Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.796
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Neue Lüfterräder für die Sip - Vape Zündung https://www.egig-performance.com/z-ndungen
  2. Hab ich, einfach per PN melden
  3. Genau so mach ich das auch, zusätzlich aber noch mal Dichtmasse unter die unterste Dichtung zum Motorblock, weil oft wenig Dichtfläche bleibt und weil die Dichtflächen oft zerkratzt sind
  4. Dann muss ich auch zustimmen, Lichtleistung ist bei allen IDM Varianten eher ein, ja es leuchtet und ist besser als ne Unterbrecherzündung
  5. Ich glaub keiner hat mehr vmc zündungen wie ich verbaut oder verkauft, min 100selbst und 500stück verkauft in den etlichen Jahren. Davon sind maximal 10 Lüfter kaputt gegangen. Davon 5 von der ersten Serie, a vor 6 Jahren als Vmc die Zündung in China so fand und einfach verkaufte. Jemand hatte die dort produzieren lassen und ist dann abgesprungen. Er hat dann die Kinderkrankheiten beseitigt und verbesert. Genau die selbe Zündung kann jeder in China kaufen und in D verkaufen, nur haben die die zu harten Lüfterräder wie die ersten von VMC . Den Unterschied sieht man aber nicht. VMC hat auf Alu umgestellt, da die im EK identisch zur Plastik sind und etwas zu überdimensioniert für die meisten Motorem sind und auch nicht so gut unter die Abdeckung passten. Sauberere Verarbeitung stimme ich absolut zu und einfacher in der Montage, aber Leistung hast du mit der VMC (Alu Lüfter) mehr. Bis jetz hatte ich bei jedem Motor mit der Vape weniger Spitzenleistung, das waren bei 2x 20ps Pinasco Motor etwa 1ps und auch bei einem M1l60 mit 25ps genauso Grund ist die Zündkurve der Vape und auch das Lüfterrad , das aber gute Kühlleistung bringt. Aber VMC kostet halt nur grob die hälfte.
  6. Nein die ersten bekomme ich mitte November, zum verkauf stehen die dann vermutlich ab Februar
  7. Das Wort GP trifft es in dieser Konfiguration auf den Punkt. 64mm Bohrung 56,7mm Hub 3 Teiliger Auslass m200 Lochstich (p&p auf c200 Gehäuse) Man sieht dem Zylinder seinen Erbauer an und die vielen ähnlichkeiten zum Fabbri150 (ehemaliger Dea150) Setup: Fabbri 180 (p&p) mit 0,7 Kodi 58-120 Welle, Fabbri 129-194° NA 182° Egig Fabbri 180 Auspuff Sip Vape 25° auf 2000 , variabel Phsb38 (HD188 , B48, k76 clip mitte , Dq263, 45er Schieber
  8. ich schließe mich an, ich hatte noch nie einen messbaren Unterschied bei Zylinder mit Boysenports von mit und ohne Kolbenfenster. Der einzigste Grund warum ich ein Fenster reinfräßen würde, um die Schmierung vom Kobolager zu verbessern
  9. Ja klar
  10. Jepp, 2599 € oder ca 5 mio Lire Geplant ist die Auslieferung nur geölt , sonst wird das zu kompliziert
  11. Bei 45 Hub mit alles unten unter gelegt landest du über 130 ÜS. Ich verwende immer 1mm Kodi bei 45 Hub und lande da bei 125- 126 (immer). HD bei phbl24-25 liegt immer um die 100-104 bei Dellorto Düsen
  12. Ersten Gussrohlinge sind fertig Und die neuen Überbreiten Faio Getriebe sind auch eingetroffen, im vergleich eine Piaggio Nebenwelle Es gibt jetzt Nebenwellen mit Originalen durchmesser 15mm und standard Konus
  13. Ich werde ein eigenes Topic aufmachen sobald die ersten fertig bearbeitet sind, dies wird in 2-3 Monaten soweit sein, geplant ist der verkauf im Frühling. Es wird ein Zylinder mit wesentlich größeren Kolben der p&p auf ein Piaggio gehäuse passt , aber jetzt genug mit OT
  14. Ohne pumpe, würde nichts bringen da es auch mit voller Vergaserkammer so war , Füllstand hab ich kontrolliert. Da ich den Roller nur zum abstimmen da hatte wurde der mit dem Mängel wieder übergeben, am Vergaser und an der Zündung war da nichts zu machen
  15. Ein Grauguss hat bis auf, dass er nach dem Klemmer wieder rennt eigenlich keinen Vorteil. Sind aber wesentlich günstiger in der Anschaffung und man muss sich keine Gedanken um die Beschichtung machen , wie es bei einigen günstigen Alu Zylinder oft der Fall ist. Nichts des do trotz baue ich auch zusammen mit VMC einen eigenen GG Zylinder der kommendes Jahr dann kommt.
  16. Um die Zylinder nicht alle in einem Topf zu schmeißen würde ich sagen die neuen Falc Zylinder mit mini NA oder jene mit nur Einteiler werden da weniger von betroffen sein. Aber alle anderen die mir unter die Finger gekommen sind, hatten einfach schon für meinen Geschmack zu viel VA und das i Verbindung mit extrem breiten Auslass. Den M1L finde ich da mit seinen 28VA und relativ kleinen NA Optimal um alles mögliche daraus zu bauen, ob Tourer oder Drehzahlorgel ist alles machbar und das ohne komprosmisse
  17. Dafür sind die ja auch gebaut; aber viele sehen halt über das Resoloch hinweg und nehmen es so hin. Ich finde lieber hat man 5ps weniger ohne Vorresoloch , denn auf Dauer nervt das mega. Hatte vor 1 Jahr den ersten Falc Motor der non jemand anderen aufgebaut wurde mit 58x56 und NA mit Falc Auspuff ohne Vorresoloch, das hat mich sehr verwundert. Verwirrend waren dass er nur 23ps hatte. Den hab ich dann aufgemacht und sah dass der 121-193 hatte (out of the box) und dann war mir wieder alles klar.
  18. Das Vorresoloch ist Typisch mit dem Falc Auspuff . Ist eigentlich nur mit wenig VA (unter 30) oder wenig Auslassbreite in den griff zu bekommen.
  19. Läuft so nicht zu fett? Ich hab fast immer dq264 mit ND 40 oder eben B40 mit dem Setup Der 34 LD kommt meistens mit B40 ohne die ND oben drauf vom Werk
  20. Glaub da könnten schon so 14-15 p&p rauskommen, aber müsste man mal testen
  21. Das hatten wir am m200 getestet, hat direkt 1000 Umdrehubgen und ca. 10% Leistung gefressen
  22. Nene zum verkauf, hab die sogar im Shop
  23. Den vmc Grauguss gibt es als 55,6 auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung