So, Öl und Ölfilter und gewechselt, ein dreckiges Dutzend Metallspäne aus dem Ölsieb gepult, der Schlauch ist gewechselt und die Probefahrt bei sommerlichen 7 Grad ist ebenfalls erledigt! einen großen Dank an "Kieferan" für die tollen Tipps. Mit seiner Anleitung hätte tatsächlich ein 8 jähriger den Ölwechsel hinbekommen! Die Frage allgemeine Frage zur Qualität kann ich aus Sicht eines Nicht-Technikers gerne mal versuchen stichwortartig zu beschreiben. Beschrieben wird hier meine 2010er LML Star Deluxe 150 4t, geschossen in der E-Bucht Anfang September 2011 mit 234Km auf der Uhr. Ölwechsel heute bei 715Km: - Lackierung: Sieht sehr vernüftig aus. Lack ist auch dort, wo man nicht hinsehen kann. - Schweissnähte: Im sichtbaren Bereich alles Topp, wo man nicht hinsehen kann wurde eher "Rubbeldiekatz" gearbeitet (Da ich nie eine Vespa in Jugendzeiten hatte, sondern immer nur von einer PX geträumt habe, habe ich keinen Vergleich, ob das bei Vespa besser aussieht.) - Lampen, Blinker: Alles funktioniert, wie es funktionieren soll. Die Blinker sind im direkten Vergleich (habe eine restaurierte Original PX an der Tanke getroffen) nicht exakt verarbeitet. Hier sieht man tatsächlich einen Unterschied... Was mich wundert ist, dass praktisch sämtliche Gummiteile schon nach so kurzer Zeit rissig und sprÖde sind (Also z.B. die Gummieinfassung am Zündschloss, das Batteriehaltegummi ist bereits gerissen.) Bedenkt man aber den günstigen Kaufpreis, halte ich die paar Gummiteile und das die Nähte im nicht sichtbaren Bereich für absolut zu vernachlässigen. LG Tino