Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.777
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Ja kann wahrscheindlich daran liegen! welche Nadel fährst du? und welche HD? Hab schon was von ner 190er gelesen!
  2. aslo ich hab nen 40er schieber drinn! Die ND ist wahrscheindlich bei dir "Motorhun" so klein weil du ne Nadl drinn hast di am oberen Ende schmaler ist ! aber mit der 50er Düse leuft meine aber auch schon etwas fett!
  3. Welche Vergaser fährt ihr dann in Deutschland? Dass bei euch die Dell orto weniger verwendet werden hab ich schon bemerkt! =) Von Quattrini wird ja auch dieser Vhs empfolen...
  4. Danke für die ausführliche Tabelle! Habe nen Vhsb 34 Vergaser! Aber mit der Nebendüse noch viel Fetter gehen dachte ich nicht! ich habe mir etliche Setups auf et3 angeschaut und dort ging es nie über 55 raus! Heufig war 40-45 zu lesen! Werd mir mal mehrere Nadeln besorgen und dann etwas rumbasteln und rumbrobieren! Mischrohr gut 266? Habe ich auch nur so aus Empfehlungen übernommen?
  5. da Ich wollte ja auch einem Motor mit hohen Drehzahlen und habe von vorne rein schon gewusst dass es unten rum etas schlechte aus schaut! Aber mal abwarten was die Vergasereinstellungen und die Zündeinstellung alles noch verbessern...
  6. die 50er ND noch zu mager... welche Nadel würdest du mir vorschlagen zu brobieren?
  7. was häst du von dem Auspuff? oder welcher wäre deine Empfhelung?
  8. Ja hab den M3xc-R vorher war der normale M3xc montiert! da hatte ich im oberern DZ Bereich deutlich weniger Leistung!
  9. Ich werd mal versuchen ein Mittelmaß einzustellen also 24 grad... mal schaun ob sich mein Problem damitt etwas beseitigen lässt
  10. Mit wenig Leistung hab ich schon gerechnet aber mit so wenig eigenlich nicht! Das mit der Nadel dachte ich mir auch schon, hab mir ne k30 und ne k25 bestellt! Zur Zündeinstellung kann ich leider nichts sagen da ich sie nicht selbst eingestellt habe, sondern ein Kumpel von mir! Was wäre ideal?
  11. m1l alt 193/128 , gefräßte Boysenports Auspuff M1R (für sehr hohe DZ ausgelegt) 34er dell orto 165HD 50ND Mischrohr 266 mit K57 Nadel (mit Luftfilter) Vespatronic 1kg Zirri Vollwangenwelle 25/69 von DRT M1 Kupplung Quattrini Mein Problem ist folgendes: In hohen Drehzahlen leuft sie super, nur wenn ich z.b. langsam anfahre geht sie fast aus.... stottern und booo booo booo! Auch im Leerlauf macht sich das bemwerkbar... Wenn ich aus ganz niederem DZ vollgas gebe kommt auch ein booo boooo Aber wenn ich sie hochdrehen lasse und nicht bis in die untersten DZ abfallen lasse hängt sie perfekt am Gas! Und nur mit Kupplung schleifen und Vollgas anfahren ist auch keine Dauerlösung! Liegt das an meinem Setup (Auspuff+ Zylinder mit hohen Steuerzeiten) dass ich nur Leistung im hohen DZ Bereich habe? Wobei der Vergaser auch noch nicht genau eingestellt ist... (schon etliche Versuche hinter mir, aber das boooo booo werde ich nicht los)
  12. Ist das ein Bestimmter M1R oder ein noch nachträglich bearbeiteter?
  13. Welche Welle ist dann empfehlenswert auser der Falc Welle? Aus Preisgruenden...
  14. Fahre zur Zeit den alten M1L mit 51er Welle und wurde mir gerne was neues goennen! Ich wuerde beide mit der Mazzu 54er Welle fahren! Was wuerdet ihr mir empfehlen? Auspuff, Spacer usw?? (Soll kein Tourenmotor werden)
  15. Quattrini m1L alt, Steuerzeiten 128/193 Ansaugstutzen auf 32mm aufgebohrt Quattrini m3xc Auspuff Quattrini M2 kupplung Zirri Vollwangenwelle 32er dellorto Primär 27-69 Habe Probleme beim Vergasereinstellen! Motor leuft eigentlich ganz gut nur im Leerlauf stottert er im hohen Drehzahlbereich und bei fahrt kommt er auch nicht ganz hoch. Hatte zuerst di 135er Düse drinn wo sie mir unter Last immer stotterte aber das verschwand dann ab 150er Düse, jetzt bin ich bei der 160er angekommen und das stottert bleibt aber... Meine Frage nun kann sein dass er Falschluft zieht oder einfach nur ne extrem Größe Hauptdüse benötigt? (Die ich mir extra bestellen müsste da 165 meine größte war)
  16. Quattrini m1L alt, Steuerzeiten 128/193 Ansaugstutzen auf 32mm aufgebohrt Quattrini m3xc Auspuff Quattrini M2 kupplung Zirri Vollwangenwelle 32er dellorto Primär 27-69 Habe Probleme beim Vergasereinstellen! Motor leuft eigentlich ganz gut nur im Leerlauf stottert er im hohen Drehzahlbereich und bei fahrt kommt er auch nicht ganz hoch. Hatte zuerst di 135er Düse drinn wo sie mir unter Last immer stotterte aber das verschwand dann ab 150er Düse, jetzt bin ich bei der 160er angekommen und das stottert bleibt aber... Meine Frage nun kann sein dass er Falschluft zieht oder einfach nur ne extrem Größe Hauptdüse benötigt? (Die ich mir extra bestellen müsste da 165 meine größte war)
  17. Habe heute mit ihn telefoniert und er fuhr damit (nur) alle tage zur arbeit, meinte er! Ich möchte natürlich die optimale Leistug aus meiner Vespa holen und mehr als 2000 km mach ich auch net übers jahr über! Mir fehlen die Geräte und Erfahrung Zylinder bearbeiten, aber den Rest stimme ich selbst ab und vermesse alles gründlich aus! Der Junge war auch am Wochenende gern mal auf einem Beschleunigungsrennen und sagte dass er etliche Falc geschlagen hätte, dessahlb würde ich soetwas schon gerne verbauen...
  18. Er will dafür knapp 300 Euro haben! Da er auf h2o umsteigen will! Ist der Zylinder eurer meinung nach zu empfehlen oder schon zu verbastelt? Bekommt man das ganze überhaubt richtig dicht mit den stopfen?
  19. Ein Italiener will diesen M1R verkaufen... Kann mir nicht erklären was die ganzen Bolzen und Schrauben im Schaft der Zylinderstehbolzen machen oder was das sein soll? Warum wurden 2 Schafte vergrößert?? Auch auf der Unterseite des Zylinderkopfes ist etwas seltsames angebracht??? Danke für eure Hilfe
  20. Möchte mir gerne diesen Zylinder kaufen und da er so selten ist und kaum was hilfreiches im Netz ist würd ich gerne eure Meinungen oder Erfahrungen zu diesem Zylinder wissen! Soviel ich weis ist es ein M1l-r 2010 überarbeitet von Quattini, dann könnte man das doch auch selber machen?? Und warum dieser Serienzylinder auch schon das kürzel R hat ist sehr verwirrend... Bei einem Italienischen Händler wurde mir gesagt dieser M1l-r wäre der M1R aber das bezweifle ich....
  21. und wenn sich nur leicht verdreht wäre ist das irgend wie messbar?
  22. Kann ich irgend wie feststellen ob meine KW in meiner V50 verdreht ist ohne den Motor zu spalten?
  23. Kurbelwelle verdreht? noch nie gehört? Soll das heisen das Pleul hat eine Leichte drehung? Ist die wenn vorhanden immer sichtbar??
  24. Ach ja jetzt weiß ich bez Wasserschlag (mit den Hochdeutschen Wortern bin ich leider wenig vertraut) es hat an diesem Tag leicht geregnet dann könnte das schon passiert sein! Was hatt das mit dem einen zu tun?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung