Zum Inhalt springen

TABARTI

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über TABARTI

  • Geburtstag 03.01.1971

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Mölln / Schleswig Holstein

Letzte Besucher des Profils

375 Profilaufrufe

Leistungen von TABARTI

newbie

newbie (1/12)

1

Reputation in der Community

  1. Hallo Friedi, da hast Du vermutlich Recht, wegen einer Mutter alles auseinander zu basteln ist da wohl nicht so schlau. Wenn irgendwann der Bremszug der Hinterbremse gewechselt werden muss, kann ich da ja mal wieder nach suchen... Erstmal vielen Dank, LG Tino
  2. Hallo zusammen, ich fahre eine LML 150 4t. Größtenteils ist der Rahmen baugleich mit der PX. Nachdem ich die Hupe gekillt habe, ist mir beim losschrauben der Mutter selbige unterhalb der Kaskade in die Rahmenöffnung gefallen. Habe versucht die Rumtreiberin mit einem Magnetheber zu angeln (also auf gut Glück) - hat aber leider nicht geklappt. Gibt es eine Möglichkeit, wie man in den Hohlraum unterhalb des Beinschildes kommt? Irgendwo dort muss sie rumklödern... LG Tino
  3. So, Öl und Ölfilter und gewechselt, ein dreckiges Dutzend Metallspäne aus dem Ölsieb gepult, der Schlauch ist gewechselt und die Probefahrt bei sommerlichen 7 Grad ist ebenfalls erledigt! einen großen Dank an "Kieferan" für die tollen Tipps. Mit seiner Anleitung hätte tatsächlich ein 8 jähriger den Ölwechsel hinbekommen! Die Frage allgemeine Frage zur Qualität kann ich aus Sicht eines Nicht-Technikers gerne mal versuchen stichwortartig zu beschreiben. Beschrieben wird hier meine 2010er LML Star Deluxe 150 4t, geschossen in der E-Bucht Anfang September 2011 mit 234Km auf der Uhr. Ölwechsel heute bei 715Km: - Lackierung: Sieht sehr vernüftig aus. Lack ist auch dort, wo man nicht hinsehen kann. - Schweissnähte: Im sichtbaren Bereich alles Topp, wo man nicht hinsehen kann wurde eher "Rubbeldiekatz" gearbeitet (Da ich nie eine Vespa in Jugendzeiten hatte, sondern immer nur von einer PX geträumt habe, habe ich keinen Vergleich, ob das bei Vespa besser aussieht.) - Lampen, Blinker: Alles funktioniert, wie es funktionieren soll. Die Blinker sind im direkten Vergleich (habe eine restaurierte Original PX an der Tanke getroffen) nicht exakt verarbeitet. Hier sieht man tatsächlich einen Unterschied... Was mich wundert ist, dass praktisch sämtliche Gummiteile schon nach so kurzer Zeit rissig und sprÖde sind (Also z.B. die Gummieinfassung am Zündschloss, das Batteriehaltegummi ist bereits gerissen.) Bedenkt man aber den günstigen Kaufpreis, halte ich die paar Gummiteile und das die Nähte im nicht sichtbaren Bereich für absolut zu vernachlässigen. LG Tino
  4. Hallo zusammen, ich habe mein Schätzchen (LML Star Deluxe 150 4t) jetzt seit September. In unserer Baustelle natürlich gleich den hinteren Reifen geplättet. Neuen Schlauch (zur Sicherheit gleich zwei) bestellt und am kommenden WE werde ich mich mal ans Schlauchwechseln machen. Da ich keine Erfahrungen in meiner Jugend mit Vespa-Rollern machen konnte, bin ich leider ein recht unbeschriebenes Blatt in Sachen do-it-yourself. Jetzt zu meiner Frage: Ich bin jetzt bei knapp 700Km und bei 500Km hätte das Öl zum ersten mal gewechselt werden müssen. KÖnnte mir jemand von Euch kurz erklären, welche Schritte ich machen muss um das MotorÖl zu wechseln? (Also genauer gesagt ich suche nach einer kurzen Anleitung wie z.B. "Zuerst die Öleinfüllschraube Öffnen, dann DIESE Schaube abdrehen und Öl Ablassen, Ölfilter ist hier, niemals hier drehen oder da schrauben" alsso so, dass es ein 8 jähriger verstehen würde) Würde mich freuen, wenn mich jemand von Euch virtuell an die Hand nehmen kÖnnte. Will mÖglichst Neujahr loslegen... LG Tino
  5. Hallo Rita, herzlichen Dank für Deine schnelle Rückmeldung! Da sieht man mal wieder, was dabei herauskommt, wenn ein Büromensch anfängt an Kabelgenülch herumzufummeln! Ich werde die Batterie vor der nächsten Fahrt auf jeden Fall wieder reinsetzten. Nach Deiner Erklärung verstehe ich es so, dass dann sich dann auch die Hupe wieder zu Wort meldet... Ich muss nur den gerissenen Gummiriemen ersetzen, der die Batterie hält. Vielen Dank für Deine Warnung, die mich vermutlich vor hohen Kosten bewahrt hat... Wünsche Dir ein schönes Restwochenende LG Tino
  6. Hallo zusammen... Bin neu hier und habe mir eine gebrauchte, 1 Jahr alte LML 150 4t gekauft und bin absolut begeistert. Nach einem Monat bei mir ist das Batterie Haltegummi gerissen. Da sie ja trotz 4t Motor einen Kickstarter hat, habe ich erstmal die Batterie rausgepflückt. Licht und Blinker brauchten eh den Motor in Betrieb. Ist also wohl nur für den Anlasser... Jetzt zu meinem Problem: Hupe ging heute nur leise schnarrend (Auch bei genügend Drehzahlen. Da ich das Blinker-Quietscheentchen-Geräusch eh abschalten wollte, habe ich die Kaskade abgeschraubt und dem Blinker-Gummitier-Quietschteil die Kabelanschlüsse geklaut (Herrlich diese Ruhe beim blinken...!!!) Dachte an Feuchtigkeit in der Hupe. Deshalb die Kabelschuhe abgezogen. War aber alles prime. Also Kabel wieder dran an die Hupe, bei laufendem Motor den Knopf gedrückt und: ... NIX Dachte ich hätte die Kabelschuhe vertauscht, also Kabelschuhe runter und vertauscht wieder drauf: NIX Hupe im Eimer? Was für eine Neue muss ich kaufen? 12 V AC od. DC? Naja, habe ja noch 11 Monate bis zum TÜV... Viele Grüße, Tino
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung