Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Ich würde mal versuchen einige andere Asupuffanlagen darunter zu halten, hast du die 2vforce? Wenn nein und die 3er verbaut hast kontrolliere die auf Schäden, bei eingen Motoren hat dir 3er nur 100 km gehalten und war dann schon durch
  2. Wenn alles glatt läuft dann im späten Winter oder Frühjahr , samt passenden Auspuffanlage für Touring gebrauch
  3. Mehr wundert mich der relativ Schwache Vorreso, abgedüst hast den Motor auch gescheid? Vorresto solltest mit deinem Setup 10-12ps haben
  4. Mit stecken hat der 56 gtr mit 34er gaser auch 25ps, sei es mit m3xc gtr oder ähnlichen anlagen, schön frühen Resoeinstieg und viel Vorreso fùr 125ccm,
  5. Bei quattrini block musst nichts verrändern da passen die fabbri plug and play
  6. Ja das stimmt das hab ich noch gar nicht erwàhnt, da sind sicherlich noch mal gut 15-20mm mehr...
  7. Oh doch den unterschied kennt man sofort, klar wenn jemand nicht die temperatur vor jedem lauf misst verschiebt sich das Band oft um 300 umdrehungen nach spàt und sowas kann mit 8mm länge auch schon mal vorkommen
  8. Hab mir einen Adapter gebaut um vespa Auspuffanlagen testen zu können bevor man jede einzelln umschweißen muss um zu testen, verlängert jede Auspuffanlage um 8mm aber man hat ein anhnung wohin die Reise geht
  9. Bei der fabbri ist von vorteil seinen korb zu verwenden, seit neusten auch cnc gefräßt und carbon belàge sind im preiß impegriffen, verwende da sea 80w90 und kostet 7 euro im liter =D
  10. King kupplung Falc mit harte beläge Fabbri mit harten belàge Gibt ja sicherlich noch etliche andere auf dem makrt die gut sind , mir selbst ist wichtig eine mit so wenig gewicht wie mòglich und Preiß sollte stimmen und da ist die Fabbri klar im vorteil...
  11. Kann man das in österreich auch machen lassen seit neusten? Oder rein nur hubraum verrändern ohne jegliche andere eintragung wie auspuff gaser und scheibenbremse?
  12. Ich hab einen roller aus D gekauft mit 220ccm quattrini eingetragen, wo wann und wie eingetragen wurde keine ahnung, es geht jedenfalls ;)
  13. Gibt ja den falc ansaugstuzen und den MRT; beide optisch fast 2 zu 1 mit dem Polini bis auf den Abschluss am Gaser , mrt 150 euro und falc um die 200 was ich im kopf hab
  14. Ich wùrde da keinen Franz dranhengen, hat zwar frùhen resoeinstieg jedoch fehlt da das Band, der neue auspuff von quattrini ist vorreso sehr sehr gut und mit nur nebenauslässe in die breite ziehen kommt man knapp an die 3pps ran mit dem 60er wenn der rest auch stimmt, ohnr E die SZ arg zu verràndern beste anlage zur zeit ist eine von VMC fùr den quattrini, diagramm kann ich suchen aber gesteckt ca 26ps mit 56x51
  15. Vermutlich auch den auslass um die stehbolzen wie beim dea, hab ich schon vor 2 jahreb mal bei ihm gesehen aber der wollte das damals nicht verkaufen und hat es wohl fùr sich selbst verwendet nehm ich mal an
  16. 102ccm , 55mm kolben @rasputin, wenn du den Preiß wissen willst kann ich noch nichts genaues sagen aber um die 200 euro
  17. Bald kommt so was von jemand anderem , protos hab ich schon bei mir, das interessanteste wird der Preiß werden, um die 50 euro für kompletten Membranbkock mit Ass usw Was ganz neues: Ich bin mit einem Italienischen Hersteller an einem 43 Hub Zylinder dran mit Direkteinlass und langen Stehbolzen und vorerst mit Einteiligen Auslass der aber unter die kleine Hutze passt und damit die Produktionskosten und der Endpreis leistbar für alle ist, in Grauguss Keine fräßen am Motorblock und fùr jedermann Leistbar und in Italien zumindest wichtig für dir Fuffis die kleine Hutze, Leistung wird un die 12-15 Ps angestrebt Fotos vom Proto stell ich ein sobald er getestet wurde
  18. Er macht die auf maß wenn man ihn die maße der anschlage durchgibt, ich hab aber um wartezeit zu vermeiden links und rechts 3mm distanziert was bei mir der unterschied zum Q gehäusr war, Ich kaufe die bei ihm direkt immer
  19. Es gibt dann noch welche von Projekt 360 garage, sind aber etwas hart und mit plc vergleichbar, fabbri sind da sehr angenehmer und werdende seit langen nur mehr die
  20. Hab nochmal den Auslass in die Zwickmùhle genommen und siehe da, fast 2,5ps mehr
  21. Das ist der vorhin ernannte Motor mit extrem wenig vorverdichtung Parmakit wforce 60mm Quattrini Motorblock vhsb 38 Selettra zùndung Barone auspuff
  22. Der Raum ist begränzt und schòpfe es vollkommen aus, wirst sehen wie das gut làuft Hab tests bei Quattrini Block gemacht wo ich mit wforce zylinder so ein leistungsplateau bei 33ps hatte mit ca 3000-4000 umdrehungen lange, da hatte ich 85mm wangen und auf 94mm gespindelt, dann noch zusàtlich in die breite gespindelt richtung lager was nochmal gut 50ccm brachte aber dann wenig unterschied war, nur steileren Resoeinstieg aber kein band, so ein volumen bringt man im Piaggio Motorblock niemals unter wenn dann die hälfte
  23. Das Volumen im Kurbelwellengehäuse Kleinst mògliche Wangendurchmesser und dennoch so schwer wie mòglich, Motorblock auf Maximum spindeln, geht auch mit làngerem pleuel die Vorverdichtung zu àndern hat aber nicht den selben effekt, daher hab ich lieber kurzes pleuel und das Volumen im Gehàuse Beispiel, KW wangen 84mm und auf 89mm spindeln, mit 97mm pleuel und 51 hub standart bei den Direktgesaugten die ich mache Wie gesagt, man verliert Spizenleistung, gewinnt aber an Band, was meines erachtens schneller macht als viel Spitzenleistung
  24. Auspuff womòglich, Hauptauslass würde ich auf 190 gehen und nebenauslässe 5-7 Grad weniger...
  25. Das Band hat einen Grund und mache mittlerweile alle Membranmotoren auf diese Art uns weiße, leider geht spitzenleistung verloren aber man erhällt schönes Drehzahlplateu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung