Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.795
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Ich hab es an anderen Motoren schon getestet und je kleiner der Hubraum und je mehr Drehzahlen desdo mehr einfluss hat die Zündung... beim m200 mit elven und VT brachte es kaum unterschiede... 50-100 mehr band und bis max Leistung keinerlei unterschiede messbar
  2. Uns fehlt dazu die Zeit und ich hab ja beschrieben wo einbusen sind, gut vorreso kann auch 1ps verloren gehen aber nicht dass es ausieht als wäre es ein anderer Motor Frei programmierbar gibts ja von mehreren Herstellern zum nachrüsten wenn jemand nicht zur Dea greifen will Ich verwende bei anderen Motoren immer die Elven jedoch mit PVL und die kannst auf aud die VT schnallen, wie eine VT wie der Truls schon schreibt bei 13000 rpm+ läuft ist aus meiner sicht skeptisch zu betrachten! Angeblich richtig hochertige Vespa Zùndung die auch in hohe drehzahlen gut arbeitet und Lichtstrom produziert soll die Lenonelli sein und die kònnte man mit der Elven koppeln, jedoch hab ich die nicht getestet Wobei auf der Straße mit 45-50ps ob du da 200-300 Band mehr und 1 PS vorreso mehr hast merkt man ja überhaubt nicht mal
  3. Ja undi, Max leistung erstaunicherweise Identisch aber das Leistungsband leider etwas darunter, auch fàhrt sich der Motor viel spritziger im Gangwechsel vor allem @pxler, würdest du wenn du so einen Namen hast etwas von der Konkorrenz verbauen? wenn die Konkorrenz sowas hört würden die darüber lachen... Es kommt ja eine andere Zündung, wer die nicht will , warum auch immer muss halt zu was anderem greifen und schlimmsten Fall Leistugseinbusen haben , wobei nicht die Maximalleistung gemeint ist sondern das Band... So 200-400 Umdrehungen mehr Band holt man mit so einer Zündung schon mal! Wenn du einmal sowas hast willst die nicht wieder hergeben
  4. Das sind klarerweise Äpfel mit Birnen das geb ich zu, wobei du kannst die GP Zylinder auch aufbohren aber wenn du den Zylinder auf ein Vespa Gehäuse setzt wirst du dir schwer tun auf ü50 zu kommen schon gar nicht P&P mit Komponenten die du zu kaufen bekommst und bei den GP Motoren wurde Jahrelang getüftelt und wie zb der RSA Motor hat ca 10 Millionen Euro entwicklung gekostet! Nun aber Ende mit OT es geht hier ja nicht um die Gran Premio Motoren DEA arbeitet an einer Zündung für die Straße die auch Lichtstrom produziert und somit keine Batterie benötigt, immer mit einen Vorprogrammierten Zündkurve
  5. Die Kurve ist sehr geil und sofern das Setup stimmt, dazu reichen ja offensichtli h Auspuff und Zylinder hat man sehr schnell mal ü50.... Ich habe ja mal behaubtet dass die 55ps möglich sind mit etwas Rumspielen aber in so eine Leistungsklasse kommen sonst nur GP Zylinder oder die davon abgeklatscht sind
  6. Hatte Heute einen der letzten m1l60 gtr in der Hand und der hatte die Nebenauslässe 2 Grad höher als den Hauptauslass.! Mich wundert was der Quatsch soll? Naja wenn da dann ùberall 2ps fehlt ist mir das nicht so Wurst... Übrigens, Kolben hat im Neuzustand 0,15mm Laufspiel und alles ist irgend wie Fraglich oder wohl eher nicht nachkontrolliert worden....
  7. Hatte Heute einen der letzten m1l60 gtr in der Hand und der hatte die Nebenauslässe 2 Grad höher als den Hauptauslass.! Mich wundert was der Quatsch soll?
  8. War am Prùfstand mit dem neu verlegten Auspuff Jetzt mir neuem Zylinder, der Vorgànger ist dem Tuning Gott zum Opfer gefallen , Kolbenbolzen Clip gebrochen und alles zerstòrt Neues Setup Vespa HP 50 zylinder mit Einteiligem Auslass, Original Breiete , SZ 117-178 Original Kopf QK 1,7 24er Gaser Falc ASS Zündung LPL von Elven , frei programmierbar Drt Welle 43 Hub VWW,wuchtfaktor 55% Im Diagramm nur die PS kurven Schwarz Zylindertemperatur 90° Rot Zylindertemperatur 155° Motor wird ohne Lüra betrieben daher niedrige Verdichtung um hohen Temperaturen entgegenzuwirken Motor hat sicherloch potenzial , keine Frage aber nun muss das 4h Offroad Rennen über die Bühne gehen und dann wenn ich Zeit hab, gehts weiter!
  9. Nein das ist nicht korrekt Dea Auspuff Version R steht für Racing und gibt nur den zur Zeit Die neue Zylinderserie die jetzt verfügbar ist hat ein Upgrade auf meinen Wunsch hin bekommen und ist un 0,5 Höhergesetzt , sprich Überstömer Auslasseitig nun 134° Das Upgrade alleine brachte 1-1,5 PS mehr bei gleich bleibender QK ohne große Verschiebung vom Band nach spät, um die 100 Umdrehungen waren es etwa
  10. Ich hab den m3xc neu auch auf 60x51 gtr vor langer zeit mal getestet hatte ca 13ps vorreso und 27 spitze mit falc 2011 hatte ich 11ps vorreso und 29 spitze, ohne lura mit 38er gaser, bisschen am auslass gefummelt aber nicht nach oben gefräßt
  11. Rote würth Dichmasse verwende ich auch immer und hàllt ziemlich lange und undichten quattrini hatte ich noch nie!
  12. Was ist nun mit Ryger?
  13. Norfalls kann man auch den Anschlag am Hebel an Lenker einfräßen sodass der Hebel dort mehr Weg macht... Es könnte auch der Bowdenzug ausgelutscht oder zu kurz sein
  14. Mann sollte das wohl gewöhnt sein wenn überall mit dem Finger auf einem geyzeigt wird und man sich als Vespafahrer sieht obwohl man aussieht als Hätte man ein Dixi Klo unterm Arsch, aber gut dass er Plastik fährt denn wenn man zum Benzinschlauch tausch oder gar nur anschließen Technischen Support benötigt ist das schon echt schon zu Bemitleiden...
  15. Wenn man helfen kann dann doch immer gerne =) Der kolgege war Daniel Senn, ist nicht in Forum aber fuhr schob paar mal in der DBM mit Lg
  16. Ich hab 210ccm m200 eingetragen, Roller hab ich in den Norden Deutschlands so gekauft!
  17. Da binn ich mal auf die Welle gespannt... da hat sich Pinasco was angetan so viele verschiedene Modelle, aber ein Gehàuse für reine Direktgesaugte hab ich noch nicht gesehen., der Gehäuseeinlass ist bei allen Fotos offen... cool ist großer Zylinderfuß für Fremdzylinder aber auch Pinasco hat keinen vernünftigen Gehäuseeinlass hinbekommen
  18. Keine elven wurde verwendet, normale zündung wie Vespatronik zb ich hab die billige VMC drauf
  19. Sag mal könnt ihr einen Zylinder stecken ohne jegliche anpassungen? Entkraten, Gussfehler ausbessern usw? Ich tu mir da jedenfalls schwer ...
  20. Ich hab von meinen nie behaubtet gesteckt, hab nur geschrieben Auslass Steuerzeiten sind Original , sowie der Kopf und der Rest der mitgeliefert wird, das was mir als nicht passend erscheint am m200 hab ich natürlich abeändert oder angepasst und die Aussage mit den Winkel und Querschnitte betrifft nicht nur den m200 Auspüffe sind Seitenfschtauglich Offtopic aber zum ergänzen: mein ü 50ps dea Zylinder ist komplett gesteckt und was den Leistungsunterschied ausmacht ist beim 150ccm der Kopf und der extrem kleiner Rotor h2o ist hòher verdichtet als Luftgekùhlt und das kann gut 1ps bringen Letzes Ergebniss war 48ps der Motor vom Gerhart Luftgekùhlt und nur 56 Hub mit Cnc Lüra was auch noch Leistung frisst.... Klar für gute Ergebnisse ist nicht mal ich kauf mir X Y und bau mir den geilsten Motor
  21. Ob die vforce3 mit der quattrini membrane mithalten kann ist nicht sicher... wenn man die membranblättchen tauscht und anpresszungen zusetzlich auf dir Lamellen verschraubt ergibt das ne Hammer Mebrane und vforce2 hinkt da sogar hinterher...
  22. Gab mal vorher am Anfang des großen Membrankastens welche mit 30-31mm Membranseitig ... Wenn du durchgehendes Loch machst hat man verwirbelungen im ASS und mit Konischen wird des Gemisch schneller... vor allem macht das unterschiede im unteren Drehzahlbereich... max Leistung kann identisch sein muss aber nicht! Bei langem ASS wichtig immer Konisch machen und da bin ich bestimmt nicht der einzige der das behaubtet
  23. Mit nem Dremel/fräßer per Hand ... am besten nur Vergaserseitig bis zur 1/2 bid 3/4 konish machen... den rest an der Membrane Original beibehalten... die neuen sind alle 32-33mm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung