Zum Inhalt springen

ercolino

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ercolino

  1. Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
  2. Den Motorgummi gibt es nagelneu bei mir zu kaufen sollte auch deine Leistung aushalten. Die Last liegt ja auf dem Gummi und nicht unbedingt auf dem Rahmen. Aber tolles Projekt was du da angehst. Was machst du dann mit den Bremsen ? Gruß Jürgen www.kamm-oldtimer.de
  3. Es ging bei dem tread um die Fahrgestellnummer und nicht um den Zustand des Rollers. Mich hat nur gewundert wie man von so einem Ausschnitt irgendwas beurteilen kann. Ob er O lack oder nicht ist , ist nicht die Frage deswegen gehe ich jetzt auch nicht darauf ein. Habe den Roller von einem Lackierer der über 70 ist und 50 Jahre selbstständig war, der hat gesagt meistens o lack . ABer ich werde nicht meine Glaskugel befragen oder das GSF sondern nach einem Lackschichtenmessgerät schauen wenn ich es wirklich wissen will. Für mich ist der Roller schlüßig. Meine italienischen Kontakte haben jetzt gesagt es wurde normal eine Nummer eingeschlagen weil die alte nicht mehr leserlich war. Das RM könnte Roma für die Behörde sein oder auch ripunzonatura motorizazione.
  4. Es ist wirklich erstaunlich wie man von einem kleinen Bildausschnitt, solche Schlüße ziehen kann. ich habe doch am Anfang geschrieben das sie nur teilweise im o Lack ist. Und auf dem Bild sieht auch ein Blinder das da lackiert wurde, auch über die alte Nummer drüber. Wie man dann aber auf den Schluß kommt, dass es eine normal in Italy lackierte Karre ist da bin ich ratlos. Mit diesem einen Bild . Kebra bitte schick mir mal einen Link zu deinem Glaskugel Hersteller. Ach ja und die Ausgangsfrage war was mit einer Fahrgestellnummer und keine Frage wie der Zustand eines Rollers ist. Deswegen habe ich vermutlich auch nur 979 auf meinem Profil stehen und du 17000. Danke Kebra nochmal für deine grüßzügige und exakt passende Hilfe die du geleistet hast. Vermutlich lieben wir dich alle und ich tu dir gerade ganz großes Unrecht. Entschuldige bitte . Ercolino
  5. Also ich habe eine Entwarnung aus Italien bekommen. Das RM bedeutet Roma. Solche Nummern werden von den Behörden vor Ort gemacht wenn an der Fahrgestellnummer bzw am Roller was nicht legal war, um den Roller aber wieder zu legalisieren , oder auch wenn der Roller z B in einer Straftat beteiligt war. Also so ähnlich wie bei uns wenn der TÜV fehlende Rahmennummern oder weggerostete durch neue ersetzt. Wenn jemand an der Rahmennummer manipuliert hätte, dann hätte er ja auch V5A1T und dann irgendeine Nummer einschlagen können. Als doch alles ganz legal nur selten halt. Dann werde ich das Teil mal heimholen, der Zustand ist zu gut. Danke für euere Meinungen
  6. Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen
  7. Wie schaut den die Gegenseite aus, normal hält das Teil ewig. Ich sollte noch was da haben . Der Spalt schaut auch so weit aus ? Gruß Jürgen
  8. sind zu schmal und nicht stabil genug. Ich habe auch neue Felgen liegen für 8 Zoll Ape . Original waren ja 4.5 drauf, die aber nicht mehr hergestellt werden also jetzt 4.00 Gruß jürgen
  9. Hier findest du evtl etwas bei Ken in Canada https://www.kjjohnson.ca/piaggio/information.php wenn du Teile für deine Ad brauchst melde dich gerne , wenn du es noch nicht getan hast Gruß Jürgen www.kamm-oldtimer.de
  10. Habe welche im Nachbau 130 € Gruß Jürgen
  11. Ich glaube ich habe noch einen Neuen Victor bei mir im Regal.Bei Bedarf kann ich nachsehen
  12. Das ist ein Differenzial für Ape Ac4 . Würde auch auf Ad1 gehen , Unterschiede sind nicht so krass. Alle vorherigen hatten die Parkbremse im Diff, bzw auch noch keinen Rückwärtsgang. Gruß Jürgen www.kamm-oldtimer.de
  13. Ich habe einen Schein von einer N , schick mir doch dein Mailadresse dann mach ich einen Scan . Gruß Jürgen
  14. Du hast doch gesagt du hättest eine Anleitung in der Garage.
  15. Hallo Rode wir hatten gerade telephoniert wegen deinem Problem, und nachdem ich die Lösung weiß muß ich Hans Jürgen Recht geben und zwar zu 110 % . Wenn du deine Anleitung gelesen hättest oder dir eine besorgt hättest. Bei mir hat es exakt 2 Minuten gedauert um heraus zufinden , dass deine Ape eine kontaktlose elektronische Zündung hat. Du also vergeblich nach einem Unterbrecher suchst. Gruß Jürgen
  16. Wie beim Motorrad auch , nicht voll fest sondern mit minimalem Durchhang, aber natürlich darf dir die Kette nicht lose über das Kettenspanner Zahnrad rutschen
  17. Zwei Kennzeichen machen sie oft, da die Apen deutsche Exportausführung auch vorne ein Kennzeichen haben musten, und dos dass teilweise noch beimTÜV irgendwo steht oder so. Sei froh dass sie nicht die 2 Schwinwerfer der deutschen Exportmodelle wollen. Mußt das vordere Kennzeichen ja nicht anschrauben.
  18. Hallo Armin Lagersatz mit Wellendichtring für hinten sollte ich haben wenn du Glück hast . Es gibt da je nach Gewichtsklasse Unterschiede. Nadellager 35 43 20 ? dann hab ich es . Weiß nicht ob ich der nette Herr aus Deutschland bin den du gefragt hast. www.kamm-oldtimer.de Entweder vorher messen oder ich schicks dir und du vergleichst dann. Zündzeitpunkt soweit ich es im Kopf habe 25 grad vor, sollt eaber eine Markierung geben. Gruß Jürgen
  19. wenn deiner noch 1 Kanal ist dann natürlich nicht
  20. 2 Kanal Zylinder mit Kolben 150 cc habe ich neu hier, mit Flachkolben. Sind für die Ac Modelle aber könnten auch passen. Das Set kostet 140 € Gruß Jürgen
  21. Die für 36 K stand die letzten Wochen in Italien für 39 K ausgeschrieben, glaube mit den selben Bildern, könnte also auch Fake sein, also aufpassen mit Vorabüberweisung. Und wie Faro Basso sagt alles etwas zusammen gebastelt.
  22. Hallo bei den Spanierinnen bin ich nicht sicher aber könnte so ausgesehen haben wie bei frühen Italienierinen , habe ich in grau und vechromt auf Lager . Gruß Jürgen
  23. Für deine Acma hätte ich evtl noch einen Victor liegen also 3 Kanal aber mit geändertem Kolben, bringt dann mehr wums- Ich schau morgen ob nioch ein Satz da ist.
  24. Hat deine Ape 3 Überströmkanäle ? SIP sollte Vespa Teile verkaufen, von Ape haben sie wenig Ahnung denke ich Normal hat sie 2 . Hätte komplettes Set auf Lager 140 € + Versand Gruß Jürgen
  25. am einfachsten kammla ät gmx.de gruß Jürgen oder hier eine PN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung