Zum Inhalt springen

Wurstbruch

Members
  • Gesamte Inhalte

    697
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wurstbruch

  1. Langsam gehts weiter, habe einen Tennisarm gebraucht und daher die Leisten angenietet und Gummis reingewürgt: Vergesse immer wie essentiell diese Linien sind. Und nachdem ich neulich im Chat noch mal dran erinnert wurde, wie horst sich die originale Vordergabel beim Bremsen verhält, fand sich in einer Garage in Champaign, Illinois tatsächlich noch ne PK Gabel, die ich gegen dereinst für Porto von ebay.it nach hier angefallene $50 haben konnte: Bald mehr, Wurst
  2. Hier also mal die Badges, einmal original, blau, verkratzt, gibt es aber für $20 auch als Nachbau in sehr guter Qualität: Und hier rot, sehr verlockend, leider ein billiger Nachbau, Goldfolie auf glänzend rotem Untergrund, wobei weder im Untergrund noch im Gold die Konturen wie beim Original eingedruckt sind: Und dann hat Phöbi mir noch die ganzen pornotopischen roten Gummiteile gezeigt... Meinungen? Wurst
  3. Gut, bestelle dann nen PX Trittleistensatz und die Sprintgummis, danke Zepra und v50_racin'! Weitere ästhetische Fragen werden dann baldigst photographisch dokumentiert: originale Griffe (s.o.) vs. rote Pornoballons Beinschildschutz Cuppini-Schrott zweigeteilt vs. nix, weil ist ja gerichtet und glatt koscher Lampenzierring vs. nix (weil glatt...) und eben rotes Sears Emblem vs. blaues patinäres Sears Emblem vs. blaues repro Sears Emblem nicht für Auge, sondern Popo: unpassender 30er Krümmer vs. repro Bananenkrümmer Die, Wurst
  4. Hier geht's übrigens mit meiner Nuovoiden weiter. Dank, Wart
  5. War gemütlich am Zusammenstecken des Rollers. Hier z.B. das schicke Rücklicht, jetzt in grün : Dazu gehört auch das Auftragen von Pritschenlack auf die Unterseite vom Trittbrett, da es ja ein Pritschenwagenroller werden soll. Da kam dann die erste Katastrophe. Der Lackierer gab mir schwarzes "truck bed coating", das erst mal den Nebel von seinem grünen Lack abbeizte. Nun wird der Roller also Morgen wieder zum Nachbessern abgeholt... : Schaden hält sich aber in Grenzen, es ist nur die Unterseite, und auf den vorderen Bereich der sichtbar sein könnte, wenn ein Trainspotter sich auf den Boden legt, kommt eh noch neues Grün genebelt. Es stellen sich aber endlich jetzt Fragen, die ich dem Forum stellen muss. Die einfache ist, welche Griffe dies sind: Die schwierigere, auf die auch Al Jarreau keine Antwort hatte, ist, welche Trittleisten da drauf sollen. Ich hab mal die Abstände der Löcher gemessen (in mm, rechts ist vorne, K=Kickstarter, • = Nietenloch): • 155 • 185 • 200 • • 130 • 120 • 120 • 210 • -> Mitteltunnel -> • 130 • 120 • 120 • 210 • K • 103 • 185 • 200 • Weiss ein Nuova Spezi, was hier passt oder was sich am ehesten anpassen liesse? Die Endstücke sind zu retten, sind dickere als sonst bei smallframe, nämlich die gleichen, die ich auf meiner SS180 hatte. Und das Gummi hat drei Kerben statt zwei wie sonst zwei; habe ich aber auch schon in Läden gesehen. Ansonsten ist das rote Sears Markenzeichen bestellt. Mal gucken ob blau oder rot besser aussieht, ich werde fragen werden. Danke jedenfalls für die Aufmerksamkeit und jegliche Hinweise, Wurst
  6. Katzenpanzer! Pattonwurst
  7. Da heute die Chaise vom Lacker kam, will sich doch einmal ein Thema anfangen lassen. Es dauerte knappe 6 Monate statt der anvisierten 3 Wochen, also fast schnell für ausserhäusiges Handwerk. Das Ding kaufte ich vor zweieinhalb Jahren, wie ich schon mal an an dieser Stelle berichtete. Muss mal in nem Hühnerstall gestanden haben, da der Sattel lauter Vogelkrallenkratzer hat und der Lack zerkratzt und zerkackt war. Für popelige $650 hat Jon das Ding dann als Homage an meinen Pritschenwagen in Ford Limestone Green Metallic mit gelben Zierstreifen lackiert (nicht weinen, Kebra). Vorher wurde gestrahlt und mit der Methode von Darnell die Sicke am Beinschild gerichtet: Gripzange an einer Seite ein Halbrohr schweissen, an die andere ein entsprechend kleineres Stück Stahlstange: Probleme beim Lackieren machten unter anderem der Verlauf der Linien, da es Jon nicht ersichtlich war, dass die parallel zu den Lüftungsschlitzen verlaufen wollen, und die Unterseite des Rollers, die er nur grundierte ("totally slipped my mind"). Letzteres wird noch mit Unterbodenschutz nachgebessert. Hier jetzt also mal ein paar Bilder, bevor dann die Tage beim Zusammenpuzzlen meine Fragen purzeln werden. Eine Detailaufnahme vom Pritschenwagen: Die Bescherung in der Garage: Streifen immer noch nicht ganz parallel, aber mir getz wumpe: Denn immerhin besser als vorher abgeklebt: Und noch ein letztes Detail: Motor wird ein alltäglicher Polini mit 19er, Banane und dickem 30er Krümmer, so ich ihn noch passig kriege. Erste ästhetische Probleme stellen sich mit der Frage, ob ich das originale patinöse blaue Sears Emblem draufklebe, oder eine rote Version, wie sie auf ebay zu finden ist: Eure, Wurst
  8. Und auch http://scootrally.com/, wo ein lustiger Ton herrscht, auch wenn es nur noch die aufgewärmte Leiche des alten BBS ist. Desweiteren speziell für Schmalrahmen http://davedaniel.proboards.com/, wo der Herr aufgewärmte eintittige Leiche (s.u.) weitaus öfter als "gelegentlich" beiträgt, wie man an seinen mehr als 1.800 Beiträgen in einem Jahr Mitgliedschaft sehen kann (kann das richtig sein?). Zur Sache: Ich bin dagegen, weil ich schon genug Englisch um die Ohren habe - bin ja sogar einer von denen, die dieses Forum als "Deutsches Rollerforum" viel lieber hätten - und ich hier einen Teil meines muttersprachlichen Soziallebens verbringe. Ganz persönliche Gründe also. Die amerikanisch-deutsche Wurst
  9. Wurstbruch

    die dieta

    gruss an die dietamutta fuers aus der mumu druecken von dieta. auch wenn mutta den meister fuer hochnaesig halt. wobei mir das immer noch zu denken gibt. w. ps der meister ist helge, nicht ich, ich bin die wurst
  10. What a wurst! Die von Sears hier verkauften VMA1 gehen immer noch ab $1500 weg, mit Sattel und Metallhutze und fick die Oma USA-spezifischem Mickey-Mouse-Rücklicht. Ich werd die Tage mal nen Thema zu meiner seit August Fertiglackierten und dieses Wochenende aber vielleicht wirklich Fertiglackierten aufmachen (Lackierer!). Vielleicht ist das mein neuer Job: US-Nuovas erlegen und nach Deutschland verschiffen. Die, Wurst PS Ich hab die üS aufgedremelt! Jehova, Jehova...
  11. Wenn doch nur der Bartlose nicht so ein Douchebag wäre. Eure, Sausage
  12. Die "Chat ID ist abgelaufen" Meldung hatte ich auch erst und seitdem dies: [#CSTART-6] Die maximale Anzahl an Benutzern im Chat wurde erreicht. Du kannst den Chat erst betreten, wenn einige Benutzer den Chat verlassen haben.
  13. Auf scoot.net steht gerade eine zum Verkauf. Das Rücklicht ist aber nicht die beliebte Mickey Mouse Version, sondern der unbeliebte VW-Käfer Elefantenfuss. Eure, Wurst
  14. War mir gar nicht so bewusst, dass das "mickey mouse" Rücklicht so kostbar ist. Da ärgerts mich doppelt, dass ich das von meiner ersten "Smallstate" verbaselt habe. Hier ist mal ein Bild von einem solchen an meiner neuen: Die ist gerade samt Licht beim Lackierer und soll am Sonntag fertig sein. Da fahr ich dann zu dem raus, und wir machen gemeinsam die Rallystreifen. Gruss, Wurst
  15. Das sieht bei mir trotz zwischengeschraubter Abstandshalter zimmich genauso aus. Dokumentiert hab ich den Versatz photografisch zwischen Auspuff und Krümmer: Wenn ich den Versatz an der Schwinge auftreten lasse, siehts aus wie bei Dir. Und da hatte ich vor, einfach das umgelegte Blech mit dem Loch für die Schraube, die in die Schwinge kommt, umzudrehen. Dann passts schon mal in 2 Dimensionen. Und dann nen Blechstreifen mit 2 Löchern im richtigen Abstand zwischen das Blech und die Schwinge zu schrauben, um auch die 3. Dimension passend zu haben. Ob dann was wo anstösst, bleibt aber noch zu sehen. Grobe Leber, Wurst
  16. Hab den Krümmer nun auch mal drangeschraubt, VMA1 Nuova Gehäuse, 130er Polini und Sito Banane, beiliegendes Distanzstück am Auslass: passt fast. Mal gucken, ob man den restlichen Versatz nach und nach raus kriegt. Hat dazu jemand Vorschläge? Ich will ja nicht nachdenken müssen. Eure, Wurst
  17. Would you like a splinter in the sack/schamlippe? There, I fixed it. Wurst
  18. Und eine solche wurde es dann auch. W.
  19. I know it all. For I am a wanderer between two worlds, at home as much among the nation of old perpetrators and their Perpetrators' Scooter Forum as among the new perpetrators and their former BBS (and its secret sand box). Sadly, no scandal as glorious as the Boxwine epos has broken on this Tätervolk Scooter Forum yet, or else I missed it. It might be because they have a very strict Lagerleitung with Obersturmbann-Moderatoren in this camp, as is established tradition. But the Germans could surely learn much from el corrido de la caja de vino Your, Wurst (Tätervolksgenosse, now residing in Illinois)
  20. If you Stuttgarters end up hanging out with this guy, ask him about Boxwine. Best, Wurst (money can buy)
  21. Ansonsten ist im selben Sinne der Ruf des guten Lagerbiers auch schlicht im Eimer, seit mir hier die Hälfte der importierten trinkbaren solchen in schlicht umgekipptem Zustande vorgesetzt wird. Und ich falle doch immer wieder drauf rein! Wer schickt mir ein frisches Herrenhäuser? Durst, Wurst
  22. In den Arsch gegangen ist er, wie alles! Und Du, bist Du trotz Ablauf der Jahre noch hier oder wieder daheim? Erzaehl doch noch mal ein bisschen. Deine, Wurst
  23. Chique! Äh: Schick! Geb! Wo wollen die Ärmchen sich denn festhalten? Und was soll sowas denn kosten? Gruss, Wurst
  24. auch wenn hier beitraege drin sind, deretwegen ich an deiner stelle den anwalt aktivieren oder zumindest schwersten moderatismus einfordern wuerde, moechte ich meinerseits ergaenzen, dass ich froh bin, dass du der minimal aeltere sack bist. deine, wurst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung