Zum Inhalt springen

blutoniumboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.781
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von blutoniumboy

  1. Kauf doch einfach die entsprechende Achse, ist stressfreier. Habe ich auch so gemacht.
  2. Genau deshalb will ich das wissen
  3. Welchen Spiegel und Halter hast du da verbaut?
  4. Gefällt
  5. @Rainer. Abgenommen wurde da schon was. Wie gesagt, Schrauben der Zündgrundplatte musste ich etwas abschleifen. Grundsätzlich funktioniert alles, Zündung konntenichbauch sauber einstellen. Aber insgesamt bin ich nicht wirklich glücklich mit der Aktion. Lieber wäre es mir gewesen, wenn ich alles so lassen hätte können.
  6. Mutter übt Druck aus. Noch ein Kommentar zur Arbeit? Aber die Einschleiferei ist grundsätzlich auch nicht wirklich toll. Ich denke kaum, dass man das so exakt einschleifen kann, dass an der KuWe und am LüRa Material gleichmäßig abgenommen wird.
  7. Habe wohl nicht genau genug nachgesehen Standlicht und Rücklicht funktionieren bei laufendem Motor nicht, in Parkposition schon. Ich habe mit jetzt mal ein Bild aus dem GSF geklaut. Nach dem ja grundsätzlich die beiden Leuchten in der Parkposition funktionieren kann ja eigentlich nur das Kabel an Pin #6 abgegangen sein.
  8. Muss ich noch ansehen. Scheinwerfer und Rücklicht hängen je in gewisser Weise an einem pin von Zündschloss. Wie kann das sein?
  9. Hi Also ich habe auch das Problem. Rücklicht hinten funzt grundsätzlich so wie alles anderen Leuchtmittel. Wenn der Schlüssel in Parkposition ist leuchtets vorne und hinten. Läuft aber der Motor leuchtets nur vorne. Man hat ja da den AC Kreis wenn der Motor läuft und den DC Kreis in der Parkstellung. Über das Kabel zum Rücklicht vom Zümdschloss werden ja AC bzw. DC geschalten je nach dem. Was kanns da haben? Das Rücklicht hat auf jeden Fall schon funktioniert.
  10. Auch nicht übel Vibrationen wirst du immer haben denke ich
  11. Und wenn der Moror beim abblitzen läuft vibriert der Draht auch schön mit. Da kannst den ZZP auch nicht exakt bestimmen.
  12. Also eingreifen tut da nix. Das ist ein Zeiger zum markieren der Vorzündung am LüRa. Die Spitze zeigt genau auf den Rand. Der Träger selbst ist aus Alu, die Spitze ist ein geschliffener Passstift der von hinten schräg in den Grundkörper eingepresst wurde.
  13. Wollte gestern mal schnell mein neues Elestart Lüra montieren. Aus schnell wurde langsam Habe mir als erstes mal eine neues Werkzeug gebaut Am Gehäuse kann man ja mit dem Zahnkranz nicht so schön anzeichnen. Neues LüRa hat mit Kranz um die 2230g. Das alte 3025g. Da das Gehäuse nicht für das Elestart LüRa ausgelegt ist musste ich etwas nacharbeiten: Vorher: Nachher: Leider hat der Konus der KuWe und der des LüRa nicht so wirklich zusammengepasst weshalb das Zündung Einstellen nicht gefunzt hat (LüRa hat sich immer etwas verdreht). Habe alles mit Ventileinschleifpaste von Teroson eingeschliffen. SiRi habe ich ordentlich abgedichtet damit nichts passiert. Bilder in historischer Reihenfolge: LüRa habe ich hinten etwas angesenkt da durch das Einschleifen eine kleine Kante an der KuWe entstanden ist, sicher ist sicher. Durch das Einschleifen ist die Position des LüRas etwas in Richtung Zündgrundplatte gewandert. Musste die Schrauben etwas nacharbeiten... Schlussendlich hat dann alles funktioniert. Zündung ist punktgenau auch 19°, LüRa hält auch. ToDo: -Vergaser noch fertig einstellen, bin ich jetzt noch nicht dazugekommen. -Hinteres Standlicht funzt nicht richtig. Birne ist OK und leuchtet auch wenn der Schlüssel in Parkposition ist. Wenn der Motor an ist gehts nicht. Alle anderen Leuchtmittel leuchten. -LiMa lager wird schön langsam fällig. Klackert im Standgas etwas (nach keinen 1000km). -Im 2.bei 60 und im 3.bei 80 habe ich Vibrationen (auch schon mit dem alten LüRa).
  14. Wieder mal ein neues Tool aus gegebenen Anlass
  15. HI, was vermutest du denn?? Ist leider alles schon wider zusammen. Denkst du die KuWe steht zu weit beim LüRa Raus und ich kann es deshalb nicht festziehen. KuWe steht noch weit genug hinter... So siehts jetzt aus nach dem letzten Schleifvorgang. LüRü habe ich hinten noch etwas gesenkt da jetzt einen kleine Stufe in der KuWe durch das Einschleifen entstanden ist. Musste noch die Schrauben der Zündgrundplatte etwas abflachen da das LüRa angestanden ist. Nach dem Anziehen der Mutter mit 62Nm und einer kleiner Probefahrt habe ich noch mal gemessen, ob sich das LüRa verdreht hat. War alles i.O. Habe jetzt alles fertig eingestellt und bin nach Hause gefahren, alles OK.
  16. Also vom Tragbild bin ich ja dann eh schon gut dabei wie auf den fotos. werde noch ein bissche schleife
  17. Also muss das ergebniss komplett riefenfrei und arschglatt sein? Also muss das ergebniss komplett riefenfrei und arschglatt sein?
  18. Kbup: Der Klei ist schon der richtige. Passt genau in die nut vom lüra. KuWe ist nicht so alt. also ich hatte da bis jetzt immer ein kleines spiel bei verschiedenen LüRa KuWe Kombinationen. Cdi: Deine Anleitung kapier ich jetzt nicht ganz Pien: habe mir auch was für den akkuschrauber gemacht. Möchte aber nur in eine richtung drehen da die kuwe eingebaut ist und die abdichtung sonst nicht hält. Wie schön sehen eure Kurbelwellen danach aus. Passt das bei mir schon?
  19. Sicher, aber da sind ja auch noch nal so 1-2 Grad Spiel drinnen. Jedenfalls hatt das LüRa auch nicht so wirklich gepasst. Nur mit der einschleiferrei komme ich nicht klar. Bin haute schon 1.5h davorgesessen. Vielleicht mache ich auch was falsch. Ich drehe immer nur in eine Richtung damit sich die KuWe nicht mitdreht und das Klebeband hält. Habe dazu einfachbeinen Gang eibgelegt. Nahme dann immer wieder das LüRa ab und gabe Wasser drauf.
  20. Hi, habe mir für meinen 210er Polini Motor mit Tameni Kelle ein Elestart LüRa besorgt. Leider passt das LüRa nicht so toll auf den Stumpf und beim Anziehen der Mutter nach dem einstellen der Zündung verdreht sich alles wieder... Habe mir die Ventileinschleifpaste von Teroson besorgt. Alles schön abgeklebt und mal vorgeschliffen bis über den ganzen stumf alles matt war. Anschließend alles fein gesäubert und mit der Feinschleifpaste und viel Wasser weitergearbeitet. Der Edding Test sieht schon mal gut aus, aber so wirklich Aal glatt bekomme ich das nicht hin. Muss das perfekt glatt sein. Irgendwie habe ich noch kleine Riefen... Hoffe, dass ich danach die Zündung eingestellt bekomme Bilder in historischer Reihenfolge...
  21. Killkabel vom Zündschloss abgegangen? Müsste ein grünes sein. Vielleicht ist auch das Kabel irgendwo unterbrochen. Kann man mal durchmessen. Das geht nach hinten am Motor zur Zündung.
  22. Ja muss ich bei Gelegenheit mal Bilder machen. Was habe ich noch so gebaut... Tool zum Schwinge verpressen. Tool zum PX Rahmen vermessen (Winkel Aufnahme Motor zu Lenkrohr) Gradscheibe Diverse Tools zum Lager ein- und ausbau Motorständer Kolbenstopper Modifizierte Gehäuseentlüftungsschraube um den Ballon- Test einfacher durchführen zu können Stehbolzenbiegevorrichtung (hatte mal ein schief geschnittenes Stehbolzengewinde) ...
  23. Aus gegebenen Anlass ein paar Tools für die Vergaserbearbeitung Platte um den Winkel zum Bohren besser einhalten zu können: Auf diesem Klotz kann ich den Vergaser aufschrauben, von oben mit Wasser befüllen und somit die Dichtheit prüfen. Ist nicht nötig wenn der geplant wurde aber wenn er leicht verzogen ist und ich wissen will ob er dicht ist. Überlanger Schieber um die Gasschiebergasse im Vergaser zu kontrollieren. Passt der rein, ist alles gerade. Dicke entspricht der eines originalen Delorto Schieber Tool zum Vergaser- Aufspannen auf der Fräse (Dichtfläche planen) Habe mir so im Laufe der Restaurierung noch jede menge Weitere Tools gebaut, Fotos habe ich leider nicht zur Hand...
  24. oder weil vielleicht die günstigeren Marken von früher die Qualität der teuren Marken von heute haben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung