Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.796
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Es wird wieder Zeit für einen neuen SF Zylinder
  2. Ich bin der Meinung die Restwandstärke ist in dieser hinsicht genügend, das biegen müssten die Lager etwas kompensieren. Aber was wenn die Welle im Sip Block gefahren wird oder gpone, da gibts ja auch mittlerweile einige von und die brauchen ja bestimmt auch eine gute Welle, die sind wohl in diesen Schwachpunkten verstärkt worden
  3. Meiner Meinung nach ist ein Piaggio Gehäuse einfach zu instabil wenn man Leistung abrufen will bei Motoren um die 30ps langfristig gesehen. Da nudelt es den Lima Lagersitz irgend wann aus, die besten Gehäuse sind die früheren 3 Gang Rundlenkergehäuse die etwas länger durchhalten. Das zweite Problem bei starken Motoren ist das durchbiegen der unterdimensiernierten Piaggio Welle und dies könnte mit der breiteren Welle eventuell besser sein. Dies hat aber jetzt nicht speziell mit der Welle zu tun, wer einen Piaggio Block , warum auch immer fahren will muss irgend einen Kompromiss eingehen. Eine hochwertige Welle ist da unumgänglich und dass die 1,5mm von den 15mm Lagersitzen wegfallen würde ich jetzt mal als Unrelevant einstufen. Wenn der Motor über 30-35PS hat kommt man halt einige wenige km weniger bevor der Lagersitz ausnudelt ist, aber daran sollte man sich gewöhnen. Wenn ich die Welle aber wieder verwenden kann und das Pleul noch geil ist wäre das Grund genug diese zu kaufen. Was schon mal die 24h überlebt hat und dann noch fährt ist schon gut an sich, die Unterschiede werden aber die Pleul machen nicht die Welle selbst.
  4. Ich springe auch mal dazwischen und muss den Bodensee mal recht geben in der Hinsicht vom ausrichten der Welle. Wer das mal versucht hat einmal auf Prismen oder auf Lager und dann zwischen den Spitzen gespannt, wird Unterschiede merken. Wobei das offensichtliche gezielte schlechtreden schon sehr Grenzwertig ist. Wer sagt denn dass die Welle nicht vorher zwischen den Spitzen gespannt war und der gezeigte Bock zum Wuchten verwendet worden ist? Würde jeder Hersteller direkt den anderen auf die Hände hauen weil was eventuell falsch sein könnte wäre das ne schöne Zickenpartie hier. Jeder hat Konkurrenz und die einzigsten Lösung dies Sympatisch aus zu spielen, ist das bessere Produkt zu liefern. Der Kunde hat ja Heutzutage dank Internet in 2min irgend wo eine Referenz zum Produkt gelesen, ist das scheiße dann kauft es eh keiner mehr. Dazu reichen leider oft schon Vermutungen und das ist leider hier der Fall d.h finde ich das echt unterste Schublade . Als ambitionierter Schrauber findet man bei jedem Teil einen Fehler, aber vieles soll MANN aus Respekt den anderen gegenüber ,einfach für sich behalten und das Produkt meiden. LEBEN UND LEBEN LASSEN
  5. Da stimme ich voll zu, die Zylinder zumindest der Zuera Serie sind 1A , vom Guss und der Verabreitung bis zur Beschichtung. Das was ich bisher sonst so gesehen habe von Pinasco ist eher naja nennen wir es mal so, dem Zweck entsprechend, wenn man genauer hinschaut oder ausmisst will man die Teile wieder in die Packung zurückstecken.
  6. Ich hoffe da geht es im Winter etwas voran
  7. So einige der letzten 250er (2019) gehen in kürze über den Tisch und für 2020 sind einige äderungen geplant. Es ist ein sehr massives Gehäuse mit einem noch masiveren Getriebe in arbeit, dann ist die Bohrung fast unlimitiert....... ich bin schon heiß
  8. Ich hatte heuer 2 Quattrini gehäuse mit neuer Schaltraste die gefressen haben. Ich schmiere sogar Fett auf die Welle aber das war nicht immer ausreichend. Ich vermute das Problem liegt daran, dass der obere Oring dicht macht und kein ÖL in den Schaft gelanht und dazwischen drinn frisst es dann, bis es so dermaßen hartgägnig wird dass man aufmachen muss. Leicht undichte Gehäuse wie es ja nicht selten der Fall ist werden das Problem nicht haben vermutlich
  9. Oft ist das leider so, aber beim 2T weiß man nie, ich Rrinnere mich zurück auf meinem 58-58 Falc der mit 35PS out of the box damals als die absolute Leistungssau gald , auch auf Rücksprache mit Lauro damals, der absolut davon abried irgend was zu fräßen; ich am Ende aber nur mit Spielereien knapp 15PS geholt hab. D.h. nicht immer auf andere horchen und einfach machen. Bei den besagten Überströmern hier ist das abwr wenn nur fürs Auge , da stimm ich auch zu
  10. egig

    Steuerzeiten

    Woher kommst du?
  11. Welche Nebendüse? Hauptdüse ist bestimmt schon klein genug...
  12. Das ist Technisch unmöglich sofern alles andere gleich blieb. Wie der @AIC-PX schreibt; Bedüsung, Zylindertemperatur oder sonstiges können das beinflussen. Normalerweise geht es später in Reso und kann dann wenn überhaubt, ab der Mitte von Reso-Einstieg und Maximalleistung drauflegen, wobei die Chanze sehr sehr gering ist. Ich vermute mal der Zylinder war beim neuen Lauf kalt und vorher schon wesentlich wärmer.
  13. Der lief astrein , da war kein Grund eine andere zu testen
  14. Vhsb34 vs. VHSH30 Beide wurden sorgfältig abgedüst und ASS wurde nicht verrändert, auch Zylinder und Auspufftemperatur war bei beiden Tests fast identisch Der VHSH neigt zu einem leichten Vorresoloch, das je nach Lauf mal mehr oder weniger ausgeprägt ist. Für die Straße klarer Favorit der 34er, für die Rennstrecke kann man sich auch überlegen den 30er zu verwenden. VHSB34 k57 , 2clip oben dq264 HD 164 (polini) B42 - 120 40er Schieber Gemischschraube 3,5 Umdrehungen VHSH30 k98 , clip mitte dq266 HD 158 (polini) B42 -120 Schieber 50 L5 Gemischschraube 3 Umdrehungen Motor : M1L 60 53-105 Fabbri Welle 126-185 NA 180 VMC Zündung 24° GPS Auspuff (Rollerfabrik) 2.56 Primär Fabbri Kupplung und Korb
  15. egig

    Steuerzeiten

    Die überall bekannten Flexoid Dichtungen setzen sich definitiv. Am Kopf lege ich deshalb Stahlfederscheiben bei ,dann wird nichts locker
  16. egig

    Steuerzeiten

    Klar muss man das mit einberechnen, aber die 0,4 die sich aus 2 Dichtungen ergeben werden sich niemals mehr als 50% komprimieren. Wohlgemerkt nachdem sie schon vom Verschrauben zusammengedrückt worden sind. Vorher muss man schon 2x0,35 nehmen um auf 0,4 im verbauten Zustand zu kommen, aber das merkt man ja sofort bei der QK. Müsste ich einen Motor für Langstrecke bauen, wo alles 100% safe sein soll, würde ich auch auf Spacer unter oder ober den Zylinder verzichten. 24h Rennstrecke sind vermutlich wie 3 Jahre täglicher Straßenbetrieb
  17. egig

    Steuerzeiten

    Also mit 2 mal Papier wenn ich denn einen Spacer verbaue klappt das wunderbar. Wichtig ist nicht zu dicke Dichtungen zu verwenden, denn die stauchen sich anschließend nach den ersten Fahrten und bei zwei Dichtungen lieber mit 0,1 mehr QK starten. Dichtmasse mach ich nur zwischen Kopf und Zylinder Ob die Wärmeisolierung unterschiede macht wüsste ich nicht aber zusätzliche Hitze im Motorblock schont die Bauteile ja nicht gerade.
  18. egig

    Steuerzeiten

    Ich glaube das muss ein Messfehler vorliegen da er ja sonst original 128-183 hat Bei mir kommt immer Papier zwischen den Spacern und niemals Alu auf Alu. Ich hab da umgekehrt schlechte Erfahrung und ich mache seit Jahren nur mehr Papier die ich trocken verbaue. Probleme sind absolut nicht bekannt und ich schließe einige Motoren Monatlich
  19. egig

    Steuerzeiten

    Das kommt schon eher hin, bei 53 hub und 105 Pleul und 2mm Kodi sollten sich 126° Überströmer und 180° HA ergeben mit 7mm Fudi ohne planen , +0,4 die ich mit Fußdichtungen ausgleiche eine QK von 1,05 War auch erst Gestern
  20. egig

    Steuerzeiten

    mit 1,1 wirst du keine 10 Grad tiefer kommen. Ich würde immer die Gradscheibe statt rechnen empfehlen
  21. Dazu gibts den Race Auspuff
  22. Hab die mit einer Original PK getauscht, puh richten würde ich bei den paar Euros für die man ersatz bekommt nicht.
  23. Ich hatte ein unerklärliches Gangspringen vor kurzem auch bei einem 25ps Motor der nur den 3. Gang kurz vor Enddrehzahl rausgedrückt hat. Ursache war eine verbogene Hauptwelle (0,35) die sich bei höheren DZ aufgeschaukelt . Neue Hauptwelle rein und die Sache Erledigt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung