vielleicht noch überschaubar. Sobald die feucht und ölig sind vom blowback wird das Bedüsen zur Wöchentlichen must do und vom Leistungsverlust ganz zu schweigen. Vor allem wird das Band leiden, wenn man den Vergaser auf den zugerotzen Filter mal abgestimmt hat
  5. Platz ist jedenfalls genug vorhanden , wenn ich den 3.00 draufschnall
  6. M1l60x53 und 105er Pleul QK 1,00 vhsb34 (k57 , dq263, B42 , HD168) 124-186 , Nebenauslässe 180 Vmc Zündung mit Egig Lüfter GPS Auspuff 27-69 ohne 4. kurz Der kleine Buckel im Vorreso kommt von den Läufen dich ich bei 3000 (vollgas) starte und das mit Straßenbedüsung. Das Programm erfasst die DZ aber erst ab 4500, da ich es nicht umgestellt hab. Mit dem GPS sind die optimalen Überströmzeiten bei 124-126, hier gab es nicht wirklich einen unterschied und einem VA von 29,5-30,5 Leistungstechnisch ist das so für den GPS einer der besten Ausbaustufen, das ich jetzt nach 5 verschiedenen Motoren schrittweise getestet hab. Der Resokick ist absolut nicht vorhanden und es gibt auch dafür Liebhabener, der durchzug ist dadurch gleichmäßig und leicht dosierbar, damit kann man mit ruhigen Gewissen zum Nordcap fahren
  7. Ich finde den Auslassflansch zu groß, bei 53 Hub und 1,5 Kodi solltest du eher bei 130 landen als bei 126Grad ! Hab in sein vergangenen 5-6 Monaten bestimmt 10x M1L auf 53 Hub gebaut und da landet man bei 2mm Kodi bei 126-128 , tiefer bin ich da nie gekommen, beim letzten musste ich für 126° sogar 2,5 Kodi verwenden.
  8. Das macht nichts, bei vielen ist auch kein Loch und nach 1000km vibbriert es das auch schob mal auf. Schlimmsten falls sifft es am Kopf , entlang des Stehbolzens raus , einfach Dichtmasse auf die Dichtfläche und um den Stehbolzen geben und gut ist.
  9. Ab 900-1000ml ÖL taucht die Kupplung ins ÖL
  10. Härterer Innenkorb und härtere kleine Federn. fb36 bis 36ps fb45 bis 45ps (wobei ich das so schon bis 55ps so getestet hab) Fb36 mit nur 8 ausenfedern geht bis 22-23ps und dann plus 4 kleine bis knapp 30ps , diese kombi brauche ich oft Die Fabbri ECO nur mit den 5 Ausenfedern geht bei 12ps schon durch, hier müssen immer alle 10 Federn verwendet werden, sonst drückt es ungleichmäßig
  11. Wichtig immer QK messen dann egeben sich die SZ automatisch sofern man nicht vor hat etwas zu planen oder ab zu drehen, die Angabe der Fudi ist relativ, da dies bei jedem Motorblock anderst ist und sagt d.h. wenig aus
  12. Da passt genauso viel Hub wie in den bisherigen Quattrini Blöcken nur können größere Wangen verwendet werden ,wenn die Aussparung der Nebenwelle kleiner gemacht wurde.
  13. Sind 4 grad das sollte schon über 1mm sein, 2 Grad am VA sind schon beachtlich und kann schnell mal 2-3ps sein
  14. Ich kann dir nicht folgen , einer hat bei dir 128-188 und ein anderer 124-184 ? Dass die Überströmzeit streut ist mit bei den m1l bekannt aber der VA sollte bei den verwendeten Gussverfahren von Quattrini immer identisch sein
  15. Mehr VA wie der m1l bezweifle ich, das hätte für Quattrini wenig Sinn Ich vermute mal der ähnelt dem m1L schon etwas mehr und man kann sich an dessen Ergebnisse orientieren, wenn der Einlass dementsprechend gut gemacht ist
  16. P&P hat der m1l60 auf 51 Hub einen VA von 28grad Die Überströmzeiten Variieren aber von 127 bis 129 Der hier hatte 127-183 und war unbearbeitet. Bessere Ergebnisse brachte dann ein nächster Motor mit 126-184 am Hauptauslass und 180 an den Nebenauslässen, den hatte ich auf 53 Hub gebaut . Mehr VA brachste mit den GPS Auspuff nichts mehr da die Leistung in niedere DZ flöten geht, denn das hatte ich auch noch mal mit einem Motor getestet, alle Motoren waren immer baugleich bis auf die Steuerzeiten.
  17. Das Problem ist im Pleul- nicht die Wangen Bereich, ich hab bei 60 Hub mit den Primatist Pleul ein Spindelmaß von 97,4 im m200 Motorblock. Noch dünnwandigere Pleul zu verwenden ist mit Risiko verbunden und man weiß nie wann es knallt Wenn im Nebenwellenbereich in der kleinen Gehäusehälfte bei dem neuen Gehäuse eine kleinere Aussparung ist wie beim m200 oder c1 passen auch keine Original Nebenwellen mehr denn beim Spindelmaß 93,2 im Wangenbereich bleibt etwa 1mm Restwandstärke zum 4. Gang an einer Original Nebenwelle oder eben jene die den selben durchmesser haben (zb das Benelli RedBull oder meine Faio)
  18. Ich kann da rein gar nichts erkennen, nicht mal erahnen, was, wie, wo und wann
  19. Ich hab schob mal bis zu 30 kleiner gemacht , klar unterscheiden die sich aber am Ende macht ein Vergaser doch immer das selbe, klar wenn die Bedüsung nicht stimmt ist es was anderes, auch ein schlechteres Ansprechverhalten in irgend einem Drehzahlbereich kann sein aber so massiv dass da nichts mehr geht finde ich fast unmöglich
  20. Ich versuch mal ne andere Membrane und kurzen Ansauger den ich noch habe für den Falc, Vergaser hab ich nur Dellortos Wenn was daran ändert dann ein anderer Quetschnitt aber ob der Hersteller da Unterschiede macht bezweifle ich
  21. Bei 3 verschiedenen Grundplatten und sicher 5 cdi die ich getestet hab eher unwahrscheindlich Mir fällt noch ein mal die Sroboskoplampe prüfen
  22. Die hängt direkt auf den Motorblock ohne sonstiger Elektronik, genauso mach ich es immer am Prüfstand
  23. Ich hatte ja schon Motoren mit 1:15 und normalen Sprit aber hier sind wird vermutlich Welten entfernt. Aber klar man müsste auslietern um eine Zahl zu nennen. Gefahren wurde aber klassischer Tankstellensprit
  24. Der kommt wenn dann nur in Alu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung