-
Gesamte Inhalte
693 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Hassla
-
Hauptwelle Sf verstärkt
Hassla antwortete auf rd racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Man könnte ja wenn konkret was entstehen würde ein eigenes LF Topic aufmachen. -
Hauptwelle Sf verstärkt
Hassla antwortete auf rd racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
130€ ist in Anbetracht, dass eine Ori PK Hauptwelle 80€ kostet, ziemlich günstig. Für eine LF würde ich mich auch interessieren. -
Wofür ist diese Bohrung im SI Vergaser? (siehe Bild im Topic)
Hassla antwortete auf HerbertL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Passiert öfters mal. -
meiermachine - ein Carbon-Racer Projekt...
Hassla antwortete auf meiermachine's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr geiles Projekt! Nimm doch als Stecker AMP Superseal oder einfache Gehäuse für flachstecker. Wago oder Lüsterklemmen finde ich an Mopeds oder Autos immer unpassend und verbastelt.- 312 Antworten
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Hassla antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist neu an dem? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Hassla antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schaut interessant aus die Kurve, frage mich was der auf den Oldschoolzylindern drückt. -
Ubuntu und Linux im Allgemeinen
Hassla antwortete auf Werner Amort's Thema in Allg. Computerprobleme
Gude, habe evtl. vor bei meinem "neuen" Laptop X100e Ubuntu, wegen der geringen Rechenpower und Speicherkapazität auf ihm zu installieren. Wollte ihn eigentlich als Musiklaptop nehmen, aber ist mir aufgefallen, dass ich ihn auch in die Uni nutzen kann. Nur hängt es derzeit von einem Faktor ab, ob ich Ubuntu oder W7 auf der Krücke installiere, gibt es ein Programm, womit ich sowohl auf Windows 7 (Normaler Laptop und PC) als auch auf Ubuntu C++ für die Uni programmieren kann? Derzeit benutze ich Visual Studio, fällt aber ja aus auf dem Linux rechner. -
PK 50 XL 1 - Schaden am Beinschild. Wie schlimm ist es?
Hassla antwortete auf number36's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mach mal bitte ein Bild von der Seite und von der Gabel, um zu sehen, ob die Krumm ist. -
PK 50XL1 - Fragen zur Bremse
Hassla antwortete auf number36's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wieso sollte die hintere Bremse mehr beansprucht werden? Auf den Bildern sieht man kaum was, ich würde neue Beläge einbauen und fahren. -
Brauch dringent Hilfe! Motorgehäusehälften trennen.
Hassla antwortete auf larrymorlau's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Funktioniert aber leider bei dem Auspuffbolzen nicht immer perfekt. Müsste meinen auch nahezu identisch rausoperieren, nachdem wir es Tage lang mit WD40 und Konsorten probiert hatten. -
Dann muss man aber auch den Auspuff miteinbeziehen, ob Left- oder Righthand oder Brotbox. Am neutralsten wird sich wohl die Box verhalten, denn die liegt ja meist in der Mitte des Mopeds. Und ich denke solange die Kinder sich nicht im Ansaugbereich befinden, Brauch man über die nicht reden.
-
Aber es ist doch nicht Donnerstag. Schwalbe raceman.
-
Genau das ist meine Frage.
-
Mal was aus dem VO: Thread: http://www.vespaonline.de/216750-cosa-200-fl-umbau-lichtspule-und-spannungsregler.html Wer´s nicht probiert wird´s nicht erfahren ..." Was ist davon zu halten?
-
Oder je nach Einstellung, bis das Fahrzeug einen unkritischen Winkelerreicht hat. Problem hierbei sehe ich aber, dass man das System auf Ride-by-Wire umrüsten müsste. Zu dem wahrscheinlich die des öftereren Genannten Trägheit des Gasers. Und wie sieht es aus kann es durch den Gaser dann nicht zu einem extremen ruckeln kommen wenn man dann wieder gas gibt und dann wieder in den kritischen Winkel gerät
-
Das wäre mir jetzt neu, wenn ein Gyrosensor = Beschleunigungssensor ist. Als günstigen Wegsensor kann man ja einen digitalen Messschieber nehmen.
-
Steht der Segway hier aber nicht lotrecht relativ zur Ebene?
-
Willst du das ohne Winkelsensor nur über die Geschwindigkeitssensoren machen? Ich denke mal dafür sind unsre Kisten zu unterschiedlich, da man ja auch gewollt ein Wheelie machen kann und dann diese Sicherheitsfunktion nicht wirken würde. Hatte jetzt mal ein bisschen Quergelesen bei Mikrokoptern, selbstbalancierenden 2-Radwägelchen und habe da meiner Meinung nach die beste Lösung die mir derzeit bekannt ist für mich gefunden. Gyrosensor + Beschleunigungssensor durch einen Kemal-Filter jagen. Erkennen ob das Rad überhaupt abgehoben ist, finde ich am besten 2 Geschwindigkeitssensoren und dann das delta v als Indikator dafür nehmen, oder einen Wegsensor der den vollständig ausgefederten Dämpfer als Indikator nimmt.
-
was sind das für teile?
Hassla antwortete auf Nico Caragua's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kabelstülper Links dürfte CDI Zündkabel sin Mitte Kabelkästchen Rechts keine Ahnung -
Der Sinn dahinter ist, dass man ab dann den Gyrosensor "aktiviert" bzw. Mit dem Schalter dann die 1. von 2 Bedingung zur Reglung erfüllt wird. Die 2te Bedingung wäre, dann der eingestellte Winkel vom Gyrosensor. Denn nur mit Gyrosensor, würde es evtl schon bei einer Bergauffahrt regeln im schlimmsten fall.
-
Motor dreht hoch, Kulu rutscht und kann je nach Moped zu sehr hohem Verschleiß führen. Und ein evtl. Rupfen der Kulu hervorführen? Oder was meinst du genau?
-
Klingt auf jeden Fall interessant dein Plan, nur die Frage ist, wie gut unsre Zündungen das vertragen mit dem Kurzschließen. Und auch interessant wäre ob die Möglichkeit mit dem verstellen der Zündung nicht besser wäre, wenn sie überhaupt bei unsren Kisten so funktionieren kann.
-
Man kann natürlich auch mal schauen, wie unsre Kisten sich verhalten, wenn man den Kill betätigt, bzw dauerhaft benutzt um mit das Gerät wieder runter zu bekommen, so muss man sich ja nicht mit der einschleifenden Kupplung auseinandersetzen. Überlege mir gerade, ob es theoretisch möglich ist, dem µC die Kupplung beizubringen. Wäre aber wahrscheinlich deutlich zu aufwendig. Stimmt mit einem Beschleunigungssensor, wäre das ja fixer aufzustellen als mit 2 "Tachosignalen" zu arbeiten. Auf jeden Fall ziemlich interessante Geschichte
-
Muss ich meine µC-Karriere doch ein wenig vorziehen.
-
Stimmt. gar nicht dran gedacht an die Zeilzugvariante Wenn Hydraulik, dann bräuchte man noch ein Ventil, welches die Handpumpe deaktiviert. Was das ganze im Gegensatz zur Selzugvariante noch aufwendiger gestalten würde.