-
Gesamte Inhalte
1.857 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von laser99
-
Moin, hab da mal ein paar dumme Fragen Als ich 1996 meine PX125 neu gekauft habe, war da dieser Drosselauspuff auf 80km/h angebaut und die Betriebserlaubnis sagte aus, dass die PX der Ausführung "B" entspricht (gedrosselt). Also ich dann 18 wurde, hab ich den Drosselauspuff natürlich runtergeschmissen und einen "Original-Sito-Nachbau" verbaut (war halt billiger). Dieser wurde in die BE eingetragen mit "Leistungserhöhung durch geänderten Schalldämpfer Sito, EG-Betriebserlaubnis Nr. blabla, Technische Daten lt. ABE Ausführung "A". Das "B" in der BE hatte der Prüfer dann einfach durchgestrichen, "A" druntergeschrieben und noch 'nen Stempel. Die Frage wäre nun, bin ich jetzt eigentlich immer an den guten, alten Sito-Nachbau gebunden, der ist nämlich mittlerweile auch nicht mehr der fitteste?! Was wäre denn, wenn ich jetzt bspw. den Scorpion (mit Drossel) und E-Nummer anbauen würde (der liegt hier noch rum)? Den muss man ja nun nicht eintragen. Geht das rein rechtlich? Oder den ganz normalen Original-Piaggio-Topf? Ein ähnliches Problem habe ich mit dem alten Bitubo vorne. Der ist theoretisch auch eingetragen, allerdings nicht direkt in der BE, sondern da hab ich noch diesen Zettel von der DEKRA, den man mitführen soll und "bei Gelegenheit" in die Fahrzeugpapiere umtragen lassen soll. Wenn ich den Bitubo mal gegen was anderes tauschen will, z.B. diese YSS-Dämpfer mit ABE, was ist denn dann... Den Dekra-Zettel verschwinden lassen, weil der Bitubo nicht direkt in der BE drin steht? Muss man den austragen lassen? Das gleiche auch mit meinem BOSATTA Antik-Rücklicht, das ist auch eingetragen. Wenn man da mal ein anderes anbauen möchte mit E-Nummer? Freue mich auf eine rege Diskussion Danke.
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
laser99 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mein Bitubo ist leider(?) nicht einer der ganz alten, die noch das richtige Ventil hatten. Meiner hat da nur so eine versenkte Schraube. Kann man den auch irgendwie befüllen, oder ist das unmöglich? Vielleicht ist er ja auch gar nicht zu weich, und mir kommt das nur so vor. Kann leider gerade nicht vergleichen... -
ok, an Bremsenreiniger hab ich gar nicht gedacht, stimmt, den hab ich natürlich da. Was ich leider nicht da habe, ist der verflixte Benzinhahn-Schlüssel. Ultraschallbad gibt es auch nicht. Aber einen Druckluftkompressor könnte ich aufbieten.
-
Kurze Frage: Hab beim Bestände sichten heute ein Set Simmerringe gefunden (1x Metall mit brauner Lippe und 2x schwarze Gummi-Dinger), die dürften geschätzt so von 2004-2006 sein. Könnte man die Teile noch verwenden oder haben die ein "Haltbarkeitsdatum" (aushärten?)?
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
laser99 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann ein Stoßdämpfer von langer Standzeit weicher werden? PX stand ca. 7 Jahre, hat vorne Bitubo verbaut (hatte nicht viel gelaufen, war damals neu gekommen), ist noch ein Bitubo ohne Einstellmöglichkeit. Hab mir die PX heute mal wieder angesehen, da kam mir das Teil vorne ziemlich "weich" vor, ich konnte den recht locker komplett durchdrücken, wenn man bei gezogener Handbremse am Lenker nach unten gedrückt hat. Kann auch sein, dass ich mich da täusche, da ich den Hobel ja etwa 7 Jahre nicht mehr gefahren bin. Ist der alte Bitubo nicht so knochenhart oder bin ich einfach zu stark ? Übrigens, die Chrom-Beschichtung von dem Ausgleichsbehälter sieht aus wie ein Blätterteig, total krisselig, nicht mehr schön. Kann man da noch was retten? -
Moin, ich hol den Thread mal eben wieder hoch... ich hab mir heute meine PX Lusso nach ca. 7 Jahren Standzeit mal wieder angesehen, will sie wieder fit machen. Hab dann in den Tank geschaut bzw. reingeleuchtet, war noch so ca. 2/3 voll (Getrenntschmierung, also nur Benzin im Tank drin). Der Bereich wo kein Benzin war sah an sich erstmal nicht sonderlich rostig aus, aber es war so schwarzer Schmodder/Ablagerungen (schlammig?) zu sehen. Was kann das sein und wie krieg ich das weg? Ich dachte daran, den Tank auszubauen und das alte Benzin erstmal abzulassen. Hab den ganzen Thread bisher gelesen, gibt ja viele Ansätze. Gibt es auch ein Mittel, bei dem der Benzinhahn und dieses Tankanzeige-Ding eingebaut bleiben können? Gebissreiniger wurde hier erwähnt, bringt das was? Oder der besagte Bio-Diesel? Was ich hier noch nicht gelesen habe, vielleicht blöde Idee, wäre 2-3 Geschirrspülmaschinen-Tabs zu zerkrümeln und mit heissem Wasser aufzugiessen. Das Zeug reinigt bzw. entfettet doch auch ganz ordentlich?! Tipps? Danke!
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
laser99 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Dir -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
laser99 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin... sind diese Kolbenclipse hier http://www.scooter-center.com/de/product/9000033/Kolbenclip+15mm+Seegerring+Typ die richtigen für einen originalen PX125 Kolben (VNX2T) BJ 1996? Ich mein, ich hab die Teile irgendwie eckiger in Erinnerung. Es gibt beim SCK anscheinend aber nur diese eine Form?! Kann ich die Teile ohne Bedenken verwenden? -
PX 177 Motor Rückbau möglich? Alternativen...
laser99 antwortete auf laser99's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tja, ich hab leider immer noch nur Klasse 3 und den alten 1b-Führerschein Ich hatte mir vorgenommen, nächstes Frühjahr den A2 zu machen, da ja seit dieser Gesetzesänderung ein paar Fahrstunden und die praktische Prüfung reichen. Evtl. wollte ich mir dann auch noch ein älteres, gebrauchtes Motorrad zulegen. Die PX würde aber auf jeden Fall bleiben. Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich mit der Vespa vielleicht abends nach Feierabend bei schönem Wetter mal ne Stunde rumkurve, mehr eigentlich nicht. Ich brauche sie nicht im Alltag und Rennen fahre ich auch keine. Ich bin ja nun nicht mehr der allerjüngste (ich bin aber auch noch nicht tot ), hab mittlerweile Familie usw., daher lege ich mittlerweile Wert darauf, mit der PX einfach keinen Ärger zu bekommen. Die muss auch nicht mehr Tacho 120 fahren (was sie momentan zweifelsohne tun würde ), das war mir vor 10 Jahren noch wichtig aber mittlerweile nicht mehr so wirklich Ach ja... Haltegriff hat sie nicht, da Ancillotti-Sitzbank (alte Sitzbank fliegt aber irgendwo noch rum), Buzzetti-Seitenständer mit 2 Federn ist dran (+ Hauptständer) und nen Spiegel würde ich zusätzlich zum Beinschildspiegel auch noch anbringen. Lampenschirmchen kommt ab. Bitubo vorne ist eingaytragen und Carbone hinten ist einfach ein lackierter Original-Stoßdämpfer. Früher reichte das immer für HU.- 13 Antworten
-
- px177 wieder auf px125
- bedüsung?!
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PX 177 Motor Rückbau möglich? Alternativen...
laser99 antwortete auf laser99's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super, dass Ihr mir helft, dankeschön! Ich denke mal, dass ich das echt mal ausprobiere, die Teile einfach wieder umzustecken. Das Setup sähe dann so aus: Original 125er Zylinder SI20/20, Löcher im Luffi 8mm und 5mm (oder ohne?) Original-Auspuff Übersetzung 21/65 (also wie 22/68 von der PX150) Kurbelwelle 1cm abgenommen (halbe Rennwelle?!) Zündkerze original W5AC (oder besser W4AC?) Hätte jetzt noch Fragen wg. der Bedüsung...Die Standard Bedüsung der PX125 war HD 96, LD 45/140, BE5, HLKD 140. Soll ich den Luffi mit Löcher nehmen oder ohne? In wie weit muss ich die bearbeitete Kurbelwelle bei der Bedüsung berücksichtigen?- 13 Antworten
-
- px177 wieder auf px125
- bedüsung?!
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PX 177 Motor Rückbau möglich? Alternativen...
laser99 antwortete auf laser99's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erstmal danke für Eure Beiträge bisher ! Original hat die 125er doch die 21/68 Übersetzung. 21/65 ist meines Wissens nach aber auch möglich. Wie wirkt sich das denn aus, zieht der das überhaupt vernünftig und falls ja, hat evtl. was mehr an Endgeschwindigkeit bei weniger Durchzug? Macht es echt nichts aus, mit 125er Zylinder da die Kanten an den angepassten Überströmern zu haben, kann mir das gar nicht vorstellen, dass das strömungstechnisch latte ist?! Der Bock war übrigens früher immer mit diesem Setup, also 177er/SI24, bei der Dekra zur HU/AU, natürlich mit Original-Pott, bzw. ich hab einen Sito-Original-Nachbau eingetragen (war damals wg. Entdrosselung 80km/h), der war dann immer im Einsatz. Die Prüfer haben bei der Probefahrt zwar immer gesagt, der Hobel würde für ne 125er ganz gut gehen, aber sonst gab es da nie Probleme... hat sich seit 2006 bei der AU was verschärft? Ich will die PX auch gar nicht unbedingt wegen der TÜV-Prüfung wieder zurückbauen, sondern ich hätte einfach mal wieder Bock, den legal zu haben... man wird ja auch älter und so... . Aber wie gesagt, sicher bin ich mir da letztendlich nicht. Das Kaltmetall-Gelumpe (war so eine Rolle vom Polo) macht mir auch ein wenig Sorgen, da das ein Loch verschließt, was damals beim Anpassen der Überströmer entstanden ist. Daher hatte ich ja überlegt, mir evtl. dieses LML-Gehäuse zuzulegen. Wie sind die Gehäuse denn so? Danke!- 13 Antworten
-
- px177 wieder auf px125
- bedüsung?!
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin, Vorsicht längerer Text ! Meine gute, alte, arme 1996er PX 125 E Lusso Elestart steht jetzt leider seit ca. 8 Jahren bei meinen Eltern in der Garage und fristet dort ein trauriges Dasein Ich bin damals umgezogen und konnte das gute Stück nicht mitnehmen, bzw. hatten sich die Interessen auch etwas verschoben *schäm*. Mittlerweile ist das Fieber allerdings mit Macht zurückgekehrt, daher bemühe ich mich momentan wieder um einen Garagenplatz o.ä. vor Ort, so dass das gute Stück endlich wieder in meine Arme zurück kommen kann Davon mal abgesehen, dass der TÜV auch seit Jahren abgelaufen ist (angemeldet ist sie aber noch!!) beschäftigt mich momentan die eventuelle Möglichkeit, das Teil wieder in die Legalität zu überführen, da von meinen damaligen Tuningmaßnahmen eher die wenigsten Dinge eingetragen sind. Vielleicht erst mal grob was damals so gemacht wurde: Polini 177 mit Gehäuseanpassung (Überströmer, Kaltmetall und so), SI24 mit Gehäuseanpassung, Übersetzung 23/65, Kurbelwelle 1cm abgenommen und was weiß ich, was ich damals da alles verbastelt habe, das waren ja wilde Zeiten... Nun wäre die Frage, wie ich das Teil ggf. wieder original bekomme, ob das überhaupt Sinn macht. Ich denke mal, mit einfach wieder den alten 125er Zylinder und Si20 draufschrauben und Übersetzung ändern wird es wohl eher nicht getan sein (wegen den Gayhäuseanpassungen?)? Die alten Original-Teile sind übrigens noch alle vorhanden... Anderer Motor wäre auch ne Möglichkeit, aber die Preise sind ja in meiner Abwesenheit von der Materie anscheinend auch nicht gerade kleiner geworden Was ich mir auch noch überlegt habe, wäre so ein leeres Gehäuse, wie dieses hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/motorgehause+lml+fur+vespa+_22014400 Würde das funktionieren, wenn ich da quasi die Innereien etc. aus meinem alten Motor reinbaue? Wie wäre das in dem Fall mit eintragen, da die Teile ja von LML sind und keine Motornummer haben? Vielleicht lass ich das Teil auch einfach so wie es ist... Andere Ideen? Danke für's lesen und Euren Input
- 13 Antworten
-
- px177 wieder auf px125
- bedüsung?!
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Will mich auch mal eben zu den Dampfern melden ... 2011 damals mit Joyetech 510-T (kennt die Teile überhaupt noch wer?!) angefangen, aber wieder rückfällig geworden... seit Juni 2013 nur noch Dampf und keine Kippe mehr angefasst Hab seit 2013 jeden Trend mitgemacht und noch massenweise alte Selbstwickler und Mods rumfliegen. Momentan sind meine Hauptgeräte 3 Evic VTC-Mini, 2 Eleaf iStick Pico und 2 Cloupor Mini, alle mit Kangertech Subtank Minis mit RBAs, hauptsächlich temperaturgesteuert Subohm mit Edelstahldraht gewickelt. Hardware bestelle ich meist in China bei Gearbest oder Fasttech, Liquid wird schon immer selbst gemischt. Bin übrigens auch im Dampfertreff-Forum, Nickname ist dort Alucard Dann mal weiterhin gut Dampf!!!
-
Muss auch eben mal was testen...
-
ich bin etwas verliebt und nein, es ist nicht string-emil, obwohl der natürlich auch total geil ist
-
sind wieder gay-sf-romantik-wochen ?? am samstag werde ich mit der dame meiner wahl einen ersten ausflug wagen, wenn alles gut läuft, bin ich vielleicht dann auch wieder vom markt wenn es sehr gut läuft, werde ich mal versuchen ihr eine schöne fuffi an's herz zu legen, für den weg zur arbeit
-
uaaa... die alte will ich aber auch nicht geschenkt im keller stehen haben
-
hui, wusst ich gar nicht... bin mal schnell beigetreten
-
oh man, echt scheisse sowas, was soll man da sagen ... kopf hoch... wünsche Dir das Beste!
-
von dir, oder vom hausbesuch ??
-
Meinen ganz herzlichen Glückwunsch! Da haste ja was tolles auf die Beine gestellt
-
Ich sag, ist lange her daß ich das alles geguckt habe! Muss ich mir wohl mal dringend neue Folgen besorgen!!
-
sagt mal, ich habe ja jede folge gesehen, teils auf englisch, weil es die deutsch fassung noch nicht gab (ist aber schon länger her)... ACHTUNG, EVTL. SPOILER: Ist das eigentlich die letzte Folge wo sich Dr. Jack und Kate auf dem Parkplatz treffen und Jack unbedingt wieder auf die Insel will? Oder kommt da jetzt noch eine Staffel? EDIT: Hab gerade auf lostpedia gesehen daß da doch noch einiges mehr kommt. schön
-
ich habe einen "jacky jackson" fender-jazz-bass kopie. bin ja eigentlich gitarrist, und brauch den nur um mal nen bass-track einzuspielen. Der ist soweit ganz in Ordnung. Die Firma heisst jetzt "Keiper", gibt es viel bei eBay... aber bei den China-Pfannen ist die Qualitätsstreuung recht hoch. Ich glaub mit einem Squier by Fender Jazz- oder Precision-Bass (Standard-Serie) kann man nix falsch machen, die sind eigentlich echt okay.
-
staatlicher preis wär ja okay, aber was ist, wenn die öl-brüder dann nicht mit unserem preis einverstanden sind und lieber alles den chinesen liefern ? Wär ja auch nicht so schön... aber spätestens dann würde wohl mal ein umdenken zu alternativen einsetzen...