-
Gesamte Inhalte
6.795 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von egig
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
egig antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ne ich meine dass deiner nur so bis 6500 drauflegt und ab da meiner. Nur weil du meintest 1000 Früher, das betrifft aber wenn alleine wo die Kurve im Diagramm anfängt zu steigen -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
egig antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann sein dass du den früheren Reso hast sich aber deine und meine Kurve ab 6500 -7000 überschneiden und meiner dann drauflegt. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
egig antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie viel Leistung steht dann bei 7000 an? Hast du ein Diagramm dazu? -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
egig antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Puh das wird mit 150ccm fast unmöglich sein ohne Auslassteuerung. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
egig antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab letztens einen M1l60 -53 mit viel VA und tiefer setzen versucht. (125-192) Ich muss sagen lief besser als erwartet, den nächsten werde ich noch mal mehr VA gönnen Auslass oval 30x37 NA ohne durchbruch aber ausgeräumt 33,5 VA am Hauptauslass 27,5VA an den Nenebauslässen QK 1,2 vhsb34 53 Hub 105 pleul vmc zündung mit vespatronic Lüra 24° Auspuff Egig cobra evo 2018 -
Ja chek das mal und von da ausgehend gibts dann mehrere möglichkeiten, hab da 3-4 vavoriten Nadeln womit ich immmer abdüse dann. Wenn man mal verstanden hat wie der Zerstäuberwechsel reagiert, klappt das wunderbar und das ist einer der Gründe warum man mit Dellorto eigentlich besser abdüsen kann
-
Zylinder 250 EGIG Performance
egig antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Casa Performance SSR 265 Scuderia
egig antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mach mal die HD magerer bis er sauber ausdreht auf vollgas, dann gehts weiter zum Restlichen Setup. Die HD Angabe für einen 34er ist schon mega XXL meiner Meihnung nach bestimmt unter 180 -
Geht wieder und Diagramm ist ersichtlich
-
Ich kann es jemand per Whatsapp senden und ihr läd es hoch. Bei mir werden keinerlei Fotos seit Tagen angezeigt; bei euch schon?
-
Dein fehler wird daran liegen dass der Zerstäuber für alle Nadeln zu Fett ist. Hab nicht alle um Kopf d.h. ist es nur ne vermutung. Die Nadel ist mit dem Zerstäuber bindend, du kannst nicht belibige Nadeln wechseln ohne den Zerstäuber an zu passen. eine K24 mit dq269 zb kann bis 20% Schieberöffnung identisch sein zu k40 mit dq265 (nur ein Beispiel). Wenn du dies nicht beachtest kommst du nicht weiter. Ich wechsle immer nur die B Düse und lasse die lange 120 immer drauf. Wenn man unter B44 brauch würde ich sagen viel zu Fett im Zylindrischen Bereich und man versucht so ab zu magern. Also Zerstäuber- Nadel kombi passt nicht zum Setup Schade dass mein Diagram nicht läd hier sonst sieht man einiges was die Nadel - Zerstäuber zusammen bewirkt.
-
Quattrini 200 cc smallframe
egig antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hies ja niemals dass es nicht funktioniert, sondern nur dass es grenzwertig ist. Mann muss noch dazusagen dass auch der Auspuff seinen Beitrag dazu gibt und weiteres noch der Fahrer. Wenn man großteils im niederen DZ Bereich den Motor bewegt, wird das was anderes sein als einen Motor der 12000 dreht und anstendig durchgefeuert wird mit längerer Vollgasfahrt bis 160 km/h -
dq262 mit k76
-
bei mir spinnt das gsf ich sehe auch keine Fotos mehr. nein dq274 mit k76 ist unmöglich da vertust du dich. Die B düse musst du dann klarerweise ermitteln, liegt bei mir aber meistens bei 46-50
-
Ohne jetzt zu wissen was du genau fährst als Zerstäuber, hier ist der vergleich bei gleich bleibenden Zerstäuber. Ich finde beides ist nicht so brauchbar, K35 ist abartig Fett (grün) im Konischen Bereich der Nadel, wenn man die durch den Zerstäuber magerer macht, läuft das dann im Zylindrischen Bereich der Nadel dann viel zu mager Pink ist Original Auslieferung des vhsb39 was eher in eine optimale Richtung geht und was zumindest auf anhieb bei sportlichen Motoren funktioniert Rot ist k24
-
Der Zerstäuber hat schon min 2,60 mm , da kann man mit 1mm nichts aufbohren. Du meinst bestimmt den Emulsinatore unter der ND. Dem schaue ich auch etwas skeptisch entgegen. Zb wird VHSB39 ab Serie mit B45 und oben drauf 120 (lang) ausgeliefert. Auch die VHSH VHSG VHSD VHSK VHSJ werden so bestückt. Man ändert nur die B Düse unter der langen 120er. Lang darum, wenn du Gas zu machst und die Vergaserwanne noch nicht voll, ist kann der Motor dennoch über die ND mit Gemisch versorgt werden, ansonsten lauft die Gefahr zum abmagern nach vollgas
-
Quattrini 200 cc smallframe
egig antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab die übliche Methode gebommen mit paralell zum Kolbebbolzen gelegten Lötzinn verwendet . Jedenfall stimme ich zu dass bei 60 hub die Verdichtung bei un und bearbeiteten Auslass immer zu hoch ist. Bei p&p Zylinder bewegt man sich auf Messers schneide und das sogar bei 1,5mm QK (so wie ich gemessen hab) -
Quattrini 200 cc smallframe
egig antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte mit Auslitern bei 1,3QK 12,6:1 sogar! angeblich waren die ersten m200 weniger verdichtet als die aktuellen -
Wenn du mir sagst welcher vergaser und welcher zerstäuber jeweils war dann zeig ich dir das im Diagram wo es Prozentuell zu sehen ist
-
Quattrini 200 cc smallframe
egig antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wird dir niemand beantworten können. Kann sogar viel weniger schon zu viel sein und auch viehl mehr keine Probleme machen. Es gibt zu viele Faktoren die dies beinflussen, am meisten aber in welchem Abdstand zum Kolben -
kleines dezentes Vorresoloch
-
Hab meinen Xl2 Zylinder aussortiert nach 4-5 Rennen und mir was gegönnt, hab den Zylinder um 80euro neu auf Egay.it geschossen. Polini Evo von Piaggio Zip sp Stehbolzen bekamen Langloch um ihn auf Vespa Stehbolzen zu verbauen 12,7mm Spacer und 3mm Kodi. Der Kopf wurde mit Kopfspacer und Zylinder verstiftet, der Fußspacer zentriert sich mit Bund im Block und das schmälere Zylinderhemd des Zip Zylinders. P&p hatte der Zylinder auf 43 Hub 126-173 43 Hub vmc Welle 128-188 (Verdichrung 14,5:1) Phbg19 Elven Zündung 14-69 Primär 1 Lang, 3. extra kurz , 4 ultra kurz Reicht für Top speed von 55-60km/h was für die Crossstrecke ausreichend ist Gekühlt wird wieder wie bekm vorherigen Motor mit Elektro Lüfter Im Diagramm sind 2 verschiedene Auspuffanlagen, gefahren wird der mit mehr Band, das bringt noch mal besseren Ganganschluss Video: https://youtu.be/lzaxQSJvJEc
-
ich glaube dem Bild ist nichts hinzu zu fügen Dellortodüsen schwanken bis zu 2 Punkte und Polini sinf alle exakt, hab sogar immer 5 ausgemessen. Jetzt erkennt man auch warum man nie 2 Düsenhersteller untereinander mischen soll beim abdüsen. Achtung bei gebrauchten Zerstäubern, die sollte man nach X Kilometer tauschen wenn man keine solche Leeren hat.
-
Zylinder 250 EGIG Performance
egig antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt ein mal den Touring Auspuff in Culry und D&F , die komplett identisch sind und den Race, p&p macht der kaum unterschiede. 1ps mehr und alles 200-300 später sonst selber verlauf. Um das potenzial von dem Auspuff aus zu schöpfen bearbeite ich den Auslass dann sollte die Leistung wie vom Höller Roland bei der Gaudi rauskommen. Also bis zu 3-4ps mehr mit 300-400 mehr Band aber alles etwas später. Ein Kunde hat einen Auspuff gewickelt der noch mal mehr Drehmoment macht aber 4-5ps spitze weniger hat. Der sollte auch zum verkauf stehen. Der Partner von Nordspeed ist auch grad dabei für seinen Motor was zu machen. Das sollte aktuell alles sein was es zur Zeit gibt oder in arbeit ist -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
egig antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finde den Preis Fair, zumal der noch mehr kosten müsste weil der davon bestimmt keine 5st. im Jahr verkauft. Sieht optisch nach einer Handgemachten Gussform aus und das ist halt jede Mänge arbeit