Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.795
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Ich muss mich verbessern der ASS passt zumindest in ein Xl2 was ich nicht vermutet hätte. Ist knapp aber passt
  2. Kenne mich mit Deurschen Rahmen nicht so aus aber für mich ist es auch unproblematisch an einer v50 zu flexen, die Rahmen gibts bei uns für paar hunterter in Massen
  3. Das ist ne andere Frage, ich selber schneide lieber ne PK zusammen
  4. Ich hab den Handmodelierten Prototyp da den ich entbähren könnte, aber so einen Ass wäre aus meiner Sicht kein Problem und kann ich auch welche machen da ich ja auch ab und zu was brauche, die Stuffer für die vmc 100 hab ich schon gefertigt da der ja auf dem ASS eingegossen ist.
  5. Unten gibt es kein Problem da der ASS leicht nach oben Zeigt. Foto könnte ich von einem Kunden organisieren da meine Testrahmen wo ich die Motoren einstelle alle extrem beschnibbelt sind
  6. Bei mir kam das auch schon bei 2 Iunden vor, dass dies der ultimative Test ist ob die Kupplung geil ist oder nicht
  7. Im ersten abschnitt meines Textes meinte ich alles im Stand ohne dass sich was dreht. Das mit dem Kicken dann war alleine auf das Auskuppeln bezogen
  8. Bei nicht laufenden Motor müssten die Gangräder exakt genau gleich stehen sodass du duchschalten kannst, ist aber eher Glückssache wenn man das genau mal so mal zufälligerweise hat. Ob eine Kulu trennt oder nicht teste ich immer mit Leerlauf , Kulu ziehen und anckicken. Wenn der Kickstarter leer durch geht, ist das Top. Fühlt es sich Teigig an, trennt sie nicht ausreichend.
  9. Egig Performance und dessen Parter verkaufen die Rahmen als "nur für Show Zwecke" "nur zum angucken" Ob jemand daraus ein Straßenmoped oder einen Mondrover baut ist auserhalb unserer Zuständigkeit
  10. Absolut nein, ich stehe nicht auf Masse sondern Maße =D Ich will einen Rahmen zum Egig Motor anbieten und bei dem aktuellen Hubraumwahn brauch es ein breiteres Heck, theoretisch wäre original breit sogar einfacher aber ich will was spezielles für spezielle Kunden anbieten. Die Race Anlage die 57-58 PS macht passt auch nicht mit Original Heck und auch beim Touring ist man dann was die Reifenbreite angeht viel flexibler, aktuell mit 3.5 Reifen ist es am Reifen 3mm und an der Backe je nach Rahmen bündig oder 2mm Luft. Abgesehen dass man bei Quattrini Block bei einer Sauberen arbeit verbreitern sollte
  11. connetions Wird aus meiner Sicht leistbar sein und zumindest eine derartigen Umbau am eigenen Rahmen kostenmäßig unterlegen sein wenn man es vom Fachmann machen lässt. Zumal das Endproduckt durch die "anderen" Blechteile niemals gleichgestellt werden kann. Abwarten und Tee trinken ....
  12. Hat jemand einen m1l56 mit kleinen Membrankasten zum abgeben?
  13. Ja man muss meinen Wohnort kennen und wissen dass ich im Süden wohne, dann ist es verständlich was Motorhead da in die Tasten gedrückt hat
  14. Den m200 wollte dir ja keiner ausreden Zylinder ist im Diagram immer m200
  15. Weis nicht ob es schon mal war, hier der Vergleich zu Quattrini dose und Zirri c6 Auspufg
  16. Dem die Anlage optisch nicht zusagt sollte das aber Leistungstechnisch geil finden. Ist geteckt auf 60 Hub schwarze Kurve
  17. Die Infos kommen sobald der Rahmen kompletz fertig ist, wird aber nicht Original sein, zumindest auf den 2ten Blick. Was ich schon msl sagen kann dass das Heck verbreitert ist, sodass ich mit zukünftigen Auspuffanlagen mehr Spielraum hab.
  18. egig

    DBM News

    Dachte mir Anfangs als ich das sah, wieder ein Video aus Napoli, aber dann sah ich dass der Strecke entlang keiner Steht, sodass man mit 170km/h nur knapp vorbei kann Die fahren dort 800m total verrückt
  19. Also bevor der ü300ccm irgend wann mal über den Tisch geht werde ich das ausgibig auf der Straße testen , hab aber jetzt schon Angst ums Getriebe. Plan ist 50nm und 50ps, aber ich glaube da vergeht noch 1 Jahr bis ich zum Testen komme und dann noch mal ne ganze Saison testen. Aber aktuell ist man mit den Egig250 eh mehr wie genug versorgt und jeder der mal u40nm gefahren ist weiß wovon ich spreche. Der Rahmen wird leiden und in einigen Monaten stelle ich den Egig-Smallframe Rahmen vor der Abhilfe verschaffen wird, Plan ist den in kleinserie zu fertigen mit einigen Neuheiten die es so noch nicht gibt
  20. Die Pleul sind jeweils mit 20er HZ, alles größer ist bei 92mm Wangen schon ristkant, da die Restwandstärke einfach zu gering ist und dann reißen kann. Größere Wangen lässt der Quattrini Block nicht zu. Aber das wird sich mit den Kommenden Fabbri Block ändern. Dann kann ich bei 64Hub größeten HZ fahren bei größeren Ausendurchmesser am Pleulauge unten, das sollte die stabilität enorm steigern und zusätzliche Sicherheit geben, auch für den kommenden ü300ccm Zylinder
  21. Hab mal die egig250 welle neben eine m200 Welle gelegt um die masive Bauart vom Pleul zu veranschaulichen. Die m200 die auch ein Primatist Pleul verpresst hat, ist ja auch nicht ohne, aber am 250er wollte ich noch mal was massiveres um maximale Stabilität zu erreichen Die Wangen sind die selben, die Egig250 Welle besitzt 6 Wolfram und 2 Stahl Stopsel, die M200 Welle 2 Wolfram, 2 Stahl und 2 Alu Stopsel. Dadurch wiegt die egig250 auch einiges mehr. Durch das Pleul das aus einem viel größeren Schiederohling entsteht (wurde mir so erklärt) und das mehr an Wolfram entsteht der höhere Preis.
  22. Hab den selben aus Carbon , eh schick
  23. was das Getriebe betrifft ist man unterdimensioniert das steht fest. Rest ist Motorrad / Kart Niveau Die Fabbri Kulu basiert auf xl2 Prinzip und passt in ein Original Primär und hat nur 4Scheiben, die ist echt klein aber hällt. Wie damals gesagt wenn man anfängt zu rechnen und einem Ingenieur die Maße und Achsdurchmesser vorlegt wird der einem den Vogel zeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung