Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.786
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Meiner solle auch bald da sein, kann dann sich jeder mal anschauen wenn er über den Brenner kommt. Meine Werkstatt ist nun nur 500m von der Autobahnausfahrt - Klausen entfernt.
  2. Das geht fast nur mit einer Yankee Sitzbank 500km mit viel Kurven ist echt ne Ansage, für Mensch und Maschiene
  3. Heute gleich zwei maö Platz 1. mit dem Graugussklumpen In England mit einem 170er im Langstreckenrennen Und in Slovenien beim Kurzstreckenrennen mit 180er Wir sind Heiß wie Frittenfett für das 24h Martyrium für Mensch und Maschiene, kommendes Monat
  4. Daumen in den Po und 2x husten im Leerlauf
  5. Uptate zum 25mm Vergaser Habe den YSN und den Dellorto PHBL 25mm beide durchgetestet, die Nadel und Zerstäuber AQ266 und D22 sind bei beiden komplett identisch obwohl verschiedene Hersteller dran werkeln , auch reagieren beide exakt gleich auf Düsenänderungen. Auf jeden Fall kann ich sagen ist der PHBL25 wesentlich schwieriger sauber abzustimmen als VHSH30 oder PHBH30 . Die Finale Bedüsung die sauber läuft ist AQ268 D25 (1. clio v oben) HD 1,20mm ND 46 Gemischschraube ca 1-1,5 heraus Grundsätzlich kann man sagen, die Serienauslieferung ist total daneben für solche Motoren, dies wird auch beim PHBL24 der Fall sein Serie: AQ266 D22 HD 102 (1,04mm) ND 70
  6. Wie gesagt bei mir drehten sich früher Nebenwellen, seit ich Keile verwende NIE mehr. Die Aufforderung dies zu machen, kam damals von Faio und Fabbri , seit dem hab ich keine Probleme mehr. Jeder wie er mag, aber auf jeden Fall ist mit nicht schlechter als ohne, man hat dir beiden Nuten dann auf jeden fall zu 100% ausgerichtet. Ich werde auch weiterhin dazu raten den Keil zu verbauen. Ich bin schon öfters gegen den Strom geschwommen und habe es nicht bereut.
  7. Wenn der mehr Vorspanntest gemacht wurde muss man aufmachen und schauen - Kupplungsdeckel pilz nicht mittig oder nicht plan - Kupplungsspinne oder Federteller steht an der Primär an - Mutter der Nebenwelle zu hoch - Kupplungsscheiben oder Zwischenscheiben verbogen bei montage
  8. Ich hab früher ohne verbaut, bei manchen Motoren sah ich dass es sich wenn auch wenig, drehte. Seit ich Keile verwende ging nie mehr eine Spinne durch. Wenns auch vielen unnütz erscheint , es gibt zusätzliche Sicherheit
  9. Wenn die nach vorne will bei gezogener kupppung im 1. gang hast aber ein hohes standgas, normal geht der Motor sofort aus wenn etwas einbremst
  10. Wenn es beim noch mehr spannen nicht besser wird stimmt im inneren was nicht und solange ein Stehenbleiben an der Ampel im 1. Gang nicht möglich ist und das ohne Gasgeben zu müssen, werden sich die Gänge vor allem hart nach unten schalten lassen
  11. Kupplung mach ich immer mit Keil, ist Erfahrungsgemäß besser als ohne und je nach Gewindetyp kann man bei m12 auch 85nm machen. Die 70nm sind nicht immer ausreichend, da würde ich bei m10 zb die Spinne immer zusätzlich erhitzen und aufschrumpfen.
  12. Die Schaltklaue und die Diatanzierung vom Getriebe beinflusst dies aber auch , nicht alleine die Kupplung
  13. Wenn der Motor aus ist und die Gangräder nicht in Reihe sind kann das keine Kupplung und klar geht es auch bei laufenden Motor mit der one finger clutch, ist aber wesentlich schwieriger als wenn man im Rollen den Gang wechselt
  14. Ich wette mein linkes Ei, dass nicht jeder dies als selbstverständlich sieht und seine Sonntagsausfahrt unnötig schwer macht
  15. Wann genau, im stand bei laufenden Motor oder wenn er aus ist? Sowas ist dann eher klaue bedingt und jene mit Stramme federn sind was Leerlauf zu finden bei nicht laufenden Motor Gewögnungsbedürftig, am besten sogar ohne Kupplung und wenn man ne Ampel anrollt den Leerlauf bei rollenden Reifen einlegen, nicht im Stand erst.
  16. Die 1,5 mm an höhe was den 180er vom 170er unterscheidet, ändert nichts an dem. Ich habe bei der aktuellen Charge die Position um 2mm richtung Auspuff verändert, da manche Rahmen das Loch, mehr in diese Richtung hattenm als meine 3 Testrahmen
  17. In welche Richtung der Schall hallt ist entscheidend, richtung Boden ist immer am besten, sieht halt fürchterlich aus bei einem Curly
  18. Zum Tüven ist immer noch die schnellste Lösung, eine Auspuffdichtung mit kleinerem Durchmesser zu verbauen
  19. Bin schon wieder in Aktion 180 und 186ccm Welle kommen sehr bald
  20. Dein Weg reicht nicht aus, merkt man wenn man spannt und dann trennt sie plötzlichm aber rutscht dann durch.
  21. Nein , ich mach meistens mehrere auf einmal und dann kleb ich noch einzellne dazu wie mirs grad passend vorkommt , d.h. schauen auch alle anders aus
  22. Der 187er hat seine ersten 600km auf Elba und durch die Toscana gut überstanden, verbrauch ist mit 25mm Vergaser etwa gleich wie 30mm
  23. Die Bedüsung hier war für den Prüfstand mit 144polini, für die Straße kam dann 160polini rein dann kommt ca 25ps raus. Unterschiede machen oft noch Reifen, zu neue oder bei zu wenig Druck zeigt er dann auch mal weniger an, auch die Luftzufuhr zum Vergaser macht was aus. Am Ende heist das nicht das dieser Motor besser läuft, es wurde nur genauer getestet. Auf der Straße sollte da nicht mehr als 1ps Unterschied sein, wenn alles passt. Ich hatte ja auch zum anderen Motor, wäre der gleiche Vergaser dran 1,5ps Unterschied Zylinder wurde übrigens etwas nachgearbeitet, aber minimal was eher ein entkraten und glätten war, mehr bringt mit dem Unisex selten was Wenn man mit Straßensetup , so wie man fährt den Roller testet, sind 23-24ps Optimale Ergebnisse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung