Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.795
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Also top R (die schwarze) ist ein anderes Alu, viel wiederstandsfähiger und speziell für sprintrennen, hat auch noch einen härteren Innenkorb der ab 38ps gebraucht wird unabhàngig von der Kulu, es sind auch härtere Federn und anstatt der 2ten Zeischenscheiben mit 1,5 eine 2mm , sodass die Federn mehr komprimiert werden Eine 5 Scheiben Kulu ist in arbeit ;)
  2. Das kann aber auch an zu weichen Federn oder Falschem Öl liegen da bevor sie anstendig Grip hat in den Korb schlägt
  3. Es geht ja in diesem Topic ins Detail und da sollten solche Informationen nicht fehlen, die Zündung ist eine komplexe Sache und vor allem langwierig und man lernt nie aus, man kann noch so viel Erfahrung haben und Diagramme mit Zündkurven dazu gesehen haben und doch verhällt sich jeder Motor anders und man kann nur testen testen testen, am Schwierigsten ist vor allem Overrev Leistung suchen ohne den Motor/Kolben zu missbrauchen mit Detonationen, hier hilft alleine ein Detocouter mit dem man sich langsam voranarbeitet Pro Test fahr ich etwa 3 Làufe und verwerte den 3. , da dort der Auspuff auf Temperatur ist (auch wenn die max. Leistung dann geriger ist) jedoch hat man dann Stecken ähnliche verhältnisse
  4. Das würde ich so unterschreiben und dann gibts noch gebremste Prüfstände die nochmal genauer wären aber 500kg sollte bei 40-50 PS Motoren ausreichen
  5. Das liegt zu 100% am fehlenden wiederstand des Prüfstandes, da der Motot auf der Rolle weniger kraft aufwenden muss um den Gang durch zu ziehen und das macht bereits erhebli he unterschiede, wenn ein Prüfstand nicht genügend trägheit mit sich bringt ist das Programmieren und Abdüsen auf der Rolle irgend wie nicht das wahre und man hat dann niemals die effektive Leistung wie auf der Strecke
  6. Das hab ich damals vor dem kauf schon gesagt ;)
  7. Das passiert nur weil keine Masse auf Mototblock gelegt ist ;)
  8. Wenn man es genau nimmt ist es eine Tameni und keine Quattrini Welle ;)
  9. Ausführlicher geht warscheindlich nicht mehr, Hut ab was für einen Aufwand du betreibst um den Leiden auf den Grund zu gehen
  10. Vollständigkeitshalber da wir bei Zùndungen sind, sofern modernere Zùndungen verbaut sind die eine Batterie benötigen sollte man die immer mit einer externen Stromquelle speißen, sonst kann es störungen mit sich bringen oder gar etwas durchbrennen
  11. Das sollte aber so ziemlich das selbe sein nur umgekehrt du hast dann immer einen zusätzlichen Kabel der auf den Motorblock geht! Am Einfachsten ist Masse von CDI direkt auf Motorblock, so ist es ja bei vielen anderen Zùndungen auch so, sollte die CDI wie bei PVL auf den Rahmen verschraubt werden ist wiederum ein zusätzlicher Massekabel direkt auf den Motorblock zu legen nur dann kann man eine perfekte Masse garantieren
  12. 56 Hub geht ohne Probleme und läuft einwandfrei, bei 58 Hub wird man wohl auf 132 Grad Überströmer gehen müssen
  13. Das bestätige ich, jede CDI und Regler sollte man Zusätzlich direkt eine Masse auf den Mogorblock legen, auch wenn von Hersteller das nicht angegeben wird, seit dem hab ich keine CDI mehr geschrottet
  14. Mit Heisluftföhn und Eisspray fällt das Lager heraus wenn ich den Motorblock zur Seite lege und mit Gummihammer auf den Motorblock titsche... warscheindlich Schuld daran das teilweise unzureichende Untermaß der Lagersitze
  15. Man sollte da schon dann auch etwas beigehe, nur aufbohren kann/muss keine Nachteile bringen, 72mm wäre aber auch etwas kritisch; ich bohre gerade einen auf 70mm auf und bin gespannt was sich da tut... aber werde vor allem die Spülwinkel in den Überströmern nacharbeiten Am einfachsten und genauesten ist sicherlich eine probemontage, KW Lager +Welle rein, Motorblock zu und mit Messuhr messen, anschließend weißt du das genaue Maß
  16. Man sollte da schon dann auch etwas beigehe, nur aufbohren kann/muss keine Nachteile bringen, 72mm wäre aber auch etwas kritisch; ich bohre gerade einen auf 70mm auf und bin gespannt was sich da tut... aber werde vor allem die Spülwinkel in den Überströmern nacharbeiten
  17. @powerracer der müsste min auf 72mm aufgebohrt sein wenn nicht 74mm, hab Fotos von Vorher gesehen und da wurde sogar das Zylinderhemd unten aufgeschweist und dann abgedreht, der Motor hat etwa 250ccm auf 60 Hub Die Bohrung sollte man mehr vom Abstand von den Gewinden im Kopf zur Bohrung vergleichen
  18. Ich bin am Testen, der bisherige hatte gut Vorreso doch ging einige 100 Umdrehugen zu spät in Reso und drehte mir zu hoch, so viel Drehzahlen brauch ein 200ccm Motor nicht Im Winter sollte alles dann soweit sein und hab dann zusätzlich einen p&p Motor mit 58 Hub zum Testen
  19. Fotos aus FB Da hat einer mal richtig reingelangt...
  20. Gibt es für den M200 einen Übermaß Kolben ? 68-70mm und Kompressionshöhe sollte wenn nur minimal abweichein
  21. Ich komme niemals 100km trotz langen 4. Gang und Vorresocruisen.... Primär 27/69 - 4. Gang 17 -36
  22. Ist doch nicht die erste was mir so durch den Kopf schwirrt
  23. Also da sind warscheindlich 40ps notwendig und dicke Eier =D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung