Zum Inhalt springen

renmet

Members
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von renmet

  1. Hi@all, ich vermute auch das es nur mehr an der ND liegt aber das Fahrzeug verhält sich eben so wie es im WIKI nicht beschrieben ist Laut WIKI: Schieber bei Vollgas ganz zufallen lassen Motor macht bei fallender Drehzahl "woopwoopwoop" ND zu mager Mein Motor: Motor im unteren Drehzahlbereich Schieber voll auf Motor macht im mittleren Drehzalbereich "woopwoopwoop". Unten und oben raus geht er eigentlich gut. Ist die ND da auch zu mager oder zu fett? Ich vermute ja zu mager aber da ich keine ND Düsen habe und ich erst welche besorgen muss wären ein Richtwert wo ich mich bewegen sollte eine leichte Hilfe. LG
  2. danke für den tipp. ich schraube nicht seit 5 minuten bei dem vergaser herum ich schraube schon stunden und irgendwie krieg ich das stottern im mittleren bereich nicht weg. obwohl ich schon das gsf wiki für den dellorto SI gelesen habe usw. aber ich brauche wahrscheinlich wirklich ein helfendes händchen :(
  3. Hallo, ok Sorry Auspuff ist fast neu ein Simonini, bin ca. 2 Monate damit gefahren. Krieg ich das jetzt mit dem 20.20er auch hin oder muß ich den Block auf einen 24.24er anpassen lassen. Das mit der Zündung ist auch eine Geldfrage da hast Du recht. Bis jetzt habe ich nur die Evergreen Vespatronic gefunden. Für die wollen die Händler aber um die 350€. Da mir jetzt die Revision schon einiges an guten Geld gekostet hat wollte ich mir eine nochmalige so teuere Investition sparen und mal ein Zeiterl fahren. Aber so mit dem Stottern mach das leider keinen Spaß und ich bin mir auch nicht sicher wie gut das für meinen Motor ist. LG
  4. Hallo, also bei der Zündung selbst scheiden sich die Geister. Die einen meinen tauschen auf eine Elektronische weil die noch mehr rausholt, die anderen sagen warum tauschen wenn sie geht. Der Polini Zylinder war drauf, der wurde nur nachbearbeitet und eben der Grand Sport Kolben ist neu. Also wäre jetzt ein Vergaserwechsel doch ratsam? Welcher wäre jetzt da der Optimale? Der SI 24.24E von der 200PX oder der Spaco 24.24 oder der 26.26 davon? Sorry bin noch ein bisschen ein Rookie bei der ganzen Sache. LG
  5. Hallo, ich habe eine P125X mit einem 177ccm Polini Zylinder und Grand Sport Kolben verbaut. Alles Andere ist noch Original sprich 20.20SI Vergaser, Unterbrecherzündung etc. Orignal hatte der Vergaser eine 95er Hauptdüse. Damit lief der Motor zwar bis ungefähr 80 sauber aber man merkte dann das er will aber nicht kann. Also habe ich mal zum Suchen angefangen und mit einer neuen Bedüsung begonnen. Ein erster Versuch war eine 118er HD damit stotterte der Motor aber nur mehr. Also ging es abwärts mit der Düsengröße. Ich bin jetzt bei 106 angelangt und eigenlich hört sich der Motor nicht schlecht an aber im mittleren Drehzahlbereich stottert er nach wie vor. Das gleiche auch mit einer 108er Düse. Je größer desto schlimmer wird es. Also habe ich jetzt mal das Vergaser Wiki durchgelesen. Hier wird das stottern im Teillastbereich mit der Leerlaufgemischschraube in Zusammenhang gebracht. Aber auch verschiedenste Positionen machen das Stottern nicht weg. Kann es sein das ich eventuell eine falsche Nebendüse (orginal von 20.20 ist verbaut) habe? Was wäre ein guter Ansatz/Wert um diese neu zu bedüsen? Übrigens Aufgrund vieler Beiträge zu 177er Motoren habe ich die Zündung auf ca. 17 Grad gestellt. Habe zwar keinen Blitzer aber ich habe die Zündungsplatte mit der Markierung am Motorblock gleichgestellt und dann die Zündungsplatte in Drehrichtung einen Hauch weitergedreht. Weiters gibt es viele Beiträge wo Leute einen 24.24 Vergaser mit z.B. 128er HD fahren? Ändert sich das alles so stark weil mein 20.20 würgte ja den Motor mit der 118er schon fast ab. Treibstoff trat schon bei den Luftfilterschrauben raus. Ich habe also im Moment folgendes Rohr mit HD verbaut: 160/BE3/106 Ich danke für eure Unterstützung LG
  6. Hallo, hast du den österreichischen Typenschein für die PK125 zufällig noch? LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung