Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Das war schon vor 3 jahre , damals waren es 47,3 oder 47,4 bei der Gaudi Letztes Jahr bei der Gaudi hatte ich mit dea 48,7ps Um noch meine Top Score dazuzupappen, da wie ihr ja alle wisst solche Hochgezûchteten Motoren extrem Witterungsanfällig sind Hab da bei mir Teilweise von ein auf den anderen Tag bis zu 2ps schwankungen Falc 58x58 , knapp 49ps Dea 58x56,7 51,3 ps
  2. Wenn ich da mal meinen Senf dazugeben kann ohne andere Produkte zu kritisienen oder die schlecht zu reden. Ich fahre seit geraumer Zeit auch jene genannten Teile und auch das Getriebe, diese Motorkomponenten hab ich Matze zukommen lassen und er fuhr das ja auch schon letztes Jahr so und war anscheinend zufrieden Bei der Kulu finde ich ist der Schleifpunkt extrem prezise dosierbar, da alles aus Alu ist und das die Reibung ja viel besser abgeben kann, hinzu kommt noch das die Kulu mit Alu Korb+Repkit etwa die hälfte wiegt als Komponenten aus Stahl Die Kurbelwelle ist bei Fabbri immer so zu haben wie man möchte und die Primatistpleul , die auch Lauro benutzt sind schon erste Sahne, hinzu kommt Fabbri macht den Wuchtfacktor nach wunsch der Käufers auf (5-10%) genau/ungenau und dabei stimmt auch der Preiß
  3. Alles klar dann, mir wäre zumindest kein Unterschied bei den M200 Layout aufgefallen
  4. Blende mal bitte die 2 Links ein , ich bezweifle dass "Duepercento" auf den Zylindern mit eingegossen ist
  5. Kenne das nur so beim m200 Was aber schon gar nicht mein Fall ist , die neuen GTR60 haben die Nebenauslässe 2-3 Grad höher als der Hauptauslass Du meinst den Schriftzug duecento (zweihundert) Duepercento heist zwei prozent
  6. Hällst du dich an die silent Sport Rechner Angabe um die Mänge zu bestimmen?
  7. Thx für die ausfûhrliche Erleuterung
  8. Schau 2 posts vorher, 28mm lang und einmal mit 2mm Siebrohrborhungen und einmal mit 6mm Bei meinen Persònlichen Anlagen gillt das genauso, das bau ich für andere die mit 50er Kennzeichen fahren (da bei uns anders nicht möglich) und nicht allzu auffallen wollen ;)
  9. Darf ich fragen welche Stahlwolle du verwendet hast? Hab das Siebrohr mit kleinen und großen Lòchern getestet und der Untershied war schon groß, mit Messgeret 4 DB unterschied und laut gehört weniger Blechrig und viel dumpfer Aber ich befürchte dass die Dämmwolle so sich recht schnell verrabschiedet
  10. Das kommt auf dem verwendeten Pleul an, aber wird auf jeden Fall sehr Dünnwandig im bereich der Nebenwelle Ich hab mit Primatist Pleul um die 1 mm Restwandsterke am dünnsten Punkt , ist aber nur dort wo die Kante ist die man braucht um die Nebenwelle ein zu fädeln
  11. Kommt der hobel im 4. Auf der Rolle auch schlecht in reso?
  12. Mächtige Auslassbreite Wie viel % sehne hast du da? Ich glaube das könnte ein Hauptgrund für das Vorresoloch sein
  13. Das kommt wohl auch auf das Gewicht der KW an, wenn du die Zündung in Quattrini Motorblock fährst làuft das sicher wunderbar, mit Drehschieberwelle im Piaggio Motorblock ist das schon etwas anderes
  14. Ich hab mal irgebd wo gelesen dass der Rahmen an gewissen stellen Stahl streben und eben Buchsen mit einlaminiert hat
  15. Oder es ist ein konischer ESD, gibt es ja auch noch
  16. 30mm Siebrohr , wahnsinn das muss ja richtig laut sein Ich hab auf meinen m200 Anlagen überall 24mm ESD
  17. Den 1. Rahmen hat in italien ein bekannter bauen lassen, Incardona F. und er steht auf Trapezlenker, da wird ein Kompletter Roller mit Plattendrehschieber und Full Carbon aufgebaut =D
  18. Wo liegen denn die vor und nachteile bei sowass? Sollte man sich bei der Silent sport Dämmwolle genau an die Rechner Mänge halten oder wirken sich zb 10% mehr positiv aus oder auch negstiv langfristig gesehen?
  19. http://www.10pollici.com/it/homepage/telaio/telaio-e-parti/telaio-vespa-50-90-125-et3-primavera-in-fibra-di-carbonio-da-verniciare.1.1.79.gp.4429.uw Jetzt gehts steil....
  20. Breite ist original und passt auch ins piaggio geyhäuse ohne bearbeitung, hat nur anderes Zahnmodul wodurch es stabiler ist und auch breiter aussieht
  21. Die Preiße macht er je nach dem wie der Espresso vorher schmeckte =D
  22. http://best-racing-vespa.oneminutesite.it Benelli baut seit den 90er Jahren Getriebe und war einer der ersten, oder soger der erste, der für SF andere Getriebeabstufungen baute Er ist zulieferer anderer Hersteller und diese verkaufen seine Teile dann unter deren Namen, eingeltich nichts ungewöhnliches aber wollte ich nur vollständigkeitshalber erwähnen
  23. Ich fahr Benelli Red Bull mit breiteren Zahnmodul, das sieht etwa aus wie ein PX Zahnrad 12 -55 13-42 15- 38 17- 37 Der 1. Gang ist schön lang dass der Hobel mit so viel NM kontrollierbar ist und der 4 ist ähnlich lang wie Original damitt die Endgeschwindigkeit auch passt, ich fahr das mit 27-69 Primär
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung