Zum Inhalt springen

glaesers

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über glaesers

  • Geburtstag 13.10.1972

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Aus
    Ludwigsburg

Letzte Besucher des Profils

840 Profilaufrufe

Leistungen von glaesers

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. @Pholgix Mein jetztiger Spannungsregler ist genauso angeschlossen - schätze dann werde ich wohl einen falschen Regler ersteigert haben (obwohl dieser als Vespa-Regler ausgewiesen war...) Schade eigentlich... Gruss Sascha
  2. Hi! Hab mir das nochmal etwas genauer angeschaut, aber da gibt's noch eine kleine Unklarheit... Die Zuordnung müsste wie folgt funktionieren: [A(1)] --> [G(1)] [A(2)] --> [G(2)] [b+] --> [b+] Soweit ist's ganz logisch... Bleibt übrig [Masse(Tannenbaum)] [G] und beim anderen nur [C], weil [R] mit [b+] gekoppelt ist... Wenn ich die Schaltpläne richtig lese, sollte [G] mit [C] übereinstimmen, aber dann hab ich noch die Masse übrig - aber ohne Tannenbaum kein Spannungstraum... :uargh: Gruss Sascha
  3. Hi! In meiner PX alt mit Batterie hatte ich einen Spannungsregler mit folgenden Anschlüssen: [A] [A] [leer] [b+] [Masse] [G] Nachdem mir dauernd die Birnchen durchgebrannt sind, habe ich mir einen gebrauchten 5-Pin-Regler im Ebay ersteigert und will ihn nun anschliessen, aber die Bezeichungen sind anders... [G] [G] [R] [b+] (ist mit [R] kombiniert...) [C] Was muss ich nun wo anschliessen??? Gruss Sascha
  4. Hi! Hab mir im Ebay 'ne 16mm Grimeca nagelneu ohne Bremsscheibe ersteigert, in der Überzeugung, dass sie auf meine '85 PX passt... Schade, ich hätte mich vorher genauer informieren sollen... Vertausche/Verkaufe nun also meine 16mm Grimeca teilhydraulisch ohne Bremsscheibe (ca. 65 Euro bei SIP) zum Preis von 160 Euro. Somit habt ihr für 225 Euro eine nagelneue Bremse. (Neupreis bei SIP: Euro 279) Gruss Sascha
  5. Hi! Danke schonmal für die Antworten... Hab mir gestern den 177er Polini zugelegt und werde ihn gleich mal verbauen. Da ich ja nun dieses Überhitzungsproblem hatte, sollte ich mir wohl sämtliche Einstellungen, Bedüsungen und Gemisch mal näher anschauen... Was sind Eure Empfehlungen? (Wie gesagt, PX125 mit 177er Polini, 24er-SI-Gaser, SIP Performance Auspuff) Sascha
  6. Hi! Hab mir im Ebay 'ne 16mm Grimeca nagelneu ohne Bremsscheibe ersteigert, in der Überzeugung, dass sie auf meine '85 PX passt... Schade, ich hätte mich vorher genauer informieren sollen... Vertausche/Verkaufe nun also meine 16mm Grimeca teilhydraulisch ohne Bremsscheibe (ca. 65 Euro bei SIP) zum Preis von 160 Euro. Somit habt ihr für 225 Euro eine nagelneue Bremse. (Neupreis bei SIP: Euro 279) Gruss Sascha
  7. Hallo! Ich habe mir letzte Woche eine PX zugelegt, mit der ich auf dem Heimweg liegengeblieben bin. Nach verschiedenen Untersuchungen habe ich festgestellt, dass sich der Kolben aufgrund thermischer Überbelastung verabschiedet hat. Für mich stellt sich die Frage, welchen Satz ich nun verbauen soll. Momentan tendiere ich Richtung Pinasco 177ccm. Was muss ich da an Bedüsung fahren und worauf sonst noch achten? Ein paar Daten zu meiner PX: Es war mal eine 85er PX80, in die 1999 ein 125er Elestart Motor verbaut wurde. Gleichzeitig wurden ein 177er DR Satz, 24er SI Vergaser und ein SIP Performance draufgeschraubt. Was tun? Ausserdem ist wohl auch eine Überholung der originalen 125er Kupplung angesagt. Kann ich da bei der originalen beleiben? (Ich nutze die Vespa nur gelegentlich zum Spaß) Könnt Ihr mir da helfen??? Gruß Sascha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung