Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.796
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    174

Alle Inhalte von egig

  1. Das ist aber massiv mager in allen bereichen , 3/4 bis vollhas brauchst bei k24 um die dq270 nur ist es dann bis 1/4 eigentlich immer zu fett
  2. Ich hatte vor Jahren mal einen von dem Kunden auf der Rolle, das waren um die 29ps damals
  3. Kommende Woche wird endlich gegossen
  4. v50 Hauptwellen sind im Bereich der Klaue um 0,1-0,2 breiter als PK und dann muss Material abgetragen werden Oft ist auch ein Grad drauf wenn es der Hauptwelle schon richtig besorgt wurde. Wichtig ist immer auf rundlauf testen denn 1 von 5 ist verbogen. Ich selber tausche die immer ab 0,05 Schlag, sonst können die Gänge rausspringen in hohen Drehzahlen.
  5. Weil wir gerade beim Thema Getriebe sind, die neuen Überbreiten Getriebe haben noch mal breitere Zahnräder und in Verbindung mit dem 2er Modul ist das schon extrem stabil
  6. Das macht keinen Unterschied, hab sogar ne 70ND m5 reingeschraubt, weil die B hab ich nur bis 52 . Dann musste ich die Gemischschraube ganz mager drehen um eine saubere Gasannahme zu haben und dann war alles wie vorher nur in fetter aber auch mit kurzem nachschieben-nachzünden
  7. Das kann jedem und immer mal passieren, dass ein Motor Falschluft zieht. Deine Symptome deuten zu 100% auf Falschluft, da hat es keinen Sinn nur 5min mit bedüsen zu verschwenden, das wird nichts bringen
  8. Das hochdrehen bei geschlossenen Schieber ist ganz sicher Falschluft. Motor am besten unter Überdruck setzen dann siehst du wo es raus pfeift
  9. Bei mir war das jeweils nachdem ich den Schieber geschlossen hab, hab alles durchgetestet und bin zum Entschluss gekommen, dass es unmöglich von der Bedüsung sein kann. Eine vermutung ist Falschluft bei warmen Motor , Haarriss zn der sich unter wärme öffnet und im kalten zustand dicht ist
  10. erhaben. Ich wollte es eigentlich im Luftkanal verstecken, aber in Italien will man die Marke, laut Fabbri sehen. Deshalb auch erhaben, damit man es entfernen kann, dann hat der Motorblock einen möglichst Originalen Look. Perfektionieren kann man das mit Sandstrahlen nach dem abschleifen.
  11. Genau sowas hatte ich bei einem Kundenmotor vor kurzem auch. War ne PX mit malossi 220 und Sip Box 2.0 oder wie der heißt. Mache sonst selbst nie keine Px . Der Motor war dicht (abgedrückt) und dieses Phänomen war immer vorhanden und war nach stundenlangen Tests nicht in den Griff zu bekommen. Bei über 100 sf Motoren die ich abgestimmt hab, kannte ich sowas aber noch nicht. Das war so ein Nachzucken nach 1-2 Sec. nach geschlossenen Schieber, nicht wie man es sonst bei falschluft gewohnt ist, dass bei geschlossenen Schieber das Standgas direkt hoch bleibt für einige Sec.
  12. Ende des Monats wird gegossen
  13. Der vhsb39 Racing kommt mit b45 und oben drauf 120 vom Werk. Auch die E edlen Dellorto bedüst man auf diese weiße, nur ist dort die ND Einteilig aber immer mit dem Zerstäuber inbegriffen. Früher habe ich das auch nur mit der M5 ND geregelt, aber finde seit dem ich das anders rum mache ist alles viel exakter. Da merkst du halt sofort 1 Punkt wenn du von zb B44 auf B45 gehst, dem war vorher nicht so. Bei den Vhsh hanhaben das die Kart- Jungs das anders, hier wird oft der gleiche Wert verwendet. Finde ich überflüssig, aber irgend jemand wird daraus schon mal positive Bilanz gezogen haben Aber immer führen mehrere Wege nach Rom, jeder soll machen wie er glaubt es sei richtig und anscheinend liefert alles gute Ergebnisse
  14. Wer Probleme mit Gangspringen hat, dem kann ich gerne helfen, wer mir seine Getriebe zuschickt und meine Klaue verbaut, dem spacere und kontrolliere ich gratis das Getrirbe. Es kann es mehere Gründe für das Gangspringen haben, nicht nur die Klaue allein kann daran schuld sein.
  15. Bei mir immer 1:33 bis 1:40, auch wenn es der Zylinder vertägt, schadet man bei weniger dem Pleuel , meiner Meinung nach
  16. Test - Tag Mit 3 mal fast baugleiche Motoren
  17. Ich stecke beide Blockhälften zusammen, fixiere den Kuludeckel mit 1 schraube und stecke den Heißluftföhn ins Kurbelgehäuse. Aufgrund des Kuludeckels, bläst es auch ins Getriebe und alles ist nach 5-10 min etwa 80-90Grad heis , das übrigens ausreicht sodass die Lager bei Raumtemperaturen in Gehäuse fallen.
  18. Am besten einmal den Oring kurz vorsichtig dehnen
  19. Das ist nicht bei VMC sondern ein gewisser Maratini. Der Motor war vor einigen Monaten bei mir und hab alles durchgetestet, damals mit 4 Teiligen Auslass das kontraproduktiv war. Der Zylinder kommt nun als 2 Teiler oder mit Einteiligen Auslass Zuerst als 58-51 dann 60-51
  20. Phbh30 mit 112HD ? Das ist mal fieß zu klein , geh mal zum starten 30Nummern größer
  21. Der GS hat 125ccm und 56mm Kolben
  22. Hab den Evo als Gehäusesauger nie in der Hand gehabt, aber einen direkten mal vor 3-4 Jahren. Das Layout war schon sehr ähnlich zu Falc Zylindern d.h. kann das nicht so dermaßen "falsch" sein, dass da nichts bei rum kommt. Ich vermute eher deine Konzepte wie du die Motoren immer baust, bekommst du den Motor nicht zum drehen und der Übeltäter liegt wohl am DS Einlass. Wenn du nen Falc direkt mit Proma fährst läuft das auch schlechter als polini 130 mit Proma. Wie bereits vorhin erwähnt ist ein starker DS zu bauen viel komplexer als ein Membraner. Dem Zylinder würde ich als letztes die Schuld zuweisen
  23. Bei einem DS Motor kann mach auch mehr falsch als richtig machen, beim Membraner ist das genau umgekehrt Wenn eine Resoanlage im Vergleich zu einer Schnecke nichts drauflegt ist was faul
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung