Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.795
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Mit vmc und dem kleinen 135er liegen ca 19-20 ps an , gesteckt. Aber du baust ja einen nicht zum Auslassflansch passenden Auspuff, das merkst ja schon am Stehbolzenabstand. Meiner Ansicht nach ist der Auslassdurchmesser am Flansch für Solch ein Zylinderlayout ein griff ins Klo, des weiteren gefällt mir nicht das fehlende Zylinderhemd. Bei 51 Hub und 97 Pleul schon recht Grenzwertig, wiso baut Pinasco den 60er nicht auf 102er Pleul passend, das würde einiges wegmachen. Daher verbaue ich ausschlieslich den SRV und davon hab ich schon ca 15 Motoren aufgebaut und bin vollkommen zufrieden
  2. Da hast noch nie ne Quattrini Welle ausgemessen, Lauro wird da bestimmt irgend was von 45-50% machen Da lag meine Quattrini Welle damals etwas weiter davon entfernt
  3. Dann wird das etwas schwerer zum messen
  4. Zeig doch ma die andere Seite vom Roller
  5. Fährt das wirklich irgend jemand auf der Straße Ganz klar nein, aber wir geben über die Reisegeschindigkeit und das Passfahren noch genauere infos
  6. Wie schaut das mit Importfahrzeugen bei euch aus? Sprich die Zulassung in D machen und dann Exportieren
  7. genau, normalerweise ist das auch so und ich vermute stark, dass der Hubraum den unterschied macht
  8. Hab Heute die von anfang an verbauten Anpresszungen ausgebaut und gegengetestet. Rot mit und Schwarz ohne. Membranblättchen sind jeweils die originalen von cr250 verbaut Um keine Fehlmessungen zu haben und solche Unterschiede überhaub sichtbar zu machen, messe ich die Zylindertemperatur ausen an der Kühlrippe (während der Motor aus ist vor dem Lauf) und die Auspuffblechtemperatur am Belly. Ich mache jeweils 2-3 Läufe und verwende davon, jeweils die selbe Kurve Ansonsten ist bei AC Kühlung sowas niemals ersichtlich Der Motor hat von leicht warm gefahren 50-60grad bis warm 110 wo ich teste, etwa 1,5-2 ps Leistungsverlust, jeweils an der Kühlrippe ausen gemessen vor dem Start, am Kopf dürften es 30-50 grad mehr sein
  9. Wo gib es die Leistugskurve zum Motor zu sehen?
  10. Die Köpfe für die erste Charge sind schon mal bereit zum bearbeiten
  11. Ich hab noch nie ne nachbau Kickerwelle verbaut und kenne dieses Problem gar nicht. Ich verdende bei Hubraumstarke Motoren immer das Benelli Getriebe mit dessen Kickstarterritzel! Ein M200 mit 60 Hub und ungefräßten Auslass (173-175 erzeugt mehr Kompression wie mein 250er, da er eine extrem hohe effektive Verdichtung aufweißt , was bei Original Kopf und einer QK unter 1,5mm dem Zylinder extrem zusetzen kann. Mir ist lediglich mal ein Nachbau Kickstarter an der Verzahnung abgeschert
  12. Stimmt , das Gehäuse muss in 3 verschiedenen Durchmessern gespindelt werden um nicht zu den Motorblockschrauben durch zu brechen
  13. Ich bin gerne bereit gewisse Sachen zu zeigen soweit es geht. Jedoch müsst ihr Verständniss dafür haben, dass man gewisse Sachen für sich behällt. Viele Infos und Hilfe hab ich von Kollegen und Bekannten bekommen die damit ihr Lebensunterhalt verdiehnen und deshalb muss ich damit sorgfältig umgehen. Wer zu besuch bei mir ist darf sich das aber gerne anschauen
  14. Genau, die Drehmomentkurve hab ich ausgeblendet um weniger verwirrung zu haben. Beim SHS Prüfstandsprogramm werden die Drehmomentkurven immer in Strichliert dargestellt und zu 99% in grünen Farben
  15. Hab nen m200 Auspuff der am Markt erhältlich ist gegengetestet um einen Vergleich zum meinen zu haben. Ich will keine Hersteller nennen um nicht unnütz etwas schlecht zu machen, da der ja für was anderes entwickelt worden ist und das nicht auf andere Motoren übertragbar ist. Unabhängig dass das Teil nicht zum Motor passt und nichts darauf verloren hat , sieht man dass aber 25-26 ps Vorreso machbar sind
  16. Das brauchte im zum Wuchten
  17. Steht noch aus, man schafft nicht immer alles , muss für nen Crossrennen unseren 50ccm Renner fittmachen
  18. Heute ging es weiter mit steifen Rahmen Verrändert hab ich nur den Krümmer, statt eines 90º Bogens direkt am Auslass ist dieser nun gerade mit exakt selber länge Zusetzlich wurde eine Lüraabdeckung und Hutze verbaut Der Rest samt Bedüdung; Zündung usw alles identisch
  19. Aktuell hab ich 48% Wuchtfaktor und für den Steifen Rahmen finde ich es sehr gut; Hatte da aber auch vorher mit 70x60 m200 nur von 5000-6000 vibbrationen, ab da lief das sehr ruhig, nun mit 250er auf den Prüfsrand gefühlt besser als mit m200 vorhern, wobei ich da nur bei 44% war als Vergleich
  20. Die Steuerung wäre kein Problem gewesen, jefoch hab ich bedenken bezüglich zuferlässigkeit durch den Hitzeverzug bei AC gekühlten Zylindern. Zusätzlich sitzt die Steuerung ungelegen für die Kühlung und dann ist ja noch das Platzproblem, d.h. entschied ich mich dagegen Womöglich arbeite mal ich eine Gussforom Händisch nach, sodass ich nen Klumpen oberhalb vom Auslass hab den ich dann zur Aufnahme für die Steuerung zurecht fräße
  21. Kolben gibts mit 2 oder 1 Ring, auch hier hat jeder selbst die Qual der Wahl und Ersatz bekommt man bei jedem Vertex Händler
  22. Ich will ihn ja nicht auf 35PS entschäfen, wie viel kann dann ja jeder selbst entscheiden! Der Kunde kann halt eben selbst entscheiden Weniger geht schnell, mehr bei vielen anderen Zylinderkit's schwerer
  23. D.h. wird es auch ein Touring und Race Kit geben, das ich mit den Kopf und Auspuff entschärfe, aber mal abwarten was weitere Tests bringen und ab nun mit steifen Rahmen
  24. Der Rahmen gab den Geist auf da die obere Stoßdämpfer Aufnahme ausgebrochen ist Hab gestern bis 2:00 Nachts alles zusammengebraten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung