Zum Inhalt springen

blutoniumboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.851
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von blutoniumboy

  1. Denke eher mit 6 Klauen wird versucht einem möglichen Gangspringen entgegenzuwirken ?!
  2. LLGS 3.5 raus wäre ein Guter Anhaltspunkt A ja.... vom Braunen Kabel der CDI ein Kabel an den Rahmen legen schadet nicht
  3. Ganz blöde idee aber steinigt mich nicht... kann es sein, dass dein Kill Kabel immer wider mal kurz killst wenn du drauf sitzt? Zieh doch mal den Kombistecker der LiMa von dem ganzen Roller ab. Du bist zwar dann komplett ohne Strom aber Versuch ist es wert. Abstellen tut sie sich dann eh von selber wenn es nicht der Fehler war Ansonste mit Kupplung abwürgen oder Stcker Kerze ziehen.
  4. Musste leider doch auf ein neues Gehäuse wechseln und auf Grund der Eile habe ich mich einem SIP Gehäuse bedient. Abgedrückt wurde das Block gleich mal zu Beginn mit 3 Bar - alles in Ordnung. Lagersitze sehen ganz gut aus bis auf Nadellager Hauptwelle, das wirkt verdammt eng. Gehäuse wirkt nicht verspannt und Lagergassen passen echt sehr sauber zusammen. Das kann ich schnell mit meinen Lagergassentools kontrollieren. Fußdichtfläche war etwas aus dem Winkel zur Lagergasse. Gehäuse wurde somit mit allen Schrauben und Drehmoment verschraubt und auch noch ein zusätzlicher 6er Passstift gesetzt. Dann wurde der Block auch schon auf die Aufspannung montiert und mit der Messuhr und der 20er Welle in der Lagergasse eingemessen. Es wurde jeweils hinten und vorne mit der Messuhr die Tangente abgefahren und solange der Winkel vom Tool nachgerichtet bis es keine Abweichung mehr gab. Dauert zwar etwas... ... aber hat sich gelohnt Abweichung LiMa zu KuLu 0,00/0,00 Anschließend wurde noch das LiMa Lager um 0,3mm tiefer gesetzt und auch das Kurbelhaus um 0,5mm Bei der Nebenwelle finde ich den Bereich etwas knapp also auch noch mal 0,3mm tiefer gesetzt Aufpassen muss man bei großem Kicker Ritzel, das passt hier nicht Plug and Play also auch etwas Platz machen. Habe darauf geachtet, dass die Gehäusedichtfläche nicht schmaler wird Die Messingbuchse wurde herausgezogen, gekürzt, auf Schibesitz umgearbeitet und wird später eingeklebt. Unten hat dann noch ein 10/18/4 Siri Platz und es sollte keinen Stress mit Ölverlust geben. Mit den verstifteten Aludichtungen konnte ich schön ASS und auch Zylinder übertragen. Überströmer sind echt groß geworden und da eignet sich das SIP Gehäuse echt gut; keine Lunker gefunden, guter Guss. Später kann ich ASS und Zylinder so montieren, dass die Übergänge nahtlos sind. Trocken wurde der Getriebeteil schon mal montiert, alles gut. Für den Korb musste ich noch etwas frei schleifen. Schaltgabel minimal für die Egig Klaue anpassen. Sonst alles gut derweil. Keine Spacer bei der NW nötig, Kupplung dreht frei. Die zu breiten Schwingengummis wurden noch gegen Polini ersetzt die zwar auch zu breit sind aber die wurden vor dem Einbau noch angepasst. Schnell mal die ersten Steuerzeiten gemessen: mit 0,5er Dichtung 1,25QK 120,5/176 DS 124,5/60 Lars baut mir noch ein paar Dichtungen.... Das sieht jetzt mal nicht so schlecht aus. Einzig... DS Spalt 0,10 beim Neugehäuse ärgert mich gerade etwas... mal sehen ob mir da noch was einfällt.
  5. Jo, ist der Block... Welle hat 68,89 und die Wellen die ich sonst noch so da habe sind auch in dem Range +/- ein paar um Die Welle im NOS Block ist bei 0,03 und in einem KAT Gehäuse mit nicht mehr maßhaltigen Lagersitzen hatte ich 0,06 am DS
  6. So, wir versprochen ein paar Worte damit es später nicht mal heißt, dass ich nur am meckern bin Gut finde ich: - Ausreichend Material, zusätzliche Verstrebungen innen und außen , stabiler Eindruck im Vergleich zum Original - Nut am SiRi Sitz LiMa Seite damit der einen sicheren Sitz hat - Buchse Schaltgabel die man tauschen kann und welche man wohl nach dem Entfernen mit einem HK1014 und 18-10-4 Siri ersetzen kann so wie die XL2 es hat - Großteils gespindelte Lagersitze - Der Guss ist wirklich gut, habe richtig große Überströmer gefräst und hatte keine einzigen Lunker Nice To Have: - Passstift vorne anstelle der komischen Buchse wenn der Zentrierring im Kurbelhaus weggefräst wird. Platz ist da. Ich habe wieder einen gesetzt auch wenn die Zentrierung noch da ist. - KuWe Lager in der LiMa Seite 0,3mm tiefer und das Kurbelhaus dann 0,5mm tiefer. Ja, die Wellen haben Platz mit 0,25er Dichtung. Das ist aber nur so, weil die Lagerluft sich Axial auswirkt. Mit 14,00mm breiten Lagerdummies steckt das dann. - Vielleich noch mal die Winkel der Seile für die Schaltrolle anpassen. Der äußere passt nicht ganz. - Material rund um das Lager der Nebenwelle würd ich noch mal 0,3mm tiefer spindeln, ich habe das nachgesetzt. War mir zu knapp zur NW. - Vielleicht irgendwo eine Info, dass große Kicker Ritzel nicht passen. Ich habe das dann auch freigespindelt. Wennst dann sehr große Kurbelwellen fahren willst wird das dann aber alles eng. Aber ja, das ist eine Entscheidung für jeden selber. - Bei der Nebenwelle an der großen Hälfte könnte man mehr Material stehen lassen damit man bei ganz großen Wellen nicht druchbricht bzw. es da sehr dünn wird. Not Nice: - Schwingenlager endlich mal auf originales Sollmaß von 192,3mm so wie die Originalgehäuse es haben. Ich weiß ja nicht was da los ist aber irgendwer kopiert da schlecht vom anderen aber das Problem haben mehrere Hersteller. Und nein, das flexe ich aus Prinzip nicht einfach ab, das Ding soll ja im Rahmen eine Flächenpresssung ergeben. Eigentlich schade. Der Gummi selber würde einen Guten Eindruck machen. Aber da die Scheibe innen in der Traverse bei mir scheppert und lose war ist es eigentlich schon klar, dass da was nicht passt. Geleifert wird übrigens 195mm. - Winkel Fußdichtfläche war bei mir nicht parallel zur Lagergasse und die Lima Seite etwas eingefallen. Kann man sicher so fahren, geht halt aufs Material. - Lagersitz Hauptwelle LiMa Seite dürfte extrem eng sein, Konnte ich nicht messen aber meine Lagerdummies passten nicht mehr saugend. - Bohrbild Zylinder aus der Mitte. Könnte Troubles machen bei Zylinder mit Fuß. - SiRi Sitz KuWe auf der großen Seite endlich mal etwas größer wie der Lagersitz selber. - LiMa Kabel Durchführung so gestalten, dass die Gummidruchführungen auch passen ohne lange nacharbeiten zu müssen. - DS Spalt, und das nervt mich richtig, dass ich das sehr spät gesehen habe, hat im Neuzustand 0,10mm!!! und da hoffe ich echt, dass das dann fährt. -> hier will nich noch mal Detailmessungen machen Lagersitze LiMa KuWe: 46,97mm KuLu KuWe: 46,96mm KuLu Primär: 46,955mm KuLu Hauptwelle 49,95mm Messmethode: Bügelmessschraube mit 50mm Endmaß kalibriert und auf 47,000mm eingestellt, Innentaster dann auf 47,000mm genullt. Die anderen konnte ich nicht messen. Ich werde somit an der KuWe C4 verbauen, Primär C4 (groß) und C3 (klein), C4 auch an der Antriebswelle, Nadellager gibt es eh keine Lagerluft. Nach dem Kauf habe ich das Gehäuse gleich mal mit 3bar abgedrückt, war dicht! Mal sehen ob es das nach dem Fräsen auch noch ist.
  7. ich frage mich bei vielen Sachen... warum nur Ich hab emitlerweile das neue Gehäuse auf der Werkbank. Habe eine Liste gemacht mit nice, not nice, nice to have. Werde die bei Zeiten mal posten inkl. neuen Erkentnissen, Absolutwerte der Lagerseitze,....
  8. Schaltarm/Schaltgabel PKXL2 Nadellager Wieviele sind da verbaut und welches? Ich habe de einen SIP Block der eine Messinghülse hat. Die hatt außen 14. Könnte man ja gleich ein Nadellager einbauen oder?
  9. heißt ja nicht, dass das gut ist. Zylinder mit Fuß und engen Bohrungen zwickt dann halt ggf. oder ist verspannt. Ich habe gestern noch einen recht fischen 133 Racing gesteckt und das ist schon stramm. Da wurden ja mal die Bohrungen im zylinder kleiner gemacht. zumindest bei den 2 die ich hier habe zum Vergleich. Ja, könnte man aufbohren Man könnte aber auch gleich maßhaltig fertigen aber ich halte jetzt mal meine Klappe und bin auf neue Ware gespannt.
  10. @karren77 Dein Beitrag erheiter mich ja fast schon wieder irgendwo wärs aber schon mal gar nicht so schlecht wenn a bissi was passen würde. Aber ja, so bleibt ich gefordert... ohne diese Möglichkeiten in der Werkstatt würde ich das Hobby wohl nicht betreiben, halbe sachen sind nicht meine Welt
  11. Weiß ja nicht werd da von wem kopiert aber eben einen aktuellen SIP Block die Traverse gemessen.... 2mm zu breit. D.h. deren Gummis wohl auch. D.h. nach wie vor: messen vor deim Einbau
  12. - VMC haben mir die Bilder gereicht, nächste Katastrophe. Habs jetzt nie genau befingert aber da habe ich echt keine Lust zu bei dem Guss - C1 ist nicht mit DS - Original kommte ich nicht so schnell organisieren da Zeitdruck Für das Gehäuse habe ich ja schon eine Tasklist die kontrolliert und abgearbeitet werden muss inkl. allen nötigen Tools. Vielleicht bin ich ja eh positiv überrascht (glaubs nicht). Werde aber bestimmt berichten! Ach ja.. Lagersitze bei dem.. nur kurz reingehalten Primär KuLu... 0.05 zu klein im Vergleich zu meinem NOS Referenzgehäuse. SiRi Sitz KuWe KuLu wohl wieder der gleiche Durchmesser wie der Lagersitz selber. WHY?? Mehr wollte ich nicht wissen... Bohrbild Stehbolzen Zylinder nicht im Zentrum. 🫣 Ich muss immer wieder sagen, vor 50 Jahren hatten die Luigis noch mehr drauf.
  13. Bin ja gespannt was die neunen Chargen noch so tolles an Mehrarbeit für den Benutzer bieten. War ja für alles vorbereitet... Maschine schon gerüstet.. Messwerkzeuge temperiert.. Wasserbad gefüllt um alle Lecks zu finden... Aber damit haben sie mich mal wieder schön überrascht. Nur gut, dass ich das Express bestellt habe da Termindruck und morgen Freitag ist... nice! Nächstes Schmankerl aus der SIP Trickkiste... Grundplatte für die Vape, braucht man ja dann eine andere. Die Ausfräsungen Ident zum Original zu machen wenn ich das Ding schon konstruiere wäre wohl zu viel Arbeit gewesen. Da lassen wir den zahlenden Kunden doch gerne wieder vor der Fräse stehen. Alle einfach ohne Worte 🤮
  14. musste LEIDER wieder mal auf so ein Gehäuse Zurückgreifen... LüRa Staubschutzlippen out of the Box verbogen und ein Riss in der LiMa Seite Traversenlager 2mm zu lang Bohrungen entgraten ist auch nicht mehr aber über das reg i mi scho gar nimma auf.. mehr habe ich nicht mehr angschaud, geht zurück!
  15. na sie reagiert zumindest auf die LLGS, das ist doch schon gut. Satandard ware 1,5U raus bzw ist das mal ein guter Anhaltspunkt. ich hatte mal einen Haarriss in der Schweißnaht vom ASS. Der hat sich auch nur ausgewirkt wenn die mal sportlich bewegt wurde. Im Stand war sie normal.
  16. Wennst willst komm nach Salzburg, ich seh dir den Roller an, aber das ist für dich leider etwas zu weit
  17. Das sehe ich als weniger Kritisch, kann man machen.... Wobei es am Auslass nicht 100 Pro nötig wäre wenn alles plan ist. Das macht aber jeder anders.
  18. niemals, das muss so sein wie am Bild! Wenn das zu war haben die wohl schon nach Fehlern gesucht
  19. Jo Alex, final hilft das alles nichts was mal gemacht wurde. Durchchecken (lassen) und rausfinden wieso sie nicht läuft. Aufwändig ist so ein Dichtheitstest nicht wennst die Adapter alle schon hast. Dauert im Eingebauten Motorzusatand wsl. so 1h in Summe Rad weg, Auspuff komplett weg, vergaser raus, alles sauber machen, Abrückadapter rauf, Druckluft drauf, 10min warten und ein Bierchen trinken und schaun ob der Zeiger steht oder wandert. Wenn der Zeiger wandert gleich ein weiteres Frustbier aufmachen^^ Es wird sich dich jemand in deiner Gegend finden lassen. Ändere den Topic Titel, list nicht jeder alles durch Suche Hilfe PLZ XY
  20. Ach, sieht doch auf den ersten Blick ordentlich aus mags zwar nicht, wenn man mit silber über alle Teile drüberjaucht aber das ist ein anderes Thema. also dann, mach dich auf die Suche nach Schrauberhilfe! Oder.... lies dich in das Thema ein. Wenn du heuer noch fahren willst würde ich mir Hilfe aus dem GSF vor Ort suchen Wenn du einen Anhänger besitzt dann könntest du ja auch damit wo hin fahren
  21. wollt ich auch grad sagen Choke oben, kein Filzring sondern O-Ring wäre klassisch XL2 und nicht XL!
  22. okay, hmm.. ja kann gut oder schlecht sein... für 44227, Dortmund bin ich leider zu weit weg aber da sollte es schon Leute in der Umgebung geben. Wenn werkstatt dann sollten die sich schon auch mit alten Vespa 2t Rollern auskennen. Alles andere führt eher zu nichts. Du kannst aber in der Zwischenzeit mal deinen Gaszug kontrollieren, vielleicht ist der ja dein Problem, das wäre eine feine Sache. Und wirf mal dein komplettes Vergasersetup in die Runde. Filzring hast du bei der Montage eh nicht vergessen oder? Und es ist auch sicher nur ein Filzring drinnen und nicht auch noch ein O-Ring?!
  23. Ja klar könnte das am vergaser Setup auch liegen.... aber wenn ich höre "Motor frisch" gemacht dann sehe ich mir das gerne selber noch mal an, zumindest ob er dicht ist. Geht schnell und spart Zeit und Nerven. War der Verkäufer denn ein kundiger Vespaschrauber oder eher nicht?!
  24. Servus bevor hier ein schnelles Ende ist mit dem Motor; such das Problem mit "Hochdrehzahl" Das klingt verdächtig nach Falschluft! Kann auch sein, dass dein Gasseil wo hängt aber ich tippe einfach mal auf eine Undichte Stelle. Da gibt es leider sehr viele Möglichkeiten. Woher bist du denn? Vielleicht ist ein Schrauber um die ecke der vielleicht sogar ein Abdrückwerkzeug hat, da kannst einen Motor schnell auf undichte Stellen lokalisieren. Klassiker für Undichte Stellen wären Flizring Vergaser, ASS undicht, Undicht am Auslass,.... Kraftstoffilter braucht es m.M.n. nicht. Filter ist im Tank und im Vergaser, das reicht. Außer der Tank wurde gestrahlt und nicht gewaschen, dann ist das etwas blöd^^ Schlach zum Vergaser bitte möglichst kurz halten. bewährt hat sich bei mit ein 13,5/7,5mm Benzinschlauch aus NBR (KFZ Bereich). die sind echt robust, knicken nicht und halten ewig. Viel Spaß mit dem Roller!
  25. Machst sich so ein flacher Winkel der Schwinge nicht schlecht beim Fahren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung