-
Gesamte Inhalte
6.794 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
174
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von egig
-
Vergasertuning "big bore" over 38mm
egig antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Smart Carb aus den Staaten vor kurzen auf FB gefunden, Leistungsdiagramme versprechen einiges Der größe offiziell zu haben scheint ein 40mm Vergaser zu sein -
Da es meines Wissens nach noch kein Topic gibt mit der optimale Leistungsausbeute durch verschiedene Vergasernodelle wäre es genial wenn dazu, jeder sein Statement dazu abgiebt oder unbekannte Vergaser vorstellt
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
egig antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei geplanten Gehäuse wäre aber die QK richtun Nuöö oder Kolben schlägt oben schon an , da nichts steht bezüglich Welle gehe ich immer von 51 Hub aus -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
egig antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das einzig genaue ist die Gradscheibe das darfst mir glauben. p&p m1l gtr auf 51 hub müsstet mit Überströmer auf etwa 129-130 sein, wenn ich mich nicht irre -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
egig antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da hat Race Base wohl gelogen oder du dich vermessen. Am besten Zylinder montieren, gradscheibe ausdrucken und richtig die Steuerzeiten messen -
Quattrini 200 cc smallframe
egig antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
5 gang im m200 wäre nur sinnfoll aus meiner sicht mit extrem langen 5. und Motor mit viiiieeel Drehmoment, also der 5 als 19-35 z.b. klar auf 11000 fährst dann mit 2,34 primär knapp 190 würde ich schetzen -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
egig antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das habe ich schon gesehen jedoch mit Anschlussweite 45 ist in diesem Link keiner, daher war die Vermutung dass es kein Original Mikuni ersatzteil sein könnte -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
egig antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Könnte mir jemand sagen welchen Innendurchmesser dieser ASS hat, Anschlussweite ist klar aber nicht der Durchlassdurchmesser Der Kundenservice von diesem Shop war nach mehreren Mails nicht im Stande mir das Maß zu nennen... http://www.scooter-center.com/de/product/7670826/Verbindungsgummi+mit+Flansch+VergaserAnsaugstutzen+Membranansaugstutzen+MIKUNI+AW45mm+Lochstich70mm?meta=7670826*scd_ALL_de*s2645557546608*7670826*1*1*1*16 -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
egig antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wo bist du in Südtirol, hab genug solcher Abdeckungen hier, sonst findet sich bestimmt irgend jemand in deiner nähe -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
egig antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich meine den innendurchmesser zwischen Gaser und Membrane nicht die Vergaseranschlussweite -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
egig antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jemand ne ahnung welchen innendurchmesser dieser ASS hat? Dee Kundenservice wae dort trotz 2 Email nicht im Stande diese Antwort zu geben http://www.scooter-center.com/de/product/7670826/Verbindungsgummi+mit+Flansch+VergaserAnsaugstutzen+Membranansaugstutzen+MIKUNI+AW45mm+Lochstich70mm?meta=7670826*scd_ALL_de*s2645557546608*7670826*1*1*1*16 -
Das große smallframe Getriebetopic
egig antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte vor einigen Wochen den Motor offen und das Benelli Getriebe sah immer noch wie neu aus, für den Preis finde ich es top Unterschiede zu Faio sieht man wenn man die bearbeitung der Zähne ansieht, Faio ist da absolut sauber und kaum zu bemängeln, bei Benelli sieht man ab und zu einen kleinen Bart, aber nichts gravierendes Beide bauen haltbare Getriebe, das größte Problem bei Faio ist die Wartezeit und die Verfügbarkeit für Ersatzteilen. Benelli hat zu 99% immer alles Lagernd und Preislich ist da ein kleiner Vorteil In kürze kommt ein 5 Gang von Benelli das seit 1 Jahr getestet worden ist. Es ist breiter und passt nur ins Quattrini Gehäuse, wird sich Preislich dem 4 Gang ähnen mit zusätzlich 100 Euro mehr für ein Gangrad- 737 Antworten
-
- 2
-
-
- unterschiedliche module
- härtetests
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quattrini 200 cc smallframe
egig antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich zeihe die Nebenwelle immer 80nm mit meiner Ratsche an, aber auch gut möglich dass der Wert nicht auf andere übertragbar ist aus verschiedensten Gründen. Ich finde es aber wichtig jedes Mal eine neue Mutter zu verwenden samt Stahl Keil und gewölbte Beilagscheibe -
Quattrini 200 cc smallframe
egig antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit originaler Verzahnung keines meines Wissens nach Wobei ich hatte noch keine Probleme mit Original m10 Gewinde , mein m230 hab ich ja auch mit 45ps betrieben und nun mit knapp 40nm das hällt schon seit knapp 10000km ich glaube da kommt vorher der Konus an seine Grenzen -
Quattrini 200 cc smallframe
egig antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welches? -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
egig antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab in vergangenheit vieles am M1l getestet aber noch nie Anlagen ohne angepassten Flansch Die Falc Anlagen waren da immer die Spitzenreiter, m3xc war untenrum 1-2ps besser aber dann mit grosen Flansch und Falc Anlage hatte man da immer so 10-11ps Vorreso mehr Band und mehr Spitze Ansonsten war ein Franz mal drauf aber da fehlt extrem Band und Spitze sonst hatte ich nichts mehr mit 32mm Flansch Den Mamba hab ich auch draufgesteckt und der machte genau das was ich dachte , viel Drehmoment und Vorreso aber zu wenig Band und Spitze Der ist einfach auf einteilige Auslässen der Spitzenreiter von meinen,auf solche Motoren zwar druckvoll aber nicht sportlich -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
egig antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum negativwerbung? Das ist eine gegenübeestellung verschiedener Anlagen, eine von mir ist ja auch dabei die da mitten drin mitspielt. Das ist ein ehrlicher Test ohne irgend welche Kurven hervorzuheben, wie man es von einigen Auspuffherstellern sieht, wo jene schon mal Lüra abnimmt oder noch mal die Zündung für einen lauf verrändert Klar ist das der Motor da ja auch ausschlaggebend ist, den nicht ich aufgebaut habe. Daher ist es geigneter die Linien ohne die Skalierungen sich anzusehen um die unterschiede festzustellen, vor allem wie ähnlich die Falc Anlagen sind war erstaunlich 08 Falc kennt man kaum und der war Spitzenreiter, klar die passenden Steuerzeiten sind das nicht aber wie viele Stecken einfach so ne Anlage drauf... so sieht man was dabei rauskommt Es reichen ja 2h den Fräser reinzuhalten, dann sieht das schon ganz anders aus Ich sehe einen Resoeinstieg bei 6500 ca. , durch die breite Skalierung sieht das vorne womöglich schlechter aus als man es von p4 Diagrammen gewohnt ist -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
egig antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kleiner Auspufftest auf dem Motor von einem Kolege Gesteckter M1l60x51 QK 0,95 Vhsb34 Parmakit zündung 24º Fabbri VWW 51-97 Alle Anlagen haben einen 37mm Flansch und der Zylinder wurde nicht angepasst, Steuerzeiten sind laut Besitzer Original (130-188) Der Besitzer will die Steuerzeiten anheben und den Flansch anpassen ,dann wird noch mal getestet. Geplant sind 128-192 Leider fehlt im Diagramm mit der Beschreibung die PS Skala, daher hab ich das andere Diagramm hinzugefügt, die Farben sind dort aber verschieden -
DBM Smallframe Racer - Projekte
egig antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Scauri sagte mal vor vielen Jahren wie auch Lauro dass mit Original Radstand 150ccm schon viel ist, darüber ist das Drehmoment kaum zu bändigen -
DBM Smallframe Racer - Projekte
egig antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für den Link -
DBM Smallframe Racer - Projekte
egig antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie ging das Duell "David gegen Goliat" aus? -
Quattrini 200 cc smallframe
egig antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt auch 56,5 hub von fabbri -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
egig antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das kann ich dir nicht beantworten, im setup dabei ist ein 19mm Ansauger (piston ported) Wenn man sich sowas anschafft würde ich da schon ne Resoanlage dranschnallen, sonst kannst ja auch nen normalen polini oder sowas fahren Der unterschied wird sich da in Grenzen halten, zylinder ist optimal um mit 47 hub und Malossi Kopf ohne Kodi zu fahren; dank der für 43 Hub zu lang geratenen Zylinder Überströmer sind dann auf 129-130 -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
egig antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alles hat sich verzögert, verkauft wird der unter einem anderen Namen, ich werde Tests machen und die vertreiben. Prototyp der Serienfertigung sollte eigenlich schon da sein Ich hätte noch 2 Original verpackte Direktgesaugte 102 DR grinta mit 3 Teiligen auslass -
Quattrini 200 cc smallframe
egig antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist auch immer eine Vertrauenssache ins Getriebe; Das Red Bull ist durch das verränderte Modul zusätzlich halt noch stabiler und bei starken Motoren, wobei hohe NM Werte auschlaggebender ist, hätte ich mit Originalen Getriebe etwas bedenken, aber probieren kann man es