-
Gesamte Inhalte
1.861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von blutoniumboy
-
Zylinderstehbolzen Gewinde defekt
blutoniumboy antwortete auf lasergun's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
je nach dem wo die Stelle ist solltest du auch das LüRa abnehmen sonst bröselt es dir die Späne da hinein. Würde wahrscheinlich den Motor raus nehmen sollte der noch in dem Fahrzeug sein. Und immer schön mit Isopropanol schmieren; das geht bei Alu einfach super.- 38 Antworten
-
Servus, ja, deine Mutter sieht zu hoch aus. Gut hat bei mir die BGM mit Bund funktioniert; die musste ich aber auch andrehen und das Ausdrüclager innen ausdrehen da die Mutter ja dann vorne eckig war. Schau mal hier: 3. Beitrag von oben. Da siehst du was ich gemacht habe und wie ich getetste habe...
-
PK50 Scheunenfund wieder auf die Straße bringen
blutoniumboy antwortete auf Cable's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hübsch geworden! Über die Sitzbank und die WW Reifen kann man streiten aber das ist zur Not Schnell getauscht -
Egig170 - 99% Plug & Play
blutoniumboy antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab a paar vermessen. Ist drinn was drauf steht -
Egig170 - 99% Plug & Play
blutoniumboy antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja das wäre schon gut gewesen um wirklich zu wissen was es ist. Hatten in unserer Runde letztes Jahr einen 133 Pinasco Zuera. Etwas knapp abgedüst aber lief sauber über 1500km. Plötzlich wilder Klemmer auf der geraden Landesstraße beim genütlich fahren; zuvor ist der echt noch 2h lang auf diveren Passstraßen geprügelt worden. Vor dem Zerlegen abgedrückt; Kleine Undichtigkeit an der Krümmerdichtung; war zuvor aber auch 100% dicht. -
Egig170 - 99% Plug & Play
blutoniumboy antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Abgedrück vor dem Zerlegen hast aber nicht mehr oder? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
blutoniumboy antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
blutoniumboy antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da hat es mir heute doch glatt den Halter der Hupe komplett zerlegt. Beim Knick gebrochen und auf das Lenkrohr gefallen. Kann man super lenken ;-( Zum Glück bei einer Pause bemerkt. Vor einem Jahr hats mir schon die Nieten rausgehauhen darum geschraubt und geklebt aber dass jetzt der ganze Halter reißt.. -
Bremse vorne
blutoniumboy antwortete auf Fuffi0815's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ähm... na ja das kann ich jetzt schwer beurteilen wie sachte du die Lagerschale unten herausgemacht hast. Mit entsprechenden Werkzeug geht die schon Schadenfrei raus. MIt Hammer und Schraubenzieher eher weniger. Das musst du beurteile; du hast die gesehen. Was aber sein kann ist, dass die untere Lagerschale nicht weit genug eingezogen wurde und sie sich jetzt beim Fahren weiter reingeschoben hat und do somit oben Spiel hast.- 15 Antworten
-
- vorderradbremse
- stoßdämpfer vorne
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bremse vorne
blutoniumboy antwortete auf Fuffi0815's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was hast du denn alles bei den Lagern getauscht? Auch die Lagerschale unten im Rahmen?- 15 Antworten
-
- vorderradbremse
- stoßdämpfer vorne
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bedüsung SI26er Polini 221 Alu
blutoniumboy antwortete auf letwolf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja das ist alles Ansichstssache; ich weiß lieber was ich habe aber zum Vergleichen tut es auch. Fakt ist aber; was drauf steht ist daneben -
Bedüsung SI26er Polini 221 Alu
blutoniumboy antwortete auf letwolf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die KMT kannst auf gut Deutsch in da Pfeife rauchen Wenn du wirklich wissen willst was du hast besorge dir Prüfdorne in 0,01mm Abstufungen. Habe mir da welche von 0,3 bis 2,0mm Besorgt; sind dann eine Hand voll Kauf sie bei Aliexpress; die Qualität passt und kommst auf nicht mal 3 Stellig von den Kosten. Musst halt etwas warten. Ich habe Stichproben gemacht und die Abweichungen waren maximal 0,002mm. Alles andere ist echt nur Raten und so eine Düsenlehre wie man si bei Louis und co bekommt ist einfach zu ungenau und zu grob. https://www.aliexpress.com/item/33044435312.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.28.48591802DvdEnE -
Nebenwelle beweglich
blutoniumboy antwortete auf Braver's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zerleg das ganze noch mal und nimm das blech noch mal raus. Die Repro Bleche sind zu groß. Schleif dir das so zusammen, dass der Abzieher passt. Dann kannst die Kupplung ordentlich zusammenbauen und erkennst auch eventuell Probleme. Und wie gesagt, denke die 3 Scheiben sind zu wenig -
Nebenwelle beweglich
blutoniumboy antwortete auf Braver's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Braver na ja 3 Scheiben ist vielleicht etwas knapp. 19er oder 24er Vergaser. Also ich schieße da meist mit Kanonen auf Spatzen aber da ich wenig stress haben will bauen ich auch bei weniger potenten Motoren gerne mal eine Egig one Finger Clutch ein oder eine Fabbri. Dann gibts einfach keinen Stress. 90Grad Stellung ist auch nicht ideal. Die solltest du haben wenn die Kupplung voll durchgezogen ist; nicht im Entspannten Zustand. Dann noch die Außenhüllen checken. Die sind hin und weider echt mistig und ziehen sich zusammen beim Kupplungsziehen; du verlierst dadurch Weg. Konus von Nebenwelle und Spinnen passen eh zusammen oder? Eddingprobe? Zieh dir mal das One Finger Clutch Video von Egig auf YT rein. Da ist alles gesagt und echt gut erklärt. So vom Ablauf her würde ich jetzt mal: Edigng Probe machen damit diese Fehlerquelle auch für später ausgeschlossen ist. Qualität vom Zug checken Kupplung etwas besseres EInbauen -
Spannungsregler G-G-B+-C-M ohne Batterie betreiben
blutoniumboy antwortete auf blutoniumboy's Thema in Technik allgemein
Super, danke dir! -
Spannungsregler G-G-B+-C-M ohne Batterie betreiben
blutoniumboy erstellte Thema in Technik allgemein
Hallo Leute, ist es möglich einen G-G-B+-C-M ohne Batterie zu betreiben? D.h. ich nehme die Wechselspannung von der LiMa und bekomme AC und DC aber das ganze ohne Batterie? -
PK 50 XL 1 Stoßdämpfer Empfehlung
blutoniumboy antwortete auf Big Dee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Versuch macht klug, kosten nicht die Welt. Was dir nicht gefällt verkauft du wieder Ich kann mich erinnern, dass hinten der YSS vom Feder Teller her nicht gepasst hat und beim XL1 Rahmen angestanden ist. Da ist der BGM schlanker -
War vor 2 Jahren am Gardasee und wollte mir Samstag morgens bei Schönwetter mal nur so zum Testen eine 300er ausleihen. Da wurde ich schlichtweg von jedem ausgelacht da ich wohl für sowas viel zu spät drann war. Habe dann den PR Motor ausfindig gemacht; etwas versteckt auf einer Anhöhe. Cooler Typ, schraubt selber ein einer netten Werkstatt und verleiht Plastik sowie auch Schaltroller. War alles sehr unproblematisch bei Ihm!
-
PK 50 XL 1 Stoßdämpfer Empfehlung
blutoniumboy antwortete auf Big Dee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
BGM Sport hinten und vorne. Fährt sich gut. Vorne hat es etwas gedauert bis sich die Feder etwas gesetzt hat bin ich der Meinung. Leider bin ich wohl etwas zu leicht und ich musste die Vorspannung vorne schon sehr weit wegnehmen um im belasteten Zustand so ca. 20mm einzufedern. Das ist m.M.n wichtig um bei "Vertiefungen" den Bodenkontakt nicht zu verlieren. Was mir am Sport gefällt ist die stufenlose Längeneinstellung in einem gewissen Bereich. Ich würde hinten bei der Stoßdämpferaufnahme am Motor Passscheiben beilegen um das Spiel im Bolzen auszugleichen und das Frästeil nicht unnötig unter Spannung zu setzen. Da bin ich vielleicht etwas paranoid -
Egig170 - 99% Plug & Play
blutoniumboy antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
X2-1 ND 48 Delorto 500m plus aber meist so zwischen 500 und 800 unterwegs -
Egig170 - 99% Plug & Play
blutoniumboy antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
AS 264 fahr ich im Sommer.mit der Polini 154. Bei mir kein Problem. -
Also wenn ich mir den finalen Schaltplan ansehe gibts nichts besseres als GGB+CM um ehrlich zu sein. Das ist minimalaufwand ohne viel am Kabelbaum zu schnitzen. Sollte da ein Fehler sein bitte melden aber ich denke es passt! Ich habe aber zuerst einen Schaltplan für meine PK50SS zeichnen müssen. Der entstand aus mehreren Plänen + Bilderdoku. AC/DC Kreis Bremslichtschalter (Fuß) Elestart Batterie Standlicht Abblendlicht Fernlicht Kupplungsschalter am Kupplungshebel 4poliges Zündschloss danach habe ich die Vape und den GGB+CM eingezeichnet. Vape und Vape CDI kommen dazu und werden ganz normal verbunden. Das Kill Kabel geht auf den Kombistecker. Schwarz von der Vape geht auf den Kombistecker schwarz und wird mit Masse verbunden. Blau der Vape geht auf Grau und kommt auf Anschluss G vom Spannungsregler Rot und Gelb werden Motorseitig am Kombistecker gebrückt damit die Batterie dann auf B+ geht. Und der Eingang C vom Regler welcher auf 12V geschalten muss geht über Zündschloss welches dann auch wie zuvor die DC Verbraucher versorgt. Sollte so funktionieren. Kurz und knapp: den alten Regler der PK (AAGB+M) gegen einen GGB+CM ersetzen und mit den vorhandenen 6,3mm Flachsteckern anstecken. Vape und CDI am Motor anschließen und lt. Anleitung verkabeln. Kombistecker so auflegen, dass es zum Rest vom Schaltplan passt. Rot und Gelb im Kombistecker brücken.
-
und da ist er schon der neue Schaltplan Vape und Vape CDI kommen dazu und werden ganz normal verbunden. Das Kill Kabel geht auf den Kombistecker. Schwarz von der Vape geht auf den Kombistecker schwarz und wird mit Masse verbunden. Blau der Vape geht auf Grau und kommt auf Anschluss G vom Spannungsregler Rot und Gelb werden Motorseitig am Kombistecker gebrückt damit die Batterie dann auf B+ geht. Und der Eingang C vom Regler welcher auf 12V geschalten muss geht über Zündschloss welches dann auch wie zuvor die DC Verbraucher versorgt. Sollte so funktionieren. Kurz und knapp: den alten Regler der PK (AAGB+M) gegen einen GGB+CM ersetzen und mit den vorhandenen 6,3mm Flachsteckern anstecken. Vape und CDI am Motor anschließen und lt. Anleitung verkabeln. Kombistecker so auflegen, dass es zum Rest vom Schaltplan passt. Rot und Gelb im Kombistecker brücken.
-
Nach dem es offensichtlich keinen Schaltplan für die PK zu finden gibt habe ich mal anhand von 3 Plänen einen zusammengestellt. AC/DC Kreis Bremsschalter (Fuß) Elestart Batterie Standlicht Abblendlicht Fernlicht Kupplungsschalter am Kupplungshebel 4poliges Zündschloss vielleicht braucht den mal wer.... Im nächsten Schritt kann ich nun die VAPE mit GGB+CM Regler in den Plan basteln. ja, ginge einfacher aber im Anbetracht, dass ich alles halbwegs unverstellt haben will möchte ich es so machen. Wiso? SIP DZM kann ich oben am Lichtschalter abgreifen was mit nur DC nicht geht Stecker vom Kabelbaum passen auf den Regler Mit dem R54 von Vape müsste ich wohl die LiMa Massefrei betrieben was mich hindert alles über den Kombi Stecker laufen zu lassen....
-
@Tanatos, leider nein Aber er ist gut dokumentiert würde ich sagen. Kann dir gerne per Whats App mehr durchgeben oder mal mit einem kurzen Call. Anfertigen werden ich keine; war doch etwas Arbeit auch wenn es zum Schluss danach nicht aussieht. Die Lösung hat eher mehr Zeit gekostet als die Umsetzung. Es sollte ja Plug and Play sein ohne Kabelbaumänderung und Rahmenanpassung.