Zum Inhalt springen

Wurstbruch

Members
  • Gesamte Inhalte

    697
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wurstbruch

  1. Den ganzen Tag Platinenlayouts malen und rumlöten statt die Morini endlich unter die Leute zu bringen, so habe ich mir das gedacht. Genau so! Ich habe hier auch zwei batterielose Motorroller rumstehen, in die ich mal 12V Birnen stecken werde. Wehe, das geht dann aber nicht; dann kommst Du mir hier aber persönlich vorbei und machst alles wieder heile! Gruss, Kiki
  2. Isn das fürn Moder in der beibewagten Schutzstaffel von dem Imperialistenschwein? W.
  3. Falls Sonntag was los sein sollte, ist die Exilwurst aus Illinois in ihrer alten Heimatstadt erhältlich. Dieselbe
  4. Wurstbruch

    Ami-Karren,

    Auf jeden. Ne Alte, die aus ner Chevy Sippe kommt, geht ja wohl gar nicht. -W.
  5. Wurstbruch

    Ami-Karren,

    Oh, ja, "Custom". Das Einzige, was an diesem Minimalauto allerdings "custom" sein kann, ist, dass alles weggelassen wurde, was nicht lebensnotwendig ist: kein Klima, keine Servolenkung, kein Bremskraftverstaerker, kein Wischerintervall, kein Zigarettenanzünder, leider auch (noch) kein Flintenhalter über der Sitzbank W.
  6. Wurstbruch

    Ami-Karren,

    Für beide Autos jeweils $1k. Wenn Du den Jesusfisch meinst, den hab ich inzwischen entfernt. Prompt läuft er jetzt auch scheisse, was natürlich nichts mit meinem Minusgeschraube zu tun haben kann Gruss, W.
  7. Wurstbruch

    Ami-Karren,

    Die Woche stand auf Craigslist ein Pritschenwagen zum Verkauf, den ich mir nicht entgehen lassen konnte: Patinös stand er im O-Lack da, der 74er F100, nur drei Strassen von mir entfernt, mechanisch fit und auch nur leicht zerknittert. Neue Frontscheibe kommt wohl mal rein und vielleicht auch eine Bank, oder doch wieder ein Navajo-Teppich wie im Galaxie Den "God Bless America" Aufkleber habe ich dann leider doch entfernt, aber die hölzerne Werkzeugkiste unter der Motorhaube bleibt als zeitgenössisches Zubehör. Mehr Bilder sind hier. Rollertransport ist also gesichert, falls jemand im Grossraum Chicago Hilfe braucht ... Gruss, Wurst
  8. Wurstbruch

    Ami-Karren,

    Tach, die Wurst fährt nen 73er Galaxie als Alltagsmöhre. Hat den kleinen 2-barrel 351er, aber abgesehen vom Motor igs. wohl zu neu, um für deinen, ja schon sammelbar alten, relevant zu sein. Helfe aber gerne, hier vor Ort Kram zu finden. Gruss, Wurst
  9. Nach dem Schrauben, kommt das Posten: Gaser und Banane kamen hier endlich an (dank an Sugihara und Klingelkasper ), auch wenn UPS oder US-Zoll sich ordentlich Zeit liessen , und wurden draufgesteckt. Ist schon so einfach akzeptableres Fahren, auch wenn ich anscheinend sogar noch ne grössere Düse reintun kann: z.Zt. 74 wie original PV, aber der gezogene Choke macht ihn schneller. Wie ich nun aber so rumfahre, gehen auf einmal alle meine Lampen aus. Zuerst dachte ich natürlich die nun gewaltige Kraftentfaltung der Motoranlage ballert Birnen durch, und es ist Zeit für einen Begrenzer. Aber nein, die Masse vom Kabelkästchen zur ZGP war einfach komplett morsch und beim Schrauben gerissen: Wenn man nur leicht dran zieht zerfällt es einfach, als wäre es wurmstichig und verpilzt. Die anderen Kabel scheinen aber okay zu sein. Ist das bekannt, dass die schwarzen Kabel Jahrgang 65 aus schlechtem Holz geschnitzt sind? Egal, neues Kabel ist eingelötet. Eure, Wurst
  10. Nehme mal an, die PV, die Klingelkasper und mir gehoert, ist fahrbereit. Am 29. bin ich leider in der Nähe von Moskau und schau mir ganz andere Fahrzeuge an. Fahren darf man die zwar leider nicht mehr, "Do not ask 'Why'. There are the problems." Aber seine "Russian girlfriend" darf man mitbringen. Gruss, Wurst
  11. Die Wurst ist mal wieder in der Wurstheimatstadt Hannover, so ca. 11. bis 13.6. Ist da was? Derselbe
  12. Wurstbruch

    Ipad mitbringen

    Wenn Du Bock hast, kannste ja mal erzaehlen, ob es sich lohnte. Ich bin Ende Mai auch wieder in der alten Heimat (Berlin, Hannover) und koennte aehnlichen Quatsch machen. Wursti
  13. Wurstbruch

    Ipad mitbringen

    Noch mehr Exilanten? Wodn? Ich bin grad in Illinois, hab aber schon an einigen Orten gelebt: Youngstown, OH Lafayette, IN Indianapolis, IN Memphis, TN Statesboro, GA Brooklyn, NY Hab auch grad den blauen Pass in der Mache. Gruss, Wurst
  14. Tach. Komischerweise sind die Dinger hier in den USA problemlos und in Massen zu bekommen. Habe neulich in meiner SS180 das falsche BE3 gegen ein frisch geliefertes BE2 getauscht. Kann Dir gegen Porto und Postlatscherstattung eins schicken, wahrscheinlich um die 15E. Deine Wurst
  15. Det hatte ich Dir Horst doch schon genau so angetragen. Bei mir gibt's vorerst auch nur Plug and Play auf der Smallstate, wofuer ich gerne sofort ne Banane haette, welche es in meinem Land scheinbar im Moment nicht gibt. Nur die albern teure weisse Pinasco Troete. Geb Banane! Wurst
  16. Muttu wissen, wattu willst. 24er lohnt wohl erst wenn hinten auch ein resonanziger Auspuff dranhaengt und dazwischen ein freier atmender Zylinder ist. Wenn man also Rennreiz hat. Da gibt es ja heutzutage Sachen, da kommt so ein alter Sack wie ich schon gar nicht mehr mit. Vierstellige Eurobetraege kann man da verpulvern wie ein islaendischer Vulkan. Ich hatte letztes Jahrtausend mal ne Nuova, die sich ne Schraube einhustete. Da war nix mehr mit der Vorverdichterplatte. Also kam nen 130er Polini, 24er PHB mit Membran und nen Zirri Silent drauf. Spass, aber schon nicht mehr so der Alltagsroller, nicht zuletzt weil von mir Grobschrauber beschissen beduest. In der Heimat betreibe ich mit Klingelkasper ne V50 mit Polini 130, 19er Gaser und Banane. Das faehrt sich prima flott ohne schon alle moeglichen anderen Aenderungen machen zu muessen. Alte Schule. So soll langsam hier auch meine neue Nuova werden, als erstes den 19er drauf und dann die anderen Komponenten, wenn sich guenstige Angebote finden lassen. Immer sutsche. Deine Wurst
  17. Duesen da. 19er drauf ist der Hauptunterschied zum PV Motor. Mach ich auch grad. Vielleicht Verdichtung erhoehen. Dann noch ne Banane drunter und schoen. Deine Wurst
  18. Danke, allerlei Teile, inklusive diesem, vom Erhorn unterwegs. Leider geht aber im Moment grad gar nix mit der doofen Fettarschvespa. Kein Piep, nicht in jeglicher Zuendeinstellung oder mit Fremdspule. Also wenn mal wieder Zeit ist bei Null anfangen: Zuendung noch mal von vorne, grobe Kompression, Beten, Bourbon, und dann eben doch einfach Smallframe fahren. Obwohl auch das spannend sein kann, wenn unter dem Moped eine Strumpfbandnatter Schatten sucht. Nervwurst
  19. Wurstbruch

    Urlaute

    lanke tr gl pe pe pe pe pe ooka ooka ooka ooka lange tr gl pii pii pii pii pii züüka züüka züüka züüka (von kucht ausse südstadt ne)
  20. Schade Pomade, jetzt zuendets erst mal wieder nicht, mit meinem Halbwissen dauert der Kram wie immer ewig. Ohne Zuendung laesst sich auch nicht mal eben die Falschluftquelle finden, dennoch will ich schon mal alles Werkzeug bereitliegen haben, um ggf. die Simmerringe erneuern zu koennen. GS4/SS180 Kupplungsabzieher ist bestellt, aber was hat es mit einem speziellen Kronenmutterschluesel auf sich? Fuer welchen Sicherungsring ist der genau? Gruss, Wurst
  21. Dufte, danke. Habe da also mal neue Dichtungen oben und unten am Bakelit drauf, den Vergaser ganz sanft installiert, nun ists zumindest da dicht und ein netter Leerlauf da. Aber wenn die Sache richtig in Schwung ist, kommt der Motor nach Gasgeben immer noch nicht runter. Schieber ist wieder am Standgasanschlag, also scheints die Simmelringe (Johannes Mario) betreffen zu wollen. Habe schon mal unter der Lima geguckt, da kamen keine Blasen im aufgetragenen Seifenwasser, wenn ich gekickt habe. Nun mal Kupplungsabzieher bestellen und, wenn ich alle Ringe sehen kann, mit nem Adapter per Luftpumpe in den Zylinder pupen und sehen, wo es blubbert. Auf dem SiRi unter der LiMa steht uebrigens "Rolf" in gotischem Schriftsatz. Ist das original, vielleicht von der Gotenstellung? Die verlief ja nur wenig noerdlich von Pontedera, sonst eben Arno Stellung. Da lagerten womoeglich einigerlei Verschleissteile aus Sturmgeschuetzen und so, und der Enrico hat die ausgegraben und zu besonderen Ehren in die SS verbaut? So muss es sein! Soll ich den in Plexi giessen und auf eBay verkaufen? Eure Wurst PS Da ich auf dem Tacho wohl vom Kilometer auf die Meile wechsele, koennte ich mich ja vielleicht von diesem Genossen inspirieren lassen. PPS Da er ja heute erstanden ist, ein kleiner Wurstgruss von Lacknase.
  22. Hatte ja versprochen, Tachobilder zu posten: Hasse das, wenn Leute sagen, Bilder kaemen spaeter, aber es dann nicht tun. Habe gerade alle SS180 Themen gelesen, um mich auf die naechsten Schritte vorzubereiten, und das gab es dort auch viel. Der Tacho ist doch nicht rettungslos, hatte das mit dem Smallstate Tacho verwechselt, bei dem sogar die Nadel als Spirale um ihre Achse gewickelt war. Hier war nur das Zifferblatt unschoen nachgepinselt, aber die Mechanik ist vielleicht noch zu retten. Neues Zifferblatt und Glas habe ich, 4148 Meilen standen auf der Uhr. Gibt's hier Spezis, die sowas gern und billig machen? Den Speedo King hier mag ich nicht bezahlen muessen. Es sieht zumindest schon mal nach Falschluft am Bakelitklotz unter dem Vergaser aus. Kann man den Vergaser unten einfach auf Glas mit Einschleifpaste fuer Ventile plan machen, wie Zylinderkopf? Ansonsten stuende dann wohl der SiRi-Tausch an. Dafuer brauch ich scheinbar 2 Spezialwerkzeuge: linksgewundenen Kronenmutterschluessel Kupplungsabzieher GS Letzteren gibts sogar hier bei Scooterworks, aber fuer ersteren haett ich gerne Tips fuer Bezugsquelle.
  23. Denke auch, das wird sich noch ziehen. Backe ist auch original so, nur 2 oder 3 der Streben sind neu, die anderen noch aus der guten alten Zeit. Wegen Tacho hast Du PN. Bild vom alten tu ich nachher mal hierrein, der sieht echt lustig zerstoert aus. Gruss, Wurst
  24. Hab das Ding nun weitgehend zusammengesteckt und konnte schon mal die Strasse auf- und abknattern. Nach Jahren mit einer Super 125 und einer Nuova, doch auffallend, die Kraft der SS. Sieht noch scheisse aus, aber bleibt eh Ratte. Und es muss noch ein Haufen passieren, den ich zu meiner eigenen Freude und Buchhaltung mal aufzaehle. Haufen aufzaehlen ist eh super. (Natuerlich alles die Schuld der Vorbesitzer. Alles!) Laueft noch unrund, z.B. wird Motor nach Zurueckdrehen des Gases nicht gleich langsamer, Schieber im Vergaser evtl. nicht am Gleiten. Zuege sind noch nicht optimal, Schieber oeffnet sich z.B. wenn Lenker ganz nach links gedreht. Ruecklicht gleich mal durchgeballert, wie immer brauchts wohl die paar Watt von der Tacholeuchte. Tacho ist hoffnungslos (kann man am Anfang des Themas sehen), evtl. Neuen suchen, ist aber hier nicht so wichtig. Trittleisten... Auspuffschraube bei einem der drei Umzuege verbaselt. Reserverad und Handschuhfach? Meh, mal sehen. Die ganzen inzwischen braunen Blutflecken meiner vielen Taufopfer an die SS sollten mal runtergerubbelt werden. Benzinhahn leckt, Dichtung plattgedrueckt. Blutgruppentätowierung am linken Beinschild nicht mehr sinnvoll, da damals Rhesusfucktoren noch unbekannt waren Lenksaeulenschloss war mit bei, mal gucken... Gruss, Wurst
  25. Ich habe einen Freund gefragt, der in der UdSSR aufgewachsen ist, und er konnte helfen. Es handelt sich um einen GAZ M-20 Pobeda ("Sieg"), einem mehr oder minder direkten Nachkommen des Opel Kapitän, scheinbar in der Geländevariante M72, oder einem Eigenbauversuch derselben. Grusswurst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung