Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.795
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Ich hab wieder 3 Red Bull in 3x 250er verbaut. Jeweils 50-100 Prüfläufe runter komplezz unproblematisch. Hab von Faio aber auch 10 geteiebe mit großen Modul bauen lassen was Optisch im Vergleich zu Benelli mehr zusagt. Bleibt aber ein Preisunterschied von +50%
  2. Der Herr am Prüfstand fuhr mit 3000 an, warum der P4 das nicht anzeigt weis ich nicht
  3. Danke Andrè (Sip) für das Foto der Kurve
  4. I Chrom Diesmal Repro , aber wenn dee auch 2-3 Jahre hällt dann hat er seinen Dienst schon erwiesen
  5. Hier die beiden Kurven von meinen 2 x 250er beim SFR , von Samstag hab ich leider keine Kurve. Muss mal fragen ob die jemand weiterleiten kann Der Straßenroller war etwas anders Bedüst sonst identisch, da fehlen sicher auch mal 1-2PS was den ungerschied vom SFR auf Sip Prüfstand macht. So wie es am Samstag auf der Rolle war fahr ich es auf der Straße und ist Thermisch stabil, sieht man auch da die Leistung bei jedem Lauf zunimmt.
  6. Das war der Straßenroller , hab nen 2ten Motor auf dem Cut Rahmen der macht fast 20 mehr als dieser
  7. Ich hab einen DR 102 gebaut mit 23ps
  8. Schon klar, aber ich denke mal wenn man nen DR verbaut ist die Leistung Nebensache, da steht dann wohl eher im Bordergrund einen funktionierenden Motor zu haben oder Ersatz für nen 125er Original Zylinder.
  9. Ich glaube gleich viel wie vor 20-30 Jahren Mal im Ernst das Teil ist seit gefühlt einem Jahrhundert unverändert am Markt und das wird wohl um die 8-9ps aushusten
  10. Schon alles repariert, das verbliebene Teil musste ich von der Welle dremeln, die verdammte Schraube ist abgebrochen und streckte noch in der Nut Anschieben auf dauer ist nicht so einfach bei dem Motor
  11. knapp 2 Jahre mit 250ccm dann war aus
  12. x2 mit 266 , also die Original Bedüsung
  13. Ne M200 und auch m1l60 und Wforce und vmc 100 Bei meinem 250er und der 3,5mm vertieften Kalotte ist das noch mal einfacher und umproblematischer
  14. Also von ungenau kann ich da beruhigt sagen dass die exakt sind zumindest wo ich lasere und handhabe das schon seit Jahren so, no problems
  15. Puh hat die mal anstendig warm bekommen? oder hast einen auf Ducati und Trockenkupplung gemacht
  16. Wenn man die Lasert sollten da ja ziemlich exakt sitzen mit 6mm Löcher da sollte das schon ausreichen. Hab das immer so gehandhabt
  17. Dass das Graphit sich Ein und Auslasseitig beim m1 schneller abschleift kann mit dem Kolbenkippeln zu tun haben das durch das fehlende Hemd sich wesentlich intensiviert Je nach Drehzahlniveau und Pleullänge kann es untereinander auch Unterschiede geben. Sieht man an der Lauftbahn unten auch ne Abnutzung?
  18. wenn keine Zentrierung mehr vorhanden ist und das nur über die Kopfschrauben zentriert wird würde ich die Kodi um 0,1 größer im d als den Kolben verwenden.
  19. Nadelclip sollte das Standgas niemals beinflussen. Tricky ist immer den Gaser bei 1/8-1/4 gas sauber ab zu stimmen, wo man sich im Cruise Modus befindet
  20. Die Nadel muss mit dem Zerstäuber harmonieren, d.h. kann man nie sagen der ist zu groß auser man kennt die Kombi schon aus erfahrung. Es ist zb möglich dass Nadel X mit dq 260 fast identisch ist mit Nadel X und DQ270 , das kommt auf die Querschnitte drauf an und als Basis sind die Programme Top, sonst rechnet man wie verrückt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung