Zum Inhalt springen

Wurstbruch

Members
  • Gesamte Inhalte

    697
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wurstbruch

  1. Viel wichtiger als Tröte oder Latüchte ist aber Bremsenabbauen und Kupplung raus: spart Gewicht und man ist mit der Motorbremse total Zen eins mit der Strasse. Da sollten wir doch auch mal der unmotorisierten Zweiradwelt in ihrer Weisheit folgen. Am besten dann aber auch vorderen Koti runter, wo sonst vielleicht im Weg ist, wenn man am Endes des "Hillbombings" zur Not nen "Elephant trunk skid" hinlegen will. Von der Front, Wurst
  2. Danke fuer alle Informationen und Angebote. Ich habe aber heute vom Instandsetzer gehoert, dass er meinen mit aufgearbeitem Werk fuer igs. $150 wiederhinkriegt. Werde daher jene Route waehlen. Gruss, Wurst
  3. Meinste den hier? Dann ist er wohl schon etwas runter mit dem Preis. -W.
  4. Suche Tacho für SS180 mit hexagonalem Logo und 120 Oralkilometern, wie hier gezeigt: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t205639_p1066655552.html Habe meinen schrottigen zwar schon an den Speedo King geschickt, aber der muss erst noch die Kosten voranschlagen, und ich glaube gebraucht könnte billiger kommen als repariert. Danke, Wurst
  5. kescher, deine links gayen alle nich, zumindest nicht hier bei barry sein land. wurst
  6. Recht hat er mal wieder, ich hab's in der Erinnerung verdreht, worauf mich auch das Peterle gestern noch mal hinwies. Richtig ist es so: Eure, Wurst
  7. So sieht es aus: Klemmte also am Einlass und Übelströmel. Werde dann gleich am Zylinder rumätzen. Am Kolben ist mit der Hand soweit nix Grobes zu merken. Hochgedüst auf 120 und BE2 wird morgen auch. Sonst noch was? Gruss, Wurst PS Crisu, warsu breid?
  8. Nachdem es heute mal weder schneite noch regnete noch single-digit temperatures hatte, bin ich mal Grossmengen Zweitakt-Öl für die kommende Saison einkaufen gefahren, auf dem Hauptölverbraucher selber. Als vor mir eine übriggebliebene größere Eisfläche auftauchte, machte ich den Gashahn zu, um die Gleichmässigkeit der Motorbremse zu nutzen, und prompt klemmte die Dickmadam, zum Glück erst hinterm Eis. Angelesenermassen scheint das ja bei Kolbengesteuerten klassisch zu sein. Lief aber gleich auch wieder, somit hier zum Aufregen das Unwort "Reiber," und kriegte den Rest der Fahrt beim Ausrollen von mir immer lieb Zwischengas. Setup ist, soweit ich weiss, korrekt und original mit HD 117 und BE3 Mischrohr, letzteres umständlich besorgt. Aus Kassel tönte es so: "Ich sag immer im Teillastbereich fetter abdüsen!" Also nun mal BE2. Aber soll auch die HD rauf? Hätte noch 118 und 120 rumliegen. Eure, Wurst
  9. Mann, mann, ich würd mich auch schämen, wenn ich nen Bonobo nicht nur auf ein Moped schnallen würde, sondern auch noch zur Freizeitgestaltung meinen Schlauch in ihn reinhielte. Bitte, bitte, keine solchen Geschichten mehr. Es erinnert mich zu sehr an die Schauergeschichten von rasierten Orang-Utans in Puffs in Borneo. Schauer, Wurst
  10. Gelesen hab ich das hier, weil ich an nem ähnlichen Luschen-Setup dran bin. Aber mein Interesse geweckt hat dann eher, womit Ihr euch paart. Makaken? Vierfachamputierte? Gruss, Wurst
  11. Ich hatte meine VMA1 in Ohio als Fuffi angemeldet. Da brauchte man keinen Title und auch keinen Motorradführerschein und bekam ein kleines Kennzeichen. New York ist von den Gesetzen und der Anwendung eher pingelig. Hier kann man das Amtliche nachlesen. Meinst Du New York City? Dann kannst Du mal in dieses Forum gucken. Den popeligen TÜV in NYC ("gehen Licht und Bremsen?") hab ich immer bei Brooklynbretta gemacht. Die gibt's aber offensichtlich nicht mehr. Alles Gute, die deutsch-amerikanische Pute(nwurst)
  12. Haengt stark vom Bundesstaat ab. Ich hab's schon gemacht in Ohio, Indiana, Tennessee, Georgia, New York und Illinois. Wo geht's denn hin? Wenn Kohle nicht die grosse Rolle spielt, dann kann mans mit dem International Title Service flott machen. Hab ich schon 3x getan fuer Roller, fuer die es keinen "title" (Fahrzeugbrief) mehr gab. Man verkauft den Roller nominell an den ITS, die verbriefen den, verkaufen ihn wieder an Dich zurueck und schicken einen Brief, den Du dann in deinem Bundesstaat auf Dich umschreiben laesst. ITS kostete zuletzt ca. $170 pro Roller. Umschreibung und Zulassung je nach Bundesstaat (unter $100 zusammen in Illinois). Versichert bin ich bei Dairyland, kostet mich unter $100/Jahr fuer 2 Roller. Gruss, Wurst
  13. So, da steht sie nun, die Dickmadam, tät ich mal sagen. Sifft noch etwas am Auslass, der hintere Stossdämpfer ist ziemlich durch, den Kupplungszug sollt ich nach einigen lenkerkopfabnahmebedingten Dehnungen noch mal machen, der Tacho ist noch nicht angeschlossen, aber sie fährt und fühlt sich komplett an. Zeit also die nächsten neuen Schrammen reinzufahren im platten Illinois, oder doch bald Michigan? Eure Wurst
  14. Ja, klopfen ging, aber langsam wird das Material an der Stelle etwas dünn. Zange greift jetzt weiter seitlich auch nicht mehr, da sie nicht mehr unter die Kaskade passt. Und mein Tennisarm ist auch wieder da. Werde an dieser Stelle also der Gewalt abschwören müssen. Ein Anschlag ist jetzt jedenfalls da, auch wenn er wohl noch 80 Grad Drehung erlaubt. Oder ob ich ein Loch bohre, eine Schraube mit Mutter in den Kragen schraube und dann ggf. abschleife? Oder lass ichs so? Vielleicht hat auch die Stunde des Kaltmetalls geschlagen, bis ich dann dereinst mal beim Kumpel auf dem Bauernhof ans Schweissgerät komme. Hmm. W.
  15. Ich weiss, was Du mit "fast unmöglich" meinst, speziell meine blutende linke Hand, hab aber leider kein Schweissgerät. Werd morgen mit besserer Zange noch mal beigehen und dann mit dem Ergebnis leben. Grosse Wasserpumpenzange dran, die unten mit Gripzange zusammenhalten, Beinschild mit der einen Hand greifen, Zange mit der anderen und wuppdich. Hauptsache, der Lenker fällt nicht mehr bis gegen das Beinschild. Bei den sicherlich sehr bald anstehenden vielen Phototerminen achte ich halt darauf, den Lenker leger nach rechts bommeln zu lassen. Wurst
  16. Danke, ich konnte heute bei einem Kollegen unter den Rock seiner teilzerlegten GL gucken, was meine Vermutungen und efendis Bestätigungen bestätigte. Leider verstarb beim Zurückbiegen meine Wasserpumpenzange, und ich hab's erst halb soweit wie es wohl sollte. Daher morgen weiter mit neuer, besserer, mächtigerer Zange. Wurst
  17. Züge richtig verlegen? ICH?? Das widerspricht aber meinem Prinzip, alles so marginal funktional wie möglich zu halten! Also gut, so sieht das also jetzt aus: Die in Fahrtrichtung rechte (auf dem Bild linke) Beule in dem Kragen, in dem Ärmchen auf der Gabel sich drehen, ist viel weiter noch vorne (auf dem Bild nach oben) gezogen und hat nicht so eine ausgeprägte Stufe wie die in Fahrtrichtung linke (im Bild rechte). Da die Gabel also in Fahrtrichtung nach links (im Bild rechts) ins Nichts fällt, damit der rechte (im Bild linke) Arm an der Gabel nach vorne (im Bild oben) geht und dort auf nichts trifft, nehme ich an, die abgerundete und nach vorne gezogene Beule auf der rechten Seite (im Bild links) sollte ich so biegen, dass sie näher am Rahmen eine Stufe wie auf der anderen Seite hat. Richtig (in Fahrtrichtung falsch)? Danke (im Bild bitte), speziell an JungSiegfried (im Bild AltHagen)! Wurst
  18. Fleissig weiter Testfahren: Das Gesirre war nur die Sitzbank und das Ersatzrad. Festziehen einiger Schrauben half. Aber die Gabel schlackerte etwas, da hatte ich die Muttern wohl nicht richtig festgezogen. Da ich da nun eh beigehen musste, hab ich sie runtergelassen, um das Thema Lenkanschläge anzugehen. Die Gabel stoppte im Uhrzeigersinn gut, aber gegen den Uhrzeigersinn fällt sie ohne Halt. Irgendwie sieht das aber nicht so aus wie auf der T5.org Seite zu dem Thema: Vielmehr sind die beiden Ärmchen an der Gabel selber verschieden lang, und der rechte wirkt auch ziemlich ramponiert: Was empfiehlt das GSF? Gruss und Dank, Wurst
  19. Eben zur Arbeit geritten auf dem Fettarsch, Kraft durchs ganze Band. Aber wenn ich vom Gas gehe, ein deutliches Sirren aus der Motorgegend, da muss ich mal ohne Helm lauschen gehen. Aber rasseln und sirren kann ja anfangs vieles, was noch nicht richtig festgezogen ist. Ich fahr jetzt mit 4% Mischung (die modernen Öle sollen ja blabla; hoffentlich löst das jetzt wieder den alten Konfessionskrieg aus ) und selbst das raucht noch ordentlich. Wobei jetzt auch noch Petroleumprodukte aus der Motormontage dabeisein werden. @Forchheimer: SSen sind hier recht weit verbreitet. Ganz oben schrieb ich mal, dass der Fettarsch zuerst auf eBay als Antiquität angeboten war, woraufhin eBay die Auktion löschte, da es sich offensichtlich um ein Fahrzeug handelt. Ich habe dann den Käufer direkt gefragt, und man ist sich handelseinig geworden. Gebrauchtes wird ansonsten hier weitgehend über craigslist in lokalen Unterseiten verkauft, da habe ich auch meine VMA1 her. Ein einstmals vielgelesenes Forum, in dem auf dem auch Rollersachen angeboten wurden, ist leider vor kurzem ins Koma gefallen, weil der Administrator es totgebastelt hat. Auf scoot.net kann man auch manchmal akzeptable Offerten sehen. Soweit die kleine Morgenlage. Wurst
  20. Heute fuhr ich unter vollen Segeln um den Block! Und wie fein sie zu Wheelies ansetzt! Wenn auch nicht noch mehr, da Herbst, nass, Blätter, neuer Kolben, gehonter Zylinder. Ein Clubkollege machte mir den Motor für Geld fein (das beste Werkzeug des teilbegüterten Minderschraubers), und nach einigem Getue stand sie auf einmal fahrbereit vor mir. Gestern noch Panik mit leckendem Tank, aber das war wohl nur der Benzinhebel, den ich nicht durch die Karosserie gesteckt hatte, und der so die Benzinhahndichtung plattdrückte. Zu tun gibt es offenbar noch genug, vor allem den Schmer von fünf Jahren Rumgestehe und weiteren drei Umzügen, und das Blut von immer wieder an die Dame herangetragenen Schraubversuchen abwaschen. Dann noch mal etwas nachpolieren, Owatrol drauf und die Kosmetik anbauen: Tacho, Trittleisten. Eine Lösung für die Motorbacke, die nach Lüftungsschlitzreparatur jetzt teilgrundiert dasteht, fehlt mir auch noch. Der nächste Andere-Heimat-Urlaub im Dezember sollte mir dann noch nen Pascoli-Nachbau-Auspuff bescheren, der originale ist doch schon etwas durchgegammelt. Nun kann ich also die noch ranzigere VMA1 im Hintergrund komplett auseinandernehmen und meinem Karosserieheini geben, während ich etwas Kraftvolleres durch die Prärie reite. Scheiss Handyphotos: (Ach so sieht ne ranzige SS also aus!) Eure Wurst
  21. Wurstbruch

    SCHRAUBERWELTEN

    Schöne Zwei-Auto-Garage, in die ein Vormieter mal seine Mutter abschieben wollte und sie daher isolierte. Genug Platz, selbst wenn Auto und Pritsche drin geparkt sind. Und so'n 500kg V8 Motorblock strahlt nach dem Bierholen noch den ganzen Abend genug Hitze ab, dass man keine steifen Finger kriegt (auch wenn bei dem scharfen Roller andere Anhängsel nicht ohne Anstrengung im entspannten Transportmodus bleiben). Eure, Wurst
  22. stehen tut sie in hannover an der leine. wg. tüv muss klingelkasper sich melden. (und traurig, dass sie weggeht, bin ich. aber mopeds sollen fahren, nicht stehen.) gruss, wurst
  23. In jenem Artikel ist die Rede von Einsatz in Indochina. Kann aber nicht sein, wenn die erste Serie 1956 produziert wurde. Frankreich zog sich nach der Niederlage in Dien Bien Phu 1954 aus Indochina zurück. War also vielleicht geplant, als 1953 Prototypen getestet wurden, fand dann aber leider nicht mehr statt. Die schicken Uniformen auf den Bildern wären dann aber gar nicht so unsinnig, da bei den Régiment Étranger de Parachutistes sicher auch wieder das übliche Drittel deutscher Haudeppen dabei war, deren Überlebende man dann in den 70ern und 80ern als Vollalkoholiker am Kiosk ertragen musste: "Ey, ich war bei der Fremdenlegion. Soll ich erzählen? Das muss Dir doch nen Kümmerling wert sein!" Das Dreibein, so es denn die Typennummer von Eurer Webseite ist, gibt's z.B. hier. Wenn da noch Interesse besteht, helfe ich vor Ort gerne weiter. Wurst
  24. Keine Arme, keine Kekse. Ganz alter Trick eigentlich. Dann werde ich mal per PM weiternerven, um die 12V Nummer hier nicht weiterzuzumüllen. Hoffe, Du bist um den 5.12. da! Wurst
  25. So, WE rum. Wo sind nun die Bilders? Komme am 5.12. nach Hannover, dann gibt's aber ganz unsteilen Krawall! Die Wurst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung