Zum Inhalt springen

blutoniumboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von blutoniumboy

  1. Würd ich gerne, muss mal ein halbwegs gut auflösendes Manometer finden. Zammbaut is sowas dann schnell
  2. achsoo... was hast du für Gehäuse?
  3. ZGP: braun-Weiß 69Ohm braun - rot 510Ohm so zumindest bei meiner Abdrücken so wie am Bild zum Beispiel. Aber es gibt hier in der Technik irgend was mit "Dichtheitszentrale" Ansonsten: Blutdruckmesser (Amazonien) und ein paar Dichtplatten. Achtung: Blutdruckmesser sind nicht immer dicht also bitte auch das Messgerät auf Dichtheit prüfen. Mein Anspruch: 10min und keine Druckveränderung. Sonst bin ich nicht zufrieden^^ Setup Erich: das läuft soweit wenn der Rest passt auf jeden fall soweit, dass man das Ding gut fahren kann. Verfeinerung auf jeden Fall wsl. nötig
  4. Was hast denn für Zündung drinnen? Erdungskabel von der CDI zum Rahmen gelegt? Tank offen würde ich auch mal machen Und vor allem Abdrücken! Pass auf, die Auslassdichtung ist, wenn sie neu ist, etwas durchlässig; Materialbedingt. Wenn du den Auslass aber zu machst (am Zylinder) und über den ASS Abdrückst dann muss alles Dicht sein. Vergaser PHBL30? Auspuff? Hast dich an das Manual von Erich gehalten? Mit der Vorgeschlagenen Bedüsung läuft das Ding auf jeden Fall mal fahrbar.
  5. Schwer zu messen, rutscht auf der Rolle immer Durch. Wa damit auf der Prüfstandsgaudi.. wurde nichts
  6. Hab mir sowas mal aus einem defekten Block gebraut
  7. oh, warte mal 0,0075. Da ist mir eine "0" durchgerutscht
  8. Habe die Tage mal bei @PKRacingGirl Projekt weiter gemacht. Hauptwelle ist noch perfekt mit +/-0.0075 Schlag. Klaue die von Erich Spiel auf 0.10 eingestellt. Alle Scheiben und Wellensicherubgsribge noch mal entgratet. Klaue steht beidseitig im 2. Und 3. Leicht über, perfekt. Bei dem Setup mache ich mir jetzt aber keine Sorgen wegeb Gabgspringen. auch wenn die Schaltklauenbohrung nich gut aussah habe ich auf die XL2 Buchse von @Han.F umgerüstet. Eigebtlich die Beste Lösung für 2Zug Motor wenns dauerhaft dicht sein soll. Geht recht flott eigentlich. Ausrichten mit 10er Welle. Damach 12H7 und mit 20er Zapfensenker den Rest fertig machen. Einkleben mit 648 wennst schnell bist sonst ggf. einen etwas langsameren Kleber wie 601
  9. Da passen die Standard Gummies die du bei der großen PK Gabel auch verbaust
  10. Bin ich auch voll deiner Meinung! Gekappselt kann man sich beim 6204 der Hauptwelle überlegen, sonst eigentlich nirgends. Und wenn da auch nur Richtung Trommel zu. Wie sich das auf die Laufleistung vom SiRi auswirkt bzw. ob der dann mit der Zeit in die Trommel einläuft... k.a. Ich verbaue da nur komplett offen. SiRi Sitz an Trommel wird aufpolliert dann ist das auch immer trocken. Einzig... Wenn du überfüllst fährts dann läuft dir das Öl aus dem Motor wenn du mal die Trollem abnimmst. Aber dann lässt man halt vorher etwas ab.
  11. Oh Sorry! Habs nicht gesehen @Sebi1111 STANDORT: 83395 Freilassing bzw 5400 Hallein
  12. Polini und Mazzu ca.1000km gelaufen Gelaufen bei Ausbau Welle 80,- Polinin 150,- STANDORT: 83395 Freilassing bzw 5400 Hallein
  13. @MyS11 geht umgekehrt genau so und bevorzuge ich da es doch hin und wieder vorkommt, dass die Nebenwelle zickt und man das Lager sehr warm machen muss damit die Welle reingeht was dem Lager auch nicht gut tud. Also ich mache immer Lager auf Welle und das komplette Paket dann in den Block. Aber viele wege fürhen nach Rom Hauptsache schonend einbauen!
  14. Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht. Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig) Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen. Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben. 2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊 Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
  15. Heute ist doch Reifen oder?
  16. Die saufen doch alle zu viel Grappa
  17. Cool danke @Spiderdust Kann ich mir mal vormerken sollte ich einen verlieren. Wenn aufgerieben wird muss aber eh ein neuer größerer rein.
  18. Schön rausoperiert! Den Spaß hatte ich auch schon mehrmals. Leider sind die Passtifte nicht leicht zu bekommen. Ich reibe dann meist auf die nächste größe auf und passe dann den Passstift entsprechend an. BTW... Schaltwellengasse im Block noch i.O. Sieh dich mal bei @Han.F um. der hat super cool umbaukits auf XL2 System, Das bleibt dauerhaft dicht und ist einfach zu realisieren!
  19. also jetzt sag bitte nichts gegen PKs
  20. Hmm, funktioniert irgend wie nicht. Wenn ich mit Unterdruck an Hahn ansauge entsteht ein Vaccuum. Check das grad nicht
  21. Tankentlüftung... Wie wurde das bei einem PK Lusson Tank realisiert? Die haben ja original den Metall Tankdeckel. Der hier is komplett dicht. Muss das so und wo wurde dann ebtlüftet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung