Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Es gibt meistens nicht nur eine einzige Auslieferungsbedüsung sondern viele verschiedene und so ist es such beim vhsb, je nach sem welchen 4stelligen Code der jeweilige Dellorto auf der Verbackung hat. Der Emulsinatore bestimmt die durchfllussmänge, da sollte oben drauf 45 oder 50 keinen unterschied machen auser der Emulsinatore ist kleiner als die M5 oben drauf. Da der VHSB bis auf den Venturidurchmesser gleich zum vhsb ist, wird das so auch beim VHSH klappen mit nur B Düse anpassen.
  2. Original Gabel wurde dann ausgetauscht es geht nichts über ne schwere Gabel , ich glaube es waren aber 130 km/h, Redakeure neigen gerne zum übertreiben hab ich immer wieder bemerkt
  3. Hast du einen vhsb34 in griffweite? Hab keinen Anhaltspunkt beim vhsh30 da ich den nie fahre und müsste da wenn mal einen Motor da haben zum testen. Grund ist wenn ich zu nem 30er greife nehme ich den phbh30 der kostet 1/3 und weil bei den Motoren wo ich nen 30er verbaue es nie um Spitzenwerte geht sondern um fahrbarkeit ist der PHBH echt geil. Der hat insegamt un 2 brauchbare Zerstäuber für unsere Motoren und 3-4 brauchbare Nadeln, wobei die Serien X2 dann eh fast immer passt aber ist jetzt hier genug OT Wenn dein Motor dicht ist und im Standgas so dermasen zurotzt trotz so kleiner ND kann nur ein zu großes Mischrohr der grund sein. Wobei du aber aufpassen musst , denn wenn deine Nadel durch das kleine Mischrohr dann ab 1/2 Gas kastriert wird, kann das zu mager werden und du musst dir eine Nadel mit anderen Maße suchen. Versuchsweise kannst du die Nadel ganz fett hängen und noch eine Nummer runter gehen mit dem Zerstäuber aber lass nur mal am stand laufen und schau was passiert.
  4. Den holt man bei mir am besten komplett ab, schliest die 3 Kabel an plus 3 Bowdenzüge und dann kanns losgehen. Den hat sich bis jetzt sogar nicht nur ein Amateur geholt sondern 2-3 und noch leben alle
  5. https://scooterlab.uk/70bhp-smallframes-egig-taking-vespa-tuning-to-the-limit-feature/
  6. Hat der Zylinder so hohe Überströmzeiten und nur 25 VA
  7. Hätte mich extrem gewundert, denn bei solch großzügig gestalteten Einlässen mit booster im die Überströmer ,ist da wenig bis nichts zu holen. Da kann man wild drum rum fräsen und es tut sich kaum was
  8. Durch Einlass öffnen 3ps mehr? Erscheint mir extrem viel , oder war da auch fummeln am Auspuff mit dabei?
  9. Bei solchen Köpfen ist das normalerweise schwierig zu sagen ob das Detos sind oder nicht. Bei moderneren Brennräumen treten Detos wenn rundrum auf oder nur Auslasseitig. Die Köpfe sind schief das stimmt aber extrem niedrig verdichtet und normalweise sind da über 2mm von Kolbendach bis Kopf, Quetschkante kann man sowas ja nicht nennen. Wenn du da einen Montagszylinder von Mr. Xanziong hast, dann ist es gut möglich dass der Zylinder zu kurz oder der Kopf zu schräg ist und der Kolben womöglich nur wenige Zentel (Quetschkante) an der Stelle hat und dort klopft. Ich hatte mal nen DR ohne Gewindebohrungen für die Kopfbefestigung, hat dort ja auch niemand bemerkt Aber bei einen 35euro Zylinder sollte man sich nicht aufregen
  10. Zu hohe Temperstur hatte ich 2 mal in 10 Jahren; beides mal erst bemerkt als das Standgas hoch blieb. Ursache war Plastik Lüfterrad zerfezt. Bestimmt 10km heizen ohne kühlung ich würde wetten der hatte 250grad, Lüfterhaube war schon komplett geschmolzen , beide Zylinder haben absolut nichts abbekommen. Unseren 50ccm Crossermotor bewegen wir mit knallgas 3h durch der Acker der hat durchgehend 190-200° an Kopf / Kühlrippe - ausen und der hielt mit selben Kolben 4-5 solcher Rennen bis ich den Zylinder durch einen Leistungsstärkeren getauscht hab. Kolben und Ringe waren noch Top. Stimmt der ZZP, Bedüsung und Verdichtung vertragen Alu Zylinder ne extreme Hitze, klar hat man Leistungsverlust, aber Angst vor einem Hitzeklemmer kenne ich eigentlich nicht.
  11. Was unter umständen sehr gut funktionieren kann sind 0,35er mit zusätzlichen Anpresszungen die auf der euseren Kante die doppel Plättchen zusätzlich verstreben. Hatte auch schon mal Motoren wo ich durch einen 0,5mm spacer zwischen den Zungen und Blättchen noch mal am Vorreso was gefunden hab. Ne andere Membrane ist den Aufriss und das Geld definitiv nicht wert
  12. Ob ein oder 2 clip musst du versuchen, da ist jeder Motor mit jeweiliger Bedüsung anders ist . Ob die k98 mit diesen Zerstäubern funktioniert weis ich nicht. Kannst nur testen, zuerst fett und dann magerer. Als erstes erlittle ich immer die HD dann Zerstäuber/ Nadel und am Ende ND und Gemischschraube
  13. Da hast du nicht ganz unrecht, kommt aber auch auf die länge des konischen Bereiches der Nadel an, der varieren kann d.h. hast du nicht immer diesen Effekt. Wenn du Zerstäuber 1 Nummer kleiner machst und Nadel um 1 clip Fetter erhällst du ab etwa 25% Gas eine zu 90-95% identische Bedüsung nur eben bis 25% magerer. Mit Zerstäuber größer und kleiner düst man haubtsächlch diesen Bereich ab, anschliesend muss eine Nadel gewählt werden die dann von 25-75% die passenden Querschnitte hat.
  14. vielen dank für die ausführliche erklärung, muss da mal beigehen und das durchtesten
  15. Ab 130km/h wirds an der Vordergabel etwas schwammig, woran kann das liegen? Lenkkopflager ist anstendig angezogen, hab absolut keinen Plan von Stoßdämpfer justierung
  16. Ich fahre im 39er Hd etwa 188 wenn es ne Dellorto Düse ist oder Polini 198
  17. Das ist aber leider so nicht wirklich umsetzbar beim vhsb und vhsh weil es zu wenig Nadeln dafür gibt. Da sind wie ja wieder beim Keihin gelandet Zb gibts von der AK serie etwa 300-400 Nadeln für die 39-42er . Da wurde damals im Rennsport zur GP Zeiten Hauptsächlich mit Nadeln bedüst, da sie aber jedes erdenkliche Maß hatten und nen 3000 Euro Koffer mit Nadeln
  18. so genehmuge ich das jetzt auch
  19. Der knick in der blauen Kurve ist nicht normal, wie gesagt k76 gehört mit 262 verbaut
  20. Bei dem program stimmt vermutlich etwas nicht, hast du denn die Zerstäuber auch mit ins programm eingegeben?
  21. Ich kenne die nicht aber vieleicht kann ja sonst jemand was dazu sagen
  22. Vieleicht erwähnst du mal welche Welle du fährst , in erster Linie, wenn es sich Drehzahlabhänig verrändert , liegt es vermutlich an der Kurbelwelle. Oder du interpretierst es falsch und es ist ein sprotzen/rotzeb vom Vergaser Hast du den Zylinder so extrem tiefer gesetzt.
  23. alles klar das ist dann aber nicht alles 1000 früher
  24. Ne ich meine dass deiner nur so bis 6500 drauflegt und ab da meiner. Nur weil du meintest 1000 Früher, das betrifft aber wenn alleine wo die Kurve im Diagramm anfängt zu steigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung