Zum Inhalt springen

blutoniumboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von blutoniumboy

  1. ich würde mir ja für den FRT Deckel unterschieldiche Hebellängen wünschen. so wäre der dann wirklich perfekt. Im vergleich zu einem Originalen XL2 Deckel hat der bei der Hebellänge einfach zu wenig Ausdrückweg kommt mir vor. Würde sich ja mit der Konstruktion einfach realisieren lassen. Ich kann nicht wirklich italienisch.. @egig; denke du hast zu den Jungs einen guten Draht. Willst das nicht mal vorschlagen? Man bräuchte ja nur den unternen Teil tauschen der mit der Imbusschraube fixiert ist. Vorteil hier... ich kann einfach alles beisammen lassen und wenn mir der Weg nicht reicht von außen schnell den Hebel tauschen. Das wäre noch mal ein riesen Vorteil gegenüber den anderen herstellern wo man ja dann Bremsankerplatte und Kupplungsdeckel demontieren muss um den Hebel zu tauschen. Die Winkel am Hebel würde ich aber gleich belassen so das man nach wie vor die Außenhülle vom Bremszug nicht zu sehr aufscheuert. Der SIP Hebel für XL2 in der kurzen Ausführung ist zwar nice aber von den Winkeln blöd gemacht und man scheuert sich die Außenhülle auf.
  2. Mutter Nebenwelle und Primär mit Loctite 648 sichern...
  3. BGM Sport habe ich auch über 2500 drauf gemacht, sind gut brauchbar
  4. ob langer oder kurzer hebel hängt halt von vielen Faktoren ab. Je länger dein hebel desto mehr muss Weg muss halt auch ein Zug liefern damit der Trennweg ident zum kurzen Hebel blebt. Kraft brauchst beim langen Hebel halt weniger. Seilweg hängt ab von: Deinen Hebeln am Lenkkopf Die Stabilität vom Bowdenzug (Flachspirale/Rundspriale) Dein Seilhalter am Motor und vieviel der bei Kraft "X" dann nachgibt. Also pauschal schwer zu sagen. Und dann musst halt auch schaun was du bei der Kupplung brauchst damit sie trennt. Bei dem Preis... beide Hebel bestellen und wohl kanger Pilz und ggf. kürzen.
  5. @egig gab es Probleme, dass die Bremsankerplatte am Deckel anstand?
  6. Original XL2 ist Top, FRT auch. Einzig was mich beim FRT stört ist, dass der Hebel nicht gleich lang wie bei einem original XL2 ist. Sowas kann man aber nachbiegen. Wichtig ist, der FRT drückt mittig aus und der Pilz ist auch im Lot zur Achse. So zumindest lt. meiner letzten Messung. Wäre cool wenn FRT da verschiedene Hebel anbieten würde. Das System würde es zumindest hergeben.
  7. Jap... so schauds aus Die sind dann schnell blau. Bei der Nebenwelle geht das besonders schnell. Da mache ich das Lager vorher auf die Nebenwelle und dann das komplette paket in den warmen sitz
  8. Sie repariert ihr sowas... Leider ist die Mutter ausgebrochen, dass Teil selber war nicht beim Rahmen dabei
  9. Ach, SIP sickt doch hin und wieder was aus Stoffi hat leider nur noch alte Auflagen. Aber so schnell sich alles ändert was preis und Teile betrifft kommst ja mit Drucken nicht hinterher... Ich bin aber auch eher der Papier Mensch^^
  10. nach ja nach Bauchgefühl kannst da nicht gehen^^ sieh dir mal den letzten Beitrag an Geh nach nach der Erfahrung anderer. Es gibt nichts blöderes einen Motor wieder komplett zu spalten weil man da die falsche Wahl getroffen hat. Meine Empfehlung kennst ja Und bau mal alles mit strammen Dummy Lagern zamm. Könnte sein, dass die Klaue an der Gabel streift.
  11. BGM musste ich bei 3 Motoren raus hauen wegen Gang Springen... Soll wohl eine neue am Markt sein, k.A. ob die nun besser ist. Habe bei Motoren mitbgeringerer Leistung gute Erfahrung mit FA gemacht. Ansonsten bur noch EGIG bei den Klauen
  12. Gangspringen im 3. Musste 3 Motoren neu machen...
  13. @PK50S47 Schau mal auf YT, Egig hat das sehr gut erklärt. Einfach noch mal zur Kontrolle würde ich mir das ansehen. Und damit du ggf. nicht noch mal spalten musst: Welche Klaue ist drinn bei welcher Leistung?
  14. Untem 1mm oben 1.3 klingt eh standard... Was misst du dann für Zahnradspiel? Bei der Erklärung blicke ich nicht ganz durch.
  15. wie erkenne ich denn OEM zu Nachbau? bei machen Gehäusen hat ma ja 1x Rund und 1x Eckig... Ich bin da jetzt immer nach Geruch gegangen. Je näher am geruch von Reifen desto besser
  16. Jetzt geht aber... DIN 471 für 47er Welle beidseitig plangeschliffen auf 1.500 Da solte ich wieder a Zeit lang auskommen
  17. Danke für den Input Werde mir mal die SW ansehen bzw. Die DIN 471 in 47mmm werde ich auch bestellen und a paar schleifen lassen auf 1.5mm
  18. Intressant.... 2 Wellen die auch aus dem Fundus gezogen habe... no way ;-(
  19. Nur ein kleiner Teil im "Getriebe" aber es beschäftigt mich da es nichts zu kaufen gibt oder ich finde einfach nichts. Die Hauptwelle hat ja ein Maß von 48mm im Außendurchmesser. Der Einstich ist aber von der Tiefe so gewählt, dass das zu einer 47er Welle passen würde (44,7mm). Einstich ist hin und wieder so um die 1,7mm, auch mal enger. Die Shops verkaufen eigentlich alle 48er Ringe welche entspannt einen Innendurchmesser von 44,5mm haben und zu dem noch 1,7mm dick sind und zum Teil dann nicht in die Nut passen. DIN 471 ist das. Der Ring ist dann auch einfach zu locker finde ich. So ein originaler Sicherungsring hat 43,50 (war einmalig montiert den ich da habe) und ist 1,5mm dick. Die 43,5mm entsprechen auch der DIN 471 bei einem entspannten 47er Ring und die 44,7 (Einstich bzw. 44,5 lt. Tabelle) würden auch für einen 47er Ring sprechen. Ja, ich bin da wieder mal sehr wissenschaftlich unterwegs weil ich bis dato nichts passendes gefunden haben und die Malossi (welche dem aktuellen Goldkurs entsprechen) sind ja echt mal daneben. Die sind zwar 1,5mm dick aber drehen mit. Was ich suche.... 1,5mm mit 43,5mm im entspannten Zustand. Ja, ich könnte einfach einen 47er DIN471 kaufen aber durch die 1,7mm passt der meist nicht und zu dem kann das so eine Blöde Kombi sein, dass man einen extra dünnen Schulterring benötig. Ideen? ich lasse sonst wohl echt 47er mit 1,7mm Dicke DIN471 auf 1,5mm planschleifen
  20. Folgerndes habe ich nun in einen PK NOS Block eingebaut: Hinten BGM anti Slip und vorne die Polini 65Shore BGM gint gut rein, zuerst Gummi, dann Hülse. Die Hülse ist 2x eingestochen damit sie später auf Position bleibt Bei den Polini habe ich etwas überlegt wie ich es machen soll.... Habe mich noch mal etwas im CAD gespielt und wie folgt entschieden: LiMa Seite Gummi direkt in den BLock, KuLu Seite mit der beiligenden 2mm Schiebe. Welle habe ich links und rechts um 1,6mm gekürzt und bin so auf 192,4mm gekommen. Habe dann 2 Scheiben für den Abstand Gummi zu Wellenenden gedreht. Passend zu dem was das CAD berechnet hat + je 0,7mm für mehr vorspannung. Die Gummis gingen mit Reifenmontagepaste stramm und gut rein. Welle mit 243mm beim Gewinde gesichert. Passt für mich so....
  21. Also meine Theorie: Die Welle wird ja im Rahmen mit dem Bolzen geklemmt und ist somit nicht drehbar. Es dreht sich also der Gummi auf der Welle oder im Block. Da dieser ja nur eingeschoben wird zerlegt es denn mit der Zeit. So meine Meinung...
  22. Ja zu bestellen gibts nix mehr das passt.... ich werd mir welche auch 1,5mm planschleifen lassen
  23. Was nehmt ihr demn für Sicherungsringe für die Hautwelle wenn keine gebrauchten da sind. Also die für das Getriebe. Die was mam so bekommt sind 1.7mm hoch und passn nicht in die nur. Die von Malossi finde ich zu locker.
  24. Habs heute montiert...schreib später was dazu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung