Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. 2x 100% Baugleiche Motoren, die eigentlich identisch sind, jedoch nicht identisch laufen. Grund: Die Gussunterschiede im Zylinder , die händigsche Auslassbearbeitung (nur die Oberkante) dabei Varriert der Überströmzeitpunkt und der Vorauslass bis zu 1° Auch minimale Abweichungen vom ZZP(unter 0,5°) und QK (unter 0,1mm)
  2. Ich bin dran et3 Bananen Hälften zu besorgen, um ihm optisch noch et3 ähnlicher zu machen und den dann gröstenteils im chassi zu plazieren
  3. Hier mal ein egig180 mit dem stealth sepp und 128-188 mit vhsh30
  4. Hat jemand ein m200 gehäuse liegen und kann mir die die Spindeltiefe für das Zylinderhemd nennen
  5. Nein, ist noch der selbe nur bis aufs gsf wurde der noch nirgen wo angepriesen. Es gibt auch noch Restbestänge die aufgebraucht werden müssen😅 Meine Motoren und direkte Kunden bekommen aber seit längerem schon den neuen
  6. Bei den Nebendüsen varrieren die ddllorto Düsen nur 0,02-0,03 alleine das brauch eim Baugleicher Motor schon mal zum anderen undPolini Düsen gibt es keine so kleine. Darum kann man auch mit Dellorto sich in diesem Bereich bewegen und damit abdüsen
  7. Hier mal ein vergleich von 3x 180er die bis auf den Auspuff sich nur minimal unterscheiden , wie Lüfterrand und Vergaser, das nicht mehr als 1ps und 1nm ins Gewicht fällt. So einem umterschied habe ich aber auch bei sogut wie baugleiche Motoren blau unisex 2025 ca 126-184 grün mamba S ca 126-186 rot superbanana ca 126-185
  8. Vergaserempfehlungen schwirren seit es Motoren gibt, in der Luft herumh. Die Neuzeitliche Dellortoempfehlung, die übrigens Europaweit verbreitet ist, war auch immer k24 Nadel mit den verschiedensten Zerstäubertypen. Wobei man eigentlich mit ein und der selben Nadel höchstens 3 Nummer als nützlich ansehen kann, zb 265-266-267 . Aber die k24 funktioniert bei unseren Vespamotoren einfach nicht niemals sauber. Viele lesen oder hören es und bauen es ein, obwohl deren Motor unsauber läuft, empfehlen es so trotzdem weiter. Klar ist auch nicht einfach nen Vergaser auf den punkt zu bedüsen, aber solche "Gerüchte" sterben nie aus. Genauso wie viele meinen ein Drehschieber hat mehr Drehmoment, oder ein kleinerer Vergaser renn sauberer. Ach da könnte ich nen ganzen Roman schreiben und meinen Senf dazugeben. Fakt ist, Dellorto's lassen sich aufgrund der Bauart und das ist der tauschbare Düsenstock wesentlich genauer in jedem Schieberbereich abdüsen . Startet man aber bei Null, ohne einen Zerstäuner-Nadelkombi Tipp, verzweifelt man gerne dran. VHSH ist viel sensibler auf der Nadel Zerstäuberkombi, der Phbh wirkt da sehr träge, da kann man 2 Düsenstocknummern fetter machen und man merkt nicht viel, der vhsh dagegen läuft dann überhaubt nicht mehr. Hingegen ist der phbh auf der Nebendüse sensibel, da merkst 1/4 umdrehungen, beim VHSH brauch es da schon mal 3/4 Umdrehungen für den selben effekt. Ansprechverhalten ist wie schon erwähnt beim vhsh besser und auch bei längeren Standgas fettet der Motor mit vhsh weniger an
  9. Ja dazu am besten ans ESC komite wenden So viel ist es nicht mehr da die vhsh30 damals mit k98 (eigentlich original) immer zu mager liefen . Ich würde eher von schönerem ansprechverhalten reden und 0,5ps
  10. Hier mal wieder einige Diagramme Was auffällig ist der höhere Drehmoment mit dem Unisex, das ist dem dickeren Krümmer zu verdanken. Kalt läufe haben sogar mehr NM wie PS bei manche Motoren posch.pdf warren.pdf garry.pdf
  11. Lagertausch? Sowas wird selten jemand machen müssen oder wollen, dieses Lager überlebt einen fast wenn es Sachgerecht verbaut wurde und wenn macht man vorher 2x die Kurbelwellenlager
  12. Man kann nicht alle vor allem schützen. Ich hatte mal einen kunden der in den Auslass fasste und mit der anderen Hand den Kicker betätigte.
  13. Nebenwelle im schraubstock klemmen, Alugegäuse föhnen und dann kann man den deckel abziehen, notfalls gleichzeitig mit 2 gummihammer gegenüberliegend leicht klopfen
  14. Hab absofort Wasserstagl geschnittene Polradabdeckungen für maximalen Luftdurchsatz und um die schönen cnc Lüfterräder herzuzeigen https://www.egig-performance.com/produktseite/lüfterradabdeckung-v50-rund
  15. Das sieht alles sehr schön aus , das wars aber auch schon. Ohne jetzt die Technischen aspekte jetzt in den Raum zu werfen. Dahinter steckt angeblich carlini marco zusammen mit zirri angelo. Aber alle Infos sind schon seit Jahre unverändert und einen laufenden Motor habe ich noch nicht gesehen. Hab auch gehört dass bei einer größeren Charge Motorgehäuse irgend was schief ging in der mechanischen bearbeitung und somit waren alle unbrauchbar
  16. Meine Empfehlung war den frei zu geben, diese Frage lieber an das ESC Gremium stellen
  17. ESC - Euro scooter challenge NEW 2025 -》 egig170 Ab 2025 hällt der egig170 auch Einzug in die ESC, in Österreich konnte er sich schon in 2 anderen paralell laufenden Meisterschaften behauhaubten und somit sind es 2025 ganze 3 verschiedene Meisterschaften, in denen man sich großteils mit einheitlichen Motoren gegenseitig batteln kann. Es gibt aktuell auch eine Idee, in italien eine neue Meisterschaft in den Boden zu stampfen und den egig170 auch dort eine eigene Klasse zu spendieren
  18. Ich hatte da ei wesentlich flacheren 90° Bogen. Für sowas hier hat man bei viele Smallframe Ansaugern nicht mal den Platz
  19. Stimmt aber dann wird es an der Seitenklappe knapp, wenn müsste die Lüfterrasabdeckung auch mit geöffnet werden.
  20. Wie groß ist der Vergaser und hast du da einen einen Abstandshalte zum Vergaserventuri?
  21. Damals mit vhsb34 bei einem 35ps motor war das nicht viel Leistung aber um die 1500-2000 Band war abhanden gekommen, das ist schlimmer als 4ps weniger zb
  22. Das Ding frisst nicht nur Leistung sondern hat einen Trompeteneffekt, gefühlt 3db lauteres Ansauggeräusch
  23. Meine Aspekte sind hierzu folgt: Auslass soll heiß bleiben samt krümmer, das Bringt meistens Band und Leistung, darum habe ich die Kühlrippen des Zylinders möglichst von den Kühlrippen getrennt. Die kalte Luft kühlt diesen Bereich möglichst garnicht. Die heiße ausströmende Luft soll möglichst wenig den Einlass und Vergeser-Vergaserraum/Airbox erhitzen. Darum wurde auch der Membrankasten möglichst von den Rippen getrennt und die heiße Abluft vom Kühlen wird duch die nach links gerichteten Austrittswinkel an det Haube richtung Auspuff geleitet, erkennt man an den Bildern kaum, ist aber bei der 170er Haube auch so
  24. Ich kann dir nicht ganz folgen, du meinst den Krümmer kühlen könnte vorteilhaft sein?
  25. Die werden erst nach den Feiertagen fertig sein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information