Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.796
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. egig

    250ccm smalframe

    Es geht über 300ccm , das wird ein Egig/ Fabbri Projekt, Gussformen sind in arbeit Ich selbst hab meine Firma ja nicht in D, jedoch hat er bereits 2 möglichkeiten in unserem egig250 Whatsapp Chat angeboten bekommen. Womöglich will er noch andere/bessere Möglichkeiten cheken. Ansonsten wo ich helfen kann, mach ich das, so wie man es von mir kennt.
  2. Ich hab sowas im Winter vor weil ein Kunde einen Cross Egig250 will , alles ab 6000 interessiert ihn nicht mehr und da wollte ich mal nen Honda250 Auspuff dranhalten Ich vermute schon mal dass oben 10ps fehlen aber alles 1000 früher stattfindet vermutlich
  3. Hab eine Serie mit 55.6 Bohrung in Auftrag gegeben, kommen dann Zeitgleich mit dem 56er
  4. Es wird in Zukunft keine Pro cup mehr geben die werden mit dem Neuen vmc 135ccm ersetzt
  5. Nein einen zu großen Cut out bekommst du mit anpassen der ND leichter im griff als ungekehrt. Ich vermute ein Keihin wird da ähnlich reagieren wie die Dellortos die ich immer verwende.
  6. Ich hatte das Problem mit einem undichten Siri auf der Lüra Seite. Aber hier scheint mir eher die Bedüsung vom Leerlaufgemisch bis 1/8 Schieberstand als Verursacher. Eine Nadel auswählen die im zylindrischen Bereich dünner ist und ND anfetten. Bei Dellorto wechselt man einfach den Düsenstock Ein zu mageres Leerlauf Gemisch hört sich so im Stand geil an aber gibt Probleme beim Cruisen wo der Schieber nur minimal geöffnet ist. Übrigens ein zu kleiner Cut out macht auch solche Faxen die man auch nicht wegbedüst bekommt.
  7. Warum sollte das K.W. Leistung sein? Ich glaube eher nicht , ich hab das selbe Prüfstandaprogramm
  8. Fahr damit dann merkst du ob er schön ausdreht. Die Gemischschschraube macht auch viel aus wenn es nur den ersten Bereich der Schieberögfnung betrifft inclusiv Standgas
  9. Ich hab nie unter 46-48 gebraucht bei über 10 motoren mit dem vmc100 und phbl25 , die HD hat etwas varriert aber 120 brauchte ich auch nie, eher 104-112 um den dreh. Dreht er denn frei aus?
  10. Hab ja nie die Leistung sondern das Drehmoment genannt. Meinetwegen kann man auch dazusagen 30ps auf 9000 wird mit 56er kaum möglich sein wenn es so verständlicher ist
  11. Er meinte vermutli h gleiche Leistung bei seinem Motor, nicht im vergleich mit meinem. Der kleine mit selben Drehmoment ist aus meiner Sicht unmöglich
  12. Warum große Überströmer nicht immer von Vorteil sind und es arbeit um sonst ist M1L60 (rot) vs. M1L60 RR (schwarz) Beide Motoren basieren auf dem selben Prinzip und sind bis auf einge Kleinigkeiten, die nicht all zu groß ins Gewicht fallen mit Identischen Teilen aufgebaut. Ziel war es einen frühen Reso Einstieg zu haben ohne jegliches Loch, der Motor soll bei 3000-3500 ohne sich zu verschlucken, durchziehen und das machen beide M1L60 Motor Quattrini Motorblock (Überströmer Original) Fabbri Welle 53 Hub 105 Pleul Vespatronik Vhsb34 Cobra evo Auspff 127- 197 am Hauptauslass Nebenauslässe 183 QK 1,06 2mm Kopfdichtung Auslass am Flansch 37x32mm M1L60 RR Motor Quattrini Block (Überströmer wurden dem Zylinder angepasst und sind ca doppelt so groß wie beim M1L60 Fabbri Welle 55-110 Polini Zündung VHSB34 125-195 am Hauptauslass 185 Nebenauslässe QK 1,08 3mm Kopfdichtung Auslass am Flansch 37x32mm Der R ist nicht all zu verschieden hat out of The box größere Nenebauslässe , höhere Überströmzeiten und 2-3 Grad höheren Auslass und die großen Überströmer. Da alles angepasst wurde blieben nur die größeren Nebenauslässe und die Überströmer , der RR hätte mit Vespatronic Lüra bestimmt 0,5-0,8 mehr spitze gehabt.
  13. Bringt 1ps mehr, Durchsatz vermutlich weniger
  14. Stimmt da hab ich wohl nen denkfehler Getriebe bleibt nur stehen wenn man die Kulu zieht
  15. Das Lager Primärseitig wird mit Getriebeöl geschmiert. Wenn kein Gang im Motorständer eingelegt war lief das Lager trocken. Viele Ölen die Lager nicht mal und verbauen trocken, sehr wichtig auch am Pleul, dann im Motorständer bekommen die Lager schon mal dir erste härteprobe. Ich schalte vor dem Plitzen sogar ein mal alle Gänge durch um ein trockenlaufen zu vermeiden obwohl ich alle Lager vorher einöle. Aber sicher ist sicher
  16. BR9ES oder B9ES
  17. Also bei 9000 sollte noch lange nicht enddrehzahl erreicht sein, die HD ist auch nicht zu mager, wenn im gegenteil. Kerze kann schon auch schuld sein und ist immer das erste das man tauschen sollte. Wichtig ist bei allen IDM der Masse Pin der Zündspule muss direkt auf Motorblock (Masse) hängen sonst kann man diese schrotten.
  18. Wenns richtung Enddrehzahl geht dann vermutlich zu fette HD , aber Achtung alles ohne Gewähr weil ich nicht weis um was es sich genau handelt, nur eine Zündung wird daran fast nie schuld sein.
  19. Klassisches egig250 Setup 49ps 41nm
  20. Cooles Video zum thema Pleul schmieden, durch das in die länge schmieden dürften sich die Moleküle so verändern, sodass man das Pleuel wesentlich stabiler bekommt . Ist ja bei Messern genauso Ab 3:00 minuten wird gehämmert Für jene die Gabriele Gnani nicht kennen, der ist ne kleine Italienische Legende und ist noch aktiv im 2T Motorsport tätig und fährt selbst. Er baut seine Motorräder von A bis Z komplett selbst, von Carbonteile, Magnesiumguss und Titan alles dabei. Er spricht wie viele andere offen über alles und es finden Regelmäsig Vorträge bei ihn statt die immer gut besucht sind
  21. Auf jeden Fall Schmiederohlinge
  22. Wie schon Anfangs geschrieben , JA aber es bleibt nur 0,5 Restwandstärke in der Sicke der Aussparung der Zähne zum einfädeln. Warum dich das Thema so erregt ob man 58 oder 60 Hub verbaut kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt für mich oder auch @poweracer einige Gründe warum nicht. Diese als Unfug dar zu stellen obwohl die Plausiebel sind, ist irgend wie am Thema vorbei. Alle Ergebbisse die von euch eingefahren wurden schön und gut, aber das Technische dahinter wäre in diesem Topic passender. Am Ende kann jeder selbst entscheiden und wenn du gerade keine 58 Hub hast, verpress doch einen Excenterzapfen wenn morgen einer so ne Welle haben will
  23. Meiner hat 60Hub aber das ist ein anderes Konzept , dort ist auch die Verdichtung drauf ausgelegt und ich hab das maximal siinnfolle- machbare umgesetzt Das hat auch damit zu tun , dass ich möglichst nahe an einem Quadrathubler ran wollte und plus minus 250ccm rauskommen sollte. Dies war nur so möglich. Bei allem Respekt, aber 3-5ps unterschied nur aus 6ccm ist aus meiner Sicht Unfug und wenn man das 1 zu 1 Testet mit den selben SZ und selben Verdichtung wird der unterschied zwischen 0,5 und 2 PS ausfallen, da würde ich eine Wette eingehen. Ich hab ja nicht nur 58 Hub m200 aufgebaut und daher glaube ich das definitiv zu wissen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung