Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.784
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Mehrfach verschraubt, schadet zumindest nicht. Auf jeden Fall hat dieser Zylinder 8Stück sodass man ihn überall adaptieren kann falls jemand will. Ein symetrischer Lochstich ist auch für das drehen auf den Motorblock nicht verkehrt. Der Egig/fabbri Block bietet hier die Möglichkeit jeden Spieltrieb zu befriedigen . - 8x Fach verschraubt - 4x verschraubt m200 Lochstich - 4x verschraubt egig250-300 Lochstich - Gedrehte Montage mit egig250-300 Lochstich Dies alles mit entweder Zylinderkopfschrauben, oder Stehbolzen mit m8 Bundmuttern mit 10/11mm Schlüsselweite Dann sind da noch zusätzlich die 2 Passstiffte, die vor allem zum zentrieren der Fußdichtung mega hilfreich sind, oder für I-Tüpfler beim exakten Überströmer anpassen, natürlich zentrieren die ja dann auch noch
  2. Ich hatte auch öfters Kunden wo die Nebenwelle nicht auf Anschlag im Lager war. Merkt man auch wenn die Deckplatte nur knapp in den Motorblock passt Auf jeden Fall varrieren die längen der Nebenwellen extrem, wobei ich immer von den niedrigsten Nebenwellen ausgehe, da sonst das untere Teller am Primär aufsetzt und die Kupplung dann nicht trennt. Hingegen andersrum, kann man die oberste Kupplungsscheibenlaschen nach unten biegen, hat so zb die Falc Kupplung seit 10 Jahren schon ab Werk. Solche Situationen sehe ich selten, habs aber bei den xxl Getrieben vob Faio auch mit Poligon. Dort biege ich die Laschen auch nach unten und das funktioniert einwandfrei
  3. Die Ansauger werden alle einzelln im Sanddruckverfahren gegossen, dadurch kann ich beliebige durchmesser für alle Rahmen herstellen geplant ist erstmal 30-34-38 für v50 , dann auch für pk das selbe Spiel
  4. nicht berechnet aber würd mal schätzen 10-20% , wobei ich zb Kührippen unterhalb von den Überströmern eher verzichten kann. Thermisch hat man kaum probleme, eher bei Grauguss und die laufen bei 30ps mit kleinerer Fläche auch stabil. Ich fahre aber wesentlich weniger Verdichtung als ein m200 bei höherem Auslass, das macht einen rießen Unterschied was die Thermische belastung angeht
  5. Hier meine testergebnisse des neuen Zylinders Passend für Egig/Fabbri Gehäusen bis zu 60 Hub ohne zu spindeln, des weiteren auch passend für m200 mit dessen Kurbelwelle 56,5 Hub. Im test wurde verwendet: Fabbri welle 60-117 (ohnr zu spacern) EGIG vra + 22mm im Krümmer Sip vape 22° mit egig high flow vhsb34 Der Zylinder ist passend für eine PX177 Kunststoffhaube gemacht worden und der Ansaugrüssel passt ins Originale Vergaserloch, auch Auspuffanlagen mit 65mm Lochstich wie m200 können übernommen werden Weitere infos Folgen dann zu einem späteten Zeitpunkt in einem eigenen Topic
  6. Zwei festlager ist mein Favorit Habe noch keinen Kurbelwellenschaden zu verbuchen gehabt und das bei mehreren 100 Motoren die über die Theke gingen, darunter auch Extrembelastungen wie 24h Rennen oder mehrere 1000 km in wenigen Tagen und das alles mit Leistungsstarke Motoren. Wenn man sich den Einbau einfacher machen will, dann kann man die S/R Welle nehmen, die hat einen Schiebesitz auf der Kupplungsseite. Falls man eine andere Welle hat, kann man sich den Schiebesitz in das Lager schleifen , mein Favorit bleibt aber das Einziehen und alles ist Beidseitig genauso stramm
  7. Nur die erste Charge hatten 5° versrte Pin, die waren im Mai 2022 aus. Seit dem alle mittig was die best mögliche Position für Ringe ist, genau zentral gegenüber den Auslass was eine gleichmäßige Spannung erzeugt. Die alten machren keinerlei Probleme, machten aber eine kleinen Abdruck im boost port durch das minimale ein und ausfedern genau in den Kanal, gibt aber Motoren die so aktuell 15000 drauf haben. Wobei schön höchste Zeit wäre zun Kolbentausch Touring fahren 10000km sportliches fahren 5000km Die Reso Banana Auspuffanlagen sind alle in Fertigung, der Aufwand ist immens, es wird sogar Sam. Sontag geschweißt, ich bin aktuell in Kalkar
  8. ohne luffi, wenn membrane verbaut sind und der Motor einen Reso oder Reso ähnlichen Auspuff hat dann wirst du immer zwischen 154-160 polini landen wenn du im Flachland fährst
  9. 3D !!! Team sassin wird vermutlich nie was verkaufen , dürfte wenn , dann nur eigengebrauch bleiben
  10. Das geht nur mit dem Auspuff da du VA schlecht verringern kannst ohne viel Aufwand
  11. Kurzhubzylinder haben einen anderen winkel am Auslassflansch, jeder Auspuff dreht sich da um paar grad gegen den Uhrzeigersinn
  12. Da hat man bei manchen piaggio Motorblöcken wesentlich schlechtere Ergebnisse und ich kenne keinen einzigen Motor der einen Kurbelwellenschaden davongetragen hat. Ich wurde vor 3 Jahren mal etwas besenftigt, gegen die Perfektion am Motorblock, als ich den Motor eines Spanischen Team hier hatte, der schon mehrere 24h Rennen am Buckel hatte und die fuhren Regemmäßig immer unter top 3. Da war alles so übel den hätte ich in die Tonne getreten, der viel regelrecht auseinander. Da war keine Dichtfläche gerade, überall geklebt und geschweißt, kaum noch ein Gewinde im Alu und alle Dichtflächen waren grobmotorisch abgeschliffen. Aber die sahen den als ihren Glücksbringer und wollten den best möglich repariert haben. Seit dem fahren die immer noch und schwören auf das Kackteil Ganz nach dem Motto, wenns funktioniert wars keim Pfusch
  13. i asked only because, seems like you did less german gramatic errors than me
  14. Why is your instuction in german language but here you write english? But yes this is the correct process, but ceep atention to the angles and ceep the boost ports lower then the exhasust port, so dont touch the exhaust ports at all
  15. The problem is the high blow down, on m1l i have same problems over 28° of blowdown , what are 56° of diffrenz trom transfer ports to exhuast port. and the best test that this is the problem you allredy did. Sometimes the reed valve can improve it , the rest is unless and wasting time. you will get betther results with lower squish or very lean setting, but than you will destroi the cylinder. i alredy testet it many many times.
  16. Ich hab bei der letzte Charge die Stehbolzenlöcher auf 7,5mm geändert, vorher waren 8mm und da war zu viel Spiel in alle Richtungen. Nun hab ich bemerkt dass einige Motorblöcke die Stehbolzen minimal verschieden haben und dann gehts stramm drauf. Wenn das zutrifft, kann man den Zylinder die ersten paar cm unten auf 8mm aufbohren dann flutscht er drauf. Dies ist auch bei einigen Sip Gehäusen der Fall, auch hier habe ich von Lochstich zu Lochstich 0,5mm abweichung rausgemessen. Bestimmt weicht der Zylinder auch minimal ab bei so langen bohrungen in Stahl. Treffen dann 2 Ausreiser aufeinander kommt so ein Problem leider zustande. Auch eine zu dicke oder zu dünne Gehäusedichtung für den jeweiligen Block kann Schuld sein
  17. Das brauch man nur bei Gasseilen mit großem Nippel, bei den kleinen kann mans einfach aushängen und dann mit einer 8er Nuss öffnen
  18. Ich hab vor vielen Jahren mal spacer zwischen die feder und Kugel gegeben, das hat sogar funktioniert
  19. am ysn oder phbh30 empehle ich keine 148 polini, eine 158 sehr wohl aber Innereien ysn würde ich nicht vertrauen, einige hab ich vermessen die waren immer etwas verschieden. Eine Nadel zu messen auf 0,01 genau ist auch etwas schwierig
  20. Ich hatte schon mehr als 2 mal mit vhsb 34 mehr Leistung als mit vhsb39 am m200, jeweils mit Original Ansaugstutzen. Der vhsh30 wäre mir für die relativ große Membrane und vor allem mit dem Originalen Ansaugrüssel samt stuffer zu klein. Da würde ich eine andere Membrane verbauen , samt neuen Ansaugrüssel der konisch zuläuft Fazit 34-35mm sollten optimal sein Ein großer Vergaser macht nicht immer mehr PS sondern mehr NM und das fast immer bis peak Leistung, vorrausgesetzt der Ansaugtrakt unterstützt sowas und wird gegebenfalls jeweils angepasst.
  21. Die VRA wurde eigentlich angekündigt dass es die nicht mehr geben wirf 2024, nach langen hin und her sobald das eine angekündigt worden ist, kommt doch was. soviel ich halt mitbekommen hab Ich habe maximal 5 Kurbelwellen für DS verkauft
  22. Sofern es nur am Prüfstand läuft gerne 800ml , in mein gehäuse passt ca 20mehr als ins piaggio bei selben Öl Level. Ich hab das von meiner oder der Fabbri Kupplung, ist ein gekapseltes Kugellager
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung